Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich hab' zurzeit 17/45 drauf , geht richtig gut ab. hatte erst 17/43 war ok ,nur jetzt ist es besser für Landstrasse und Stadt.

Läuft auch so noch knapp 200 , habe aber auch den "kleinen" 885 Motor.

Gruss

Thorsten

Geschrieben

Tach auch!

Habe am Sonntag auf 17/43 gewechselt.SUUUUPER !!Ist genau richtig für mich.Hatte vorher 19/43.( Au weia ).

LG vom Einarmigen! :

Geschrieben
Tach auch!

Habe am Sonntag auf 17/43 gewechselt.SUUUUPER !!Ist genau richtig für mich.Hatte vorher 19/43.( Au weia ).

LG vom Einarmigen! :

Hi Leuts,

bin bisher auch super zufrieden mit 17/43. Kann jetzt auch engste Kehren im 2.ten bleiben. 2.ter und 3.ter lassen

sich auf der Piste gut ausdrehen.

Ich bleib erstmal dabei.

Gruss Thomas

Geschrieben
Hi Leuts,

bin bisher auch super zufrieden mit 17/43. Kann jetzt auch engste Kehren im 2.ten bleiben. 2.ter und 3.ter lassen

sich auf der Piste gut ausdrehen.

Ich bleib erstmal dabei.

Gruss Thomas

Stimmt genau!

Grüße vom Einarmigen! :nopity:

Geschrieben
Habe am Sonntag auf 17/43 gewechselt.SUUUUPER !!Ist genau richtig für mich.Hatte vorher 19/43
bin bisher auch super zufrieden mit 17/43. Kann jetzt auch engste Kehren im 2.ten bleiben. 2.ter und 3.ter lassen

sich auf der Piste gut ausdrehen.

Ich bleib erstmal dabei

Scheint ja einige zu geben, die mit der Übersetzung zufrieden sind.

Wenn man von der Originalübersetzung 18:43 oder 19:43 kommt macht das bestimmt auch Sinn, da man das Kettenblatt behalten kann, wenn man aber eh einen neuen Kettensatz ordert (evtl. mit Alukettenblatt) würde ich 18:45 (oder eben 18:46) vorziehen, da dann

1. Kettenblatt und Ritzel sowie Kette geschont werden (gleiche Übersetzung (gleiche Drehzahl, gleiche Leistung, gleiches Moment) aber höhere Umfangsgeschwindigkeit (grösserer Hebel) = geringere Kraft!)

2. Man immer noch mal schnell (und günstig) noch kürzer (mit 17er) oder eben auch länger (mit 19er Ritzel) übersetzen kann. (Ein 16er Ritzel ist zwar auch noch möglich, sehe ich aber nicht wirklich als Option!)

Geschrieben
... oder eben 18:46 ...

Bei einer 108er Kette?

Geschrieben
Bei einer 108er Kette?

hab ich nicht gesagt, oder?

wenn man aber eh einen neuen Kettensatz ordert (evtl. mit Alukettenblatt) würde ich 18:45 (oder eben 18:46) vorziehen,

18:45 geht mit original 106 (oder eher 108!?)

Ich fahr 18:48 mit 112 Gliedern - schätze mal, dass dann für 18:46 110 Glieder gut sind.

(Ich kenn aber einen der das weiß... - wer ihn nicht kennt, kann bei mir per PN nachfragen, da der gute Herr seine Privatsphäre waren will und deshalb unerkannt bleiben möchte... :laugh:

:tomcat:

Geschrieben
hab ich nicht gesagt, oder?

Eben, deshalb hab ich ja gefragt :unsure: (Heute morgen nicht so gut drauf?)

18:45 geht mit original 106 (oder eher 108!?)

108er

Geschrieben

18/46 hab ich mit 108er Kette drauf. Aber vieleicht ist die auch nur schon so weit gelängt... :whistle:

TOm

Geschrieben
(Heute morgen nicht so gut drauf?)

Geht so, danke der Nachfrage... :wink:

Fieso fragst du? Willst du deine Übersetzung ändern?

Frag Matthias, obwohl mittlerweile hat sich das wohl geklärt... - Weiß auch nicht warum ich 112 hab obwohl sie mir nicht zu lang scheint...

Würde sagen bis 18:45 - 108 und dann pro Zwei Zähne auch zwei Gleider mehr, also 110er bis 18:47 danach 112...

Bei übermässiger Längung kann sich das wohl auch verschieben...(nicht wirklich, oder?!)

Geschrieben
Fieso fragst du? Willst du deine Übersetzung ändern?

Mir scheint 108 bei 18/45 (bei mir mit 520er Kette und der 6" Felge in der 1050er Schwinge) leicht zu lang und dachte, wenn 46 Zähne hinten auch noch geht, wäre das evtl. eine Option, das zu verbessern.

Bei übermässiger Längung kann sich das wohl auch verschieben...(nicht wirklich, oder?!)

Nein, nicht wirklich :wink:

Geschrieben
Bei übermässiger Längung kann sich das wohl auch verschieben...(nicht wirklich, oder?!)

nee, hab aber keine Ahnung, warum das bei mir passt. Ist aber so. Kette von RK mit 108G., 18er original T Ritzel und 46er Alu KB von AFAM.

:skeptic:

TOm

Geschrieben
Mir scheint 108 bei 18/45 (bei mir mit 520er Kette und der 6" Felge in der 1050er Schwinge) leicht zu lang und dachte, wenn 46 Zähne hinten auch noch geht, wäre das evtl. eine Option, das zu verbessern.

Nein, nicht wirklich :wink:

Felge und Schwinge sollten keinen Einfluß haben...ebenso nicht die Kettenbreite!

Verdammt was ist denn Originallänge ah ja, Wartungsdaten helfen...

Also: 106 bis 18:44 - bei 18:45 dann 108 - das sollte auch bis 18:47 gehen, deshalb kommt es dir vermutlich etwas lang vor...ab 18:48 dann 110 - da stellt sich wiueder die Frage warum ich 112 hab...?

Egal, sie es einfach so: Lange Kette - Rad weiter hinten - etwas längerer Radstand - geringere Wheelineigung - die etwas grössere Unhandlichkeit gleichst du durch Arsch hoch wieder aus - Basst scho! (46iger wohl auch, merkst du aber kaum... - obwohl bei deinem Level kommt es auf die Feinheiten an! - Ist dein Kettenrad noch nicht schwarz? - Kann doch gar nicht sein! :wink: ) Schönen Tach auch!

Geschrieben
Felge und Schwinge sollten keinen Einfluß haben... ... Egal, sie es einfach so: Lange Kette - Rad weiter hinten -

Dass du dich da mal nicht täuschst ... Rad weiter hinten ist nämlich genau das "Problem"

2713220852_f027e52cb2_b.jpg

(46iger wohl auch, merkst du aber kaum...

Darum gehts mir ja auch gar nicht

- obwohl bei deinem Level kommt es auf die Feinheiten an!

:tongue:

- Ist dein Kettenrad noch nicht schwarz?

Du hast Ideen :wink:

Geschrieben
Dass du dich da mal nicht täuschst ... Rad weiter hinten ist nämlich genau das "Problem"

ob dich da ein 46iger merklich weiterbringt... bisschen woll!?

Was hälst du denn von Kette kürzen?

Kannst du ja erstmal probieren indem du das Rad vorschiebst und hinten am Kettenrad um zwei Glieder versetzt die dann nach hinten 'rausstehen'... Capisce? Geht halt nicht zum Fahren :laugh:

Und wenn das passt eben kürzen entweder mit Schraub-oder Nietkettenschloß oder Kettentrennwerkzeug!

Viel Erfolch!

Mattol

starfighter1967
Geschrieben

also bei den Kettenlängen gehen die Erfahrungen auseinander. Ich hatte schon Kunden bei denen passete nicht mal das 44er mit ner 106er. Bei den meisten passte das aber. Bei Mattol bin ich auf Nummer sicher gegenagen und wir haben ne 112er genommen, kürzen ist ja kein Problem, aber verlängern immer Schit.....

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

muss hier mal einhaken:

Hab seit diesem WE die Heckhöherlegung verbaut, mit derzeit 17:42er Übersetzung.

Die Kette kann bei Gelegenheit neu (also: is noch nicht ganz fertig :whistle:), und dabei könnte ich ja auch die Übersetzung zugunsten Kettenschleifer-Schonung (und mehr Leistung: was der Kettenschleifer nicht frißt, kommt am Hinterrad an :laugh:) anpassen. Dachte erst an 18:45, seit gestern spukt mir 19:47 (!!!) im Kopf rum.

Vorteil nach Mattol:

Kettenblatt und Ritzel sowie Kette geschont werden (gleiche Übersetzung (gleiche Drehzahl, gleiche Leistung, gleiches Moment) aber höhere Umfangsgeschwindigkeit (grösserer Hebel) = geringere Kraft!)
, und zusätzlich, wie erwähnt Schonung des Schwingenschleifschutz und weniger Reibung.

Schon mal jemand gemacht? Kettenlängenempfehlung?

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben
Dachte erst an 18:45, seit gestern spukt mir 19:47 (!!!) im Kopf rum.

Wenn du statt 18 lieber 19 mnehmen willst, dann sollte es auch ein 48 satt dem 45 werden damit die Übersetzung gleich bleibt.

Kettenlängenempfehlung?

Ich fahre mit 18:48 eine 112er, den einen Zahn vorne mehr kann die auch noch ab.

Wenn du sicher gehen willst, nimm doch 114 - kürzen geht immer!

Geschrieben

ich hatte original 18/42 ander speedy bj. 2002.

bin erst auf 17/42 gegangen und nach dem kettenkit wechseln auf 18/45.

fazit:

beuschleunigung, durchzug und topspeed ist bei 17/42 besser als bei 18/45,

bei 17er ritzel wurde kettenschleifschutz nicht beschädigt.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

danke schon mal.

Warum 19:47 ?

heute: 42:17 = 2,470588

erste Idee: 45:18 = 2,500000

neue Idee: 47:19 = 2,473684

Bin vom Fahrverhalten ganz zufrieden, nicht glücklich bin ich mit dem Verschleiß des Schleifschutzes (was auch an immerwährenden Umbaumaßnahmen des CLS, und damit sinkender Anlagen-Verfügbarkeit einhergehen kann :laugh:)

Der jetzige ist ein gutes Jahr und ca. 5Mm drin, und schon gut eingelaufen. :cry: Von der 19:47 versprech ich mir eben eine deutliche Schonung des Schleifschutzes.

@speedy2002: hast Du dein Heck höher, oder original hoch?

Hatte auch schon die Idee, den Exzenter anders rum zu stellen: geht aber nicht wegen dem Bremssattel :sad: , der stößt dann an der Schwinge an.

(Also: anders rum heißt hier dass die Exzentrizität die jetzt nach unten geht nachher nach oben geht, würde die Kette entspannter vom Kettenrad ablaufen lassen...)

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben
@speedy2002: hast Du dein Heck höher, oder original hoch?

Gerhard

original, ohne veränderung.

Geschrieben
ich hatte original 18/42 ander speedy bj. 2002.

bin erst auf 17/42 gegangen und nach dem kettenkit wechseln auf 18/45.

fazit:

beuschleunigung, durchzug und topspeed ist bei 17/42 besser als bei 18/45,

bei 17er ritzel wurde kettenschleifschutz nicht beschädigt.

Bin ich auch gerade am überlegen ob ich das tun sollte. 240km/h braucht doch kein Mensch bei ner Speedy. Eher untenrum etwas besser gehn.

Die Kette ist auch noch Serie, sollte doch keine Probleme geben?! Kann ich das Ritzel ohne großen Aufwand wechseln und woher am besten beziehen?

Geschrieben (bearbeitet)
Die Kette ist auch noch Serie, sollte doch keine Probleme geben?! Kann ich das Ritzel ohne großen Aufwand wechseln und woher am besten beziehen?

mit dem kleineren Ritzel nicht, nee. WExel mit passender Nuß und einem Sitzbankpartner, der die Bremse hinten kräftig tritt, kein Prob.. Sind halt 136nM drauf. Sicherungsblch soll neu.

Ritzel von TMA, Starfighter1967, Matthies, Tante Louise, Onkel Hein oder Neffe Polo...

TOm

Bearbeitet von DocSchokow
Geschrieben
mit dem kleineren Ritzel nicht, nee. WExel mit passender Nuß und einem Sitzbankpartner, der die Bremse hinten kräftig tritt...

* passende Nuss: 36er = wenn Du die noch nicht in deinem Werkzeugkasten hast und damit leben kannst in diesem Fall ausnahmsweise kein qualitativ hochwertiges Werkzeug (Hazet: rd. 26,--€) anzuschaffen, kaufst Du diese Nuss einzeln bei Louis (Katalogware) für rund 9 €. :cool:

* Wenn der "Sitzbankpartner" gerade wieder besseres zu tun hat, als Dir zur Hand zu gehen: Ein Holzkeil, mit der Hand verstemmt zwischen Fußbremshebel und Fußraste, hilft Dir ebenso (und Du musst dein Garagenbier mit niemandem teilen) :laugh:

HTH

starfighter1967
Geschrieben

und die Unterlagscheibe, heißt Sicherungsblech..............

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...