Zum Inhalt springen

federbein einstellen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo gemeinde,

gestern habe ich mein fahrwerk von hart auf ein mittelding zwischen hart und mittel versucht einzustellen, dabei ist mir aufgefallen, dass die zugstufe am federbein in umdrehungen von ganz zu, bis ganz auf "nur" 1,5 umdrehungen hat.

(habe nat. alle einstellungen vorher notiert, sodass ich zur not auf das gewohnte setup zurück kann)

sind 1,5 umdrehungen normal?

im handuch steht 1.5, 2 und 2.5 umdrehungen als einstellwert, ich kann die schraube an der zugstufe nicht weiter als 1,5 umdrehungen aufdrehen!??

das federbein war in der zugstufe vorher ganz offen.

wie sieht es bei euch aus, kann man die schraube (zugstufe) weiter öffnen als 1,5 umdrehungen?

das fahrwerk hatte mir letztes jahr ein T. mech. auf der rennstrecke eingestellt, seitdem bin ich unverädert damit gefahren.

es ist mir für die landstraße ein wenig zu hart, daher wollte ich das setup für meine bevorstehende 1wöchige italien - dolo tour anpassen.

die federvorspannung auf der gabel ist jetzt 3 umdrehungen auf, vorher hatte ich 2.75 umdrehungen auf.

zug und druckstufe 1.75 umdrehungen auf, vorher waren es 1.5 umdrehungen.

federvorspannung am federbein habe ich nicht nachjustiert, die druckstufe am federbein hat 1.5, und zugstufe hat jetzt auch 1.5 umdrehungen auf.

das setup am federbein habe ich vorerst nicht geändert.

gruß

T.

Geschrieben
hallo gemeinde,

gestern habe ich mein fahrwerk von hart auf ein mittelding zwischen hart und mittel versucht einzustellen, dabei ist mir aufgefallen, dass die zugstufe am federbein in umdrehungen von ganz zu, bis ganz auf "nur" 1,5 umdrehungen hat.

(habe nat. alle einstellungen vorher notiert, sodass ich zur not auf das gewohnte setup zurück kann)

sind 1,5 umdrehungen normal?

im handuch steht 1.5, 2 und 2.5 umdrehungen als einstellwert, ich kann die schraube an der zugstufe nicht weiter als 1,5 umdrehungen aufdrehen!??

das federbein war in der zugstufe vorher ganz offen.

wie sieht es bei euch aus, kann man die schraube (zugstufe) weiter öffnen als 1,5 umdrehungen?

das fahrwerk hatte mir letztes jahr ein T. mech. auf der rennstrecke eingestellt, seitdem bin ich unverädert damit gefahren.

es ist mir für die landstraße ein wenig zu hart, daher wollte ich das setup für meine bevorstehende 1wöchige italien - dolo tour anpassen.

die federvorspannung auf der gabel ist jetzt 3 umdrehungen auf, vorher hatte ich 2.75 umdrehungen auf.

zug und druckstufe 1.75 umdrehungen auf, vorher waren es 1.5 umdrehungen.

federvorspannung am federbein habe ich nicht nachjustiert, die druckstufe am federbein hat 1.5, und zugstufe hat jetzt auch 1.5 umdrehungen auf.

das setup am federbein habe ich vorerst nicht geändert.

von welcher seite hast du denn an der schraube gedreht??

gruß

T.

Geschrieben

frage: von welcher seite hast du an der zugstufenschraube gedreht?

gruß, w.

Geschrieben
frage: von welcher seite hast du an der zugstufenschraube gedreht?

gruß, w.

rechte seite von der speedy, dort, wo oben die druckstufe, und unten die zugstufe zum einstellen ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Das 2006er Federbein was ich gerade hier habe hat einen Bereich von 2 Umdrehungen(Zugstufe) von ganz auf bis ganz zu.

Gruß

Klaus

Bearbeitet von Klaus O.
Geschrieben
Das 2006er Federbein was ich gerade hier habe hat einen Bereich von 2 Umdrehungen von ganz auf bis ganz zu.

Gruß

Klaus

danke, das 2007 wir nicht viel anders sein, versteh nur nicht warum nicht mehr als 1.5 umdrehungen möglich sind!?!?

Geschrieben
rechte seite von der speedy, dort, wo oben die druckstufe, und unten die zugstufe zum einstellen ist.

Wird doch nicht schon wieder das hier sein.

Kenne ich irgendwo her... :wink::wink:

Gruß Tom.

Geschrieben
Wird doch nicht schon wieder das hier sein.

Kenne ich irgendwo her... :wink::wink:

Gruß Tom.

ich meine diese schraube:

federbein.JPG

lässt sich nur 1.5 umdrehungen öffnen :sad:

Geschrieben

Hi,

ich seh kein Bild... :whistle:

Wenns die vom elomel beschriebens Schraube ist: die schaut wohl links und rechts gleich aus.

Gerhard

Geschrieben

Du musst die links vom Federbein nehmen.Dagehen auf alle fälle 2mal 360 grad.ansonsten passt was ned

Geschrieben
Du musst die links vom Federbein nehmen.Dagehen auf alle fälle 2mal 360 grad.ansonsten passt was ned

genau so meinte ich das auch! in der betriebsanleitung ist die zugstufenschraube auf der seite des fußbremshebels gezeichnet - und das ist falsch. die schraube ist in fahrtrichtung - wie schon gesagt - auf der linken seite.

gruß, w.

Geschrieben
genau so meinte ich das auch! in der betriebsanleitung ist die zugstufenschraube auf der seite des fußbremshebels gezeichnet - und das ist falsch. die schraube ist in fahrtrichtung - wie schon gesagt - auf der linken seite.

gruß, w.

:shocked::glow:

DANKE! :worship::top:

das triumph so einen fehler im handbuch druckt und nicht nachbessert oder die käufer informiert finde ich echt bescheiden.

jetzt mal ne andere frage, wozu dient die schraube auf der rechten seite????

ich hab die schraube zugedreht und wieder aufgemacht (1.5) umdrehungen, gibts da eine besimmte einstellungsposition?

unter dem geposteten link das steht, das man die finger davon lassen sollte, nur nicht was das für ein schräubchen ist. :questionmark:

gruß

T.

Geschrieben

Die Einstellschraube kann mal rechts oder links sitzen.Wenn das Federbein schon mal raus war, oder im Werk einer noch den Rausch von Vortag nicht richtig verdaut hat wechseln die Seiten schon mal.

Das ist keine statische Angabe,weil das Auge verdrehbar ist.

Gruß

Klaus

Geschrieben

Eigentlich kann man die Schrauben ganz leicht unterscheiden. Die, die man nicht befummeln soll, ist nämlich mit zwei Körnungen genau dagegen gesichert. Man sollte sich halt schon ein bischen bücken und vorher schauen, wo man mit Schlossers Kraft rumdreht - egal was im Handbuch steht.

Ok, das mit dem Bücken geht mit entsprechender Korea-Ladung schlecher ... aber solange man nicht am eigenen Mopped rumschraubt, ist das auch nicht so wichtig ... (das war ein Insider, an den sich besagte Person wohl auch nicht mehr erinnern kann/will :wink:

Geschrieben (bearbeitet)
Eigentlich kann man die Schrauben ganz leicht unterscheiden. Die, die man nicht befummeln soll, ist nämlich mit zwei Körnungen genau dagegen gesichert. Man sollte sich halt schon ein bischen bücken und vorher schauen, wo man mit Schlossers Kraft rumdreht - egal was im Handbuch steht.

Ok, das mit dem Bücken geht mit entsprechender Korea-Ladung schlecher ... aber solange man nicht am eigenen Mopped rumschraubt, ist das auch nicht so wichtig ... (das war ein Insider, an den sich besagte Person wohl auch nicht mehr erinnern kann/will :wink:

gebückt hatte ich mich ja, und hab dabei erschwert geatmet :laugh:

die schraube sieht der im handbuch zum verwechseln ähnlich, wenn doc holiday mich nicht darauf aufmerksam gemacht hätte :sad:

da es heute regnet, habe ich noch nicht nachkontrolliert, ob ich die falsche schraube erwischt habe, bin mir aber zu 99% sicher dass das nicht die zugstufe war, den 1.5 umdrehungen und das nicht leichtgängig :disapproval:

verräts du mir, warum man die gegenüberliegende schraube nicht befummeln sollte, und welche funktion diese schraube hat?

thx

T.

Bearbeitet von TRIUMPHUS
Geschrieben

kannst du noch die Abdrücke der Körnungen sehen? dann stell es so zurück.

Geschrieben
kannst du noch die Abdrücke der Körnungen sehen? dann stell es so zurück.

ich schau morgen für nach, was wenn ich die nicht mehr sehe :cry:

Geschrieben
verräts du mir, warum man die gegenüberliegende schraube nicht befummeln sollte, und welche funktion diese schraube hat?

Ist der Verschluß für das Zugstufen-Ventil.

Wenn man daran rumfummelt wird hinteher meist undicht und dann hat man halt ein Problem...

Geschrieben
Ist der Verschluß für das Zugstufen-Ventil.

Wenn man daran rumfummelt wird hinteher meist undicht und dann hat man halt ein Problem...

:sad: undicht ist es (noch nicht) ich stell die schraube wieder so ein, wie sie ursprünglich war, und kontrolier alle 200km nach, ob das teil dicht bleibt.

Geschrieben

Puuh Zum Glück hatte ich keinen geeigneten Schraubendreher zur Hand.Hätte auch faßt an der zweifach Gekörnten Schraube gedreht. :whistle: Hab heute auch an meinem Fahrwerk rumgestellt.Nachdem BlackT zu mir sagte ,das die Schrauben dazu da sind geschraubt zu werden.Also man soll daran rumdrehen und ein Aha Erlebniss haben. :whistle:

Also ich muß sagen das Aha Erlebniss hatte ich heute. :top:

Auf meiner Ausfahrt hab ich heute die Druckstufe und die Zugstufe an der Gabel Vorne etwas weicher,also auf S,verstellt.Beide Druck und Zug natürlich Gleichmäsig.

Dann das Federbein Hinten auch in der Druckstufe etwas weicher gemacht.Ein paar millimeter an der Schraube nach Soft gedreht und was soll ich sagen.

Absolut der Hammer.Meine Lady fährt sich jetzt einfach Göttlich. :love:

Bin dann extra die Strecken abgefahren die ich sonst immer fahre.Unter anderem eine Straße,die diese Bezeichnung eigentlich nicht verdient.

Bin Absolut Begeistert.Ein so tolles Erlebniss hätte ich nicht Erwartet.

Geilste Ausfahrt seit langem.

Greetz

Geschrieben
Beide Druck und Zug natürlich Gleichmäsig.

:questionmark:

Die werden unabhängig voneinander eingestellt

Geschrieben (bearbeitet)
:questionmark:

Die werden unabhängig voneinander eingestellt

Wieso wenn die So ab Werk eingestellt waren,dann dachte ich mir ist es bestimmt nicht Verkehrt wenn ich die genauso lasse,nur etwas weicher Einstelle.

Oder meinst Du das sich die Härte der Zugstufe und Druckstufe Unterschiedlich Verändern,im gegensatz zu den Umdrehungen die man machen kann. :questionmark:

Dann wird das Einstellen aber eine Endlose Geschichte.

Für mich passt die Einstellung jetzt so.Also hab ich wohl keinen Fehler gemacht,diese gleichzeitig zu Verstellen. :top:

Edit: Also in meinem Handbuch steht drinn,das man beides zu gleichen Teilen Einstellen soll.Also nicht Unabhängig voneinander.Zug und Druck gleiche Werte Einstellen.Steht sogar als Warnung im Handbuch.Beide Seiten immer gleich Einstellen.

dmpfer.jpg

Greetz

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben
Wieso wenn die So ab Werk eingestellt waren,dann dachte ich mir ist es bestimmt nicht Verkehrt wenn ich die genauso lasse,nur etwas weicher Einstelle.

Oder meinst Du das sich die Härte der Zugstufe und Druckstufe Unterschiedlich Verändern,im gegensatz zu den Umdrehungen die man machen kann. :questionmark:

Dann wird das Einstellen aber eine Endlose Geschichte.

Für mich passt die Einstellung jetzt so.Also hab ich wohl keinen Fehler gemacht,diese gleichzeitig zu Verstellen. :top:

Greetz

zu diesem thema gibt es eine menge literatur, insbesondere in früheren ausgaben der zeitschrift "motorrad". übereinstimmender kanon: jeweils nur eine einstellung (entweder zug- oder druckstufe) verändern und ausprobieren. einstellungen notieren, damit wieder zurückgedreht werden kann. du hast schon recht, es ist wirklich eine endlose geschichte. gut ist, wenn man eine gut erreichbare strecke hat mit unterschiedlichen belägen.

habe übrigens heute vor einer kleinen landstrassenausfahrt die zugstufe am federbein voll aufgedreht (2,5 umdrehungen gegen den uhrzeigersinn an der linken seite) und den komfort genossen, hatte vorher die in "PS" angegebene Einstellung mit einer umdrehung auf - ist eher was für gute asphalt- oder rennstrecke.

gruß, w.

Geschrieben (bearbeitet)

soweit so gut, alles wieder im lot :cheer:

hab die gekörnte schraube bis zur markierung weider zurückgedreht :smile: und nach einer kleine runde festgestellt, dass alles dicht ist.

nachdem ich nun die richtige schraube für die zugstufe dank doc holiday gefunden habe, durfte ich feststellen, dass diese KOMPLETT zu war :sad:

ihr könnt euch sicherlich vorstellen, wie sich das federbein verhält nachdem ich die zugstufe voll aufgemacht habe, ein TRAUM!!!

ich hab jetzt folgende ausgangspostion, welche sich sehr gut anfühlt und "straßentauglich" wirkt.

gabel:

federvorspannung: 3 umdrehungen auf

druckstufe: 1.5 umdrehungen auf

zugstufe: 1.5 umdrehungen auf

federbein:

federvorspannung: serie

druckstufe: 1.5 umdrehungen auf

zugstufe: 2 umdrehungen auf

@ all: vielen dank nochmals für den support :top::flowers:

Bearbeitet von TRIUMPHUS
Geschrieben

Hab heute auch mal an meinen Fahrwerkseinstellungen gedreht und ganz dreist deine Einstellungen übernommen! :whistle:

Was bei mir im Gegensatz zu den Werkseinstellungen bedeutet:

Vorne Härter - hinten weicher

Konnte leider meine Hausstrecke nicht befahren, da es den Eindruck machte als könnte es jederzeit regnen :cry:

Macht aber einen guten Eindruck.

Mir ist aufgefallen, dass mir an der Gabel nicht viel auffällt.

Ähh also, dass ich eine Änderung an der Gabel nicht so sehr spüre wie am Federbein!

Federvorspannung ist ja fast Serie werde aber noch andere Einstellungen ausprobieren

Wiege Fahrfertig ca. knapp 80 kilo.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...