Tscherdt Geschrieben 13. Januar 2003 report Geschrieben 13. Januar 2003 Hallo Gemeinde, das Wetter ist schlecht und man befaßt sich mit den Planungen für die nächste Saisson. Nervig ist und war immer noch bei jeder Mopedausfahrt die blöde Kartenleserei. Wer hat Erfahrungen mit am Moped befestigten GPS / Navigationssystemen die ein beschwerdeloses Reisen ermöglichen. Was kostet der Spass, wer hat´s schon ausprobiert, welcher Aktionsradius ist auf den Geräten vorhanden. Muss ein CD Player für die Karten montiert werden, wenn ja wo. Koffer kommen nicht in Frage! Laßt mal was hören, ich freue mich über jede Antwort! Grüße aus dem verschneiten Süden Gerd Zitieren
hagen Geschrieben 13. Januar 2003 report Geschrieben 13. Januar 2003 Also entweder was von Garmin, dann must du dich aber beim Kartenmaterial möglicherweise einschränken. Für Garmin gibt es auch Motorrad halter. Oder aber Becker Traffic Pro. das ist ein "normales" Autoradio (auch von den Maßen her) mit sehr guter Navi funktion und eingebautem CD Player für Navi und Musik. Sollte halt vor Nässe geschützt werden und braucht ein Tachosignal ! hagen Zitieren
Gröni Geschrieben 13. Januar 2003 report Geschrieben 13. Januar 2003 Moin Gerd, fahre nun schon seit 2 Jahren mit GPS am Bike - Spielzeug für Männer, aber auch nützlich. Schau mal auf meine Webseite - ich habe gerade eine Aufstellung der Unterschiede von Garmin und Magellan GPS-Empfängern gemacht. Demnächst kommt noch etwas mehr ... http://www.groenveld.de Weißt Du denn schon, was Du mit dem Gerät machen willst? Koffer oder CD-Player brauchst Du auf keinen Fall. Und den Preisen sind keine Grenzen gesetzt Grüße STefan Zitieren
Suedschwede Geschrieben 16. Januar 2003 report Geschrieben 16. Januar 2003 Moin, ich habe so ein kleines Garmin Vista. Das Display ist während der Fahrt dank seiner geringen Größe nur schwer ablesbar. Zweimal bin ich nur knapp einem Ausflug aufs Bankett und somit der Botanik entkommen, wegen der schlechten ablesbarkeit. Aber um festzustellen, wo man gerade ist, ist das klasse. Man kann auch Stadtpläne laden. Eine Zusätzliche Karte, ersetzen die kleineren Geräte aber nicht. Zusammen mit einem PDA gibt das ganze aber schon etwas her. Nur ist das ganze dann nicht wasserdicht. Und mir noch zu teuer. Gruß Matthias Zitieren
Gröni Geschrieben 16. Januar 2003 report Geschrieben 16. Januar 2003 Moin Südschwede, das Vista kannste nicht nur wegen des Minidisplays fürs Mopped vergessen. Es ist mit Handschuhen auch nicht bedienbar. Trotzdem gibt es genügend GPS-Empfänger, die Du hervorragend auf dem Mopped benutzen kannst - auch günstiger als das Vista Eine Karte habe ich nur noch zur groben Übersicht mit! Das gilt allerdings nur in Ländern, von denen es auch die notwendigen GPS-Daten gibt: Norwegen, Irland und den östlichen Teil Europas kannste vergessen, aber Alpen etc. klappt prima! Grüße STefan Zitieren
ChrisO Geschrieben 9. Januar 2005 report Geschrieben 9. Januar 2005 Hallo, hab auch ein VISTA. Im Großen und Ganzen bin ich eigentlich zufrieden. Das Gerät nimmt wenig Platz ein, die Kombination mit einer Touratech – Halterung und einen RAM – System macht die Sache optimal. Das wichtigste ist die Routeneingabe, da das Vista nur Luftlinie kennt. Man legt den nächsten Waypoint immer ganz kurz vor die Abbiegestelle, dann kann man es auch im NAVI – Modus benutzen, so reicht das Display auf jeden Fall. Hab schon viele große Touren mit dem Ding gemacht und mich noch nie verfahren. Gruß Christian Zitieren
Gröni Geschrieben 9. Januar 2005 report Geschrieben 9. Januar 2005 Man legt den nächsten Waypoint immer ganz kurz vor die Abbiegestelle Interessant! Ich lege die Wegpunkte immer ganz kurz NACH der Abbiegestelle. Das hat den Vorteil, dass das Gerät nicht in der entschiedenden Phase die Ausrichtung zum nächsten Wegpunkt berechnen muß. Immerhin wird die Position nur im Sekundentakt berechnet und in einer Sekunde kannst Du schon einige wichtige Meter zurückgelegt haben. Der Unterschied ist aber sicherlich nur marginal. Grüße STefan Zitieren
ChrisO Geschrieben 9. Januar 2005 report Geschrieben 9. Januar 2005 Sollte ich vielleicht auch mal probieren. Ich benutze sowieso im Allgemeinen den Kartenmodus. Mir reicht das Display auch so. Daher macht es eigentlich keinen Unterschied. Zitieren
niggi Geschrieben 31. Januar 2005 report Geschrieben 31. Januar 2005 Hi Ich fahre seit gut einem Jahr, und rund 9000km mit dem Garmin 276C. Bin bis jetzt restlos zufrieden !! Ist ein teures Spielzeug, aber für mich hat es sich eindeutig ausbezahlt. Würde sofort wieder zugreifen. Sehr viel Hilfestellung hat mir dabei das Forum geholfen www.naviboard.de Dominique Zitieren
Physalis Geschrieben 1. Februar 2005 report Geschrieben 1. Februar 2005 Ein Handy mit Symbian Software , Route66, und einer GPS-Maus. Handy gab es für 67€ ( mit Vertrag ), die Maus für 149€ und die Software für 299€ oder beim bekannten Esel für Nüsse . Bin absolut zufrieden weil ich es im Auto und auf der Speedy nutzen kann. Mit einem zusätzlichen Programm kann man noch Durchschnittsgeschwindigkeit und Höhendiagramme erstellen so das man seine Tour noch in Zahlen auswerten kann. Ist natürlich wirklich Spielerei weil ich die ganzen Jahre in den Alpen auch ohne GPS ausgekommen bin. macht aber trotzdem Spass auch wenn man sich in den Alpen ja eigentlich nicht verfahren kann Gruß Physalis Zitieren
Rudi Carrera Geschrieben 25. März 2005 report Geschrieben 25. März 2005 (bearbeitet) Mein Tip: T-Mobile SDA oder SDA Music. Der kostet unter 80 Euro incl. der Bluetooth-Mouse mit Vertrag! Software von Destinator SP, Deutschland ab 90 Euro, komplett Europa 149 Euro, 512 MB MiniSD für 60 Euro und gut is. Ob nun Kartendarstellung oder Pfeilmodus, jedem nach seinem Geschmack, zusätzlich via Ohrstöpsel per präziser Ansage. Und, man kann es auch im PKW nutzen. Wir haben das, einfach klasse so. Rudi Carrera Bearbeitet 25. März 2005 von Rudi Carrera Zitieren
Richy Geschrieben 27. März 2005 report Geschrieben 27. März 2005 Benutze seit ein paar Tagen auch Route 66 mitsamt Handy und Bluetooth GPS Maus. Nach 1 1/2 Jahren PDA-Nutzung ein super Umstieg, da ich das Handy eh immer dabei hab und es mitsamt der Maus im Tankrucksack oder in der Kombi unterbringen kann. Ohrstöpsel dran und gut isses. Beim PDA war immer das Problem mit der Stromversorgung... Mit meinem SX1 packe ich ca. 8 Stunden, bevor ich es dann wieder laden muss. Die Maus packt bis zu 20 Std. Da kommt man recht weit.... Zitieren
Daver Geschrieben 27. März 2005 report Geschrieben 27. März 2005 Ich hab auch (wie Chris75) RAMMount-Basis, Touratech-Halter und ein VistaC. Da ich keine autoroutingfähige Software habe, navigiere ich damit auf zwei Arten: entweder benutze ich das Vista als reinen "Kartenhalter" (Abbiegungen und Richtung bestimmen ist dann bei richtig eingestelltem Massstab ein Kinderspiel) oder aber navigiere ich nach der zuhause am PC geplanten Route. Beides hat mich bisher völlig überzeugt. Da ich das GPS auch beim Wandern, auf dem MTB und in der Dose verwende, wollte ich ein möglichst kleines (nein, das Geko ist doch zu klein...). Montiert habe ich es am Krad auf der Höhe des oberen Scheibenrandes (also noch windgeschützt), die Ablesbarkeit ist so 100%ig gewährleistet. Das Display ist dem monochromen sowieso um Längen überlegen. Erfreulicherweise kann ich das Gerät auch mit Winterhandschuhen bedienen (liegt wohl an meinen Bürolisten-Fingern ) Fazit: Was bei mir als Spielerei begonnen hat (Kauf eines Summit aus lauter Neugierde vor 5 Jahren) hat sich vor allem auf der Lady als sinnvolles Instrument entpuppt, das mir beispielsweise als "Kartenhalter" Spontanausfahrten in unbekannten Gegenden ermöglicht! Einziger Nachteil aus meiner Sicht ist die geringe Speichergrösse. Da aber das Kriterium "Grösse" für mich am wichtigsten war (wegen Wandern, gelegentliches Geocachen, Montage am MTB) fiel die Wahl aufs VistaC. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.