Jochen ! Geschrieben 27. Mai 2009 report Geschrieben 27. Mai 2009 Na, dann hat sich ja wohl mit Deinen Ausführungen auch das Nässeproblem in sämtlichen Auspuffanlagen dieser Welt endlich verflüchtigt. Nie wieder sabberndes Kondenswasser aus Auspuffrohren, keine eingesauten Tiefgaragenwände mehr, keine Ätzflecken auf dem Garagenboden. Schön, wie Du das alles so wegreden kannst, erspart viel Ärger und Schmutz. Ok, andersrum : Halt mal ein Tempo an den Ausgang des Entlüfterdeckels und lass den Motor laufen. Ok ? Und dann halt mal ein Tempo an das Ablauflöchlein vom Auspuff. Auch ok ? Danach setzt Du die Sache mit der Auffangflasch um und schaust mal da nach ´ner Fahrt bei hoher Luftfeuchtigkeit rein. Siehste .... Und jetzt Du ! Zitieren
MaT5ol Geschrieben 27. Mai 2009 Autor report Geschrieben 27. Mai 2009 (bearbeitet) Schön,wie Du das alles so wegreden kannst, erspart viel Ärger und Schmutz. Und jetzt Du ! Ich versteh nur Bahnhof und Kofferklauen... Was sollen denn der Apfel mit Birnen Vergleich? Einmal das einmalige Ansaugen pro Fahrzyklus von 2 Litern Luft durch Temperaturausgleich ins Motorgehäuse mit dem Durchsatz von 250...2000l/min durch den Motor? Abgesehnen von den nicht unbeträchtlich unterschiedlichen Temperaturen und den sich daraus ergebenden Kondensationsproblemen. Und mein Auspuff hat genau ein Loch - hinten! Aber ansonsten jedem das seine... war ja nur so, wie immer, meine bescheidene Meinung! Bearbeitet 27. Mai 2009 von Mattol Zitieren
silenttriple Geschrieben 27. Mai 2009 report Geschrieben 27. Mai 2009 Na,dann hat sich ja wohl mit Deinen Ausführungen auch das Nässeproblem in sämtlichen Auspuffanlagen dieser Welt endlich verflüchtigt. Nie wieder sabberndes Kondenswasser aus Auspuffrohren, keine eingesauten Tiefgaragenwände mehr, keine Ätzflecken auf dem Garagenboden. Schön, wie Du das alles so wegreden kannst, erspart viel Ärger und Schmutz. Ok, andersrum : Halt mal ein Tempo an den Ausgang des Entlüfterdeckels und lass den Motor laufen. Ok ? Und dann halt mal ein Tempo an das Ablauflöchlein vom Auspuff. Auch ok ? Danach setzt Du die Sache mit der Auffangflasch um und schaust mal da nach ´ner Fahrt bei hoher Luftfeuchtigkeit rein. Siehste .... Und jetzt Du ! hier lenkst du aber wirklich vom Thema ab. Kondenswasser in der Auspuffanlage und Motorinneres hat aber nichts mit der Zentrifuge zu tun. Ich sag nur Kurzstreckenzyklus. Beide treten echt nur währen der Warmlaufphase auf. Beispiel Kondenswasser im Motorinneren... egal ob Wasser/Luft oder Ölgekühlt.. sobald ein Motor nur über Kurzstrecken bewegt wird, erreicht er nie die Warmlauftemp. daher setzt sich am Metall Kondenswasser ab... erkennbar am Verschluß der Öleinfüllöffnung. Die hat dann den sogenannten "Cappuchino" Ring also beiger bis hellbrauner Schaum. Fahr mit diesen Motor 1 Stunde Autobahn, mittlere Drehzahl.... kontrollier und siehe da der "Schaum" ist weg... gehe ich deine Theorie.. müsste sich der Schaum Richtung Luftfilter verschoben haben. Ist aber nicht der Fall.. Kondenswasser ist in Wirklichkeit verdunstet. Auspuffanlage ist der gleiche Effekt.... Gase sind heiß.. Anlage kalt.. Kondenswasserbildung. Anlage heiß... Wasser verdunstet. Vielleicht kommst du jetzt noch mit der Feuchtigkeit der Ansaugluft und Vereisung der Ansauganlage aber darüber gibts in den guten alten Lehrbüchern genug Infomaterial daher... bitte wieder zurück zur Zentrifuge Zitieren
Jochen ! Geschrieben 28. Mai 2009 report Geschrieben 28. Mai 2009 Die hat dann den sogenannten "Cappuchino" Ring also beiger bis hellbrauner Schaum. Was glaubst Du wohl was Du im Abscheidebehälter finden wirst ? Genau : Emulsion ! Also schaumig abgesetzes "Nichtgemisch" aus Wasser und Ölnebel. Ergo : gehört zum Thema. Zu vereisten Ansaugwegen und Kavitationsschäden im Ansaugkanal führe ich jetzt hier mal nix aus, obwohl das ein interessantes Gebiet ist, somit darfst Du weiter zentrifugieren Gruss, Jochen ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.