Zum Inhalt springen

Magura - Hymec - Kupplung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, Leute,

hier mal ein Hinweis für die Hymec-Nutzer unter uns.

Schaut Euch mal das Auge im Hebel an, welches den Bolzen für den Druckstift aufnimmt.

Nicht, dass es Euch so geht wie mir:

dsc02633f.jpg

Das Alu ist recht weich, die Wandstärke dafür dünn. Also nicht gerade auf Dauer ausgelegt.

Der Bolzen hat sich durch das Alu gearbeitet, wobei auch der Stahlbolzen gelitten hat.

Ich habe Glück gehabt, dass der Hebel beim Schalten auf freier Stecke gebrochen ist.

Beim Auffahren an ein Stauende hätte das zu bösen Schwulitäten kommen können.

Klar, Killschalter und so ... man ist aber erstmal ganz schön irritiert.

Ich hatte mich dann zumindest noch mit Draht behelfen können,

was das Anfahren erleichtert hatte. Der Rest ging dann eben ohne Kupplung ...

dsc02586n.jpg

Gruß @all vom Klau :flowers:

Geschrieben

Hallo Klaus, hast das sieht aber nicht nach Wertarbeit aus :cry:. Hast du Magura mal diesbezüglich kontaktiert und befragt? Würde mich schon mal interessieren, was die dazu zu sagen haben :unsure:

Geschrieben

Hi, Björn,

das ist das Nächste, was ich machen will.

An Magura und SBF (das steht nämlich auf dem Hebel drauf!).

Gr5uß

Klaus

Geschrieben

Schreiben an SBF:

Hallo,

ich möchte Euch einmal zeigen, wie ich mich durch die Hymec durchgearbeitet habe.

Ich denke, Ihr sollt das wissen und evtl. einmal überlegen, ob Ihr nicht evtl. eine

bessere Legierung und/oder eine größere Wandstärke vorsehen solltet. Auch würde

eine zusätzliche Verstärkung/Schmierung (ähnlich wie an Nippeln oder am Drehgelenk)

das Einarbeiten verhindern.

Die Kupplung stammt zwar von Magura, auf dem Hebel steht aber Euer Name!

Ist das eine Konstruktion von Euch, um einen variablen Hebel zu haben?

Ich habe Dusel gehabt, dass vor mir gerade frei war - ich war ganz schön überrascht.

Schönen Gruß

Klaus

Die Bilder habe ich angehängt. Mal sehen, ob es eine Antwort gibt.

Gruß vom Klau :flowers:

Geschrieben
Hallo Klaus, wieviel Kilometer war die Kupplung/Hebel denn montiert ?

Hallo, Rogi,

bin mir nicht ganz sicher - aber ich glaube, dass der Hebel nach dem Unfall

mit der Gelben neu drauf gekommen ist und somit knappe 30 tkm drauf hat.

Gruß

Klaus

Geschrieben
Hallo, Rogi,

bin mir nicht ganz sicher - aber ich glaube, dass der Hebel nach dem Unfall

mit der Gelben neu drauf gekommen ist und somit knappe 30 tkm drauf hat.

Gruß

Klaus

30.000 km .... Das spricht aber wirklich nicht für die Qualität der Teile :cry:

Bin mal gespannt wie die Reaktionen ausfallen !

Geschrieben (bearbeitet)
... bin mir nicht ganz sicher - aber ich glaube, dass der Hebel nach dem Unfall

mit der Gelben neu drauf gekommen ist und somit knappe 30 tkm drauf hat.

Kurze Korrektur:

Ich habe mir gerade die Unfallbilder noch einmal angesehen. Sowohl Armatur als auch Hebel hatten den Unfall unbeschadet überstanden, so dass es wohl der erste Hebel sein muss. Da werde ich erst noch suchen müssen, wann ich die Armatur gekauft habe und dann mal die ca.-KM-Leistung abschätzen. Die 30 TKm sind nach dem Unfall seit 2006 dazu gekommen ...

Außerdem:

SBF ist kulant! Herzlichen Dank an Stefan nach Eningen :top:

Gruß vom Klau :flowers:

Bearbeitet von Kohlenklau
Geschrieben
Kurze Korrektur:

Ich habe mir gerade die Unfallbilder noch einmal angesehen. Sowohl Armatur als auch Hebel hatten den Unfall unbeschadet überstanden, so dass es wohl der erste Hebel sein muss. Da werde ich erst noch suchen müssen, wann ich die Armatur gekauft habe und dann mal die ca.-KM-Leistung abschätzen. Die 30 TKm sind nach dem Unfall seit 2006 dazu gekommen ...

Außerdem:

SBF ist kulant! Herzlichen Dank an Stefan nach Eningen :top:

Gruß vom Klau :flowers:

Hi, so ein Auge leiert nicht von heute auf morgen aus. Und wer seine Maschine nur mal mit dem Hochdruckreiniger abduscht und sie sonst keines Blickes würdigt, dem passieren halt so unverhoffte Dinge :whistle: "Herr Wachtmeister, als ich den Reifen vor 3 Monaten kontrolliert habe, waren noch bestimmt 3,2mm Profil drauf".Oder: "Die Kette ist erst 40000km drauf und ich hab sie 2x geschmiert in der Zeit, wieso ist sie jetzt auf einmal gerissen?"

Mir unverständlich, wie man um die eigene Gleichgültigkeit gegenüber der Technik son Fass aufmachen kann!

kopfschüttelnde Grüße

gelbe RS

Geschrieben
.....so ein Auge leiert nicht von heute auf morgen aus. .... den Reifen vor 3 Monaten kontrolliert ...Kette ist erst 40000km drauf und ich hab sie 2x geschmiert......

Mir unverständlich, wie man um die eigene Gleichgültigkeit gegenüber der Technik son Fass aufmachen kann!

@gelbeRS

meinst Du tatsächlich, das ein Kupplungshebel ein Verschleißteil ist? Dann aber sicher auch:

- Bremshebel

- Sitzbank

- Lenker

- Kotflügel etc.

Werde ich dann sicherheitshalber mal kontrollieren und gleich einen Termin beim Freundlichen machen. Ist nach 30tkm bestimmt schon alles kaputt :laugh::laugh:

Mein Kupplunghebel (allerdings ein Original-Triumphteil) bleibt aber dran: Ich benutze den nämlich kaum. :smile: Oder meinst Du den sollte ich auch besser austauschen weil der schon "überaltert" ist? :whistle:

Im Ernst:

Wenn Du den Post richtig liest, steht da nichts von mangelnder Pflege und liebloser Dampfstrahlbehandlung. Von "bestimmungsgemässem Gebrauch" eines teuren Zubehörteils und dessen Versagen nach knapp 30tkm ist die Rede. Findest Du das normal? Ich nicht! Dass SBF dafür eine kulante Lösung anbietet finde ich voll in Ordnung :top:

Geschrieben

Kurzes Update - Antwort von Magura:

Da es sich um ein Sonderteil von SBF handelt (längerer Hebel als üblich),

hat Magura keine AKtien an der Sache. SBF wird aber von mir den Hebel zur

Begutachtung zurück bekommen.

Tja, und zum Vorwurf von der gelbenRS schreibe ich gar nix und denke mir nur meinen Teil.

Gruß @all vom Klau :flowers:

Geschrieben
Außerdem:

SBF ist kulant! Herzlichen Dank an Stefan nach Eningen :top:

Gruß vom Klau :flowers:

Meine Rede ... der beste Händler im süddeutschen Luftraum :top::top::top:

Geschrieben
Kurzes Update - Antwort von Magura:

Da es sich um ein Sonderteil von SBF handelt (längerer Hebel als üblich),

hat Magura keine AKtien an der Sache. SBF wird aber von mir den Hebel zur

Begutachtung zurück bekommen.

Tja, und zum Vorwurf von der gelbenRS schreibe ich gar nix und denke mir nur meinen Teil.

Gruß @all vom Klau :flowers:

@triplemania:"Im Ernst:

Wenn Du den Post richtig liest, steht da nichts von mangelnder Pflege und liebloser Dampfstrahlbehandlung. Von "bestimmungsgemässem Gebrauch" eines teuren Zubehörteils und dessen Versagen nach knapp 30tkm ist die Rede."

Hallo triplemania, die 30tkm wurden ja schon revidiert, sind doch wohl mehr gewesen. Der Kupplungshebel liegt doch im Blickfeld. Ich meine, dass man so ein Langloch auch vor dem Ausreissen bemerken kann, wenn man sein Möpp ab und zu mal mit interessierten Augen inspiziert.

gelbe RS

Geschrieben
Kurzes Update - Antwort von Magura:

Da es sich um ein Sonderteil von SBF handelt (längerer Hebel als üblich),

hat Magura keine AKtien an der Sache. SBF wird aber von mir den Hebel zur

Begutachtung zurück bekommen.

Gruß @all vom Klau :flowers:

Äh :skeptic: , soll das heißen, dass Magura den Standpunkt vertritt. Wir haben auf Wunsch von SBF den Hebel verlängert, also soll sich SBF darum kümmern bzw. ist für diesen Ausfall verantwortlich???

Die technische Verantwortung also auch in Bezug auf Produkthaftung ist meiner Meinung nach Magura voll im Boot und nicht SBF.

Aus meiner Sichtweise ist die Konstruktion des Hebels als nicht optimal zu bewerten:

- Hebel aus Aluminium.

- Bohrung für Stahlachse schein mir sehr Dünnwandig zu sein.

- Stahlbolzen arbeitet sich in das weichere Aluminium ein.

Nach meiner Ansicht, muss in der Bohrung für die Stahlachse ein Bronzelager zur Lagerungen des Stahlbolzen rein.

Gruss

Stefan

Geschrieben

Nach meiner Ansicht, muss in der Bohrung für die Stahlachse ein Bronzelager zur Lagerungen des Stahlbolzen rein.

Gruss

Stefan

Hi, das ist sicher keine gute Lösung: erstens wirds Alu dort dann noch dünner und Alu mit Bronze oder Messing zusammen verbaut neigt zu flotter Kontaktkorrosion bei Vorhandensein von Feuchtigkeit. Das Alu wird dabei aufgelöst.

gelbe RS

Geschrieben
Hi, das ist sicher keine gute Lösung: erstens wirds Alu dort dann noch dünner und Alu mit Bronze oder Messing zusammen verbaut neigt zu flotter Kontaktkorrosion bei Vorhandensein von Feuchtigkeit. Das Alu wird dabei aufgelöst.

gelbe RS

Sorry, aber diese Aussage voll :banana:

Aluminium und Bronze in Verbindung gehen völlig i.O. in Bezug auf elektrochemische Korrosion.

In der Praxis ist solch eine Materialkombination üblich.

Was nicht geht. Aluminium und Stahl direkt zu verbinden, da hier ein edles mit einem unedlem Material verbunden wird und die elektrochemischen Werte sehr weit auseinanderdriften.

Was ich bei meiner Anmerkung zur Konstruktion des Hebels erwähnen hätten können, ist die Wandstärke zur Lagerung zu erhöht.

Geschrieben

hi klaus,

ich hab meinen sich seit über 75000km im einsatz befindlichen, modifizierten (magura-)kupplungshebel mal begutachtet:

hält bestimmt nochmal so lange :laugh:

ich hab den aussendurchmesser des betreffenden auges mal gemessen:

12,5mm

bei meinem ersatzhebel (auf dem NICHT sbf steht) sind's 12 mm.

gruß

jürgen

ps

irgendwie lustig, daß hier leute ausgerechnet dem kohlenklau erzählen wollen, wieso der hebel nu kaputt ist und was die abhilfe sein soll

:laugh::laugh::laugh:

...aber ihr kennt ihn offensichtlich (noch) nicht....

Geschrieben
Sorry, aber diese Aussage voll :banana:

Aluminium und Bronze in Verbindung gehen völlig i.O. in Bezug auf elektrochemische Korrosion.

In der Praxis ist solch eine Materialkombination üblich.

Was nicht geht. Aluminium und Stahl direkt zu verbinden, da hier ein edles mit einem unedlem Material verbunden wird und die elektrochemischen Werte sehr weit auseinanderdriften.

Was ich bei meiner Anmerkung zur Konstruktion des Hebels erwähnen hätten können, ist die Wandstärke zur Lagerung zu erhöht.

Hi Triple Speed, bevor Du sowas schreibst, google mal.................."elektrochemische Spannungsreihe der Elemente"

gelbe RS

Geschrieben
... bevor Du sowas schreibst, google mal.................."elektrochemische Spannungsreihe der Elemente"

Ein sehr schlauer Spruch :top:

Erläutre mir bitte warum diese Annahme der Materialkombination von Aluminiumlegierung und Sinterbronze nicht geht, in Bezug auf elektrochemische Korrosion.

Welche elektrochemische Spannung hast Du für diese beiden Metalle berechnet?

Geschrieben
Äh :skeptic: , soll das heißen, dass Magura den Standpunkt vertritt. Wir haben auf Wunsch von SBF den Hebel verlängert, also soll sich SBF darum kümmern bzw. ist für diesen Ausfall verantwortlich???

Hi, Stefan,

Richtigstellung: SBF hat -so wie ich das verstanden habe- die Hebel beschafft und nicht Magura, womit Magura außen vor ist.

Ansonsten: Jungs, beruhigt auch wieder.

Dann schreibe ich doch noch was ...

Ad 1: Ich pflege meine Motorräder. Wobei der Kupplungshebel nicht im Focus ist.

Ab und zu bekommt er -wie auch der Bremshebel und andere Hebeleien- Schmiere,

wobei mir bei der Demontage aufgefallen ist, dass der Bolzen -aus welchem Grund auch immer- angegriffen war.

Dies kann auch eine Ursache für den Verschleiß gewesen sein.

Ad 2: Spannungsreihe

Jungs, bleibt am Boden. Der Hebel ist nur selten im Kontakt (z.B. keine Verschraubung oder Presssitz).

Das Argument greift da kaum. Mein Vorschlag wäre: Büchst die Bohrungen (wenn möglich) oder den Bolzen

mit Messing oder PTFE aus, um verschleißfördernde Reibung und Kontakt zu reduzieren.

Schaut Euch doch mal die Lagerungen von Kupplungs- oder Bremshebel an.

Ansonsten - bleibt bitte sachlich. Ich habe niemanden angeklagt, sondern nur hingewiesen: schaut die Hebel nach!

Gruß @all vom Klau :flowers:

Geschrieben
Hi, Stefan,

Richtigstellung: SBF hat -so wie ich das verstanden habe- die Hebel beschafft und nicht Magura, womit Magura außen vor ist.

Gruß @all vom Klau :flowers:

Okay Klaus, dann passt es ja und alles wird gut :flowers:

Daytona Orange
Geschrieben

mal ne Frage: hat das Ding ABE ?

ich denke mal das so etwas bei CNC Zuberhörhebeln z.B. P...o nicht auftritt, die sind aber leider ohne ABE :whistle:

Gruß Udo ;-)

Geschrieben
mal ne Frage: hat das Ding ABE ?

ich denke mal das so etwas bei CNC Zuberhörhebeln z.B. P...o nicht auftritt, die sind aber leider ohne ABE :whistle:

Gruß Udo ;-)

Für Kupplungshebel brauchts keine ABE - auch nicht für Pazzo. Kritisch sind immer nur die Bremshebel.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...