StanleyBeamish Geschrieben 14. Mai 2009 report Geschrieben 14. Mai 2009 (bearbeitet) Hab bei Louis so ein Gummipad mit Magnet gesehen, welches am Ölfilter einfach angehängt werden kann....... bringt der Krams was? Das ist doch nur ums Gewissen zu beruhigen!? Theoretisch gesehen könnte der Magnet sogar das Überdruckventil im Filter beeinflussen ? Steht auch dabei: nicht für BMW K-Modelle: kenne aber den grund nicht......kann auch an der Form derer Filter liegen oder am Innenaufbau? Keine Ahnung. Hat da jemand Erfahrung mit? Gruss Edit: hier der Link: http://www.louis.de/_2059dfa45b056c4945d9b...8&anzeige=0 Bearbeitet 14. Mai 2009 von Angsthase Zitieren
wilemer Geschrieben 14. Mai 2009 report Geschrieben 14. Mai 2009 ich kenn nur magnetische ölablassschrauben ... hab ich an meiner yamaha fzr dran. und da hängen schon immer ein paar metallspäne beim ölwechsel. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 14. Mai 2009 report Geschrieben 14. Mai 2009 ich kenn nur magnetische ölablassschrauben ... hab ich an meiner yamaha fzr dran. und da hängen schon immer (?) ein paar metallspäne beim ölwechsel. Na dann viel Spaß - dann macht's der Motor nämlich nimmer allzulange... Zitieren
Higgy Geschrieben 14. Mai 2009 report Geschrieben 14. Mai 2009 na ja, leichten Abrieb hat man immer am Magneten, aber Späne sollten eigentlich nicht dran sein. Higgy Zitieren
Charger Geschrieben 14. Mai 2009 report Geschrieben 14. Mai 2009 Na dann viel Spaß - dann macht's der Motor nämlich nimmer allzulange... wenn du so denkst, dann hast du nie eine ktm lc4 gehabt, oder zumindest nie daran nen ölwechsel gemacht Zitieren
Henrik Geschrieben 14. Mai 2009 report Geschrieben 14. Mai 2009 Wundert mich eh schon lange das bei Motorrädern noch kein Magnet in der Ölwanne serienmäßig ist. Bei Autos ist ja auch immer einer im Getriebe... Zitieren
hrracing16 Geschrieben 14. Mai 2009 report Geschrieben 14. Mai 2009 @ Mattol, mal hier mal keine Horrorzenarien. Die kleinen Späne ähnlichen Teile an dem Ölablassschraubenmagnet sind ganz normal. @Hendrik Das hilft aber nicht viel wenn in den Werkstätten das Getribeöl nicht mehr gewechselt wird, nach dem Motto ein Getriebewechsel bringt mehr ein und mit der Begründung das ist bei den Getrieben nicht mehr notwendig. Gruß Hermann Zitieren
MaT5ol Geschrieben 15. Mai 2009 report Geschrieben 15. Mai 2009 wenn du so denkst, dann hast du nie eine ktm lc4 gehabt, oder zumindest nie daran nen ölwechsel gemacht Oh doch, ich hab eine, ohne Späne aber mit Motorsschaden... (schon wieder repariert!) @ Mattol,mal hier mal keine Horrorzenarien. Die kleinen Späne ähnlichen Teile an dem Ölablassschraubenmagnet sind ganz normal. Und wo kommen die deiner Meinung nach her und was ist es wenn es ganz normal ist? Ein einmaliger Grat eines Stahlteils ist halbwegs normal und sollte auch am Magneten festgehalten werden - für irgendwas muß er ja gut sein , metallischer Abrieb ist auch noch halbwegs normal (in kleinen Mengen und auch oft nicht magnetisch und bleibt dann eher im Filter!) aber immer Späne am Magneten, da will ich nicht wissen was alles im Ölfilter ist... - dem Motor geb ich nicht mehr allzulange! Zitieren
Speedy-q Geschrieben 15. Mai 2009 report Geschrieben 15. Mai 2009 Bei meiner ersten Husqvarna konnte man zuschauen, wie der Motor/Getriebe sich langsam aber sicher auflöst .... immer wieder kleine Späne und pilzförmige Abriebansammlungen am Magneten. (Papierfilter hatte die erst gar nicht) Das Ding läuft aber bei einem Kumpel heute noch ohne Probs. (15000 Kilometer) Meine jetztige Husky ist dank Papierfilter etwas weniger auffällig. Generell fällt IMMER Abrieb im Getriebe an ....... das meiste fängt die Filterpratone auf (mal aus Spaß aufschneiden und reinschauen).... Insofern würde ich Mattol widersprechen. Kritisch wirds erst bei ausgebrochenen Zahnradstücken oder groben Pittig-Teilen. Zitieren
wilemer Geschrieben 15. Mai 2009 report Geschrieben 15. Mai 2009 (bearbeitet) als die yamaha fährt zumindest seit 6 jahren und 30.000 km (in meiner obhut) ... soooo schlimm kann es also nicht sein ;) Bearbeitet 15. Mai 2009 von wilemer Zitieren
MaT5ol Geschrieben 15. Mai 2009 report Geschrieben 15. Mai 2009 ... soooo schlimm kann es also nicht sein das hab ich ja gar nicht behauptet... - du hast gesagt: da hängen schon immer ein paar metallspäne beim ölwechsel - naja gegen 'mal ein Span' ist ja nichts zu sagen - 'immer ein paar Späne' sehe ich da etwas kritischer aber das ist wohl wie immer Ansichtssache. Ich würde mir bei meiner Speedy in die Hose schei§en wenn da ein Span dran wäre - aber zum Glück ist die Ablassschraube ja nicht magnetisch! Zitieren
joe8353 Geschrieben 15. Mai 2009 report Geschrieben 15. Mai 2009 Hi, Späne hin, Späne her (oder kleinste Metallprtikel), aba jetz mal BTT: Bringt dat Dingen was? Oder macht mit dem Ding das Überdruck-Ventil zu früh/zu spät auf? Nachdem die Speed keine Magnetölschraube hat, wär so ein Spänefänger durchaus recht... Gerhard Zitieren
hrracing16 Geschrieben 15. Mai 2009 report Geschrieben 15. Mai 2009 Und wo kommen die deiner Meinung nach her und was ist es wenn es ganz normal ist?Ein einmaliger Grat eines Stahlteils ist halbwegs normal und sollte auch am Magneten festgehalten werden - für irgendwas muß er ja gut sein , metallischer Abrieb ist auch noch halbwegs normal (in kleinen Mengen und auch oft nicht magnetisch und bleibt dann eher im Filter!) aber immer Späne am Magneten, da will ich nicht wissen was alles im Ölfilter ist... - dem Motor geb ich nicht mehr allzulange! Hauptsächlich von der Kupplung und ein kleiner Teil auch von den Getriebezahnrädern und Du wirst es nicht glauben unser Motor läuft schon dei 3. Rennsaison und hat die 1000 km von Hockenheim sang und klaglos überlebt und das ist nicht das einzige Mowet das wir auf der Renne bewegt haben und bei dem diese leichte Spänchenansammlung an der Ablassschraube zu finden ist. Gruß Hermann Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 16. Mai 2009 Autor report Geschrieben 16. Mai 2009 (bearbeitet) Späne hin, Späne her (oder kleinste Metallprtikel), aba jetz mal BTT:Bringt dat Dingen was? Oder macht mit dem Ding das Überdruck-Ventil zu früh/zu spät auf? Nachdem die Speed keine Magnetölschraube hat, wär so ein Spänefänger durchaus recht... Ich habs mir jetzt mal drangehängt. Ich glaube, daß der Magnet zu weit weg ist vom Ventil, um dieses negativ zu beeinflussen. bzw. ist die Beeinflussung prozentual so gering ist, daß es nichts ausmachen wird (der Öldruck ist da bestimmt um einiges stärker als das ca.5cm entfernte Magnetchen).......aber Glauben heisst nicht Wissen !? Das Teil wird einem aber beim Dranpappen regelrecht aus der Hand gerissen, wenn man fast am Filter ist (Blechfilter eben.....da kommt innen wahrscheinlich kein magnetischer Span mehr vorbei - am Filter wahrscheinlich aber auch nicht) Wenn das negative Auswirkungen hätte.....wäre schlecht für das Haus "Wunderlich" Allerdings sind die positiven Auswirkungen halt auch recht umstritten........bringts was?........keine Ahnung!! .........hats Nachteile?......eher nicht, aber eine Studie genau dazu liegt bestimmt keine vor..... Am Ende muss wohl wieder jeder selbst entscheiden. Generell denke ich aber: wenn solche Magnete so bahnbrechend wichtig wären, dann hätten sie die Hersteller schon längst in die Serienproduktion mitreingenommen (wie bei den meisten Getriebeölablasschrauben). Studien sind deswegen bestimmt schon mehr als eine gelaufen....z.B. um Ölwechselintervalle noch weiter rauszögern zu konnen......bei Ökodingen ist unsere EU ja schon recht kritisch......naja, aber genau wegen dieser energischen Forschung sind auch die Motorenöle immer besser geworden im Laufe der Zeit (kann man ja regelrecht Zugucken, wie die vorgeschriebenen Wechelintervalle immer weiter verlängert werden......trotzdem halten die Motore immer länger.....bzw. auf keinen Fall kürzer..... und das alles ohne Motorölmagnetablasschrauben und Magnet-Ölfinterpads. Gruss Bearbeitet 16. Mai 2009 von Angsthase Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 16. Mai 2009 Autor report Geschrieben 16. Mai 2009 So, nun habe ich gerade mein Gewissen beruhigt: Aus einer Brio-Lok meiner Tochter habe ich einen Magneten (10mm x 3mm) ausgebaut - nein, sie weiss es noch nicht - und mit Uhu Plus 2Komponenten Epoxy unten direkt auf die Ölablasschraube geklebt......somit bleibt die Schraube innen unverändert und es kann sich nichts auflösen oder ins Öl gelangen.....ausserdem wollte ich den nächsten Ölwechsel nicht abwarten fertig ist die Magnetablasschraube - zusätzlich mit dem Ölfilterpad ist mein Gewissen nun völlig rein obs was bringt werd ich wahrscheinlich nicht rauskriegen Gruss und frohes Spänesammeln Zitieren
Tom_56 Geschrieben 16. Mai 2009 report Geschrieben 16. Mai 2009 So, nun habe ich gerade mein Gewissen beruhigt:Aus einer Brio-Lok meiner Tochter habe ich einen Magneten (10mm x 3mm) ausgebaut - nein, sie weiss es noch nicht - und mit Uhu Plus 2Komponenten Epoxy unten direkt auf die Ölablasschraube geklebt......somit bleibt die Schraube innen unverändert und es kann sich nichts auflösen oder ins Öl gelangen.....ausserdem wollte ich den nächsten Ölwechsel nicht abwarten fertig ist die Magnetablasschraube - zusätzlich mit dem Ölfilterpad ist mein Gewissen nun völlig rein obs was bringt werd ich wahrscheinlich nicht rauskriegen Gruss und frohes Spänesammeln Trägst du auch Hosenträger zum Gürtel Gruß Tom Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 16. Mai 2009 Autor report Geschrieben 16. Mai 2009 (bearbeitet) Trägst du auch Hosenträger zum Gürtel Gruß Tom Neeeee, aber den Gürtel zieh ich immer mit der Beisszange an und bei den meisten Hosen brauch ich weder Hosenträger noch Gürtel, weil der Ranzen immer dicker wird Gruss Bearbeitet 16. Mai 2009 von Angsthase Zitieren
joe8353 Geschrieben 16. Mai 2009 report Geschrieben 16. Mai 2009 Trägst du auch Hosenträger zum Gürtel Gruß Tom Wieso Gürtel und Hosenträger? Bei Louis steht doch: (kein Ersatz für die magnetische Ablassschraube!). Hatta doch alles richtig gemacht. Ich überleg grad, ob der Magnet vom Ölstrom nicht zu weit wech ist um einen Effekt zu haben. Ölstrom geht ja von oben ganz aussen am Blech entlang, und dann durchs Filtergewebe nach innen, siehe Skizze hier. Was bringt also der Magnet? Gerhard Zitieren
BlackT Geschrieben 16. Mai 2009 report Geschrieben 16. Mai 2009 Was bringt also der Magnet? Es wird ganz eindeutig der Ölfilter vor äußerlicher Verschmutzung geschützt Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 16. Mai 2009 Autor report Geschrieben 16. Mai 2009 Wieso Gürtel und Hosenträger? Bei Louis steht doch: (kein Ersatz für die magnetische Ablassschraube!).Hatta doch alles richtig gemacht. Ich überleg grad, ob der Magnet vom Ölstrom nicht zu weit wech ist um einen Effekt zu haben. Ölstrom geht ja von oben ganz aussen am Blech entlang, und dann durchs Filtergewebe nach innen, siehe Skizze hier. Was bringt also der Magnet? Gerhard Wenn der Motor noch kalt ist, und das Öl zähflüssig, dann geht es nicht durch den Papierfilter, sondern ungefiltert durch das Überdruckventil (ohne Überdruckventil könnte der Filter sogar reissen).....genau dort wos durchs Überdruckventil geht wirkt die Hauptmagnetkraft......aber durch den Magnet unten wird auch die ganze Blechbüchse etwas magnetisiert......(sollte reichen für ein paar Späne) .....den Rest erledigt bei warmem Motor die Filterpatrone und die magnetische Ablasschraube Gruss Zitieren
BlackT Geschrieben 16. Mai 2009 report Geschrieben 16. Mai 2009 Ich hätte da mal spontan eine gundsätzlich zu klärende Frage zum Magnet-Irgendwas-Dingens: Macht das denn auch schneller? Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 16. Mai 2009 Autor report Geschrieben 16. Mai 2009 (bearbeitet) Ich hätte da mal spontan eine gundsätzlich zu klärende Frage zum Magnet-Irgendwas-Dingens: Macht das denn auch schneller? Wer will schon schnell sein ?? Ein paar Magnete sind doch viel geiler Edit: ich glaube da ist heute mal wieder einer etwas lustig provozierend in Kämpferlaune unterwegs Bearbeitet 16. Mai 2009 von Angsthase Zitieren
joe8353 Geschrieben 16. Mai 2009 report Geschrieben 16. Mai 2009 Hi, @BlackT: NATÜRLICH macht dat Dingen schneller, funktioniert ähnlich wie das hier Ausserdem saugt sich der Magnet am Erdmagnetfeld fest, und ermöglicht mehr Schräglage: bis hin zu 90Grad Gerhard PS&OT: Dengste an meinen Brief? Habs Bier schon mal kaltgestellt Zitieren
BlackT Geschrieben 17. Mai 2009 report Geschrieben 17. Mai 2009 (bearbeitet) @BlackT: NATÜRLICH macht dat Dingen schneller, funktioniert ähnlich wie das hier Ausserdem saugt sich der Magnet am Erdmagnetfeld fest, und ermöglicht mehr Schräglage: bis hin zu 90Grad Genau das war auch mein erster Gedanke. Der Magnet beeinflußt das Öl bestimmt im feinstofflichen Bereich PS&OT: Dengste an meinen Brief? Habs Bier schon mal kaltgestellt Ja klaaar, ich hab extra den Umschlag nochmal aufgepittelt und jetzt 4 von den Schrauben eingepackt - wird bestimmt morgen verschickt werden. Bearbeitet 17. Mai 2009 von BlackT Zitieren
joe8353 Geschrieben 17. Mai 2009 report Geschrieben 17. Mai 2009 Hi, OT: @ BlackT: Hach, Du bist sooooooo gut zu mir, wie eine Mama zu ihrem depperten Kind. Wenn wir nicht beide schon vergeben wären, könnt ich ja fast schwach werden Dank Dir, und wüsch ein schönes Restwochenende, Gerhard Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.