TripleB Geschrieben 13. Juli 2009 report Geschrieben 13. Juli 2009 Gruss an die Gemeinde, habe leider wieder mal Probleme wie alle ca. 1.500 km wieder. Aktuell habe ich folgendes Fehlerbild: - schlechtes Startverhalten - stirbt immer wieder mal an der Ampel ab (aber nicht an jeder!) - zwischen 2.000 und 3.000 schlechte Gasannahme, faellt in ein "Loch", subjektiv auch oberhalb keine volle Leistung, aber kein Stottern mehr - wird schnell sehr heiss und auch bei konstanter "ruhiger" Fahrt kuehlt sie nicht unter 100 Grad runter. Oel, Wasser ok. Hatte mal aehnliche Symptomatik wegen der fehlkonstruierten Kerzenstecker, die damals aber fuer teures Geld gegen neue, "bessere" ersetzt wurden. Irgendeine Idee? Waere fuer jeden Input dankbar...bin ja auch nicht so der Schrauber. Zitieren
1050 FatBlack Geschrieben 13. Juli 2009 report Geschrieben 13. Juli 2009 Laufen alle 3 Töpfe? Beim Kaltstart einfach mal die Krümmer mit Spucke benetzen und kucken ob alle zeitgleich verdampft. Hat sich der Verbrauch geändert? Zitieren
TripleB Geschrieben 13. Juli 2009 Autor report Geschrieben 13. Juli 2009 Laufen alle 3 Töpfe?Beim Kaltstart einfach mal die Krümmer mit Spucke benetzen und kucken ob alle zeitgleich verdampft. Hat sich der Verbrauch geändert? Dass sie nur auf zwei Toepfen laeuft, war auch mein Verdacht, aber auf den alten Spucketest bin ich nicht gekommen ! Ausserdem meine ich, eine gewisse "Schwungmasse/Traegheit" beim Ansprechverhalten zu merken (mehr in der Kupplung als im Gas). Wuerde alles dafuer sprechen. Da ich seit Auftreten des Fehlers nicht viel gefahren bin, kann ich ueber den Verbrauch noch nichts sagen. Mache dann heute abend den Test. Danke fuer den Tip! Zitieren
TripleB Geschrieben 13. Juli 2009 Autor report Geschrieben 13. Juli 2009 So, ich habe eben nach ca. 30 sec Motorlauf (sehr laut, finde ich) aus ner Flasche Wasser auf die drei unten sichtbaren Teile des Kruemmers gesprueht. Mein Eindruck war, dass das genau gleich schnell verdunstet auf allen drei Rohren (und zwar sehr schnell). Wuerde also nicht denken, dass sie auf einem Topf nicht laeuft - jedenfalls nicht dauerhaft. Aber dass von Zeit zu Zeit einer ausgeht, ist schon eher denkbar...was nun? Zitieren
Triplemania Geschrieben 13. Juli 2009 report Geschrieben 13. Juli 2009 @ TripleB: Wenn ich deine alten Eintragungen dazu nehme, fällt mir (auch) der extrem hohe Spritverbrauch deiner Speedy auf. Wenn das Ding jetzt ausserdem läuft wie ein Sack Nüsse, liegt m.E. irgendwas grundsätzliches im argen. Kann es sein, dass der Motor irgendwo mächtig Nebenluft zieht? Das würde den "unrunden" Lauf und die Hitzeentwicklung erklären. Bei einem Auto würde ich ausserdem wohl auch noch auf einen Kat ohne ausreichenden Durchgang tippen. Davon habe ich bei unseren Dreizylindern aber noch nicht von gehört - aber irgendwann ist immer das erste Mal (siehe das zweifache Limafiasko auf der Tonenburg). Da der "Spucketest" offenbar auch keine echt verlässlichen Resultate gebracht hat, würde ich: - Abgasdurchsatz/-druck im Auspuff an der Lambdasonde messen (um den Kat als Ursache auszuschließen). Jede bessere Autowerkstatt sollte einen entsprechenden Tester haben. - Airbox runternehmen und der Reihe nach jede einzelne Zündspule einmal "abklemmen" (Stecker ziehen), um zu sehen ob sich was ändert (um auszuschließen dass sie wirklich nur auf zwei Töpfen läuft). Wenn Du das alles nicht kannst und/oder willst: Anruf bei: Jörg Schewe (Klick für Telefon und Erfahrungsberichte), der holt die Mopette ggf. auch bei Dir ab und weiss wirklich was er tut. HTH Zitieren
triplemops Geschrieben 13. Juli 2009 report Geschrieben 13. Juli 2009 ich hatte ein ähnliches verhalten als ich mal den luftschlauch für die messung des unterdrucks in den drosselklappen vergessen hatte. der sensor liegt links oben auf der airbox. dadurch hat das teil unten rum richtig angefettet und die kiste ging immer/meistens aus bei niedrigen drehzahlen. hat beim konstantfahren gestottert wie sau aber oben rum dagegen ganz normal. Zitieren
TripleB Geschrieben 13. Juli 2009 Autor report Geschrieben 13. Juli 2009 Ich danke euch für den Input, werde morgen mal J. S. anrufen (und auf den Thread hinweisen, falls er ihn noch nciht gesehen hat). Zitieren
Ingo Geschrieben 14. Juli 2009 report Geschrieben 14. Juli 2009 (bearbeitet) Wasser in den Kerzensteckern, ist typisch für die Baureihe, benutze mal die Suchfunktion Bearbeitet 14. Juli 2009 von Ingo Zitieren
TripleB Geschrieben 14. Juli 2009 Autor report Geschrieben 14. Juli 2009 Wasser in den Kerzensteckern, ist typisch für die Baureihe, benutze mal die Suchfunktion Weiss ich, doch wie weiter oben geschrieben, hatte ich das schon mal und bin davon ausgegangen, dass das mit den neuen tollen verbesserten Steckern nicht wieder der Fall sein kann...wahrscheinlich hast du aber Recht. Zitieren
TripleB Geschrieben 18. Juli 2009 Autor report Geschrieben 18. Juli 2009 Ich habe jetzt verschiedentlich den Tip bekommen, das Kühlwasser mal zu checken, da ein Mangel wohl mehr oder weniger alle Symptome erklären würde. Ich habe immer am Ausgleichsbehälter gecheckt, das ist aber wohl nicht richtig / ausreichend?! Jedenfalls bin ich schon beim Freilegen des Kühlerstopfens gescheitert, habe da so ne dämliche Verkleidung dran, die ich in den zehn zur Verfügung stehenden Minuten (Moped steht im Büro in der Garage) nicht abbekommen habe. Neben dem Schnellverschluß ist da noch so ein Blechbügel dran, der von Blinkerrückseite zum Kühler geht - wie bekomm ich den ab? Den Deckel habe ich trotzdem durch Verbiegen des blechs notdürftig freigemacht, aber ihn absolut nicht abbekommen trotz vollem Einsatz. Kann das sein? Und wie bekomm ich die blöde Verkleidung ab, ohne den besagten Blechbügel endgültig zu ruinieren? Zitieren
StefanA Geschrieben 19. Juli 2009 report Geschrieben 19. Juli 2009 Und was soll da am Kühlsystem defekt sein? Das erklärt doch keinerlei deiner Ursachen. Wenn irgendwas im Kühler verstopft wäre, dann würde die Temperatur zwar schnell hoch gehen, aber ebenso auch oben bleiben und du würdest schnell einen Überdruck im Kühlkreislauf bekommen, der dann irgendwo abgelassen werden würde. Ein zu mageres Gemisch hingegen führt schnell zu Überhitzung und schlechter Gasannahme. Was ggf noch sein könnte: falsches Tune. Zitieren
TripleB Geschrieben 19. Juli 2009 Autor report Geschrieben 19. Juli 2009 Die Theorie war, daß kein oder nur noch wenig Wasser drin wäre...dadurch würde die schneller erhitzte Luft dem Einspritzsystem eine zu hohe Temperatur vorgaukeln, was zu Überfetten führen soll. Wie gesagt, ich kanns nicht bewerten, aber ich habs aus zwei Quellen gehört. Zitieren
Trionfo Geschrieben 19. Juli 2009 report Geschrieben 19. Juli 2009 Das mit dem wenigen Kühlwasser kann ich bestätigen. Diese Anzeichen waren an meiner Speed Four genau die gleichen, nur weil zu wenig Wasser (es hat minimal gefehlt) im Kreislauf war. Wasser richtigen Stand gebracht und geschaut, dass wirklich keine Luft mehr im System war und das Ding lief wieder wie neu. Damals in der Garantie passiert und der FTH hat den Fehler beseitigt. Dadurch, dass sie neu war, konnte man andere Fehler ausschließen. Zitieren
StefanA Geschrieben 19. Juli 2009 report Geschrieben 19. Juli 2009 Na schau her, das wusst ich bisher auch nicht, dass das System sich selbst mit einer Gemischanreicherung ausgelöst durch Wasserniedrigstand vor dem Hitzetod retten kann. Feine Sache. Zitieren
TripleB Geschrieben 20. Juli 2009 Autor report Geschrieben 20. Juli 2009 UPDATE: die blöde Verkleidung habe ich abbekommen, nachdem ich mit ner Zange und Gewalt die Mutter gelöst habe, die den Blinker dran festhält. Danach wie ein Blöder am Kühlerdeckel gerissen, der sich aber keinen Millimeter bewegt. Naja, irgendwann fiel mir dann doch die kleine Sicherungsschraube auf...peinlich, peinlich. Nach dem Rausdrehen kam mir ca. 0.5l bräunlicher Suppe entgegen. Auch nach Aufrichten des Moppeds stand das Wasser komischerweise bis obenhin. Habe sie dann angemacht und ca. 1 min laufen lassen, Wasser immer noch am oberen Anschlag. Ich habe dann nichts nachgefüllt und streiche diese Option von der Liste - leider. Heißt wohl, zurück zu Plan B - Zündkerzenstecker. Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 20. Juli 2009 report Geschrieben 20. Juli 2009 Hatte genau die gleichen Probleme. Dann habe ich zufällig gesehen, das am Tank die belüftung mit Wachs und einer Tannennadel verstopft Alles greinigt und durch gebalsen und nu gehts wieder Super UPDATE: die blöde Verkleidung habe ich abbekommen, nachdem ich mit ner Zange und Gewalt die Mutter gelöst habe, die den Blinker dran festhält. Danach wie ein Blöder am Kühlerdeckel gerissen, der sich aber keinen Millimeter bewegt. Naja, irgendwann fiel mir dann doch die kleine Sicherungsschraube auf...peinlich, peinlich. Nach dem Rausdrehen kam mir ca. 0.5l bräunlicher Suppe entgegen. Auch nach Aufrichten des Moppeds stand das Wasser komischerweise bis obenhin. Habe sie dann angemacht und ca. 1 min laufen lassen, Wasser immer noch am oberen Anschlag. Ich habe dann nichts nachgefüllt und streiche diese Option von der Liste - leider. Heißt wohl, zurück zu Plan B - Zündkerzenstecker. Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 20. Juli 2009 report Geschrieben 20. Juli 2009 die belüftung mit Wachs und einer Tannennadel verstopft wo treibst du dich denn rum Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 20. Juli 2009 report Geschrieben 20. Juli 2009 Bei Dir im Teuto wo treibst du dich denn rum Zitieren
TripleB Geschrieben 25. Juli 2009 Autor report Geschrieben 25. Juli 2009 Update: Mit Jörg Schewe telefoniert, war sehr nett, ist aber nicht seine Ecke in Berlin und die Abholung hätte schon mein sehr enges Reparaturbudget aufgefressen. Hab sie in eine nahe offene Werkstatt hier im Wedding gebracht, deren Chef bei Triumph geschraubt hat und der sich darum gut mit den Teilen auskennt. Lt. Werkstattbericht wurden Kerzen, Stecker und Kühlwasser nochmal überprüft, alles i.O. - allerdings sind wohl die Einspritzdüsen verstellt bzw. die von Zylinder zwei läuft nicht synchron mit 1 und 3. Er hat einen Reiniger in den Tank gekippt und das wars. Habe sie jetzt abgeholt, läuft definitiv runder und geht an der Ampel nicht mehr aus... Zitieren
SHETTER Geschrieben 26. Juli 2009 report Geschrieben 26. Juli 2009 Update: Mit Jörg Schewe telefoniert, war sehr nett, ist aber nicht seine Ecke in Berlin und die Abholung hätte schon mein sehr enges Reparaturbudget aufgefressen. Hab sie in eine nahe offene Werkstatt hier im Wedding gebracht, deren Chef bei Triumph geschraubt hat und der sich darum gut mit den Teilen auskennt. Lt. Werkstattbericht wurden Kerzen, Stecker und Kühlwasser nochmal überprüft, alles i.O. - allerdings sind wohl die Einspritzdüsen verstellt bzw. die von Zylinder zwei läuft nicht synchron mit 1 und 3. Er hat einen Reiniger in den Tank gekippt und das wars. Habe sie jetzt abgeholt, läuft definitiv runder und geht an der Ampel nicht mehr aus... und nächste Weihnachten kommt der Osterhase..... Was hat er denn wirklich gemacht - und frag doch mal bitte, ob er den "Einspritzdüsen-Einstellreiniger" auch frei verkaufen würde..... Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 26. Juli 2009 report Geschrieben 26. Juli 2009 allerdings sind wohl die Einspritzdüsen verstellt bzw. die von Zylinder zwei läuft nicht synchron mit 1 und 3. oha, wieder dazugelernt. wusste nicht das die triples megabigbang motoren haben. Was hat er denn wirklich gemacht - und frag doch mal bitte, ob er den "Einspritzdüsen-Einstellreiniger" auch frei verkaufen würde..... es kommt auf das richtige mischverhältnis mit dem diesel im tank an, das kriegst du eh nicht richtig hin. Zitieren
TripleB Geschrieben 26. Juli 2009 Autor report Geschrieben 26. Juli 2009 Vermutlich ein "Übersetzungsfehler", weil ich als Technikignorant da was falsch verstanden habe. Was auch immer, ich habe 104,- € bezahlt und jetzt fährt die Mühle wieder, wahrscheinlich bis in 1.500km der nächste Schaden auftritt. Wenn mal die MOTORRAD bei mir vorbeikäme, könnte ich inzwischen schon einiges an Rechnungen und abstrusen Erlebnissen mit der Triple vorweisen...zu dumm, daß ich so an ihr hänge. Jedenfalls nochmal danke an alle, die konstruktiv geholfen haben. Spott brauch ich wirklich keinen mehr. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.