Zum Inhalt springen

Speed Triple 1050 Unfall, Frage wegen Rahmen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hatte eine Unfall mit meiner geliebten Speedy. Oma nimmt Jepp Vorfahrt. Der macht eine Vollbremsung und ich krache von hinten rein. SCHEI*****E!!!!! :cry:

Nun meine Frage. Lenkeranschlag-Rahmen ist meiner Meinung nach der Knackpunkt. Was ist wenn der Lenkeranschlag am Rahmen was abbekommen hat? Kann man das wieder aufschweißen? Ist weggedrückt. Der Lenker hat in die rechte Tankseite eine Beule geschlagen.

Danke für Antworten

stuka11

Geschrieben

Komplett weggedrückt?

Hast Du Bilder davon?

Geschrieben

Hab ein ähnliches Bild an meinem Rahmen, mir hat man empfohlen den Rahmen checken zu lassen, man weiss nie was sich da wirklich abgespielt hat, Mikrorisse sieht man nicht, könnten dich aber irgendwann beim Starken runterbremsen erwischen.

Ich habe meinen Rahmen auch noch nicht checken lassen, aber mache ich noch :-)

Würde ich Dir auch empfehlen, sicher ist sicher. Sollte jetzt nicht so teuer sein.

Geschrieben
Hab ein ähnliches Bild an meinem Rahmen, mir hat man empfohlen den Rahmen checken zu lassen, man weiss nie was sich da wirklich abgespielt hat, Mikrorisse sieht man nicht, könnten dich aber irgendwann beim Starken runterbremsen erwischen.

Ich habe meinen Rahmen auch noch nicht checken lassen, aber mache ich noch :-)

Würde ich Dir auch empfehlen, sicher ist sicher. Sollte jetzt nicht so teuer sein.

Aber Reparatur ist möglich? Händler hat sich nicht danach angehört. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es nicht gehen soll mit Aufschweißen. Ist doch bestimmt bei jedem Sturz ein Problem. Oder?

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Rahmen überprüfen lassen.

Alles andere ist Spekulation und evtl. Lebensgefährlich.

Aber Reparatur ist möglich? Händler hat sich nicht danach angehört. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es nicht gehen soll mit Aufschweißen. Ist doch bestimmt bei jedem Sturz ein Problem. Oder?
Geschrieben

Normalerweise sind Reparaturen am Lenkanschlag nicht zulässig.

Denke nicht daß Triumph da eine Ausnahme macht.

Aber sei froh dass Du Dir um sowas noch Gedanken machen kannst, hätte auch anders ausgehen können.

Gruß

Geschrieben

würde auch die gabelbrücke checken. die untere sieht dick aus ist aber von unten hohl und recht dünnwandig. die braucht nicht viel um zu verbiegen, lass dich von der 3 fachen klemmung nicht teuchen. lieber ausbauen und mal auf eine gerade fläche stellen. denke die brücke hat eher was als der rahmen.

Geschrieben

Sicherer ist es natürlich den Rahmen mal vermessen zu lassen, geht mit den Lasermeßmethoden recht schnell und kostet nicht die Welt,

dann weißt du schon mehr ob sich was verzogen hat.

Ansonsten hilft es auf einer geraden, ebenen Strecke mal den Lenker loszulassen und zu beobachten ob die Fuhre in eine Richtung zieht

oder sauber ihre Linie beibehält.

Klemmungen der Gabelbrücken öffnen und Gabel entspannen sollte aber vorher das mindeste sein was du machen solltest.

Upside down Gabeln reagieren empfindlich und schnell störrisch wenn sie gernigfügig verspannt sind.

Die Gabel in den nächsten Wochen auf Undichtigkeiten (Öl schlieren auf der Chromschicht) hin beobachten, könnte ein anzeichen dafür sein das

die Rohre doch leicht krumm sind und die Simmerringe undicht werden.

So häufig wie der DARK ANGEL schon die maximale Schräglage durchlaufen hat kann ich nur ein sagen, die Rahmen sind an sich sau stabil,

und das bisschen fehlende, besonders weiche Metall des Lenkanschlags, wird sich vermutlich erst beim Verkauf negativ bemerkbar machen.

Es gibt nur sehr wenige spezialisierte Schweißbetriebe die einen Rahmen/Lenkanschlag schweißen würden, Vorschriften oder gar Freigaben des Herstellers dafür gibt es keine.

Daher ist die Antwort deines Händlers absolut korrekt.

Rein vom Bild her läßt sich das zu erwartende Fahrverhalten natürlich nicht garantieren,

aber ich denke das du keinen Unterschied zu vorher merken wirst.

Gruß

GerT

Piet the M.O.D.
Geschrieben

hiho!

letztes jahr auch ne unfaller gekauft und da war der lenkanschlag auch abgeschert...nicht ganz aber etwas.habs aufgescheisst aber rissprüfung oder ähnliches habe ich nicht vorgenommen.

Geschrieben

"aufgescheisst" :cry:

Nicht immer sind die einfachen Lösungen auch die besten.....

Ich hätte es geschweißt ......:laugh:

Piet the M.O.D.
Geschrieben

hiho!

sch"w"eisse das ist mir schon mal passiert :laugh: aber hält auch :laugh:

Geschrieben

Danke erstmal für eure Rückmeldungen. Lasse den Rahmen mit Laservermessung checken und dann mal sehen. Wenn das positiv ausgeht baue ich sie wieder auf, andernfalls lohnt sich die Sache wohl eher nicht. Vorderer Rahmen kostet 2800 EUR ohne Einbau. Die restlichen Ersatzteile nochmal 2000 EUR. Wobei ich schon mal sagen muss, dass die Preise jenseits von gut und böse sind.

Da der Lenkeranschlag kein tragendes Teil ist, ist Reparatur wohl möglich, aber vom Schweißen haben mir mehrere abgeraten. Zum einen kann das halt nicht jeder wirklich gut und zum anderen sollen wegen der Hitzeentwicklung beim Schweißen noch andere Risiken schlummern. Besser soll es sein, die Ecken des Anschlages plan zu schleifen und neue Ecken aus Metall aufzusetzen.

Geschrieben (bearbeitet)
Danke erstmal für eure Rückmeldungen. Lasse den Rahmen mit Laservermessung checken und dann mal sehen. Wenn das positiv ausgeht baue ich sie wieder auf, andernfalls lohnt sich die Sache wohl eher nicht. Vorderer Rahmen kostet 2800 EUR ohne Einbau. Die restlichen Ersatzteile nochmal 2000 EUR. Wobei ich schon mal sagen muss, dass die Preise jenseits von gut und böse sind.

Da der Lenkeranschlag kein tragendes Teil ist, ist Reparatur wohl möglich, aber vom Schweißen haben mir mehrere abgeraten. Zum einen kann das halt nicht jeder wirklich gut und zum anderen sollen wegen der Hitzeentwicklung beim Schweißen noch andere Risiken schlummern. Besser soll es sein, die Ecken des Anschlages plan zu schleifen und neue Ecken aus Metall aufzusetzen.

@stuka11,

vom "aufschweißen" der Lenkanschläge am Rahmen kannich dir "aus Erfahrung" ebenfalls nur abraten!!!

Ein Motorrad mit beschädigtem Lenkanschlag gilt ausserdem versicherungstechnisch als "Unfallmaschine"!

Also beim Verkauf angeben, sonst kann es rechtliche Probleme geben. :wink:

Zum Lenkanschlag: Es gibt, wie du oben schon angemerkt hast, andere Möglichkeiten den Lenkanschlag

optisch so zu pimpen, sodaß der Schaden nicht auffällt und somit Probleme beim TÜV o.ä. vermieden werden.

Denn wenn der TÜV das sieht, verlangt der zumindest ein Vermessungsgutachten um sicher zu stellen das der

Rahmen iO. ist! :whistle:

Sofern du selbst keine entsprechenden metallverarbeitenden Maschinen in deinem Keller hast, kann dir sicher

ein Feinmechaniker oder eine versierte Schlosserei um die Ecke helfen! :wink:

Der beschädigte Bereich des Lenkanschlages wird gerade abgeschliffen (d.h. nicht das der ganze Lenkanschlag

abgeschliffen wird), sodaß eine ebene saubere Fläche entsteht. Da drauf wird ein Stück Metall, das der Form des

abgeschliffenen Stückes vom Lenkanschlag entspricht aufgesetzt und mit einer kleinen Senkschraube (max. M3)

befestigt. Das kleine Gewinde hat keinerlei Einfluß auf Stabilität ect.! Wenn das Stück sauber aufsitzt, wird das

ganze zum Schluß sauber verputzt, sodaß man weder die Trennlinie noch den Schraubenkopf sieht. Mit einem

kleinen Hand-Strahlgerät lässt sich sogar die leicht rauhe Oberfläche des Rahmens hervorragend nachstellen.

Jetzt noch schwarz nachlackieren - und fertig! :smile:

Das sieht kein Mensch, ist technisch kein Problem und du hast sämtliche Probleme die durch schweißen am Rahmen

entstehen können umgangen! :top:

Bearbeitet von WeHa
Geschrieben
@stuka11,

vom "aufschweißen" der Lenkanschläge am Rahmen kannich dir "aus Erfahrung" ebenfalls nur abraten!!!

Ein Motorrad mit beschädigtem Lenkanschlag gilt ausserdem versicherungstechnisch als "Unfallmaschine"!

Also beim Verkauf angeben, sonst kann es rechtliche Probleme geben. :wink:

Zum Lenkanschlag: Es gibt, wie du oben schon angemerkt hast, andere Möglichkeiten den Lenkanschlag

optisch so zu pimpen, sodaß der Schaden nicht auffällt und somit Probleme beim TÜV o.ä. vermieden werden.

Denn wenn der TÜV das sieht, verlangt der zumindest ein Vermessungsgutachten um sicher zu stellen das der

Rahmen iO. ist! :whistle:

Sofern du selbst keine entsprechenden metallverarbeitenden Maschinen in deinem Keller hast, kann dir sicher

ein Feinmechaniker oder eine versierte Schlosserei um die Ecke helfen! :wink:

Der beschädigte Bereich des Lenkanschlages wird gerade abgeschliffen (d.h. nicht das der ganze Lenkanschlag

abgeschliffen wird), sodaß eine ebene saubere Fläche entsteht. Da drauf wird ein Stück Metall, das der Form des

abgeschliffenen Stückes vom Lenkanschlag entspricht aufgesetzt und mit einer kleinen Senkschraube (max. M3)

befestigt. Das kleine Gewinde hat keinerlei Einfluß auf Stabilität ect.! Wenn das Stück sauber aufsitzt, wird das

ganze zum Schluß sauber verputzt, sodaß man weder die Trennlinie noch den Schraubenkopf sieht. Mit einem

kleinen Hand-Strahlgerät lässt sich sogar die leicht rauhe Oberfläche des Rahmens hervorragend nachstellen.

Jetzt noch schwarz nachlackieren - und fertig! :smile:

Das sieht kein Mensch, ist technisch kein Problem und du hast sämtliche Probleme die durch schweißen am Rahmen

entstehen können umgangen! :top:

Wenn ich das richtig versteh, soll er eine Unfallmaschine so wieder herrichten,

dass es beim Wiederverkauf keiner merkt, oder? :skeptic:

Volker

Piet the M.O.D.
Geschrieben

hiho!

ich glaube von wiederverkauf oder verkauf hat keiner was geschrieben oder hab ich was überlesen.

The Thomsraider
Geschrieben
dass es beim Wiederverkauf keiner merkt, oder? :skeptic:

wohl eher wegen den netten herrn vom TÜV, die sich nur um bestimmungen scherren, anstatt mal den gesunden menschenverstand einzuschalten :snivel:

(gegen eine "vernünftige untersuchung" mit anschliesend negativen urteil hab ich nichts einzuwenden :top: )

Geschrieben
hiho!

ich glaube von wiederverkauf oder verkauf hat keiner was geschrieben oder hab ich was überlesen.

Ne hat keiner, aber is doch trozdem ein Thema. Wenn einer das so repariert und beim Verkauf dann trotzdem angibt,

find ich das auch absolut in Ordnung.

Ich will hier auch niemand was unterstellen, bin allerdings ein gebranntes Kind.

Hab mal bei´nem Händler´ne gebrauchte Honda gekauft. Da hab ich leider viel zu spät gesehen,

dass der Lenkeranschlag geschweißt war und der Rahmen sogar einen leichten Knick hatte :angry:

Geschrieben (bearbeitet)
Ne hat keiner, aber is doch trozdem ein Thema. Wenn einer das so repariert und beim Verkauf dann trotzdem angibt,

find ich das auch absolut in Ordnung.

Ich will hier auch niemand was unterstellen, bin allerdings ein gebranntes Kind.

Hab mal bei´nem Händler´ne gebrauchte Honda gekauft. Da hab ich leider viel zu spät gesehen,

dass der Lenkeranschlag geschweißt war und der Rahmen sogar einen leichten Knick hatte :angry:

Volker - ich hatte in meinen Beitrag extra reingeschrieben, das "versicherungstechnisch" ein Motorrad mit einem gestauchten

Lenkanschlag als "Unfallfahrzeug" gilt. Ergo ist das beim Verkauf anzugeben!

Das dies nicht jeder macht, ist auf der einen Seite natürlich ärgerlich, andererseits aber teilweise auch verständlich - vor allem

dann, wenn der Rahmen wirklich nichts abbekommen hat und ein entsprechendes Messprotokoll vorliegt! Allein die Angabe

drückt den VK dermaßen, das viele der Versuchung erliegen und die Angelegenheit einfach "vergessen" ... :whistle:

Ist natürlich NICHT korrekt - und wenns mich selbst treffen würde wäre ich auch stinksauer! :angry:

Das optisch einwandfreie reparieren des Anschlags gilt ausschließlich für den TÜV (siehe Posting Thomsraider) und unter Umständen

den Grünen! :wink:

Bearbeitet von WeHa
Geschrieben
Volker - ich hatte in meinen Beitrag extra reingeschrieben, das "versicherungstechnisch" ein Motorrad mit einem gestauchten

Lenkanschlag als "Unfallfahrzeug" gilt. Ergo ist das beim Verkauf anzugeben!

Das dies nicht jeder macht, ist auf der einen Seite natürlich ärgerlich, andererseits aber teilweise auch verständlich - vor allem

dann, wenn der Rahmen wirklich nichts abbekommen hat und ein entsprechendes Messprotokoll vorliegt! Allein die Angabe

drückt den VK dermaßen, das viele der Versuchung erliegen und die Angelegenheit einfach "vergessen" ... :whistle:

Ist natürlich NICHT korrekt - und wenns mich selbst treffen würde wäre ich auch stinksauer! :angry:

Das optisch einwandfreie reparieren des Anschlags gilt ausschließlich für den TÜV (siehe Posting Thomsraider) und unter Umständen

den Grünen! :wink:

Dann is ja alles im "grünen" Bereich :wink:

Volker

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...