AppA Geschrieben 20. Mai 2009 report Geschrieben 20. Mai 2009 (bearbeitet) Hallo, bei der Suche nach einem neuen Öl für meinen Bulli (T3 mit konstruktionsbedingten thermischen Problemen) bin ich auf den Ravenol-Shop gestoßen. Da gibt es auf der Motorradseite ein preisgünstiges 10W60-Öl. Herstellerseite Was haltet Ihr von 10W60? Gruß Markus edit: die Suche hat gezeigt, dass 10W60 unseren schönen Dreizylinder zum "Ölfresser" macht (anders als bei mir im Bulli, da sank der Ölverbrauch!) Bearbeitet 20. Mai 2009 von AppA Zitieren
MaT5ol Geschrieben 20. Mai 2009 report Geschrieben 20. Mai 2009 Was haltet Ihr von 10W60? Mehr ist nicht gleich besser, ich hab noch auch noch vollsynthetisches 10W90! (das benutze ich als Getriebeöl für meine BMW... ) Zitieren
hrracing16 Geschrieben 20. Mai 2009 report Geschrieben 20. Mai 2009 Hallo, bei der Suche nach einem neuen Öl für meinen Bulli (T3 mit konstruktionsbedingten thermischen Problemen) bin ich auf den Ravenol-Shop gestoßen.Da gibt es auf der Motorradseite ein preisgünstiges 10W60-Öl. Herstellerseite Was haltet Ihr von 10W60? Gruß rkus edit: die Suche hat gezeigt, dass 10W60 unseren schönen Dreizylinder zum "Ölfresser" macht (anders als bei mir im Bulli, da sank der Ölverbrauch!) Hallo Markus, für deinen Bulli mag 10W60 teilsynthetisch ja gut sein meine Automotoren vertragen auch jeden Dreck aber ne 3 Zylinder Triumph mit was anderem betreiben als 15W50 Mobil 1 oder gleichwertig hat mich bei kurzen Tests einen Satz Hauptlager gekostet. Und glaub mir war nicht das billigste Öl das wir probiert haben! Gruß Hermann Zitieren
Triple/one Geschrieben 20. Mai 2009 report Geschrieben 20. Mai 2009 Wieder ein Öl Tread Auf gehts,habs mir gerade gemütlich gemacht. Greetz Zitieren
DocSchokow Geschrieben 20. Mai 2009 report Geschrieben 20. Mai 2009 geh fischen, markus... TOm PS hab jemanden der Dir Mobil 1 Racing 20w50 verkaufen könnte... Zitieren
Gochec Geschrieben 20. Mai 2009 report Geschrieben 20. Mai 2009 Jaaaa, ich will auch... bei thermischen Problemen - sprich das Teil wird schnell mal etwas zu heiß - schadet es prinzipiell nicht, eine etwas dickere Suppe zu verwenden. Ein 10W60 muss es aber nicht sein. Die oben genannten 15W50 oder 20W50 halte ich für sinnvoll. Beste Erfahrungen habe ich mit Motul 4100 Power 15W50 gemacht. Mein Ex- 525i lief mit seinen 330.000 km noch wunderbar ruhig - im gegensatz zum vorher gefahrenen 10W40. Außerdem für die Laufleistung nur Minimal Ölverbrauch, der sank nach der Umstellung von 3l auf 1l pro 10.000 km. Gestorben ist der dann den Rost-Tod, Motor lief eigentlich noch prima. Also: für die alten Böcke immer ein relativ dickes Öl - und kein Vollsynthetik! So, jetzt bin ich mal gespannt, was hier noch so kommt. Öl Threads sind ja so was von spannend... G. Zitieren
AppA Geschrieben 20. Mai 2009 Autor report Geschrieben 20. Mai 2009 (bearbeitet) @ all: Ist ja schon gut hab' das gute Mobil von Matthias doch selbst in der Garage stehen Das Ravenol-Öl ist mir halt aufgefallen, als ich für meinen Bulli im Shop dort nachgeordert hab, der Preis fällt halt positiv aus dem Rahmen und eine Billig-Baumarkt-Suppe ist Ravenol ja auch nicht gerade... Ins Mopped kommt's mir aber nicht, da hat die Suche nach 10W60 (wie schon oben geschrieben) ja doch eher Negatives ans Licht gebracht! Morgen schöne Väter-/Herrentour und Markus Bearbeitet 24. Mai 2009 von AppA Zitieren
icebox Geschrieben 24. Mai 2009 report Geschrieben 24. Mai 2009 Was steht nochmal in der BDA der Speedi.......???? Sie läuft mit 10W40 Castrol GPS (GrandPrix) und Mobil1 ohne Tadel, also warum was anderes nehmen? Zitieren
AppA Geschrieben 26. Mai 2009 Autor report Geschrieben 26. Mai 2009 warum was anderes nehmen? Hi! Weil die BDA nunmehr relativ alt ist und in dieser Zeit viele technische Entwicklungen nicht stillgestanden haben. Ein ähnliches Öl hat nämlich bei meinem 2,1 WBX zu sehr deutlichen Verbesserungen geführt (und da steht auch was anderes in der BDA): Das Kaltstartverhalten ist besser geworden, die Ölthemperatur ist gesunken (Motor hat konstruktionsbedinge thermische Probleme) und der Ölverbrauch ist gesunken... Weil aber PKW-Motoren nicht gleich Motorrad-Motoren sind, habe ich gefragt! Und dass die Ölentwicklung (zumindest was die angefragte Viskosität angeht) für unseren Dreizylinder eine Verschlimmbesserung ist, haben ja die Antworten (und die Suche) gezeigt Gruß Markus Zitieren
icebox Geschrieben 27. Mai 2009 report Geschrieben 27. Mai 2009 (bearbeitet) Sorry, aber seit es die 1050 gibt hat sich weder bei Castrol noch bei Mobil etwas geändert. Bei Castrol wurde das GPS nur durch das minimal veränderte GrandPrix getauscht! Bei meinem BMW gibt es auch dauernd diese Öl Fragen, aber auch nur weil hier BMW das im Handel nicht erhältliche Castrol TWS 10W60 empfiehlt, welches ich persönlich schlechter finde als das Mobil1 5W50. Und die Bindung BMW Castrol ist sogar so groß das Castrol auf dem Öldeckel steht, da weiß man dann wo her der Wind weht! Da die Öltemp. beim Mobil min. 10grad kühler ist als mit dem Castrol, aber das liegt eben an dem eigenheiten des TWS (Esthergehalt). Beim Möp, reicht es wenn du ein ordentliches 10W40 nimmst, und schaust ob du Probleme beim schalten hast. Kein Spitzenöl aller bekannten Marken hat wirkliche Nachteile, solang sie den Richtlinien des Herstellers entsprechend! Unter 10Wxxx würde ich aber nie gehen, das die Kupplung hier schnell mal rutscht! Warum eigenltich ein 60er Öl ein modernes 40er hält locker 140Grad aus? Und so heiß wurde die Speedi bei mir noch nie? Zudem sind die Viskositätsangaben relativ belanglos, wenn es um die reine Qualität eines Öles geht! Denn ein Öl hat Aufgaben zu erfüllen und wichtig ist das es den Richtlinien des Herstellers entspricht, tut es das kannst du es Problemlos reinhauen! Bearbeitet 27. Mai 2009 von icebox Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 27. Mai 2009 report Geschrieben 27. Mai 2009 kurze anmerkung: Nicht nur die Temperaturen spielen eine Rolle. Wichtiger ist die Scherstabilität: je höher die Spreizung desto schlechter die Scherstabilität, also 10w60 hat eine geringere Scherstabilität als 15W50, was bei Volllastfahrten zum Verhängnis werden könnte..... Diese höhere Spreizung wird nur durch Zugabe von bestimmten Additiven erreicht, welche eben zu Lasten der Scherstabilität gehen Zitieren
DocSchokow Geschrieben 28. Mai 2009 report Geschrieben 28. Mai 2009 ...und wenn ich nun einen halben Liter 20W-50 Teilsynth von Esso (4T Spezial SuperPRemium API SG) zum Mobil1Racing 15w-50 zukippen mußte weil es auf der Tanke nix anderes gab ... Muß ich jetzt gleich den ganzen Speedy Motor auseinander nehmen? TOm Zitieren
Charger Geschrieben 28. Mai 2009 report Geschrieben 28. Mai 2009 nee, kannst dir sparen, dann ist eh schon alles kaputt Zitieren
icebox Geschrieben 29. Mai 2009 report Geschrieben 29. Mai 2009 @Starfighter: Die höhere Scherstabilität, Druckaufnahme usw. liegt aber nicht an der Viskosität 10W oder 15" sondern an den Aditiven und dem Öl selbst! Ein Castrol TWS 10W60 hat zB. ein weitaushöhere "Scherstabilität - Druckaufnahme" als das im Handel erhältiche Castrol Edge 10W60 Das Mobil1 5W50 steht dem TWS ebenfalls kaum nach! Ich bin der Ansicht dass ein gutes 10-15W40 reicht wenn es die Anforderungen von T erfüllt! Bin mittlerweile schon voll Ölfredgeschädigt. Wer mal ne runde Spaß haben will sollte mal in einem BMW Forum nach dem Castrol TWS vs. irgendeinöl für eine BMW M Modell fragen. Dann gehts ab! ;) Zitieren
dekerf Geschrieben 31. Mai 2009 report Geschrieben 31. Mai 2009 ich habe beruflich viel mit schmierung und kühlung von maschinenteilen zu tun, auch höher drehenden teilen ( 100.000 U/min.), oder auch mit Drehmomenten von mehr als 10.000 Nm. es kommt im wesentlichen auf die additive an, also die spez. Klassen etc. eines öl's, nicht so sehr auf die viskosität, der entscheidende vorteil von vollsynt. öl ist, es verbrennt rückstandsfrei, weil es sich um reinen koklenstoff " C" handelt. wenn du dich an die vorgeschriebenden mindestanforderungen des herstellers hälst, dann kannst du nix falsch machen. gru0 dekerf Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 31. Mai 2009 report Geschrieben 31. Mai 2009 (bearbeitet) @Starfighter: Die höhere Scherstabilität, Druckaufnahme usw. liegt aber nicht an der Viskosität 10W oder 15" sondern an den Aditiven und dem Öl selbst! Jo, am Öl selbst und der Viskosität liegt es nicht. Eine höhere Spreizung ist nur durch Zugabe bestimmter Additive zu erreichen. Und diese Additive mindern jedoch die Scherstäbilität. Hatte ich in einem anderen Thread mal genau beschrieben. Daher hier nur die kurze Erläuterung. Am besten wie mein Vorredner schrieb an die Empfehlungen des Motorradherstellers halten dann sollte nichts passieren. Eben erreichte mich jedoch gerade wieder ne Mail in der mir ein User mitteilte das er mit dem 10W40 von Castrol Kupplungsrutschen hat, obwohl das Castrol wohl auch die Freigaben des Herstellers erfüllt. Woher das rührt kann ich bis heute nicht nachvollziehen, da ich nicht glaube das andere Motorradhersteller andere Reibbeläge verwenden. Theoretisch müsste es ja bei anderen Motorrädern ebenfalls zu Kupplungsrutschen kommen. Oder eben hier ist der Kupplungsaufbau entscheidend, wobei ich da auch nicht denke das da allzugroße Unterschiede herrschen.. Vielleicht stärkere Anpresskräfte/Kupplungfedern? Vielleicht weiß da ja mal einer der Spezies was dazu. Fakt ist das in Verbindung von 10W40 und Castrol oftmals von Kupplungsrutschen bei Triumph berichtet wird und irgendetwas sollte dafür ja speziell bei Triumph ursächlich dafür sein, nur was? Bearbeitet 31. Mai 2009 von starfighter1967 Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 31. Mai 2009 report Geschrieben 31. Mai 2009 Bin mittlerweile schon voll Ölfredgeschädigt. Wer mal ne runde Spaß haben will sollte mal in einem BMW Forum nach dem Castrol TWS vs. irgendeinöl für eine BMW M Modell fragen. Dann gehts ab! ;) Verwende doch das 5W30 von Mobil, wird soweit ich weiß auch von BMW Vertragswerkstätten eingesetzt und ist auch günstg zu bekommen. Nun ist die Verwirrung komplett :-)) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.