Triple/one Geschrieben 6. Juni 2009 report Geschrieben 6. Juni 2009 Hallo Liebe Members. Wie Ihr sicher noch in Erinnerung habt,habe ich mir BOS Alu Töpfe für meine Speedy gegönnt.Nachdem ich hier im Forum viel gelesen hatte und auch den Sound schon Life gehört hatte,dachte ich OK die brauchst Du auch. Seit drei wochen waren die BOS Töpfe nun auf meiner Speedy.Der Klang ist echt TOP: Da gibts nix zu meckern.Nur war mir von Anfang an so als ob meine Lady nicht mehr richtig zieht und untenrum fehlte Drehmoment.Ab 4000 U/min bis 6000 U/min blies der Motor die Backen auf,aber es ging einfach nicht vorwärts. Gut dachte ich Anfangs,der Motor muß sich erstmal an die Töpfe gewöhnen.Als nach ein paar Tagen die Leistung immer noch fehlte,dachte ich über ein anderes Tune fürs Steuergerät nach. Gedacht getan,bin zu nem Kumpel und der Spielte mir ein anderes Tune drauf.Das war aber extra für die BOS Töpfe ein angepastes Tune.Also nicht irgend ein Tune. Der Jenige hat auch genug Erfahrung mit diesen Dingen,das ich also Fehler beim Tune ausschliesen kann. Es war nach dieser Anpassung auch schon besser,um nicht zu sagen gut.Die Lady hatte wieder mehr Durchzug im Bereich 4000 bis 6000.OK dachte ich.Dann passt das wohl so. Man hört auch immer das man sich vieles Einbildet wegen Leistung und Popo Meter usw.Deshalb war ich Erstmal zufrieden. Nun nach einer weiteren Woche,war ich heute meine Heimstrecke fahren.Da ich die Strecken ziemlich gut im Gedächtniss habe,was die Speedy vorher gelaufen ist und wie ich die Kurven vorher gefahren bin,war ich im Bezug auf die Leistung wieder Unschlüssig. OK dachte ich mir,fahr nach Hause und Schraube Spasshalber mal die Originalen Töpfe drauf.Dann fahr die gleiche Strecke nochmal. Gesagt getan. Also um die Katze aus dem Sack zu lassen,meine Speedy hatte auf einmal gefühlte 10 bis 20 PS mehr an Leistung.Das ist keine Einbildung von mir.Mit den BOS Töpfen drauf,mußte ich das Gas um die Hälfte mehr aufdrehen um ungefähr die gleiche Leistung wie mit den Original Töpfen zu haben. Es war wie eine Befreihung für meine Lady,als ob man Ihr einen 20 Kilo schweren Stein weggeschnitten hätte.Keine Bleiente mehr sondern wieder meine Springlebendige Lady.War das ein Erlebnis. Ich weiß nun wirklich nicht warum die Bos Töpfe soviel an Leistung bei mir wegnehmen.Entweder liegt es am Katalysator der bei meiner Speedy 06-07 er Modell im Sammler ist,oder die Bos Töpfe passen nicht zu meinem Modell.Kann ja sein das der DB Eater oder das Innenrohr nicht stimmt. Da meine Lady sowieso etwas Besonderes ist,damit meine ich ein Zwischenmodell,zwischen 06 und 07,könnte es ja sein das der Auspuff oder Motor etwas anders ist.Ich weiß es nicht.Ich weiß nur das meine mit den BOS Töpfen nicht richtig läuft. Wenn jemand einen Tip hat,dann darf er das gerne hier Kund Tun. Wenn ich es mir leisten kann,dann werde ich mal auf den Leistungsprüfstand gehen und mir genau Schwarz auf Weiß darstellen lassen,wo der Hase im Pfeffer liegt. Rein nach dem Gefühl ist im unteren Drehzahlband bis 6000 U/min zu wenig Leistung vorhanden.Erst ab 6000 aufwärts geht die Lady dann richtig ab.Aber solange lasse ich jetzt die Original Töpfe drauf.Damit hab ich mehr Spass. Das wars mal von der Front. Greetz Zitieren
Sumo Geschrieben 6. Juni 2009 report Geschrieben 6. Juni 2009 Also das versteh ich echt nicht. Ich kann sowas in der Art gar nicht feststellen, eher im Gegenteil sie läuft einfach sauber durch.... An dem KAT kann es nicht liegen den hab ich auch drin im Sammler. Zitieren
Triple/one Geschrieben 6. Juni 2009 Autor report Geschrieben 6. Juni 2009 Ja ich verstehs ja auch nicht.Die die ich kenne und die BOS montiert haben,waren Top zufrieden.Alle kannten das Problem nicht. Ich würde ja mal gerne jemanden den Vergleich machen lassen.Er darf meine Speedy mit den Originalen Töpfen und dann mit den BOS Töpfen fahren.Nur um mal zu sehen das es wirklich so ist. Anfangs dachte ich auch OK das bildest Du Dir ein.Weil alle anderen zufrieden sind und sowas nicht kennen. Selbst der Freundliche hat mir Bestätigt das die BOS mit dem Original Mapping laufen würden.Deshalb hab ichs ja Anfangs auch mit dem Original Mapping versucht. Aber beides war nix. Echt Schade. Na ja mal sehen.Entweder ich versuchs irgendwann noch mal mit dem Prüfstand oder ich Verkaufe die Töpfe wieder. Greetz Zitieren
Sumo Geschrieben 7. Juni 2009 report Geschrieben 7. Juni 2009 (bearbeitet) Lass dir doch nochmals das original Mapping aufspielen nur um zu testen...... Vielleicht hat da was nicht gestimmt. VERKAUFEN??? Wer will schon Töpfe die Leistung fressen .....SORRY......hab mich einfach nicht im Griff Bearbeitet 7. Juni 2009 von Sumo Zitieren
Triple/one Geschrieben 7. Juni 2009 Autor report Geschrieben 7. Juni 2009 Lass dir doch nochmals das original Mapping aufspielen nur um zu testen......Vielleicht hat da was nicht gestimmt. VERKAUFEN??? Wer will schon Töpfe die Leistung fressen .....SORRY......hab mich einfach nicht im Griff Hähä ja das ich die hier nicht mehr loswerde ist mir klar.Aber es gibt ja noch die Ebucht und andere Platformen. Aber ich hab jetzt erstmal eine Email an BOS geschickt und denen das Problem geschildert.Mal sehen was BOS dazu sagt. Ja das Original Mapping war ja drauf,wurde im März bei der 20.000 er Inspektion neu draufgespielt.Glaube kaum das da was schiefgelaufen ist. Aber ich werde das mal bei gelegenheit testen. Wenn der Urlaubsgeld Vorschuß kommt,dann geh ich vielleicht mal auf den Dynojet Prüfstand.Ist bei mir auch nicht weit weg,hab ich gesehen. Brauche nur einen abgefahrenen Reifen oder ich muß meinen vorher abfahren. Ja werde dann Berichten was daraus jetzt wird. Was mir noch aufgefallen ist und ich oben nicht Erwähnt hatte. Der Motor wurde mit den BOS Töpfen lauter und auch die Ölzentrifuge wurde sogar wärend der Fahrt so laut das ich diese unter dem Helm gehört habe. Das war noch nie so.Ebenso schaltete sich die Lady im Unteren Drehzahlbereich deutlich schlechter.Ich nehme mal an,weil der Gegendruck fehlte und deshalb der Motor sofort ohne Last war,ging das Getriebe Deutlich Ruppiger.Auch dadurch das ich wesentlich mehr Gas geben mußte,Rutschte die Kupplung jetzt am Ende ab und zu.Weil das Drehmoment durch das höhere Drehen des Motors und das schnellere Schalten zu schnell kam,packte die Kupplung ab und zu nicht richtig und Rutschte etwas. Ich kanns nur immer wieder sagen,jetzt mit Original,sind all diese Symptome wieder weg. Bevor hier Fragen kommen.Ja ich hab genug Öl im Motor und ja es ist das Richtige Öl vom Freundlichen selbst gezapft. Nein ich hab nichts an dem Kupplungsspiel rumgestellt. Und nein ich bin nicht Seniel und nicht über 90 Jahre Alt. Greetz Zitieren
Bueller Geschrieben 7. Juni 2009 report Geschrieben 7. Juni 2009 Also das versteh ich echt nicht. Ich kann sowas in der Art gar nicht feststellen, eher im Gegenteil sie läuft einfach sauber durch.... An dem KAT kann es nicht liegen den hab ich auch drin im Sammler. Hi. Jepp,das kann ich nur unterschreiben!Mein Freundlicher sagte mir,das bei den BOS Töpfen kein anderes Tune aufgespielt werden brauch,außer ich würde was negatives bemerken!Aber ich kann nur positives über Ansprechverhalten,Sound,Leistungsentfaltung etc. berichten. Könnte es sein,das die hier angesprochenen Töpfe nicht für die Speedy vorgesehen sind?Kann ja sein,das bei der Lieferung was schief gelaufen ist.Produktionsfehler könnte möglicherweise auch vorliegen,was wohl nur BOS feststellen kann. Das Einzige,was ich bemerkt habe ist:Meine Töpfe,von hinten gesehen,stehen nicht ganz auf gleicher höhe,was durch die vorhandenen Langlöcher nicht auszugleichen ist.Fällt aber nur auf,wenn man recht genau hin schaut.Dies mag an der Führung der orig. Rohre liegen!?Keine Ahnung ob es jemand von Euch auch so bemerkt hat! Mich störts nicht. Zitieren
Sumo Geschrieben 7. Juni 2009 report Geschrieben 7. Juni 2009 Ist bei mir auch so das die Töpfe nicht auf gleicher höhe sind. Hatte aber das schon bei den Originalen, muss man schon wissen um es zu sehen. Ich denke auch das es an der Krümmerführung liegt. Zitieren
Triple/one Geschrieben 7. Juni 2009 Autor report Geschrieben 7. Juni 2009 Ja die Töpfe sind links und rechts auf Unterschiedlicher Höhe.Aber nur minimal.Man sieht es Deutlicher bei den Sozius Fußrasten.Links ist weniger Platz als rechts. Aber das ist mir Schnuppe.Ich will nur wissen warum meine Lady die Töpfe nicht mag. Ich habe ja BOS eine Email geschrieben,mit allen Kennzeichen und Nummern der Töpfe.Dazu meine Motordaten und alles.Die werden mir das dann wohl schon sagen ob die Töpfe für die Speedy vorgesehen waren. Natürlich könnte es auch sein,das mich jemand übers Ohr gehauen hat und Irgendwelche Nachbildungen verkauft hat.Werde ich ja bald sehen. Komisch ist nur das die Beipackzettel mit den Daten der BOS Töpfe von Holland sind.Also ich meine es ist eine Holländische Firma angegeben,die den Vertrieb Übernimmt und eine andere Holländische Firmen Adresse die die Garantie ausgestellt hat. Bei BOS auf der Hompage ist eine andere Holländische Firma als Vertretung eingetragen.Gut kann sich ja geändert haben in den letzten Jahren. Da bin ich mal gespannt was da rauskommt. Greetz Zitieren
Maik 1050 Geschrieben 7. Juni 2009 report Geschrieben 7. Juni 2009 Wenn ich es mir leisten kann,dann werde ich mal auf den Leistungsprüfstand gehen und mir genau Schwarz auf Weiß darstellen lassen,wo der Hase im Pfeffer liegt. Hi, genau das würde ich als erstes tun.Originaltune drauf,weil BOS kein anderes Tune vorschreibt. Dann ne Messung mit beiden Anlagen auf gleichen Prüfstand.So vom Gefühl her,das ist immer ein subjektiver Eindruck und eben nur ein Gefühl.Ich kann deine Erfahrungen mit den BOS absolut nicht teilen.Fahre zur Zeit zwangsweise ne 07 und ne 09,beide mit BOS und die laufen nahezu identisch. Von Leistungsverlust würde ich vom Gefühl her sagen,da fehlt bei mir überhaupt nix. Gruß Maik Zitieren
Gast benny84 Geschrieben 8. Juni 2009 report Geschrieben 8. Juni 2009 Moin Moin. Also ich habe auch keinen Verlust festgestellt mit meinem BOS. Ganz im Gegenteil. Ich finde meine Tona (original Tune) läuft jetzt viel besser . Versuch es zuerst mit dem Tune wechsel. Habe noch nie wirklich schlechtes über den BOS gehört. MFG vom zufriedenem BOS Besitzer und nicht wieder hergeber Benny Zitieren
Triple Speed Geschrieben 8. Juni 2009 report Geschrieben 8. Juni 2009 Moin Moin.Also ich habe auch keinen Verlust festgestellt mit meinem BOS. Ganz im Gegenteil. Ich finde meine Tona (original Tune) läuft jetzt viel besser . Versuch es zuerst mit dem Tune wechsel. Habe noch nie wirklich schlechtes über den BOS gehört. MFG vom zufriedenem BOS Besitzer und nicht wieder hergeber Benny Du vergleichst Äpfel mit Birnen Laut deinem Profil und was Du schreibst gehst Du von einer Daytona T595N aus. Triple/one hat eine Speedy 1050 515NJ Beide Modelle bzw. Motoren sind nicht miteinander vergleichbar. Zitieren
Gast benny84 Geschrieben 8. Juni 2009 report Geschrieben 8. Juni 2009 Du vergleichst Äpfel mit Birnen Laut deinem Profil und was Du schreibst gehst Du von einer Daytona T595N aus. Triple/one hat eine Speedy 1050 515NJ Beide Modelle bzw. Motoren sind nicht miteinander vergleichbar. Naja es ging mir bei meiner Antwort nicht um das Model sondern allgemein um meine Erfahrung mit dem BOS. Es wäre schon komisch, wenn der Auspuff nur auf der 1050 nicht laufen würde. MFG Zitieren
Triple/one Geschrieben 8. Juni 2009 Autor report Geschrieben 8. Juni 2009 Naja es ging mir bei meiner Antwort nicht um das Model sondern allgemein um meine Erfahrung mit dem BOS. Es wäre schon komisch, wenn der Auspuff nur auf der 1050 nicht laufen würde.MFG Die BOS Töpfe sind ja für jeden Motor anders gearbeitet.Deshalb sind Deine BOS auf der Tona 595 andere als bei meiner Speedy. Das kann man jetzt so nicht veralgemeinern.Klar man hört wenig Negatives über die BOS Anlagen. Gestern sprach ich mit einem Ehemaligen Super Bike Rennfahrer.(Altersbedingt Ausgestiegen)Der sagte zu mir das in der Heutigen Zeit,die Serien Anlagen das Beste sind. Wenn man Zubehör Anlagen oder Töpfe anbaut und alles beim Alten läßt,hat man Leistungsverlust. Nur mit einer Abstimmung auf dem Prüfstand und Anpassung an die Anlage,erreicht man Entweder mehr Leistung oder zumindest die Serienleistung des Motors. Deshalb bin ich jetzt am Geld zusammenkratzen für einen Powercommander und einen Dynojet Termin. Alles andere ist Kacke und bringt nix. Greetz Zitieren
Tom_56 Geschrieben 8. Juni 2009 report Geschrieben 8. Juni 2009 Hi Triple/one, da deine 1050er ein Modell 07 ist, wirst du wohl Schwierigkeiten haben einen passenden PowerComander zu finden, denn offiziell gibt es für die Modelle ab 07 keinen PowerCommander. Es soll wohl Dealer in D-Land geben, die einen PC der Modelle 05/06 umgefrickelt haben, ob diese wirklich funktionieren, bleibt wohl Spekulation, oder hat hier im Forum schon einer Erfahrung mit einem umgebauten PC gemacht, dann melde er sich bitte zu Wort Zu der Map, die dein Kumpel da aufgespielt hat, woher hat er diese Map? Von der PowerCommanderseite sicher nicht, denn dort gibt es nicht eine verfügbare Map, die Map's die dort zu Verfügung stehen, sind nur für Modelle bis einschließlich 2006 und passen nicht zum Steuergerät und Motor der 07er. Ich hoffe für dich, das er wirklich weiß was er da tut Gruß Tom Zitieren
Geolino1 Geschrieben 8. Juni 2009 report Geschrieben 8. Juni 2009 Hallo, meine ´06er Speedy läuft mit den BOS und Originaltune einwandfrei, ich kann absolut keinen Nachteil zu den Serientöpfen feststellen. Was bei mir aber auch war, waren die unterschiedlcih hoch angebrachten Töpfe, auch wenn man die Langlöcher an den mitgelieferten Haltern voll "ausnutzt". Ich kann sowas nicht sehen. Also die Langlöcher auf der Fräsmaschine rechts etwas nach unten und links etwas nach oben erweitert (ca. 2 bis 3mm). Jetzt sind die beiden Töpfe (vom Boden aus gemessen) genau symmetrisch. Und ich kann wieder ruhiger schlafen... Zitieren
frank w Geschrieben 8. Juni 2009 report Geschrieben 8. Juni 2009 [quote name='Triple/one' date='08.06.2009, 12:21' post='488531' Gestern sprach ich mit einem Ehemaligen Super Bike Rennfahrer.(Altersbedingt Ausgestiegen)Der sagte zu mir das in der Heutigen Zeit,die Serien Anlagen das Beste sind. Wenn man Zubehör Anlagen oder Töpfe anbaut und alles beim Alten läßt,hat man Leistungsverlust. Nur mit einer Abstimmung auf dem Prüfstand und Anpassung an die Anlage,erreicht man Entweder mehr Leistung oder zumindest die Serienleistung des Motors. Alles andere ist Kacke und bringt nix. Da muss ich dir voll beistimmen Zitieren
goetriple Geschrieben 8. Juni 2009 report Geschrieben 8. Juni 2009 Tach auch, also , cih habe die BOS Carbon auf meiner 07 Speedy seit diesem Frühjahr drauf. Nach Rücksprache mit BOS sind die Pötte auf das Modell abgestimmt. Das kann ich nur bestätigen.Meine läuft wie die Sau...... Also ich kann nicht klagen. Klang, Drehmoment , alles was wichtig ist......o.k Würde mir die Dinger jederzeit wieder kaufen. Bis dahin Grüße aus Göttingen, .... Frank Zitieren
Triple/one Geschrieben 8. Juni 2009 Autor report Geschrieben 8. Juni 2009 Hi Triple/one,da deine 1050er ein Modell 07 ist, wirst du wohl Schwierigkeiten haben einen passenden PowerComander zu finden, denn offiziell gibt es für die Modelle ab 07 keinen PowerCommander. Es soll wohl Dealer in D-Land geben, die einen PC der Modelle 05/06 umgefrickelt haben, ob diese wirklich funktionieren, bleibt wohl Spekulation, oder hat hier im Forum schon einer Erfahrung mit einem umgebauten PC gemacht, dann melde er sich bitte zu Wort Zu der Map, die dein Kumpel da aufgespielt hat, woher hat er diese Map? Von der PowerCommanderseite sicher nicht, denn dort gibt es nicht eine verfügbare Map, die Map's die dort zu Verfügung stehen, sind nur für Modelle bis einschließlich 2006 und passen nicht zum Steuergerät und Motor der 07er. Ich hoffe für dich, das er wirklich weiß was er da tut Gruß Tom Hallo Tom. Nein meine Speedy ist ein Zwischending.Der Motor ist von der 07 und das Steuergerät ist von der 06 er.Als wir das ausgelesen haben am PC mit Tune Edit,waren Wir auch verwundert. Also dann würde der Powercommander wohl doch passen.Und ja der Junge der Weiß was er tut. Im Übrigen werde ich mir einen Termin in Fürth bei Micron geben lassen und das ganze richtig Abstimmen. Greetz Zitieren
Fighter Geschrieben 9. Juni 2009 report Geschrieben 9. Juni 2009 Hallo Tom.Nein meine Speedy ist ein Zwischending.Der Motor ist von der 07 und das Steuergerät ist von der 06 er.Als wir das ausgelesen haben am PC mit Tune Edit,waren Wir auch verwundert. Also dann würde der Powercommander wohl doch passen.Und ja der Junge der Weiß was er tut. Im Übrigen werde ich mir einen Termin in Fürth bei Micron geben lassen und das ganze richtig Abstimmen. Greetz Hallo, ein Zwischending gibt es nicht. entweder du hast eine Euro2 oder Euro 3 Speedy. Kat im Sammler oder in den Endtöpfen. Gruß Zitieren
BlackT Geschrieben 9. Juni 2009 report Geschrieben 9. Juni 2009 Damit alle Klarheiten beseitigt sind: Die Speedy ist BJ (Ende) 06, hat ein Keihin v2 (also Euro 3) und einen Kunststoff-Tank. Zitieren
Triple/one Geschrieben 9. Juni 2009 Autor report Geschrieben 9. Juni 2009 (bearbeitet) Hallo, ein Zwischending gibt es nicht. entweder du hast eine Euro2 oder Euro 3 Speedy. Kat im Sammler oder in den Endtöpfen.Gruß Ok also ich hab eine Euro 3 Speedy. Seiner Erfahrung nach wurde warscheinlich meine Speedy zuerst auf Euro 2 gebaut ( Motor und Auspufanlage) aber dann auf Euro 3 umgerüstet.Das Steuergerät ist eigentlich für die Euro 2 wurde dann aber für Euro 3 gepatcht.Irgendwie so hat er mir das Erklärt. Steuergerät ist für das 06er Modell und Motor und Abgasanlage sind für 07.Oder das SLS wurde nachträglich verbaut keine Ahnung was die da in Hinkley gemacht haben. Auf jedenfall ist meine etwas zusammengewurschtelt. So nun mich hat gerade ein Techniker von der Firma BOS angerufen.Die Auspufftöpfe sind also die richtigen und keine Plagiat Ware oder für ein anderes Modell.Hat alles seine Richtigkeit. Er sieht das Problem im Sekundär Luftkreis System.Also bei dem SLS Ventil.Sein Vorschlag war ich sollte das Originale Straßen Tune aufspielen und dann das SLS Ventil abstecken.Seiner Meinung nach bekommt die Speedy im unteren Drehzahlbereich zu viel Luft und läuft zu Mager.Deshalb keine Leistung. Wenn Sie obenraus gut läuft,also über 6000 dann kann es nicht am Auspuff liegen.Sonst würde die Speedy auch obenraus keine Leistung haben und Drosseln. Trotzdem gehts auf den Prüfstand und wird richtig Eingestellt. Greetz Bearbeitet 9. Juni 2009 von Triple/one Zitieren
Bueller Geschrieben 9. Juni 2009 report Geschrieben 9. Juni 2009 (bearbeitet) Also die Langlöcher auf der Fräsmaschine rechts etwas nach unten und links etwas nach oben erweitert (ca. 2 bis 3mm). Jetzt sind die beiden Töpfe (vom Boden aus gemessen) genau symmetrisch. Und ich kann wieder ruhiger schlafen... Hi. Mhm,ich hätte das so nicht gemacht!Ich habe die Töpfe ja lose auf die Rohre aufgesteckt,also sitzen die Töpfe verspannungsfrei auf den orig. Rohren.Dann hab ich die Schellen und danach erst die Halter angezogen.Möglicherweise hast Du durch Deine Änderung etwas Spannung auf die orig.Rohre gebracht.ich schreib möglicherweise,denn die Führung der orig.Rohre kann ja von Speedy zu Speedy leicht abweichen.Bei mir hätte ich Zug auf eins der orig.Rohre ausüben müssen und das denke ich ist nicht so gut,dann laß ich die sehr leichte Unsymetrie so wie sie ist,fällt eh nicht wirklich auf! Bearbeitet 9. Juni 2009 von Bueller Zitieren
Bueller Geschrieben 9. Juni 2009 report Geschrieben 9. Juni 2009 (bearbeitet) So nun mich hat gerade ein Techniker von der Firma BOS angerufen.Die Auspufftöpfe sind also die richtigen und keine Plagiat Ware oder für ein anderes Modell.Hat alles seine Richtigkeit.Er sieht das Problem im Sekundär Luftkreis System.Also bei dem SLS Ventil.Sein Vorschlag war ich sollte das Originale Straßen Tune aufspielen und dann das SLS Ventil abstecken.Seiner Meinung nach bekommt die Speedy im unteren Drehzahlbereich zu viel Luft und läuft zu Mager.Deshalb keine Leistung. Wenn Sie obenraus gut läuft,also über 6000 dann kann es nicht am Auspuff liegen.Sonst würde die Speedy auch obenraus keine Leistung haben und Drosseln. Trotzdem gehts auf den Prüfstand und wird richtig Eingestellt. Greetz Hi. Wars nicht so,das man das SLS durch ein anderes Tune vom Freundlichen abschalten lassen kann?Ich meine das mal hier gelesen zu haben. Bearbeitet 9. Juni 2009 von Bueller Zitieren
BlackT Geschrieben 9. Juni 2009 report Geschrieben 9. Juni 2009 Wars nicht so,das man das SLS durch ein anderes Tune vom Freundlichen abschalten lassen kann?Ich meine das mal hier gelesen zu haben. Prinzipiell soll das auch so gehen. Wobei teilweise auch behauptet wird, dass durch ein Tune ohne SLS das SLS-Ventil an der Airbox immer offen ist (und deshalb zusätzlich hardwaremäßig, z.B. durch eine Schraube, verschlossen werden soll) Problem hier ist aber die EURO3, die vermutlich ohne SLS nicht mehr geschafft wird. Zitieren
Triple/one Geschrieben 10. Juni 2009 Autor report Geschrieben 10. Juni 2009 So noch einer der wie ich den BMC Luftfilter und die BOS Anlage hat.Er berichtet auch von Leistungsverlust. Klick hier. Hi,bei mir waren es am Anfang (bis ca. 4000km) ca. 6,5 bis 7,5 Liter. Zur Zeit (ca.9000km) braucht sie zwischen 5,7 und 6,5. Mit Original-SD ist der Verbrauch bei mir deutlich geringer als mit BOS-Endtöpfen. Dafür war die Leistung beim BOS fühlbar schlechter . Mein Quad-D (3-1) bringt keinen Leistungsverlust zum Original und den gleichen Verbrauch wie Serienpott . BMC Lufi hat auch Leistungseinbruch gebracht und wurde daher wieder gegen Original-Lufi getauscht. Das Ganze immer mit Serientune bei '08 er Modell. Wolfgang Greetz Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.