Zum Inhalt springen

Kopien der Eintragung einer geänderten Übersetzung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ja scheinbar einige Leute hie sich die geänderte Übersetzung (z. B. 18/45, evtl. 17/43) haben eintragen lassen, bzw. eingetragen bekommen haben könnten wir hier doch die Kopien der Eintragung hier mal sammeln. Damit hat man dann vielleicht bessere Chancen beim "eigenen" TüV die geänderte Übersetzung ebenfalls eingetragen zu bekommen.

Also, falls jemand Lust hat seinen Schein (natürlich anonymisiert) oder die Eintragungsbescheinigung (wie auch immer der Zettel vom TüV heißen mag) bereitzustellen würden sich sicher viele hier darüber freuen. Am besten noch mit Angaben zu Baujahr und Modell im Thread.

P.S.: Ich hoffe mal, so einen Thread gibt es nicht schon, gefunden habe ich keinen.

Geschrieben
Da ja scheinbar einige Leute hie sich die geänderte Übersetzung (z. B. 18/45, evtl. 17/43) haben eintragen lassen, bzw. eingetragen bekommen haben könnten wir hier doch die Kopien der Eintragung hier mal sammeln. Damit hat man dann vielleicht bessere Chancen beim "eigenen" TüV die geänderte Übersetzung ebenfalls eingetragen zu bekommen.

Also, falls jemand Lust hat seinen Schein (natürlich anonymisiert) oder die Eintragungsbescheinigung (wie auch immer der Zettel vom TüV heißen mag) bereitzustellen würden sich sicher viele hier darüber freuen. Am besten noch mit Angaben zu Baujahr und Modell im Thread.

P.S.: Ich hoffe mal, so einen Thread gibt es nicht schon, gefunden habe ich keinen.

Muß immer wieder feststellen, das viele folgende Seite http://www.t5net.de/daytona/daten.htm nicht kennen, dort findest du

z.B. das http://www.t5net.de/tips/freigabe-ritzel-s3.zip :wink: eventuell hilft es dir weiter.

Gruß Tom

Geschrieben

Ja, kannte ich.

Nein, hilft mir (und evtl. Anderen) nicht weiter.

Es geht (wie in meinem Post geschrieben) eher um das Übersetzungsverhältnis 18/45, bzw. 17/43. Manchmal ist es halt leichter beim TüV, wenn man auch einen "Beweis" dafür hat dass die Kombination bereits bei anderen eingetragen wurde. Wie gesagt, kann helfen, muss aber nicht.

Übrigens teste ich gerade die 17/43 und muss sagen, dass macht echt Laune. Wobei 18/45 wohl besser für den Schleifschutz wäre, besonders in Verbindung mit der Heckhöherlegung.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...