ugiimen Geschrieben 16. Juni 2009 report Geschrieben 16. Juni 2009 Hallo, meine Lady macht Probleme. Gestern nach einer längeren Tour und anschliessender Stadtfahrt ist beim abstellen plötzlich Kühlflüssigkeit aus dem Schlach unten ausgelaufen. Geschätzt eine Tasse voll, dann wieder gefahren und wieder beim abstellen lief es raus, währnd der Fahrt läuft nichts raus. Was könnte das sein? Danke für Eure Hilfe Kalle Zitieren
Tom_56 Geschrieben 16. Juni 2009 report Geschrieben 16. Juni 2009 Hallo,meine Lady macht Probleme. Gestern nach einer längeren Tour und anschliessender Stadtfahrt ist beim abstellen plötzlich Kühlflüssigkeit aus dem Schlach unten ausgelaufen. Geschätzt eine Tasse voll, dann wieder gefahren und wieder beim abstellen lief es raus, währnd der Fahrt läuft nichts raus. Was könnte das sein? Danke für Eure Hilfe Kalle 1. Möglichkeit: Zu viel Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter, alles was über Min. eingefüllt wird, spucken die Ladys gnadenlos wieder aus. 2. Möglichkeit: defektes Überdruckventil im Kühlerverschlussdeckel, diese soll erst ab einem Systemdruck von 1,1 bar öffnen. Das sind die beiden Möglichkeiten die zu 99 % zutreffen. Gruß Tom Zitieren
1050er Geschrieben 16. Juni 2009 report Geschrieben 16. Juni 2009 Hallo,meine Lady macht Probleme. Gestern nach einer längeren Tour und anschliessender Stadtfahrt ist beim abstellen plötzlich Kühlflüssigkeit aus dem Schlach unten ausgelaufen. Geschätzt eine Tasse voll, dann wieder gefahren und wieder beim abstellen lief es raus, währnd der Fahrt läuft nichts raus. Was könnte das sein? Danke für Eure Hilfe Kalle Bei mir war's letztes Jahr auch der Kühlerdeckel (Überdruckventil). Wobei bei mir gereicht hat, den Deckel ordentlich mit Wasser zu reinigen (auch hinter der Dichtung). Christian Zitieren
ugiimen Geschrieben 17. Juni 2009 Autor report Geschrieben 17. Juni 2009 Es war der Kühlerdeckel , vielen D A N K das ersparte mir den Gang zum Freundlichen. Ihr seit SPITZE Gruss Kalle Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 25. Juni 2009 report Geschrieben 25. Juni 2009 Ich hatte heute das gleiche Problem. Gummidichtung vom Kühlerdeckel war brauner Schmodder drann, ließ sich problemlos unter Wasser saubermachen. In 14 Tagen bei der 20.000er Inspektion wird das Kühlwasser laut Insepktionsplan gleich mitgewechselt. Zitieren
Triple/one Geschrieben 25. Juni 2009 report Geschrieben 25. Juni 2009 Ich hatte heute das gleiche Problem. Gummidichtung vom Kühlerdeckel war brauner Schmodder drann, ließ sich problemlos unter Wasser saubermachen. In 14 Tagen bei der 20.000er Inspektion wird das Kühlwasser laut Insepktionsplan gleich mitgewechselt. Frag lieber nochmal genau nach.Laut SBF in Filderstadt,wird die Kühlflüssigkeit bei der 20.000er nur nachgesehen und wenn kein Bedarf besteht,dann wird auch nicht gewechselt.Wurde mir Erklärt weil kein Wechsel erfolgte. Bei mir war auch Silikat Schlamm am Kühlerdeckel und somit konnte das Wasser nicht aus dem Ausgleichbehälter zurück in den Kühler fliesen. Hab dann alles selber gewechselt. Greetz Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 25. Juni 2009 report Geschrieben 25. Juni 2009 Laut Service Plan wird bei der 20000er gewechselt. Werde aber beim Service Termin noch mal daran erinnern das die Kühlflüssigkeit gewechselt werden soll. Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 26. Juni 2009 report Geschrieben 26. Juni 2009 Ich werde die Kühlflüssigkeit selbst wechsel. Wo ist die Kühlwasser Ablaufschraube ??? Oder einfach den Schlauch vom Kühler zur Wasserpumpe abziehen ist ja die tiefste Stelle???? Den Kühlkreislauf befüllen und entlüften habe ich gefunden. Zitieren
Triple/one Geschrieben 26. Juni 2009 report Geschrieben 26. Juni 2009 Ich werde die Kühlflüssigkeit selbst wechsel. Wo ist die Kühlwasser Ablaufschraube ??? Oder einfach den Schlauch vom Kühler zur Wasserpumpe abziehen ist ja die tiefste Stelle???? Den Kühlkreislauf befüllen und entlüften habe ich gefunden. Ja Schläuche ab an der Wasserpumpe und zum Motor.Mit Gartenschlauch den Schlamm rausspülen.Alles zusammenbauen. Dann 0,7oder 0,8 Liter Glysantin G12+ einfüllen.Den Rest mit Wasser auffüllen. Zumachen und Ausgleichsbehälter bis minimum auffüllen. Mit geöffnetem Kühlerdeckel den Motor laufen lassen und etwas warten ob eventuell noch Luft rauskommt.Ab und zu einen kleinen Gasstoß geben.Wenn das Wasser dann anfängt Überzulaufen,den Kühlerdeckel schließen. Motor Warmlaufen lassen,bis der Lüfter angeht.Probefahrt machen und Temperatur beobachten.Nicht über 7 Balken der Temp Anzeige. Dann ist alles IO. Greetz Zitieren
Bellus Geschrieben 26. Juni 2009 report Geschrieben 26. Juni 2009 Frag lieber nochmal genau nach.Laut SBF in Filderstadt,wird die Kühlflüssigkeit bei der 20.000er nur nachgesehen und wenn kein Bedarf besteht,dann wird auch nicht gewechselt.Wurde mir Erklärt weil kein Wechsel erfolgte.Bei mir war auch Silikat Schlamm am Kühlerdeckel und somit konnte das Wasser nicht aus dem Ausgleichbehälter zurück in den Kühler fliesen. Hab dann alles selber gewechselt. Greetz Hallo zusammen! Ist im Moment die Seuche drin? Meine hat gestern auch Kühlwasser gespuckt. War auch der Deckel verschmutzt. Das Kühlwasser sah noch sehr frisch aus. Die 20tkm Inspektion ist jetzt 1700 km her. Also Kühlflüßigkeit wird definitiv gewechselt. Gruß Bellus Zitieren
Triple/one Geschrieben 26. Juni 2009 report Geschrieben 26. Juni 2009 Hallo zusammen!Ist im Moment die Seuche drin? Meine hat gestern auch Kühlwasser gespuckt. War auch der Deckel verschmutzt. Das Kühlwasser sah noch sehr frisch aus. Die 20tkm Inspektion ist jetzt 1700 km her. Also Kühlflüßigkeit wird definitiv gewechselt. Gruß Bellus Wenn der Deckel mit Brauner Pampe (Silikatschlamm) voll war,dann weiß ich nicht was die da gewechselt haben.Aber Kühlerwasser bestimmt nicht. Mein Kühlerwasser sah nach 20.000 auch noch Klar und Sauber aus. Nur was ich dann beim Spühlen gesehen habe Schau mal im Ausgleichsbehälter auf den Boden.Wenn da auch noch Schmodder drinn ist,dann siehts im Kühler auch so aus. Greetz Zitieren
EifelGeist Geschrieben 26. Juni 2009 report Geschrieben 26. Juni 2009 (bearbeitet) sry falscher Eintrag... kann gelöscht werden Bearbeitet 26. Juni 2009 von EifelGeist Zitieren
BBC Geschrieben 18. Juli 2009 report Geschrieben 18. Juli 2009 Bei mir war's letztes Jahr auch der Kühlerdeckel (Überdruckventil). Wobei bei mir gereicht hat, den Deckel ordentlich mit Wasser zu reinigen (auch hinter der Dichtung).Christian Hallo und Hilfe !!! Zur Zeit pisst es mir überall hinen siehe meine Beiträge. Diesesmal läuft Kühlwasser aus dem Überlaufschläuchel. O.K ICH HABE JA DARÜBER SCHON GELESEN 1.)Kühlmittelstand ist bei min. 2.)Dann kann es nur der Kühlerdeckel sein O.K wollte ich abnehmen doch spritzt die Kühlflüssig nur so raus (Motor war nicht heiß aber auch nicht ganz kalt) und hört nicht auf und die Laschen (Nasen) beim Deckel blockieren den Deckel muss man die aufbiegen ? Traute mich nicht die Laschen aufzubiegen wahrscheinlich wären sie mir dann abgebrochen bei meinen Lauf ! Wollte doch nur den Deckel checken und reinigen also habt Mitleid und berichtet wie man so eine Simple Sache macht. Danke Charly Zitieren
Triple/one Geschrieben 19. Juli 2009 report Geschrieben 19. Juli 2009 O.K wollte ich abnehmen doch spritzt die Kühlflüssig nur so raus (Motor war nicht heiß aber auch nicht ganz kalt) und hört nicht auf und die Laschen (Nasen) beim Deckel blockieren den Deckel muss man die aufbiegen ?Traute mich nicht die Laschen aufzubiegen wahrscheinlich wären sie mir dann abgebrochen bei meinen Lauf ! Wollte doch nur den Deckel checken und reinigen also habt Mitleid und berichtet wie man so eine Simple Sache macht. Danke Charly Der Deckel auf dem Kühler Vorne Links ist mit einer kleinen Schraube Seitlich gesichert.Diese kleine Schraube mußt Du zuerst entfernen.Sonst geht der Deckel nicht auf.Ist glaub ich ne 4er Nuss. Beim Öffnen den Deckel nach unten Drücken und dabei drehen.Linksrum zum Öffnen. Den Motor immer ganz abkühlen lassen.Bis er nur noch Handwarm ist.Dann dürfte auch kein Druck mehr auf dem System sein. Stelle Deine Lady auf gerader Ebener Fläche mit einem Einarm Ständer aufgebockt hin. Dann erst öffnest Du den Deckel vom Kühler.Sollte Wasser fehlen,dann füllst Du mit normalem Leitungswasser nach.Damit es besser geht,ist auf der rechten Seite des Kühlers,eine kleine Schraube.Das ist die Entlüftungsschraube.Die kannst Du mit einer 10er Nuss glaub ich,öffnen und solange links in den Kühler Wasser füllen,bis rechts aus der Entlüftungsschraube Wasser kommt. Dann rechts die Entlüftungsschraube zumachen und Anziehen.Handfest nicht Abreißen. Kühlerdeckel wieder draufschrauben und die Kleine Sicherungsschraube nicht vergessen. Greetz Zitieren
BBC Geschrieben 19. Juli 2009 report Geschrieben 19. Juli 2009 Hi ! Ja die kl. Sicherungsschraube habe ich entfernt und der Deckel ging auch zum drehen aber ließ sich nicht abheben durch die umgebogenen Laschen und der Motor war eh nur noch "Handwarm" doch der Druck wurde auch bei mehrmaligen öffnen des Deckels nicht weniger. Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 19. Juli 2009 report Geschrieben 19. Juli 2009 Auch wenn der Druck nicht weniger wird der Deckel vom Kühler muss runter, damit Du kontrollieren kannst ob die Gummidichtung vom Ventiel verschlammt ist. Das ganze Kühlwasser wie schon beschrieben sollte dann mit spülen gewechselt werden. Ich habe dann eine Fertigmischung genommen. Oder ab in die Werkstatt. Zitieren
Triple/one Geschrieben 19. Juli 2009 report Geschrieben 19. Juli 2009 (bearbeitet) Hi !Ja die kl. Sicherungsschraube habe ich entfernt und der Deckel ging auch zum drehen aber ließ sich nicht abheben durch die umgebogenen Laschen und der Motor war eh nur noch "Handwarm" doch der Druck wurde auch bei mehrmaligen öffnen des Deckels nicht weniger. Du mußt schon etwas hin und herdrehen bis die Laschen vom Deckel genau in die Aussparungen am Kühlerhals passen.Ist ein bischen ein gefrickle. So wie Du das jetzt beschreibst mit dem Druck,scheint das nicht Normal zu sein.Wenn der Motor Warm ist,dann entsteht natürlich ein Druck im Kühlsystem.Da kommt schon ne Menge Wasser raus,wenn man unter Druck den Deckel öffnet. Als erstes würde ich das ganze jetzt machen,solange die Lady noch ganz Kalt ist.Da darf jetzt kein Druck drauf sein. Wenn Du den Deckel offen hast und Wasser nachgefüllt hast,oder das System geleert und dann neu Befüllt hast,dann lass mal den Deckel weg und starte den Motor. Sollten dann Luftblasen kommen,oder das Wasser im Kühler sofort wieder rauslaufen,dann begib Dich am Besten sofort zum Freundlichen.Dann wird wohl die Zylinderkopf Dichtung Undicht sein und Vergbrennungsgase gelangen in das Kühlsystem. Das erklärt dann auch den Druck im System. Den Motor nur 1 bis 2 minuten laufen lassen um das ganze zu testen.Nicht länger.Weil dann steigt das Kühlwasser von alleine durch die Wärme Ausdehnung im Motor. Sollten also keine Luftblasen kommen,oder das Wasser nicht sofort wieder raussprudeln,dann mach den Deckel wieder zu.Fahre die Lady ganz Normal Warm und beobachte die Temperatur.Nicht über 7 Balken im Cockpit kommen lassen. Greetz Bearbeitet 19. Juli 2009 von Triple/one Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.