leasy06 Geschrieben 3. Juni 2009 report Geschrieben 3. Juni 2009 Hallo, Hat jemand Erfahrung mit dem Bridgestone BT 016. Fahre eine Speedy 1050 und würde diesen Reifentyp gerne mal ausprobieren Zitieren
Tomyx Geschrieben 3. Juni 2009 report Geschrieben 3. Juni 2009 Hallo,Hat jemand Erfahrung mit dem Bridgestone BT 016. Fahre eine Speedy 1050 und würde diesen Reifentyp gerne mal ausprobieren Habe jetzt zwei Sätze durch. Ich finde den Reifen sehr gut. Weckt viel Vertrauen durch sehr gute Haftung. Fahre den Reifen mit 2,5/2,7bar. Laufleistung vorne ca. 4000km, hinten ca. 3500km -bei einem Bekannten ist es umgekehrt. Der Verschleiß ist schon ziemlich hoch. Ich bin zwar mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden und kann ihn empfehlen, der nächste Reifen wird trotzdem mal ein anderer. Zitieren
Ralli Geschrieben 3. Juni 2009 report Geschrieben 3. Juni 2009 lies einfach den großen Sportreifen-Test in der letzten MOTORRAD, da schneidet der BT016 bescheiden ab, aber im Endeffekt liegt es am Fahrstil und am Vertrauen in einen Reifen.. Zitieren
leasy06 Geschrieben 4. Juni 2009 Autor report Geschrieben 4. Juni 2009 Viel Danke an alle ! Es ist sehr informative und ich Glaube, dass ich erst mal bei der Originalbereifung bleibe. Der Verschleiß ist meines erachtens doch zu hoch und wie es mit dem Michelin aussieht.... weis ich noch nicht, aber bei meiner "ALTEN Firblade Bj 98" fand ich die Bridgestonebereifung für den Alltag besser. Ach so.. Wie ist den die Haltbarkeit beim Michelin aus ? Zitieren
leasy06 Geschrieben 3. Juli 2009 Autor report Geschrieben 3. Juli 2009 Häää, dass ist nochmals einen Super Info für mich.. Danke ! ich hab meinen ersten satz jetzt auch unten.hat 3800 km gehalten (500 km mehr als der pipo2ct). was mich erstaunt, der vordere ist stärker verschlissen als der hintere. haftung lies nix zu wünschen übrig. ich fuhr vorne 2,2 und hinten 2,7. das fahrwerksetup habe ich zurück auf die originaleinstellung (1,5 umdrehungen offen) gestellt, nachdem er sich mit dem setup für den pipo2ct doch etwas - wie soll ich sagen - schwammig fuhr. danach war er super zu handeln. gutes einlenkverhalten, spurtreue auch bei schlechter fahrbahn spurrillen, bitumenstreifen, allg. fahrbahnunebenheiten. gute eigendämpfung. von der optik ist er ja schon scharf. baut fast so breit wie ein 190er. Zitieren
Centenary Geschrieben 3. Juli 2009 report Geschrieben 3. Juli 2009 Habe den Bt016 auf meiner Centennial Was ich bestätigen kann 1. Supergripp 2. schneller Abrieb 3. Vorderreifen bei Kurvenbrezeln schneller weg als der Hinterreifen Der nächste wird der normale PiPo sein der 2 CT wird schmierig an den Kanten, wenn es draußen --so wie jetzt -- richtig warm ist und du mächtig Schräglage einsetzt Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 18. Juli 2009 report Geschrieben 18. Juli 2009 moin, meine bt 016 sind ab montag geschichte, ab dann wieder pipo... neu war der reifen super, nur recht steif im aufbau und fahrwerkseinstellungen vom pipo passten überhaupt nicht. das hat sich dann nach ca 500km erst gefunden. gefahren bin ich mit 2,4 vorn und 2,7 hinten. (auch auf renne und im winter) positiv: grip im trockenen und warmen, mittelmäßig im kalten. relativ schnelles aufwärmen beim fahren (ca 5km). gutes feedback auf der renne und genügend grip zum sportlichen fahren. negativ: hoher verschleiss, vorne knapp 3800 hinten um die 3300km. der hintere wurde nach 500km wegen einem nagel erneuert. die reifen würden noch ca 500km vom profil her gehen, aber die fahreigenschaften sind dermassen schlecht geworden das ich ein früheren wechsel bevorzuge. der hintere ist komischerweise hauptsächlich in der mitte fertig, und das find ich recht eigenartig und kenne das vom pipo nicht. zumal diese komische zigkomponentenmischung gerade sowas verhindern sollte. der vordere meist im 2/3 bereich verschlissen. ab km 2500 ist das warmfahren länger geworden, der reifen wollte nicht mehr so gern in schräglage fahren, bzw hat angefangen sich mächtig aufzustellen beim bremsen und umgedreht beim bremse lösen in schräglage mich wieder weiter in schräglage gedrückt hat wenn ich mal unaufmerksam war. wenn man auf längsflickerein gekommen ist war totale unruhe angesagt, ihr kennt ja die strassen wo die surrillen mal gefrässt und neu asphaltiert worden. den nassgrip durfte ich heute bei ner 75km im strömenden regen mit ner steifen brise von der seite ertesten, danke nein . ich bin mehr oder weniger heilfroh das wir nicht soviele bitumenflickerein wie die süddeutschen haben. jetzt steht sie beim händler und bekommt montag pipo 2ct und tüv. mal sehen wie der so ist. bin mit der pipobereiften mv weitergefahren, grinsen selbst bei nordischem wetter und touri und mopedfreie pisten. den serien pipo bin ich auf der monster ähnlich wie den bt016 gefahren, leider wurde mir bei 3975km wegen einer scherbe der frühe wechsel erzwungen, aber 2000 wären wohl noch gegangen. gruß Calle Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.