Zum Inhalt springen

Anlasser f. Triumph Adventurer Bj.2000


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich bekam eine Triumph Adventurer Bj.2000 für läppische 1900€ angeboten.

Natürlich ist sie für das Geld nicht perfekt und etwas umgebaut (nicht so, wie ich es gern hätte) :-)

Eine geile Basis für einen coolen Bobber wärs trotzdem *g*

Größtes Problem ist, dass angeblich der Anlasser defekt ist.

Jetzt meine Frage:

Das Ersatzteilangebot (gebraucht) für die Adventurer ist gelinde gesagt "sehr übersichtlich".

Sind denn die Motoren von z.B. Trident, Legend TT, Thunderbird oder anderen Modellen mit gleichem Hubraum baugleich?

Von welchen Modellen würde denn ein Anlasser auch an die Adventurer passen?

Kennt sich da jemand aus???

Hoffe auf Hilfe...

So long...

Geschrieben
Von welchen Modellen würde denn ein Anlasser auch an die Adventurer passen?

Sollte prinzipiell von allen T3 Modellen passen - iwi gabs aber unterschiedliche Zahnräder am Freilauf.

TBird, Legend und Adventurer haben den selben Motor. Der Grundaufbau entspricht dem T300 / T400.

Den T5 für die Speedy gabs auch mit 885ccm, der ist komplett anders.

Würd ich für das Geld kaufen, auch wenn möglicherweise der Freilauf kaputt ist - gabs an T3 Motorn öfters.

Das Ersatzteilangebot (gebraucht) für die Adventurer ist gelinde gesagt "sehr übersichtlich".

Teile gibts gebraucht zuhauf. Biketeile.de

Geschrieben (bearbeitet)

tausend Dank für die Infos...

btw: falls jemand einen Anlasser für Thunderbird, Legend oder Adventurer zuviel zu hause hat, würd ich mich opfern Geld dafür zu bieten :->

Edit: Ähm... hab grad bei biketeile.de geschaut. Die wollen mir Specialized-Fahrräder verkaufen :shocked::weep:

...bin aber bei bike-teile.de fündig geworden (Google hats mal wieder gerissen) :top:

Bearbeitet von SunDancer
Geschrieben

Achte auf komische Geräusche (Rasseln). Bei mir ist die fordere Gleitschiene der Steuerkette gebrochen. Für den T-Händler war das nicht ganz unbekannt. Kostenpunkt für Rep. liegt im 4stelligen Bereich so das es sich dann normalerweise nicht mehr lohnt.

Das ganze bei schlappe 29 k/km. Scheiss Motoren, sorry meine Meinung. Wenn ich sehe das bei einem Freund der Motor einer XJ das erste mal nach über 400.000 km überholt wurde sind solche Laufleistungen lächerlich. Seine zweite XJ hat gerade mal 200.000 runter und einmal bei 100.000 rum Ventile kontrolliert. Sonst nur Ölwechsel, Bremsscheiben, Reifen.

Geschrieben (bearbeitet)
Die wollen mir Specialized-Fahrräder verkaufen shocked.gif weep.gif

Die machen auch Spaß!

Sags ja immer: ständig treff ich "Triumph-Fahrer" wo ich mich frag warum die nicht Yamaha fahren

Bearbeitet von Melkus
Geschrieben

Stimmt, so langsam ärgere ich mich auch das Geld in so einen Schraubensack gesteckt zu haben anstatt ein Motorrad zu fahren das wenigstens läuft und läuft und läuft...

Der T Händler meinte heute das sei eher die Ausnahme. Da der Fehler ja bekannt war kann das schon mal nicht sein. Reparatur lohnt sich nicht bei 1/3 des Anschaffungspreises. Wer weiß was danach kommt wenn alles so toll verarbeitet ist.

Geschrieben

Mit der Adventurer kannst du nix falsch machen, die Motoren laufen normalerweise ewig. Einziger wirklicher Schwachpunkt ist der Anlasserfreilauf. Wenn der hinüber ist, dann bist du beim Händler gleich mal EUR 1000 los. Wenn du es selbst machen kannst (was durchaus machbar ist), dann bist du mit ca. EUR 400 für die Teile dabei.

Du schreibst, daß du einen Anlasser suchst. Ist der Anlassermotor defekt? Oder ist es vielleicht der Freilauf?

Grundsätzlich sind alle 900er Dreizylinder-Vergasermotoren gleich. Ob nun in Daytona, Speed Triple, Trident, Sprint, Thunderbird....usw. verbaut, egal. Unterschiede sind dann eher bei den leistungsbestimmenden Teilen zu finden (Nockenwellen, Vergaser usw.). Ich denke auch, daß der Anlassermotor bei allen Modellen gleich war, also beginnend bei der Dreizylinder-750er bis zur Vierzylinder-1200er. Aber da kann dir Jochen ! mehr sagen.

Geschrieben (bearbeitet)

Erstmal danke für eure Tips...

So, die 600er Bandit meiner Maus haben wir heute verkauft.

Dem Typ mit der Adventurer hab ich dann gleich angerufen und Bescheid gegeben, dass ich die Kohle hab und er somit sein Motorrad auch als "verkauft" ansehen kann :smile:

Wenns klappt bekommen wir das gute Stück evtl. noch am Wochenende zu mir (er ist LKW-Fahrer und kann sie evtl. bringen).

Ob es wirklch der Anlasser selbst oder der Freilauf ist, kann ich erst sagen wenn ich es selbst inspiziert habe.

Den Verkäufer brauche ich nicht zu fragen, da er zwei linke Hände hat und selbst zum Birne wechseln seinen Schrauber anruft :whistle:

Letztendlich spielt es für den Kauf aber keine Rolle, da ich sie für den Preis (Bj. 2000 für 1800€) auf jeden Fall nehme.

Im Netz werden Thunderbirds/Adventurer/Legend TT ab Bj.97 ab 3500€ aufwärts angeboten und ich wollte schon immer, dass auf dem Tank vom Zweitmotorrad auch Triumph steht :top: .

Getriebe/Motor könnt ich bei mir zerlegen und auch den Freilauf ersetzen, falls nötig (sonst würde mir die Kiste wohl ein Vermögen kosten).

Überlege eh, ob ich sie komplett strippe um alles mal genau in Augenschein zu nehmen... Mal sehen...

Von Triumph-Recycling.de habe ich Antwort auf eine eMail Anfrage bekommen. die hätten das Original Teil (1310014, hab die Nummer vom Verkäufer am alten Anlasser ablesen lassen) gebraucht für 90 Teuros... Den werd ich mir sicherstellen...

Bei Bike-Teile.de findet man einen anderen Anlasser (1310000) für Legend, Thunderbird und Adventurer. Keine Ahnung, was an dem anders ist...

Sobald die Kiste hier steht, werd ich mal Info geben (und evtl. auch ab und zu auf eure Erfahrungen zurückgreifen müssen :innocent: ).

So long...

...und so schaut sie aus mit 200er Harley-Hinterrad, Harley Heckfender + Rücklicht (man beachte den Cliffhanger-Lenker *grins*)

cimg28141.jpg

Bearbeitet von SunDancer
Geschrieben

Ich bin nicht ganz sicher, aber die unterschiedlichen Anlasser könnten mit den unterschiedlichen Freiläufen zusammen hängen...

Der T-Händler kann da weiter helfen, da gabs ein Service-Bulletin in dem der ganze Sams aufgelistet war, welche Zahnräder zu welchem Freilauf, was es davon noch gibt und was nicht mehr etc...

Geschrieben (bearbeitet)

stimmt, das wäre eine Erklärung...

Ich habe auch im Netz gelesen, das es am Freilauf eine Änderung gab (wegen der häufigen Ausfälle).

Allerdings wurde das nicht durch eine Rückrufaktion behoben, sondern nur bei Bedarf.

Dazu habe ich noch gelesen, dass die Teilenummer 131000 nur bis zu einer bestimmten VIN an die Adventurer passt.

Da meine vom Baujahr eher am Ende der Baureihe gefertigt wurde könnte die schon den geänderten Freilauf haben.

Naja, zumindest passt das alles zu der Theorie von dir, dass die Teilenummer 1310014 mit dem Freilauf zusammenhängt :top:

Ich werd bei Gelegenheit mal bei der Motorcorner vorbeidüsen und den Händler meines Vertrauens ausquetschen... :wink:

So long...

Bearbeitet von SunDancer

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...