Triple/one Geschrieben 29. Juli 2009 report Geschrieben 29. Juli 2009 So nachdem der Dunlop Roadsmart zwar hier schon besprochen wird,aber nicht auf einer 1050er fange ich hier mal einen neuen Tread an. Ja ein Reifen Fred oder ein Ölfred sind ja eigentlich die Schönsten Freds. Ok nun zur Sache. Den Pilot Road 2 hab ich über 10.000 kilometer gefahren und war und bin immer noch Begeistert. Den Roadsmart hab ich jetzt seit letzten Samstag drauf und so langsam kommen mir Zweifel,ob es gut war auf Dunlop zu wechseln. Ich hatte jetzt schon zweimal hinten einen Rutscher und zwar beim Rausbeschleunigen aus Kurven. Der Reifen ist vom Fahren her sehr gut,zielgenau in den Kurven gut zu Kontrollieren und kein Aufstellen beim Bremsen in Schräglage. Klasse Reifen vom Komfort her und vom Abrollen auch sehr gut.Im Nassen konnte ich Ihn noch nicht testen. Wie schon gesagt was mich etwas Unsicher macht,ist das er in Schräglage beim Gasgeben hinten kurz wegrutscht.Ist mir jetzt zweimal passiert. Er hat sich zwar gleich wieder gefangen und es war keine Gefahr das ich abgestiegen wäre,aber so etwas kenne ich vom Pilot Road 2 nicht. Die Straße war auch Sauber und keine Bitumenstreifen oder Schachtdeckel.Also voll Gripp. Liegt es vielleicht am Luftdruck? Ich hab jetzt 2,7 vorne und Hinten gleich drinn.Werde mal Hinten auf 2,5 Runtergehen.Vielleicht ist es dann besser. Habt Ihr auch ähnliche Erfahrungen mit dem Roadsmart? Greetz Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 29. Juli 2009 report Geschrieben 29. Juli 2009 2,7 vorne!? Ausser dem Rutscher welche Vor- und Nachteile im Detail zum PiRo 2 bitte Zitieren
Tomyx Geschrieben 29. Juli 2009 report Geschrieben 29. Juli 2009 So nachdem der Dunlop Roadsmart zwar hier schon besprochen wird,aber nicht auf einer 1050er fange ich hier mal einen neuen Tread an. Ja ein Reifen Fred oder ein Ölfred sind ja eigentlich die Schönsten Freds. Ok nun zur Sache. Den Pilot Road 2 hab ich über 10.000 kilometer gefahren und war und bin immer noch Begeistert. Den Roadsmart hab ich jetzt seit letzten Samstag drauf und so langsam kommen mir Zweifel,ob es gut war auf Dunlop zu wechseln. Ich hatte jetzt schon zweimal hinten einen Rutscher und zwar beim Rausbeschleunigen aus Kurven. Der Reifen ist vom Fahren her sehr gut,zielgenau in den Kurven gut zu Kontrollieren und kein Aufstellen beim Bremsen in Schräglage. Klasse Reifen vom Komfort her und vom Abrollen auch sehr gut.Im Nassen konnte ich Ihn noch nicht testen. Wie schon gesagt was mich etwas Unsicher macht,ist das er in Schräglage beim Gasgeben hinten kurz wegrutscht.Ist mir jetzt zweimal passiert. Er hat sich zwar gleich wieder gefangen und es war keine Gefahr das ich abgestiegen wäre,aber so etwas kenne ich vom Pilot Road 2 nicht. Die Straße war auch Sauber und keine Bitumenstreifen oder Schachtdeckel.Also voll Gripp. Liegt es vielleicht am Luftdruck? Ich hab jetzt 2,7 vorne und Hinten gleich drinn.Werde mal Hinten auf 2,5 Runtergehen.Vielleicht ist es dann besser. Habt Ihr auch ähnliche Erfahrungen mit dem Roadsmart? Greetz Das passt doch... Ich hab den Roadsmart jetzt 1300km hinten drauf und erst gute 100 vorne. Das Rutschen kann ich nicht bestätigen. Der Roadsmart hält prima. Fahre Hinten 2,6bar. Auch beim strammen Beschleunigen aus der Kurve merke ich bis jetzt nichts von Rutschern oder dem Ausbrechen des Mopeds. Vorne (2,5) Habe ich noch nicht so viel getestet, aber das Moped fällt regelrecht in die Kurve, wobei der Vergleich zu meinem abgefahren BT016 sicherlich hinkt. Sehr leichtes Einlenken und sehr wenig Aufstellen beim Bremsen in der Kurve. Die Haftung genelrell lässt bis jetzt keine Wünsche offen. Zitieren
Triple/one Geschrieben 29. Juli 2009 Autor report Geschrieben 29. Juli 2009 Das passt doch... Ich hab den Roadsmart jetzt 1300km hinten drauf und erst gute 100 vorne. Das Rutschen kann ich nicht bestätigen. Der Roadsmart hält prima. Fahre Hinten 2,6bar. Auch beim strammen Beschleunigen aus der Kurve merke ich bis jetzt nichts von Rutschern oder dem Ausbrechen des Mopeds. Vorne (2,5) Habe ich noch nicht so viel getestet, aber das Moped fällt regelrecht in die Kurve, wobei der Vergleich zu meinem abgefahren BT016 sicherlich hinkt. Sehr leichtes Einlenken und sehr wenig Aufstellen beim Bremsen in der Kurve. Die Haftung genelrell lässt bis jetzt keine Wünsche offen. Hmmm also das er Vorne in die Kurve fällt,kann ich jetzt wieder nicht bestätigen.Ich finde das man das Moped mit etwas Druck zur Schräglage bewegen muß.Also keinesfalls das man in die Kurve Reinfällt. Der Pilot Road 2 war viel leichter zur Schräglage zu Bewegen als der Roadsmart. Mit dem Roadsmart kann man das Moped auch Tiefer oder Schräger in die Kurve legen als der PiRo 2.Bei gleicher Schräglage hab ich beim Roadsmart immer noch Reserve zur Abfahrkannte. Der geht weiter runter als meine Fußrasten erlauben. Ich werde jetzt mal den Luftdruck etwas senken und Morgen Berichten ob die Rutscher weg sind. Greetz Zitieren
DJ-URO Geschrieben 29. Juli 2009 report Geschrieben 29. Juli 2009 (bearbeitet) Hallo, dass mir der Roadsmart ganz gut passt, habe ich ja schon mehrfach erwähnt. Habe mir wieder einen Satz bestellt. Was ich nicht nachvollziehen kann sind die Luftdrücke am Vorderreifen! Im Handbuch sind 2,35bar angegeben! Liest das denn keiner? Der Roadsmart ist für schwere Motorräder ausgelegt und sollte mit niedrigeren Drücken gefahren werden. Meine Empfehlung ist vo-2,25bar, hi-2,65bar. Luftdruck möglichst vor jeder Fahrt kontrollieren, bei kalten Reifen. So passt der Roadsmart auch auf der 1050er Speed Triple. Rutscher gibt es sicher ab und zu mal, aber auch nicht öfter als mit Michelin PiPo oder PiPo2ct. Bearbeitet 29. Juli 2009 von DJ-URO Zitieren
cifer Geschrieben 29. Juli 2009 report Geschrieben 29. Juli 2009 fahre jetzt ca 1000km den roadsmart. bin vom pipo umgestiegen. fährt sich einfach super, komme sogar besser mit klar als mit dem pipo. der war mir immer kippelig in kurven. der roadsmart kommt mir stabiler vor. lenkt super leicht ein. Erst bei recht tiefen schräglagen muss man ein wenig mehr drücken als beim pipo, dafür hält er die Linie aber deutlich besser. fahre 2.3/2.7. auch bei nässe ein super reifen. Also im vergleich zum pipo vermisse ich rein gar nichts. und nach dem bisherigen abrieb, fahre ich damit bestimmt etliche km mehr. Wenn der roadsmart jetzt nicht mit weniger profil stark abbaut, dann habe ich endlich nen Reifen mit vernünftiger Lebensdauer und Grip gefunden. Gegen den Piro2 spricht für mich einfach der Preis. Die Händler wollen bei dem alle ca nen 100er mehr als für den roadsmart inklusive ausbau,montage. Zitieren
Tomyx Geschrieben 30. Juli 2009 report Geschrieben 30. Juli 2009 Gegen den Piro2 spricht für mich einfach der Preis. Die Händler wollen bei dem alle ca nen 100er mehr als für den roadsmart inklusive ausbau,montage. Bei mir waren es "nur" ca. 40€ Unterschied, aber trotzdem... @DJ-URO noch nicht gelesen , werde das aber heute testen Zitieren
teddylille Geschrieben 30. Juli 2009 report Geschrieben 30. Juli 2009 Hallo, nach mehreren Sätzen Pipo und Z6 fahre ich jetzt seit ca. 300 km den Roadsmart. Ich hatte den Test in der Motorrad gelesen. Gut, er ist jetzt noch neu und die Umstellung von einem abgefahrenen zu einem neuen Reifensatz ist ja am Anfang immer so, als wenn du auf einem neuen Moped sitzt, aber ich glaube, ich habe meinen Reifen für die Zukunft gefunden. Die Suche hat ein Ende (gut, vielleicht probiere ich den Piro 2 doch noch irgendwann aus). Was mir besonders gefällt, ist sein absolutes neutrales Verhalten. Er ist super handlich -insbesondere gegenüber dem Z6- ohne kippelig zu wirken. Einen Reifen mit weniger Aufstellneigung beim Bremsen in der Kurve hab ich noch nicht gefahren. Rutscher hatte ich hier auf der Landstraße noch keinen. Ende August werde ich ihm im Allgäu und in Südtirol mal richtig auf den Zahn fühlen. Danach kann man sicherlich auch etwas zur Haltbarkeit sagen. Grüße aus dem Sauerland Detlef Zitieren
Triple/one Geschrieben 30. Juli 2009 Autor report Geschrieben 30. Juli 2009 Also hab den Luftdruck Hinten jetzt auf 2,4 und Vorne auf 2,5 Bar. Jep damit fährt es sich schon sehr viel besser. Hab vorhin mal kurz den Schrägeren Bereich angetestet und bin jetzt zufrieden.Keine Rutscher mehr.Also zuviel Luftdruck verträgt er wohl nicht so gut. Der PiRo 2 war bei mir am besten mit 2,7 Bar Vorne wie Hinten.Deshalb hab ich auch zuerst auf dem Radsmart soviel Luft reingemacht. Aber Ok so ist es jetzt besser. Greetz Zitieren
ALS4 Geschrieben 31. Juli 2009 report Geschrieben 31. Juli 2009 Also hab den Luftdruck Hinten jetzt auf 2,4 und Vorne auf 2,5 Bar.Jep damit fährt es sich schon sehr viel besser. Hab vorhin mal kurz den Schrägeren Bereich angetestet und bin jetzt zufrieden.Keine Rutscher mehr.Also zuviel Luftdruck verträgt er wohl nicht so gut. Der PiRo 2 war bei mir am besten mit 2,7 Bar Vorne wie Hinten.Deshalb hab ich auch zuerst auf dem Radsmart soviel Luft reingemacht. Aber Ok so ist es jetzt besser. Greetz Hi, da ich morgen mir auch einen Satz Roadmart aufziehen lasse, bin ich beim ausdrucken der Reifenfreigabe auch auf die Luftdruckangaben von Dunlop gestoßen. Die da wären: vorne 2,4bar und hinten 2,9bar!!! Grundsätzlich fährt man auf Vorderreifen weniger Luftdruck als auf dem Hinterreifen! Ich denke Du machst da einen großen Fehler bei der Wahl des Luftdrucks (vorne/hinten). Natürlich kann man einen geringeren Druck fahren, wenn z.B. die Außentemperaturen sinken, bei Solobetrieb etc... Die 2,3 vorn und 2,7 hinten vom cifer sind da bestimmt ein guter Wert. Zu niedrige Luftdrücke solltest Du vermeiden, da ein Tourensportreifen dann schnell zu heiß werden kann. Gruß AL Zitieren
overle Geschrieben 1. August 2009 report Geschrieben 1. August 2009 Auf meiner Street R werkelt der Roadsmart ja auch... Mit vorne 2,4 und hinten 2,6 fährt sich der Reifen astrein. Kaum Aufstellmomment und viel Grip. Leider hat der Reifen an der Street leichten Shimmy. Aber da der nur minimal ist, schaun mer mal, wie sich das Teil insgesamt schlägt. Zitieren
Micha5575 Geschrieben 1. August 2009 report Geschrieben 1. August 2009 Hi,da ich morgen mir auch einen Satz Roadmart aufziehen lasse, bin ich beim ausdrucken der Reifenfreigabe auch auf die Luftdruckangaben von Dunlop gestoßen. Die da wären: vorne 2,4bar und hinten 2,9bar!!! Grundsätzlich fährt man auf Vorderreifen weniger Luftdruck als auf dem Hinterreifen! Ich denke Du machst da einen großen Fehler bei der Wahl des Luftdrucks (vorne/hinten). Natürlich kann man einen geringeren Druck fahren, wenn z.B. die Außentemperaturen sinken, bei Solobetrieb etc... Die 2,3 vorn und 2,7 hinten vom cifer sind da bestimmt ein guter Wert. Zu niedrige Luftdrücke solltest Du vermeiden, da ein Tourensportreifen dann schnell zu heiß werden kann. Gruß AL Moin.... Kann ich nur bestätigen! Fahre auch die o.g. Druckangaben und bin super zufrieden! Für mich war u.a. die Laufleistung mitentscheidend... bin mal gespannt Gruß Micha Zitieren
Triplebub Geschrieben 1. August 2009 report Geschrieben 1. August 2009 Hab ihn heute auch montieren lassen, morgen wird mal ausgiebig getestet! Zitieren
PA1976 Geschrieben 1. August 2009 report Geschrieben 1. August 2009 Könnte es sein, dass durch den niedrigeren Luftdruck die Flanke instabil wird und deswegen die Rutcher kamen? Mit meinem kann ich es zwar nicht direkt vergleichen, doch als ich noch auf 2,5 hinten gefahren bin, was mir alle möglichen Leute empfohlen haben, war das Heck auch irre instabil. Als ich dann bei Dunlop und im Handbuch nachgelesen hatte, erhöhte ich auf 2,9 und seitdem fährt die sich wie auf Schienen..... Zitieren
limpy Geschrieben 1. August 2009 report Geschrieben 1. August 2009 Der PiRo 2 war bei mir am besten mit 2,7 Bar Vorne wie Hinten.Deshalb hab ich auch zuerst auf dem Radsmart soviel Luft reingemacht.Aber Ok so ist es jetzt besser. 2,7 vorne? na serwas Leider hat der Reifen an der Street leichten Shimmy. bitte was? mfg Zitieren
Wolfen Geschrieben 1. August 2009 report Geschrieben 1. August 2009 2,7 vorne ist auch etwas heftig. Muss sich ja fahren wie ein Holzreifen. Zitieren
Triplebub Geschrieben 1. August 2009 report Geschrieben 1. August 2009 @Limpy Guggst du hier Zitieren
Triple/one Geschrieben 2. August 2009 Autor report Geschrieben 2. August 2009 2,7 vorne ist auch etwas heftig. Muss sich ja fahren wie ein Holzreifen. Also beim PiRo 2 war das ok mit dem Luftdruck.Fuhr sich trotzdem sehr gut.Hatte nicht den Eindruck von Holz. Jetzt beim Rodsmart werde ich mal die Ratschläge befolgen und Vorne 2,4 und Hinten 2,7 reinmachen. Greetz Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 2. August 2009 report Geschrieben 2. August 2009 Never ever, wer hat Dir das mit 2,7 vorne erzählt!? Ich habe das Intresse halberr mal versucht. Das ist ja abartig!!!!! Also beim PiRo 2 war das ok mit dem Luftdruck.Fuhr sich trotzdem sehr gut.Hatte nicht den Eindruck von Holz. Jetzt beim Rodsmart werde ich mal die Ratschläge befolgen und Vorne 2,4 und Hinten 2,7 reinmachen. Greetz Zitieren
Triple/one Geschrieben 2. August 2009 Autor report Geschrieben 2. August 2009 Never ever, wer hat Dir das mit 2,7 vorne erzählt!?Ich habe das Intresse halberr mal versucht. Das ist ja abartig!!!!! Bin ich jetzt Masochistisch Veranlagt ? Muss ich mir Sorgen machen? Greetz Zitieren
Roli955i Geschrieben 3. August 2009 report Geschrieben 3. August 2009 Kurze Zwischenfrage...... Der aktuelle Roadsmart ist das der Dunlop Sportmax 207 ??? Ich habe mir die Freigabe von Conti für die Daytona T595 955i heruntergeladen und da war nur dieses Typ freigegeben. Danke für die Info Gruß Roland Zitieren
Triplebub Geschrieben 3. August 2009 report Geschrieben 3. August 2009 Der aktuelle Roadsmart ist das der Dunlop Sportmax 207 ??? Nö! Zitieren
Roli955i Geschrieben 3. August 2009 report Geschrieben 3. August 2009 Nö! Könntest du mir eventuell auch sagen wie der aktuelle genau heißt und ob es eine Freigabe für die Tona gibt ??? Gruß Roland Zitieren
Triplebub Geschrieben 3. August 2009 report Geschrieben 3. August 2009 Könntest du mir eventuell auch sagen wie der aktuelle genau heißt und ob es eine Freigabe für die Tona gibt ??? Ja, der Reifen heißt "Sportmax Raodsmar" und nein, es gibt laut der Dunlop Seite keine Freigabe für deine Daytona. Frank Zitieren
ALS4 Geschrieben 3. August 2009 report Geschrieben 3. August 2009 Ja, der Reifen heißt "Sportmax Raodsmar" und nein, es gibt laut der Dunlop Seite keine Freigabe für deine Daytona. Hi, kaufe ein "t" , der Reifen heißt Dunlop Sportmax Roadsmart. Der Reifen funktioniert super auf der Speedy !!! Fahre ihn mit dem von Dunlop angegebenen Luftdruck (2,4 vorn 2,9 hinten). Grip ist auf der Landstrasse mehr als genug vorhanden, also nicht nur zum rumschwuchteln geeignet... Bin mal gespannt auf die Laufleistung, Ende der Woche gehts über Österreich, Italien nach Kroatien und zurück. Gruß AL Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.