crow2409 Geschrieben 28. Juni 2009 report Geschrieben 28. Juni 2009 (bearbeitet) Also, komm mir zwar ein bischen bescheuert vor, aber egal.... Folgendes: Ich hab vorher ne Honda CBF gefahren, Kette hab ich selbst nach Regenfahrten erst frühestens alle 1000 km nachfetten müssen, manchmal (ohne Regen) auch erst nach 2500 km... Trotzdem lief die Kette immer schön sauber, ohne Geräusche zu machen oder sonst etwas! Bei meiner Speedy ist mir aufgefallen das nach etwa 500 km oder direkt bei/nach ner Regenfahrt die Kette vorne im Bereich vom Ritzel anfängt extrem laut zu "quietschen, rasseln" das beim Beschleunigen noch lauter wird! Ist das echt normal das ich bei der Speedy die Kette alle 500 km nachfetten muss, bzw direkt nach ner Regenfahrt??? Denkt jetzt nicht ich spinne oder hätte gar keine Ahnung, aber mir kommt das extrem kurz vor, und die Kette qittiert mir ein Übersehen mit lauten Geräuschen die einen Auffordern schnellstmöglich Kettenfett aufzutragen.... Bearbeitet 28. Juni 2009 von crow2409 Zitieren
Elmstreet Geschrieben 28. Juni 2009 report Geschrieben 28. Juni 2009 Ich denke das kommt auf diverse Dinge an. Was für ein Kettenspray benutzt du z.b.. Oder wie gepflegt ist die Kette? ist da schon zuviel Gammel drauf... Und auf die Witterung eben auch. Ich benutze Dry Lube und muss schon sehr regelmäßig bei gehen. Ich denke so alle 600 km. Nach Regenfahrten eben leider auch. Mit dem weissen Kettenspray z.b. hält es wesentlich länger, saut jedoch die Felge immer wieder ein.. Zitieren
crow2409 Geschrieben 28. Juni 2009 Autor report Geschrieben 28. Juni 2009 Mit dem weissen Kettenspray z.b. hält es wesentlich länger, saut jedoch die Felge immer wieder ein.. also ich benutze S100, weißes Kettenfett! Vielleicht sollte ich die Kette mal richtig SATT einsprühen, einwirken lassen und halt im Anschluß die Felge schrubben! Hab bisher immer nur leicht nachgefettet"! Zitieren
East Geschrieben 28. Juni 2009 report Geschrieben 28. Juni 2009 Hol Dir doch einfach das da und die geschundene Seele hat Ruh Das kann ich nur empfehlen, ist ne feine Sache Zitieren
crow2409 Geschrieben 28. Juni 2009 Autor report Geschrieben 28. Juni 2009 Hol Dir doch einfach das da und die geschundene Seele hat Ruh Das kann ich nur empfehlen, ist ne feine Sache An so etwas hab ich auch schon gedacht, aber bei Artikeln wie Sccottoiler und co hab ich durch die Bank geteilte Meinungen gehört! Lohnt sich die Kohle echt zu investieren? Wie kompliziert/unkompliziert ist der Einbau? Dachte halt immer normales Fetten reicht auch aus, aber das war vor meiner schwarzen Lady! Glaube die frisst das Fett... Zitieren
East Geschrieben 28. Juni 2009 report Geschrieben 28. Juni 2009 Hatte bisher Scotti und halt nun den CLS, gegen den CLS kann der Scoti nicht anstinken, denn beim CLS ist alles elektronisch, soll heißen das dem CLS egal ist wie kalt oder warm das Öl bzw die Umgebungstemperatur ist ( Viskosität) dann hast Du noch einen Drehregler, da kannst Du die vorher fest eingestellte Öltropfmenge nochmals nach Bedarf anpassen, speziell nach Regenfahrten Zum Einbau, ist alles sehr gut erklärt und wenn Man(n) nicht gerade 2linke Hände auf jeden Fall zu schaffen Zitieren
crow2409 Geschrieben 28. Juni 2009 Autor report Geschrieben 28. Juni 2009 Cool! Danke erstmal für Deine Erläuterungen! Ich werd mir das Teil mal genau ansehen, bin im Moment noch auf der Arbeit! Aber ich denke bei dem Fettverbrauch den die Speedy an den Tag legt würde sich die Anschaffung bestimmt lohnen... Zitieren
East Geschrieben 28. Juni 2009 report Geschrieben 28. Juni 2009 Kein Problem, gerne geschehen. Den CLS würd ich mir immer wieder holen, ok, der Preis ist ein Kriterium, aber Wir haben doch Unseren Starfighter oder es gibt ja auch die ein oder andere Motorradmesse, Geburtstage ........................ Zitieren
crow2409 Geschrieben 28. Juni 2009 Autor report Geschrieben 28. Juni 2009 Jap, bis September darf die Lady noch ein paar Dosen Kettenfett verschlingen, dann gibts zu Geburtstag den CLS oder so.... Kann mir jetzt schon das Gesicht meiner Liebsten vorstellen wenn ich ihr sage, das ich zu Geburtstag ein CLS Kettenschmiersystem will... Die erklärt mich für bekloppt!!!!!!!!! Na ja, wir werden sehen.... War halt nur erstaunt das die Speedy so ne Fettvernichtungsmaschine ist! Kannte ich von meiner Vorgängermaschine nicht. Zitieren
East Geschrieben 28. Juni 2009 report Geschrieben 28. Juni 2009 Was ich noch ganz vergessen habe zu schreiben ist..................................................die Felgenreinigung ist auch wesentlich einfacher, da das Öl nicht mit diesen Haftklebenichmehrabgehzusätzen versehen ist Bißchen WD40 auf nen Lappen, rüberwischen, fertisch Zitieren
crow2409 Geschrieben 28. Juni 2009 Autor report Geschrieben 28. Juni 2009 Was ich noch ganz vergessen habe zu schreiben ist..................................................die Felgenreinigung ist auch wesentlich einfacher, da das Öl nicht mit diesen Haftklebenichmehrabgehzusätzen versehen ist Bißchen WD40 auf nen Lappen, rüberwischen, fertisch Ok, das ist ein gutes Argument! Werd versuchen es so meinem Schatz plausibel zu erklären! Die bekommt aber bestimmt trotzdem Muskelkater vom Kopfschütteln.... Zitieren
East Geschrieben 28. Juni 2009 report Geschrieben 28. Juni 2009 Bei Frauen mußt Du mit Argumenten kommen 1.) brauch weniger zeit zum Putzen 2.) spart auf lange zeit Geld, Kettensatz hält länger 3.) ist für die Sicherheit, Kette kann nicht mehr reißen ( ok, Quatsch aber weiß es die Frau ) 4.)laß Dir auch was einfallen Zitieren
crow2409 Geschrieben 28. Juni 2009 Autor report Geschrieben 28. Juni 2009 Bei Frauen mußt Du mit Argumenten kommen1.) brauch weniger zeit zum Putzen 2.) spart auf lange zeit Geld, Kettensatz hält länger 3.) ist für die Sicherheit, Kette kann nicht mehr reißen ( ok, Quatsch aber weiß es die Frau ) 4.)laß Dir auch was einfallen 3. find ich gut... HAHAHAHA darf ich nur nicht lachen bei! 4. werd ich wohl im Haushalt oder Garten ran müssen, aber egal! Zitieren
Dirk955i Geschrieben 28. Juni 2009 report Geschrieben 28. Juni 2009 Ich kann auch nur einen Scottoiler, CLS oder ähnliche Systeme empfehlen. Allerdings frag ich mich wie du es bei einer CBF geschaft hast 1000km zu fahren ohne zu schmieren. Ich hab bis Heute auch nur Japaner gefahren in allen möglichen Klassen aber das hab ich noch nie geschaft. Ich würde sagen das alle 500km schon vollkommen normal ist und nach Regenfahrten sowieso. Was sollte denn da bei einem Japaner anders sein als bei den Briten? Aber wie oben schon erwähnt, wer auf dauer ruhe haben will der ist mit einem Kettenöler gut beraten. Zitieren
crow2409 Geschrieben 28. Juni 2009 Autor report Geschrieben 28. Juni 2009 Keine Ahnung, vielleicht weil sich die Kette bei der CBF nicht so lauthals bemerkbar gemacht hat! Die Speddy gibt mir da schon eher "eindeutige", unüberhörbare Anweisungen das die Kette jetzt schmieren! JETZT!!!! Zitieren
Manni Geschrieben 28. Juni 2009 report Geschrieben 28. Juni 2009 Lohnt sich die Kohle echt zu investieren? Neben dem CLS gibts auch noch den McCoi, hab ich selber seit Jahren verbaut und das einzige was ich zum Thema Ketteschmieren tun muss ist, einmal im Jahr ca. 1/4 Liter Kettensägenöl nachfüllen. Zitieren
crow2409 Geschrieben 28. Juni 2009 Autor report Geschrieben 28. Juni 2009 Hab da beim McCoi gerade was von Platine löten gelesen.... Angst.... Zitieren
Fatty Geschrieben 28. Juni 2009 report Geschrieben 28. Juni 2009 Kettenöler sind super ... aber ... Ich hab am Vorgänger einen CLS montiert. Vom Prinzip her ist das eine feine Sache, was mich allerdings in den Wahnsinn getrieben hat war die fummelige Einstellerei. Entweder habe ich zu wenig geölt oder die Strasse, dann ist die Düse verrutscht, hab ich 600km die Kette gar nicht geölt, dann war nach 1200km der Vorratsbehälter leer, wieder einstellen, dein Motorrad schaut nach den ersten Kilometern aus wie ein Ackergaul, sauberwischen ... und dann danach noch ein bisschen wie Ackergaul, weil das Heck eingeölt ist ... CLS ist bestimmt der beste Kettenöler auf dem Markt, der Support von Heiko ist astrein und wirklich empfehlenswert. Aber ganz klar ist es eine friemmeligge Fummelarbeit. Wenn du Glück hast läuft alles inkl. Feintuning nach 2 Tagen, wenn du Pech hast wirst du bei jeder Gelegenheit auf dein Kettenrad schauen, Ampel, Parkplatz, wenn du zum Motorrad gehst, wenn du absteigst ... wenn du in die Garage kommst und die Ölpfütze uunter der Kette siehst, weil er wieder zuviel geölt hatte ... Ich hab meinen entnervt nach einem Jahr bei eBay verkauft ... der CLS sollte die Kette pflegeunabhängig machen doch genau das Gegenteil ist passiert. Ich hab noch nie soviel Zeit schraubend an meinem Moped verbracht, wie mit dem Kettenöler. Einen Scottoiler, der noch mehr manuelle Arbeit benötigt, würde ich sofort gegen Castrol Kettenspray tauschen :) WD40 + Castrol + Becks = gepflegte Kette Zitieren
East Geschrieben 28. Juni 2009 report Geschrieben 28. Juni 2009 Kettenöler sind super ... aber ... Ich hab am Vorgänger einen CLS montiert. Vom Prinzip her ist das eine feine Sache, was mich allerdings in den Wahnsinn getrieben hat war die fummelige Einstellerei. Entweder habe ich zu wenig geölt oder die Strasse, dann ist die Düse verrutscht, hab ich 600km die Kette gar nicht geölt, dann war nach 1200km der Vorratsbehälter leer, wieder einstellen, dein Motorrad schaut nach den ersten Kilometern aus wie ein Ackergaul, sauberwischen ... und dann danach noch ein bisschen wie Ackergaul, weil das Heck eingeölt ist ... CLS ist bestimmt der beste Kettenöler auf dem Markt, der Support von Heiko ist astrein und wirklich empfehlenswert. Aber ganz klar ist es eine friemmeligge Fummelarbeit. Wenn du Glück hast läuft alles inkl. Feintuning nach 2 Tagen, wenn du Pech hast wirst du bei jeder Gelegenheit auf dein Kettenrad schauen, Ampel, Parkplatz, wenn du zum Motorrad gehst, wenn du absteigst ... wenn du in die Garage kommst und die Ölpfütze uunter der Kette siehst, weil er wieder zuviel geölt hatte ... Ich hab meinen entnervt nach einem Jahr bei eBay verkauft ... der CLS sollte die Kette pflegeunabhängig machen doch genau das Gegenteil ist passiert. Ich hab noch nie soviel Zeit schraubend an meinem Moped verbracht, wie mit dem Kettenöler. Einen Scottoiler, der noch mehr manuelle Arbeit benötigt, würde ich sofort gegen Castrol Kettenspray tauschen :) WD40 + Castrol + Becks = gepflegte Kette Kann ich in keinster Weise verstehen, bei mir funzt das System seit 3 Jahren und 25.000km einwandfrei Zitieren
crow2409 Geschrieben 28. Juni 2009 Autor report Geschrieben 28. Juni 2009 Das meinte ich mit geteilten Meinungen.... Vom Prinzip her interessiert mich so ein System schon, aber ich mag halt ungern ein Experiment machen das mich über 200 Tacken kosten und wo ich noch Löten muss (McCoi zB.).... Kann zwar Schrauben ect, aber Löten und Elektronik gehört jetzt nicht zu meinen Paradedisziplinen! Also, der CLS klingt schon Klasse, aber wie gestaltet sich der Einbau? Ingendwelche Elektrik/Elektronik-Kenntnisse erforderlich? Muss ich dabei das halbe Bike zerlegen? Zitieren
East Geschrieben 28. Juni 2009 report Geschrieben 28. Juni 2009 Also, der CLS klingt schon Klasse, aber wie gestaltet sich der Einbau? Ingendwelche Elektrik/Elektronik-Kenntnisse erforderlich? Muss ich dabei das halbe Bike zerlegen? Plus/Minus an der Batterie anschließen, alles mit Kabelschuhn einbaufertig vorhanden Bei der 595N habe ich die Heckverkleidung demontiert um die Elektrikbox/Pumpe zu verbauen Plätzchen für den Ölvorratsbehälter suchen ebenso für den Drehknopf für die Einstellungen, Kabel verlegen alles zusammenbauen , einstellen, Fahren Zitieren
crow2409 Geschrieben 28. Juni 2009 Autor report Geschrieben 28. Juni 2009 Finde das hier interessant: "Das CLS Speed ist eine Weiterentwicklung des CLS 200µ für sportlich orientierte Fahrer, bei der die gefahrene Geschwindigkeit mitberücksichtigt wird!" http://onlineshop.cls200.de/product_info.p...d1bb25f503de0c9 Habe nur die Befürchtung das ich dann an der Elektrik/Elektronik rumfummeln muss.... Zitieren
Fatty Geschrieben 28. Juni 2009 report Geschrieben 28. Juni 2009 Musst das Tachosignal anzapfen ... mit einem "Connector" gehts einfach, ich glaub das ist der neudeutsche Ausdruck dafür :) Zitieren
crow2409 Geschrieben 28. Juni 2009 Autor report Geschrieben 28. Juni 2009 Danke... ich werd mal sehen ob ich die Jungs von CLS kontaktieren kann, vielleicht hilft das bei der Entscheidung.... Erstmal Thanks für die ganzen Tipps! Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 28. Juni 2009 report Geschrieben 28. Juni 2009 (bearbeitet) Zum 1. verstehe ich nicht, wieso eine Speed Triple mehr Fett auf der Kette brauchen soll als eine andere Maschine....... Zum 2. hab ich mich ebenfalls immer über diese ganzen Superklebersprühfette geärgert, unter denen man die Kette bald nicht mehr als solche identifizieren kann. Das grösste Problem bei Superklebersprühfetten ist, daß durch Anhaften von Sand und Strassendreck eine verschleissfördernde Schmirgelpaste entsteht. Abhilfe dagegen: automatische Kettenöler.........oder DryLube........wobei die Kette bei DryLube noch sauberer bleibt. Seit ich dieses Zeugs verwende, wollte ich nix anderes mehr haben.....Die Kette ist immer blitzblank - eine Freude anzusehen - wenn man mal zuviel draufsprüht, dann fliegt trotzdem nix durch die Gegend. Der einzige Nachteil ist wohl, daß man zur Vermeidung von Flugrost nach Regenfahrten direkt sprühen sollte. Seit ich DryLube verwende muss ich wesentlich weniger Nachspannen. Die Schmiereigenschaften sind schlechter als bei Fett (Teflon ist nicht so Hochdruckstabil wie Fett) - aber keine Schmirgelpaste, weil kein Dreck auf der Kette, und das macht alles mehr als wett !! Ich freue mich jedesmal beim Anblick meiner glänzenden niegelnagelneu aussehenden Kette. Selbst das Fahren komplett ohne Kettenschutz ist mit DryLube möglich, ohne den ganzen Bock einzusauen. Gruss PS: in einen Test wurde DryLube mal verteufelt wegen schlechter Schmiereigenschaften........gegenüber Fetten.......leider war dieser Test unter Laborbedingungen durchgezogen worden, also komplett ohne Strassendreck auf den Ketten - und ist in meinen Augen somit absolut nicht aussagekräftig wegen fehlender Praxisbezogenheit Bearbeitet 28. Juni 2009 von Angsthase Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.