max_power Geschrieben 20. Juni 2009 report Geschrieben 20. Juni 2009 Mal zwecks Erfahrungswerten nachgefragt; der Tank meiner alten Kawa hat innen leider ziemlich Rost angesetzt. Variante 1: Kieselsteine rein & 3 Stunden schütteln..... Gibts noch andere/bessere Ideen? Grüße, rene Zitieren
Rotesmofa Geschrieben 20. Juni 2009 report Geschrieben 20. Juni 2009 Variante 2: kann auch nach Variante 1 angewendet werden. Verkauf die Kawa und hol dir eine 2. Triumph Zitieren
minischda Geschrieben 20. Juni 2009 report Geschrieben 20. Juni 2009 Steine, Schrauben, Muttern und Benzin rein, dann den Tank in nem Betonmischer einspannen und laufen lassen alternativ innen beschichten lassen, is aber ned soo günstig Zitieren
max_power Geschrieben 20. Juni 2009 Autor report Geschrieben 20. Juni 2009 Das mit dem Betonmischer hat mir gestern auch erst ein Kollege empfohlen; nur hat man meist keinen zur Hand, wenn man mal einen braucht Variante 2 hatte ich schon im Sinn (Thunderbird-Sport), wurde aber wieder verworfen & nun ist die alte Kawa wieder dran aufgepäppelt zu werden. Mit verkaufen ist da momentan nich viel. Grüße, rene Zitieren
minischda Geschrieben 20. Juni 2009 report Geschrieben 20. Juni 2009 Das mit dem Betonmischer hat mir gestern auch erst ein Kollege empfohlen; nur hat man meist keinen zur Hand, wenn man mal einen braucht aber man(n) kennt doch immer jemanden, der jemanden kennt Zitieren
max_power Geschrieben 20. Juni 2009 Autor report Geschrieben 20. Juni 2009 Stimmt; bin schon am rumfragen. Ich dachte nur es gibt noch eine etwas unspektakulärere Möglichkeit. Aber eingefallen is mir eben auch nüscht. Und mit der chemischen Keule will ich auch nicht unbedingt ran. Zitieren
StefanA Geschrieben 20. Juni 2009 report Geschrieben 20. Juni 2009 Sandstrahlpistole - Quarzsand rein und schöööön in den Tank zielen Die Feinarbeit dann vielleicht doch noch mal mit der Rütteltechnik und dann sollte es gut sein Zitieren
Ingo Geschrieben 23. Juni 2009 report Geschrieben 23. Juni 2009 Rollsplitt und Betonmischer soll am besten funktionieren, also Tank halb voll Split, ordentlich in Decken einwickeln und los Du mußt den Tank allerdings hinterher versiegeln, da gibts so'n Zeug, schau mal in die Oldtimermagazine, da wird das immer angeboten. Zitieren
Der Joe Geschrieben 23. Juni 2009 report Geschrieben 23. Juni 2009 Betomischer ,Rollsplitt (wie schon beschrieben) oder alternativ Bleigewichte vom Reifenhändler und/oder ein Päckchen Luftgewehrkugeln. Hab an der Bimi mal vor Jahren den Tank mit ner Säure saubergemacht und anschliesend getrocknet und das Oldtimerzweikomponentenscheißdreckszeugs reingekippt und den Tank damit versiegelt. Es hatt auch ganz gut geklappt nur stinkt und gast der ,glaub ich, noch Heute. Zudem ist das ne Winterarbeit,bis das das Zeug trocken ist vergehn mindestens zwei Wochen. Dann doch lieber die Variante mit dem Blei;schützt auch vor Korrosion. Gruß Joe Zitieren
max_power Geschrieben 24. Juni 2009 Autor report Geschrieben 24. Juni 2009 Alles klar; ich dank euch für die Tips Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 25. Juni 2009 report Geschrieben 25. Juni 2009 Schon mal was von den Fertanprodukten gehört? Guggst Du da http://www.fertan.de/fertan.html Innen säubern/entfetten (nix Benzin) und mit Fedox entrosten. Man kann Schrauben oder scharfe Kieselsteine verwenden (aber vorher zählen).Falls Mischer verfügbar ist geht das, muss aber net, Fedox macht das ganz gut. Nach dem entrosten spülen und mit Fertan behandeln. Später kann mans beschichten. Vorsicht nur falls eine alte Beschichtung drin ist. Könnte mit der Epoxibeschichtung unverträglich sein. Hab 2x den Fall gehabt. Merkt man leider erst wenns zu spät ist. Dann kann der ganze Rotz wieder raus. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.