mag3000 Geschrieben 14. Juli 2009 report Geschrieben 14. Juli 2009 (bearbeitet) Tach zusammen. Durfte gestern meine Speedy bei der MFK (TüV Schweiz) zur Kontrolle zeigen. Eigentlich war alles i.O. bis auf einen fehlenden Rückstrahler welcher mindestens 5 cm2 gross sein muss und eben die Scheinwerfer. Ich hab ja schon vor einem Jahr mal diese Shin Yo Doppelscheinwerfer montiert. Die haben ein E-Prüfzeichen und sind somit bei uns nicht eintragungspflichtig. Der Prüfer prüft bei der regulären Kontrolle auch das "Lichtbild" und genau das hat nicht gepasst. Er meinte, dass keine klare hell-dunkel Grenze zu sehen sein (beim Abblendlicht) und er das so nicht durchgehen lassen kann. Das Fernlicht ginge ja noch gerade so. (ist das der Grund weshalb da steht "nur Fernlicht E-geprüft") Hmmm, da frag ich mich halt schon was ich eigenltich an diesem "Lichtbild" wirklich verändern kann. Hat irgend wer ähliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp für mich?? Ich muss die Speedy innerhalb der nächsten 30 Tage noch mal zeigen gehen und werde nur sehr ungern wieder die originalen Scheinwerfer montieren. Grüsse Marco Bearbeitet 14. Juli 2009 von mag3000 Zitieren
TRIUMPHUS Geschrieben 14. Juli 2009 report Geschrieben 14. Juli 2009 (ist das der Grund weshalb da steht "nur Fernlicht E-geprüft") ja, da hast keine schanze. wenn das licht nicht passt, wird dir nichts anderes übrig bleiben als zurückzurüsten. btw. die scheinwerfer finde ich nich sehr gelungen. Zitieren
joe8353 Geschrieben 14. Juli 2009 report Geschrieben 14. Juli 2009 Hi, die Birne passt aber? Hatte bei meiner DR600S auch ein TÜV-Problem mit dem original Scheinwerfer, dass auf eine verbogene Glühwendel zurückzuführen war. Wahrscheinlich konnte die Glühwendel die permanenten Vibrationen des Eintopfs nicht ab Würd mal ne andere Birne probieren. Wenns das nicht war: Rückrüsten Gerhard Zitieren
mag3000 Geschrieben 14. Juli 2009 Autor report Geschrieben 14. Juli 2009 btw. die scheinwerfer finde ich nich sehr gelungen. Ist halt Geschmacksache! Mir gefallen die originalen Chrom-Kübel überhaupt nicht, vor allem dann wenn diese Rahmebefestigt sind. Die Shin Yo sind mir aber schon etwas zu klein, zu Fighter mässig. Naja, ich musste den Kompromiss eingehen, weil nichts anderes auf dem Markt ist (mit E-Prüfzeichen, was ja nun doch nichts gebracht hat) Zitieren
TRIUMPHUS Geschrieben 14. Juli 2009 report Geschrieben 14. Juli 2009 wieso probierst du nicht einen einzelscheinwerfer mit xenon? alternativ kannst die von ner buell nehmen, sehen genauso wie die shin yo aus, haben aber eine bessere lichtasbeute und E zeichen. der preis ist dann gschmalzen.. ich find die speedy glupscher Zitieren
mag3000 Geschrieben 14. Juli 2009 Autor report Geschrieben 14. Juli 2009 Ich glaub, ich baue vorübergehend wieder auf original um Hab vom Importöör folgendes Feedback bekommen: Es gibt einen Umbausatz für den Doppelscheinwerfer, welcher einen H7 Scheinwerfereinsatz mit Leuchtmittel und einen entsprechenden Kabelbaum beinhaltet. Artikelnummer: 226-092 - Preis 61,03€ Meno, das ist ätzend! Warum verkauft mir eigentlich mein Freundlicher etwas, was die MFK nicht akzeptiert?? Ich vermute mal, dass sich mein Freundlicher da die Finger schmutzing machen muss um mir das wieder umzubauen (auch wenns nicht so lange dauert, nerven tut's halt trotzdem) close... Zitieren
speedy156 Geschrieben 16. Juli 2009 report Geschrieben 16. Juli 2009 Hatte mal fast das gleiche Problem wie du jetzt auch. Stand mit meiner Monster in der Mfk, alles OK aber das Lichtbild hatte dem Prüfer auch nicht gepasst. Da Durchmesser 90mm eine sehr gängige Grösse ist, habe ich einfach einen anderen Scheinwerfereinsatz (für Abblendlicht) gekauft und montiert und alles war in ordnung. Ich glaube ich hatten den Einsatz damals über http://www.streetfighters-switzerland.com/ bestellt. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher, liegt nun auch schon ein paar Jahre zurück. Allerdings weiss ich, dass das damals keine 61,03€ gekostet hat. Gruss Zitieren
Heiko Geschrieben 16. Juli 2009 report Geschrieben 16. Juli 2009 Die Shin-Yo-Dinger hatte ich auch mal dran und wahr entsetzt wie schnell doch so eine Lampe sich zu Schrott zersetzt! Der Reflektor ist so schnell schattig/blind geworden, das ich schnell wieder auf O-Teile gewechselt hab! Hatte zwar so nicht festgestellt, das sie schlechter ausleuchten wie neue, aber die Lichtausbeute war eh beschi***! Auch beim TÜV hatte ich keine Prob´s damit! Meine Ex-DE-Scheinwerfer haben da mehr Licht gemacht, obwohl nur 60mm Durchmesser!!! Zitieren
mag3000 Geschrieben 13. August 2009 Autor report Geschrieben 13. August 2009 Schlussendlich kam's dann doch noch gut!!! Mein Freundlicher ist mit meiner Speedy zum TüV gefahren und hat da ein Schreiben vorgezeigt welches anscheinend bestätigen soll, dass die Scheinwerfer auch so in CH zugelassen sind. Der TüV hat's geschluckt und meiner Speedy den Segen erteilt!! Man stelle also fest; es ist nicht egal WER beim TüV vorfährt! Da zählt das Wort eines zertifizierten Fachmannes immer noch mehr als dies eines Leihen Bastlers (wie ich einer bin), was ja schlussendlich auch OK ist. Wer eine Kopie von diesem mysteriösen Schreiben haben will soll mir eine PN senden. Grüsse aus der Schweiz Marco Zitieren
S&T Geschrieben 14. August 2009 report Geschrieben 14. August 2009 moin, ähnliche Probleme gibts gelegentlich mit den Scheinwerfern, die als Nebelscheinwerfer geprüft sind... Da kann sich der Prüfer aber evtl. auf einen Passus beziehen, der zumindest für PKW Nebelscheinwerfer zusammen mit Standlicht als Ersatz für das abblendlicht zulässt. Ich habe ein paar gefräste Alugehäuse montiert, in denen Einsätze der alten 250er Aprilia montiert sind. Knackpunkt ist, dass die zusammen ein Kunststoffteil sind, also für die Einzelgehäuse zersägt werden müssen. Dummerweise steht auf dem Steg, der dann entfällt, das Prüfzeichen drauf... das war 6 Jahre lang kein Problem auf der Prüfstelle, dieses JAhr hat sich der Kittelträger dran aufgehängt und mir die Plakette verweigert... Zu erwähnen wär vielleicht noch, dass die meisten 90er Einsätze komplett aus Kunststoff sind und in der Regel nur für 35W/35W-H4-Birnen zugelassen sind. Die höhere Wärmeentwicklung von Standard-H4s sorgt dafür, dass die Reflektoren sehr schnell matt werden bzw. gelblich anlaufen. 80/100W-Rallye-Birnen werfen Wellen ins Plastik... @mag ...das Schreiben bzgl. der Shin-Yos würd mich interessieren, wär evtl. eine Alternative... du hast Post... Zitieren
speedy2002 Geschrieben 14. August 2009 report Geschrieben 14. August 2009 ich find die speedy glupscher genau Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.