Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Tripelmania:

:angry: natürlich kann ich die SuFu bedienen, deshalb hab ich ja auch diesen Fred gefunden! :rolleyes:

Es ist halt so, dass ich an meine 2004er Speedy sicher keine Gabel einer 2003er GSXR dran frikle! Deshalb wollte ich eigentlich wissen welche Gabel denn der Andre E oder andere Hilfsbereite User empfehlen können.

Wenn man nämlich auch mal den Fred genau anschaut ist da eine Liste von verschiedenen Gixxer Gabeln welche unterschiedliche Federraten aufweisen. Es gibt z.B. 600er und 1000er welche die selben Federraten haben. Da wäre halt einfach mal meine Frage welche Gabel denn am besten mit der Speedy harmonisiert. Und je nach Gabel gibts dann sicher auch unterschiedliche Änderungen die durchgeführt werden müssen wie z.B. Spacer für die Achse oder Zündschlossaufnahme usw.

Naja, mal schauen was noch kommt....

Geschrieben

Die Hayagabel hat glaub ich 840er Rate und die GSXR1000 hat 750N. Ich bin nicht sicher was die Speedy hat. Ich spekuliere da auch auf 750. Das wird aber bestimmt jemand hier wissen. Zu beachten ist noch das Offset, denn das ist bei den Gixxern ab ´00 35mm.

Was mir neu wäre, ist dass die Gabeln von der 600 bzw 750 Gixxe die gleiche Rate haben sollen wie die 1000er. Leuchtet zumindest bei der 600er nicht ein, da sie doch schon um einiges leichter ist.

Der Größte Unterschied ist, dass 600/750 Showa Gabeln hatten und die 1000er ne Kayaba, die schon recht hochwertig ist. Wenn man sie überarbeiten lässt bleiben keine Wünsche offen. Teurere Öhlins Teile haben eher sogar Nachteile im normalen Strassenverkehr. Definitive Empfehlung wäre GSXR1000 von 03-06 mit Radialbremse, Ab K7 bin ich nicht gut informiert und ich glaube da kamen auch einige schwerwiegende Änderungen, so dass ich Dir nicht sagen kann ob man das gut adaptieren kann.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich habe auch so eine Gabel dran und in Spanien keine Probleme mit dem TÜV/ITV gehabt. Jetzt möchte ich die in Berlin anmelden und habe derbe Probleme. Ist bei dir ein Lenkanschlag dran? Wie hast du das denn gemacht? Teilegutachten gibts ja nicht. Hast du vielleicht einen Tip oder irgendein verwertbares Papier in Kopie`?

würde mich sehr freuen

Bearbeitet von Tripleben
Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von Tripleben
Geschrieben

schau mal: André E - Letzte Aktivität 29. Oktober 2012 20:26.

Besser vielleicht Du versuchst den über email zu erreichen, sollte über seine Website eventuell einfacher sein...

Geschrieben

Hier isser! :-)

Habe bkg Brücken aus der 1000er gsxr k2 drin mit geänderten lenkanschlägen (über excenter einstellbar).

Bei der anderen habe icj eine Brücke vom Andy aka badtriple drin. Den kannst du mal fragen ob er dir auch eine schnitzt.

Ansonsten gehen für den TÜV auch erstmal große gummipuffer am Kühler oder an Streben die vom Rahmen weggehen. Sonst verschiedene Prüfer interviewen. Am besten im Süden oder Osten Deutschlands. Wie es im dicken B ist weiß ich nicht. Würde ich mal einen lokalen forumsaufruf starten.

Geschrieben

ich habe in meiner sprint einen usd umbau eingetragen bekommen. war eigentlich kein problem.

nimm einfach die gabelbrücken einer hayabusa mitsamt gabel oder ander gsxr modellen(tl 1000, gsxr 1000, 750, 1100)

Zündschlossverriegelung muss weiterhin gegeben sein. und der lenkanschlag kann ruhig am kühler sein. die daumen dürfen bei vollem lenkanschlag nicht eingeklemmt werden. die eintragung hat mich 180 euro gekostet. bei serienteile haben die hersteller schon das festigkeitsgutachten gemacht. alles andere ist zu aufwändig. schau mal im sprinter forum in meine vb garage

Geschrieben

Ja da stimme ich zu. Eine kleine Nische gibt es auch noch: das neue Teil sollte immer dicker dicker und stabiler sein als das alte.

Das sollte man sich zur grundregel bei Eigenbau Brücken machen. Wenn dann noch ein materialgutachten vorliegt und zb 7075 verwendet wurde reicht das oft schon aus für einen kulanten Ingenieur. Sollte man aber immer vor dem Umbau eben absprechen.

Geschrieben

Der TÜVer, den ich jetzt am Telefon hatte, meinte, er braucht keine Gutachten oder so, er sei ja nicht umsonst Sachverständiger :flirt: .. Sagt echt jeder Prüfer was anderes... ich sage Bescheid, wie es ausgeganges ist.

Geschrieben

Geil! Den musst dir warmhalten!

Geschrieben
Sagt echt jeder Prüfer was anderes..

Natürlich.

Der eine hat sein Diplom z.B. über Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren geschrieben, der nächste seines über das Schwingungsverhalten von Abgasanlagen und der dritte seines über Motorradfahrwerke und Bereifungen - da liegen die Kompetenzen dann schon etwas unterschiedlich und jeder von denen ist prinzipiell erstmal für alles verantwortlich was er da so einträgt bzw abnimmt.

Einer der in jüngeren Jahren noch etwas leichtfertiger "machte" wird mit dem 2. Kind und einem abzuzahlenden Eigenheim dann doch etwas zurückhaltender.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die Eintragung in der Holzhauser Str. war kein Problem, ohne Gutachten, Briefkopien oder ähnliches. Ein Foto vom ziemlich genialen und fast unsichtbaren DIY-Lenkanschlag (an der Brücke gibts keinen) kommt die Tage noch :top:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...