Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hi,

danke schon mal.

Warum 19:47 ?

heute: 42:17 = 2,470588

erste Idee: 45:18 = 2,500000

neue Idee: 47:19 = 2,473684

Bin vom Fahrverhalten ganz zufrieden, nicht glücklich bin ich mit dem Verschleiß des Schleifschutzes (was auch an immerwährenden Umbaumaßnahmen des CLS, und damit sinkender Anlagen-Verfügbarkeit einhergehen kann :laugh:)

Der jetzige ist ein gutes Jahr und ca. 5Mm drin, und schon gut eingelaufen. :cry: Von der 19:47 versprech ich mir eben eine deutliche Schonung des Schleifschutzes.

Gerhard

Mit 19/47 holst du dir mehr Spiel in den Antriebsstrang, wenn ich mich recht entsinne wegen der geringeren Flächenpressung durch mehr Eingriff...

Gruß

Geschrieben
Mit 19/47 holst du dir mehr Spiel in den Antriebsstrang, wenn ich mich recht entsinne wegen der geringeren Flächenpressung durch mehr Eingriff...

Gruß

In punkto Verschleiß sollte 19/47 aber günstig sein. 19 und 47 sind beides Primzahlen, was einen sehr gleichmäßigen Verschleiß zur Folge hätte. Mich würde interessieren wie der Schleifer vom Leertrum belastet wird. Durch die größeren Durchmesser könnte der verstärkt in Mitleidenschaft gezogen werden. Hat da schon Jemand Erfahrungen gemacht?

Geschrieben
In punkto Verschleiß sollte 19/47 aber günstig sein. 19 und 47 sind beides Primzahlen, was einen sehr gleichmäßigen Verschleiß zur Folge hätte. Mich würde interessieren wie der Schleifer vom Leertrum belastet wird. Durch die größeren Durchmesser könnte der verstärkt in Mitleidenschaft gezogen werden. Hat da schon Jemand Erfahrungen gemacht?

tja, der untere schleifer ... wer denkt schon an den ? :laugh:

idealerweise müsste die gliederzahl der antriebskette eine primzahl sein :innocent:

im übrigen wären mir mit 19/47 die bewegten und ungefederten massen zu groß :cool:

Geschrieben
im übrigen wären mir mit 19/47 die bewegten und ungefederten massen zu groß :cool:

Dann einfach auf 520iger Kette gehen, das macht es wieder mehr als wett!

Geschrieben (bearbeitet)

ritzel wechseln geht auch ohne hilfsmittel und hilfestellung :wink:

und das ritzel ist mal eben schnell gewechselt, das kettenrad ist etwas aufwendiger und dauert länger.

werde aber beim nächsten kettenkit wieder auf 17 gehen und hinten mal schaun (42 is original, vielleicht 43, 44, 45) :rolleyes:

ps: hatte mein ritzel bei pollo geholt für kleines geld

Bearbeitet von speedy2002
Geschrieben (bearbeitet)
19 und 47 sind beides Primzahlen, was einen sehr gleichmäßigen Verschleiß zur Folge hätte.

:top::laugh:

Wenn jetzt der Kettensatz noch bei Vollmond gewechselt würde, wäre der Verschleiß und die Verlustleistung im Sekundärantrieb gleich Null und somit hätte man einen perfekten Ketten-Antrieb :smile:

ritzel wechseln geht auch ohne hilfsmittel

Ohne Hilfsmittel, mit bloßer, roher Manneskraft, das will ich sehen, wie du mit nackten Händen die Ritzelmutter auf drehst. Oder beißt du dich womöglich sogar dran fest, kaust die Mutter ab und spuckst zum Schluß einen Klumpen Eisen aus?

Gibt bestimmt ein geniales Bild ab :laugh:

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben
Ohne Hilfsmittel, mit bloßer, roher Manneskraft, das will ich sehen, wie du mit nackten Händen die Ritzelmutter auf drehst. Oder beißt du dich womöglich sogar dran fest, kaust die Mutter ab und spuckst zum Schluß einen Klumpen Eisen aus?

Gibt bestimmt ein geniales Bild ab :laugh:

lol :top: ich meinte bezogen auf eine hilfsperson, die auf die bremse latscht oder einen holzkeil benutzen ...

drehmo muss schon sein :wink:

Geschrieben (bearbeitet)
lol :top: ich meinte bezogen auf eine hilfsperson, die auf die bremse latscht oder einen holzkeil benutzen ...

Schon klar :wink: ich hab mir das nur eben bildlich vorgestellt, wie sich ein wahnsinniger Schrauber an der Ritzelmutter verbeiß - Taz-like 3791709546_0880ea8402_t.jpg:laugh:

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben
Schon klar :wink: ich hab mir das nur eben bildlich vorgestellt, wie sich ein wahnsinniger Schrauber an der Ritzelmutter verbeiß - Taz-like 3791709546_0880ea8402_t.jpg:laugh:

könnte man ja mal versuchen ... pur mit handkraft oder so :whistle:

Geschrieben
Ohne Hilfsmittel, mit bloßer, roher Manneskraft, das will ich sehen, wie du mit nackten Händen die Ritzelmutter auf drehst. Oder beißt du dich womöglich sogar dran fest, kaust die Mutter ab und spuckst zum Schluß einen Klumpen Eisen aus?

Gibt bestimmt ein geniales Bild ab :laugh:

vielleicht ist er ja einer von denen,die metall fressen und ketten scheißen :laugh:

mfg

Geschrieben
:top::laugh:

Wenn jetzt der Kettensatz noch bei Vollmond gewechselt würde, wäre der Verschleiß und die Verlustleistung im Sekundärantrieb gleich Null und somit hätte man einen perfekten Ketten-Antrieb :smile:

... da hat wohl jemand in Maschinenelemente seinen Schönheitsschlaf nachgeholt. :laugh:

Grüße

Nils

Geschrieben

Hi,

BTT: hatte nicht Friedhelm diese Übersetzung mal montiert? Oder zumindest beabsichtigt?

Ja, ich hab ihm schon ne Mail geschrieben :innocent:

Kann das jemand bestätigen?

Gerhard

PS: @BlackT: echt? bei Vollmond? ich dachte bei Neumond? Weil: da isses dunkel, und da findet der Verschleiß die Kette nicht?!?

Ich werds mal probieren, und berichten :whistle::laugh:

Geschrieben
Hi,

BTT: hatte nicht Friedhelm diese Übersetzung mal montiert? Oder zumindest beabsichtigt?

Ja, ich hab ihm schon ne Mail geschrieben :innocent:

Kann das jemand bestätigen?

Gerhard

PS: @BlackT: echt? bei Vollmond? ich dachte bei Neumond? Weil: da isses dunkel, und da findet der Verschleiß die Kette nicht?!?

Ich werds mal probieren, und berichten :whistle::laugh:

Ja, fast!

Ich habe jetzt drauf 19/46 = 2,42

(19/47 = 2,47)

VORHER 18/44 = 2,44

Die zweite Stelle hinterm Komma merkst du eh nicht - das ist wohl Erbsen zählen.

So jetzt zu den Kettenlängen - da sind hier einige FALSCHMELDUNGEN unterwegs :alert:

Vergleicht bitte nicht das Modell 595 N und 1050er mit dem Modell T509 bzw. 595 ( 1997-2001)

Ausrufezeichen !!!

1. Die 595 N wurde mit 106er Kette und 18/42 ausgeliefert !

2. Bei Wechsel auf 18/44 oder 18/45 wird es mit der 106er Kette SEHR Knapp - Kettenrad muß mit aufgelegter Kette

montiert werden - RADSTAND sehr kurz = Excenter weit vorn :alert:

3. Bei 18/44 habe ich 108 Glieder gefahren - passt !!

4. Bei der 509 (vor 2001) passt keine 106er Kette mit der Übersetzung 18/43 - selbst versucht mit allen Tricks - es geht nicht!

4a Die 509 hat ORIGINAL 19 /43 - die letzten Modelle gabs mit 18/42

5. Fahre jetzt 19/46 = Passt nur mit 108er Kette

hatte mir eine 110er Kette bestellt weil ich gedacht habe das 3 Zähne mehr viel mehr ausmachen - IST ABER NICHT so :alert:

Habe die Kette gekürzt auf 108 - passt wunderbar

6. Beim N Modell passt ganz sicher auch noch 19/48 bei der 108er Kette :alert: Punkt!

7. Warum ist es bei den alten Motoren anders ???

Ganz einfach - die Getriebeausgangswelle liegt weiter vorn :alert:

8. der untere Schleifklotz auf dem Rahmen leidet auch nicht mehr wie vorher.

9. Bei HECKHÖHERLEGUNG liegt bei richtig eingestelltem

(klick für kettenkontrolle!)

Kettenspiel die Kette da sowieso auf wenn man im Stand schaut :alert:

Bei meiner ist der untere Schleifer bei 45000 immer noch neuwertig

10. Bei HECKHÖHERLEGUNG rate ich extrem von vorn 17er ab- vor allem dann wenn man mit DRY-Lube schmiert*), dann hält

der Schwingenschutz max. 5000 km :cry:

Ich habe den Schleifschutz der Schwinge ca. alle 15.000 km gewechselt

11. Noch was zum Schleifschutz - die Schleifer der 1050 sind vom Material anders - wirken VIEL Glatter und etwas härter =

die halten länger halten wie die der Vorgänger, Ich habe mit dem letzten 18000 km gefahren und der hätte sicher noch 4-6000

gehalten

*) das ist wohl der wirklich einzige Nachteil bei der Drylube -Schmierung

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

@Friedhelm

Wie lang halten denn bei Dir die Ketten mit Dry-Lube?

Schleifschutz hält bei mir mit 17er Ritzel und Scotti ca 25000 km, Kette mindestens 50000 km.

Bearbeitet von DirkW
Geschrieben

vielleicht kann mir jemand kurz nachhelfen ...

original 18/42

1. 17/42 = schnellere beschleunigung, geringere top-speed

2. 18/45 = dito (hab mal gehört 1 zahn ritzel weniger entspricht ca 3 zähne kettenrad mehr)

meine erfahrung mit den konstellationen oben sind : 1.+2. konnte keinen unterschied in beschleunigung feststellen, aber top-speed ist bei 2. niedriger.

was bringen konstellationen ausserhalb dieser beiden punkte, wie zb 19/46, 19/47

zb 17/45 wird meines erachtens nach noch mehr beschleunigung bringen mit noch weniger top-speed, richtig ?

was sagt mir das verhältnis zw den beiden werten, muss da ein bestimmter wert eingehalten werden ? was is besser für den motor/getriebe, was sehr schelcht ?

thx im voraus :innocent:

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

erstmal: ein gaaanz dickes DANKE an den Friedhelm, hab Deine Mail schon bekommen, schön, dass Dus hier nochmal kompakt reinschreibst.

@speedy 2002: kleine Zusammenstellung von Übersetzungen ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

17:42 entspricht 2,47

17:45 entspricht 2,647

18:42 entspricht 2,333

18:44 entspricht 2,444

18:45 entspricht 2,50

19:46 entspricht 2,42

19:47 entspricht 2,47

Wie Du siehst, erreichst Du mit unterschiedlichen Zahnrädern die gleiche (oder fast die gleiche) Übersetzung (vergleiche 17:42 zu 19:47).

Wenn Du eine "kleinere" (weil Zähnezahl proportional zum Durchmesser) Kombination wählst, liegt die Kette stärker auf der Schwinge auf. Das führt dazu dass insbesondere bei Heckhöherlegungen der Schwingenschleifschutz schneller verschleißt, abgesehen davon, dass die Reibung der Kette auf dem Schleifer Leistung kostet.

Ausserdem ist nach Mattols Rechnung

Kettenblatt und Ritzel sowie Kette geschont werden (gleiche Übersetzung (gleiche Drehzahl, gleiche Leistung, gleiches Moment) aber höhere Umfangsgeschwindigkeit (grösserer Hebel) = geringere Kraft!)

eine Schonung des Kettensatzes gegeben, die aber lt. dienoth durch Spiel

Mit 19/47 holst du dir mehr Spiel in den Antriebsstrang, wenn ich mich recht entsinne wegen der geringeren Flächenpressung durch mehr Eingriff...

erkauft wird.....

Alles klar? :laugh:

Die bessere Beschleunigung ist m.E. nicht direkt zu fühlen, allerdings merkst Du schon, ob ein Gaswheelie möglich ist oder eben nicht.

Auf Motor und Getriebe hat das alles eher wenig Einfluß, obwohl: die kürzere Übersetzung erhöht auch den Sprit-Verbrauch :whistle::laugh:

Gerhard

Edith sagt: für die Erbsenzähler: JA, der Bruch steht falschrum, 17:42=0,404 wäre richtiger. Habs aber zu Anschaulichkeitszwecken mal so gelassen. Und je näher an 1 das Verhältnis liegt, desto langsamer wird das Mopped, desto höher kommt aber auch das Vorderrad :rolleyes:

nochmal Edith: @DirkW: hast Du das Heck höher? Oder orschinol?

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

Ich denke mal bei mir wird nur ein 17er Ritzel reinkommen mit originalem 42er Kettenblatt. Sollte keine Probleme geben und ist wohl am einfachsten zu relisieren, wenn man noch keine neue Kette braucht...

Geschrieben (bearbeitet)

und hier noch mein scherflein & zur orientierung:

meine 2000er speedy läuft mit 18/45 bei 228km/h (nach gps) gerade so & etwas anlauf gegen den begrenzer.

bei gleicher motordrehzahl würde das rein theoretisch

mit 17/42 230,7 Km/h, mit 19/46 235,4 Km/h und mit 19/47 230.4 Km/h entsprechen.

gruß

jürgen

Bearbeitet von triplehead
Geschrieben
Hi,

erstmal: ein gaaanz dickes DANKE an den Friedhelm, hab Deine Mail schon bekommen, schön, dass Dus hier nochmal kompakt reinschreibst.

@speedy 2002: kleine Zusammenstellung von Übersetzungen ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

17:42 entspricht 2,47

17:45 entspricht 2,647

18:42 entspricht 2,333

18:44 entspricht 2,444

18:45 entspricht 2,50

19:46 entspricht 2,42

19:47 entspricht 2,47

Wie Du siehst, erreichst Du mit unterschiedlichen Zahnrädern die gleiche (oder fast die gleiche) Übersetzung (vergleiche 17:42 zu 19:47).

Wenn Du eine "kleinere" (weil Zähnezahl proportional zum Durchmesser) Kombination wählst, liegt die Kette stärker auf der Schwinge auf. Das führt dazu dass insbesondere bei Heckhöherlegungen der Schwingenschleifschutz schneller verschleißt, abgesehen davon, dass die Reibung der Kette auf dem Schleifer Leistung kostet.

Ausserdem ist nach Mattols Rechnung

eine Schonung des Kettensatzes gegeben, die aber lt. dienoth durch Spiel

erkauft wird.....

Alles klar? :laugh:

Die bessere Beschleunigung ist m.E. nicht direkt zu fühlen, allerdings merkst Du schon, ob ein Gaswheelie möglich ist oder eben nicht.

Auf Motor und Getriebe hat das alles eher wenig Einfluß, obwohl: die kürzere Übersetzung erhöht auch den Sprit-Verbrauch :whistle::laugh:

Gerhard

Edith sagt: für die Erbsenzähler: JA, der Bruch steht falschrum, 17:42=0,404 wäre richtiger. Habs aber zu Anschaulichkeitszwecken mal so gelassen. Und je näher an 1 das Verhältnis liegt, desto langsamer wird das Mopped, desto höher kommt aber auch das Vorderrad :rolleyes:

nochmal Edith: @DirkW: hast Du das Heck höher? Oder orschinol?

danke für deine ausführungen :flowers:

also ... fahre jetzt 18/45 und der 1. gedanke ist meist der beste, wollte nächstes mal auf 17/45 gehen (alles andere würde nur das verhältnis verschlechtern).

wenn ich jetzt schon top-speed einbußen habe und vorne noch 1 zahn runter geh, verlier ich ergo noch mehr.

fährt jemand zufällig die kombi 17/45 auf der 595N und kann mir was sagen zu kettenschleifschutzverschleiß (geiles wort :laugh: ) und den fahrwerten (top-speed, wheelie-"gefahr" etc) ?

thx

Geschrieben
nochmal Edith: @DirkW: hast Du das Heck höher? Oder orschinol?

Orschinool!

Geschrieben
fährt jemand zufällig die kombi 17/45 auf der 595N und kann mir was sagen zu kettenschleifschutzverschleiß (geiles wort :laugh: ) und den fahrwerten (top-speed, wheelie-"gefahr" etc) ?

Getrieberechner hilft!

Wenn du von den Werten Maximaldrehzahl 9500 U/min und 192cm Hinterradumfang ausgehst, dann fährt die Mühle bei 18:43 Topspeed 243km/h (so sie denn überhaupt ausdreht!) und bei 17:45 'nur' noch 220km/h.

Ich fahre 18:48 (was ja die gleiche Übersetzung wie 17:45 ist), geht bei Bedarf bei 220 aufrecht sitzend in den Begrenzer - das reicht. Gaswheelies sind im ersten Gang drin, im zweiten noch zu provozieren aber immer unkritisch (Ausnahme: Spitzkehre im ersten Gang für Grobmotoriker! :laugh: )

Zum SSSV (nein nicht SSV= Sommerschlußverkauf sondern Schwingenschleifschutzverhalten) kann ich, da andere Zähnezahlen nichts sagen - bei mir trotz Heckhöherlegung unkritisch!

Geschrieben

Hi,

ich nochmal.

@ FloM: ich hatte 17:42, seit neuerem eben mit Heckhöherlegung. Ich war vorher schon nicht zufrieden, wie schnell es dem SSS zerschrubbelt hat. Wie oben geschrieben: 5Mm drin, und jetzt eigentlich fertig trotz CLS :sad: Mit der Heckhöherlegung wirds noch schlimmer werden.

Einfache Rechnung:

1 Ritzel 17Z: ca. 20 EUR. Ein SSS: 34EUR . Summe: 54 EUR.

1 Kettenrad 45Z: 42,50 EUR plus Versand bei TMA.

@speedy 2002: dito. ICH würd aufs größere Kettenrad hinten gehn...

was ich nicht versteh: wenn Top-Speed so wichtig is, warum ne Speedy und keine Daytona? Mir is bei der Speedy eher der Dampf aus dem Keller wichtig :whistle:

Gerhard

Geschrieben (bearbeitet)

falls mein gps stimmt, werden dem schlupf bei vmax also mindestens 5 km/h geopfert. :mellow:

Bearbeitet von triplehead
Geschrieben
tja, der untere schleifer ... wer denkt schon an den ? :laugh:

idealerweise müsste die gliederzahl der antriebskette eine primzahl sein :innocent:

im übrigen wären mir mit 19/47 die bewegten und ungefederten massen zu groß :cool:

Mit 19/47 holst du dir mehr Spiel in den Antriebsstrang, wenn ich mich recht entsinne wegen der geringeren Flächenpressung durch mehr Eingriff...

Gruß

Das mußt du mir mal erklären- das glaube ich soooo nicht :whistle:

@triplehead:

"

im übrigen wären mir mit 19/47 die bewegten und ungefederten massen zu groß cool.gif"

mein 46er Alu Kettenrad von L Sieg wiegt weniger als ein Standard Alu Kettenrad von Wieres oder anderen :flowers:

Gruß

Geschrieben
Das mußt du mir mal erklären- das glaube ich soooo nicht :whistle:

Ich gucke mal aber nicht heute Abend...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...