takeoff Geschrieben 2. August 2009 report Geschrieben 2. August 2009 Ist nicht elementar wichtig, aber ärgern tuts mich doch. An meiner schwarzen Speedy verfärben sich die einst schwarzen Kühlwasserschläuche ins Grünliche mit Hang zum Bundeswehrtarnmuster. Hat jemand ähnliche Erfahrungen, was sagte Eurer Händler dazu ? Axo, sie is von April 08. Ich werd morgen mal meinen fragen. Zitieren
overle Geschrieben 2. August 2009 report Geschrieben 2. August 2009 (bearbeitet) Mit was für Reinigern wäscht du deine Speedy denn? Die Frage ist ernst gemeint, da z.B. der S100 Reiniger nicht gerade freundlich zu Schläuchen ist. Ggf. liegt es ja am Putzkram?! Wenn ja hilft etwas Silikionspray um die Teile wieder optisch ansprechend zu schwärzen. Bearbeitet 2. August 2009 von overle Zitieren
minischda Geschrieben 2. August 2009 report Geschrieben 2. August 2009 ...oder nimm black&shine, das is wie mit Perwoll waschen Zitieren
onkel tom Geschrieben 2. August 2009 report Geschrieben 2. August 2009 Ich glaube das liegt am Reiniger. Hab an der Tanke mal gewaschen (Hochdruckreiniger mit Reiniger dabei), die Schläuche wurden sofort gelblich. Konnte das Zeug danach fast abkratzen. Habs danach mit Silikonspray und Lappen wieder wegpoliert. Zitieren
takeoff Geschrieben 2. August 2009 Autor report Geschrieben 2. August 2009 Nein, kein S100. Nur Wasser mit nem Schuss Pril gegen den Kalk. Zitieren
goins Geschrieben 2. August 2009 report Geschrieben 2. August 2009 (bearbeitet) ich wasche meine speed gar nicht ;) (nur mit wasser) meine schläuche verfärben sich auch.... die kühlflüssigkeit ist auch grünlich.. ka ob es damit zusammenhängt. schau dir mal die gummiklötze an den tankseiten an (die den rahmen vor dem tank schützen). bei denen ist das auch zu sehen.. mir fällt es immer dann auf. wenn ich z.b. mit dem finger kräftig über das gummie ziehe..... dann verfärbt sich das gummie grünlich.... Bearbeitet 2. August 2009 von goins Zitieren
crazy horse Geschrieben 2. August 2009 report Geschrieben 2. August 2009 Man soll niemals mit den Finger(nägeln) kräftig über den Gummi ziehen! Zitieren
goins Geschrieben 2. August 2009 report Geschrieben 2. August 2009 (bearbeitet) mit dem nagel war es nicht.... und kräfitg lieg ja nun immer im auge des betrachters ;) es reicht schon wenn man "leichter" reibt....... die schläuche verfärben sich auch so.... und da mich das stört habe ich mit dem finger mal gerieben.. bzw. mit einem tuch... das verstärkte den effekte leider... Bearbeitet 2. August 2009 von goins Zitieren
crow2409 Geschrieben 3. August 2009 report Geschrieben 3. August 2009 Man soll niemals mit den Finger(nägeln) kräftig über den Gummi ziehen! Nee Nee, sowas darf man gar nicht!!! Zitieren
Triple/one Geschrieben 3. August 2009 report Geschrieben 3. August 2009 Erstens Niemals mit einem Hochdruckreiniger die Lady Putzen.Das führt zu Lagerschäden und Rost. Der Wasserstrahl geht in die Ritzen und Verdrängt dort das Fett.Danach gibts dann schönen Rost.Das Zerstört Lager und Buchsen. Zum Gummi Auffrischen nehme ich nach drei Wäschen immer Armor All Kunstoffpflege. Zuerst das Moped trocknen und dann mit einem Schwamm Armor All auf alles was Kunstoff ist,Auftragen.Dort wo es Glänzen soll,gehe ich mit einem Sauberen Handtuch drüber. Oder wie schon gesagt wurde das Black&Shine ist auch gut für Schwarze Kunstoffe und Schläuche. Greetz Zitieren
Captain Z Geschrieben 4. August 2009 report Geschrieben 4. August 2009 Mir ist das mit den Schläuchen auch schon aufgefallen. Meine ist alerdings erst 3 Monate alt und ich benutze zum putzen auch nur Wasser und ein wenig Spülmittel und die Schläuche putze ich eigentlich nicht. Wollte letztens mal beim Händler fragen aber musste ein wenig warten und hab mal bei seiner Vorführ-Speedy geschaut und da sah es genau so aus. Ist dann wohl normal. Hab dann allerdings vergessen zu fragen Zitieren
Randy Andy Geschrieben 4. August 2009 report Geschrieben 4. August 2009 Man soll niemals mit den Finger(nägeln) kräftig über den Gummi ziehen! Altes S...... Nee Nee, sowas darf man gar nicht!!! Du auch Gruß vom Randy Andy Zitieren
Wolle62 Geschrieben 4. August 2009 report Geschrieben 4. August 2009 Meine ist von Mai09 und die Kühlerschläche sind durch Reiniger (Louis GelReiniger, ähnlich S100) grau geworden. Das Grüne an den Tankgummis hab ich auch - woher? Keine Ahnung. Naja, irgendwas ist immer. ;-) Aber besser als 4 abgesoffene Tachos in einem Jahr, wie bei meiner Tuono! ;-) Gruß Wolle Zitieren
Wolfermann Geschrieben 5. August 2009 report Geschrieben 5. August 2009 Aber besser als 4 abgesoffene Tachos in einem Jahr, wie bei meiner Tuono! ;-)Gruß Wolle Dieses Problem kenne ich von meiner Tuono Factory. Leider ist auch der Tacho meiner 09er Speedy nicht dicht. Habe wunderschöne Ränder getrockneter Wassertropfen auf der Innenseite des Drehzahlmessers. Meine Gummiteile sind so beigefarben und dass ohne einem chemischen Reiniger Zitieren
Wolle62 Geschrieben 5. August 2009 report Geschrieben 5. August 2009 Ne, bis jetzt alles dicht. Überhaupt, nach 8000km seit Anfang Mai kann ich nicht wirklich meckern. Die Gummiteile - OK, naja und Fahrwerk, hauptsächlich Gabel sind nach der Factory natürlich nicht doll. Aber nach einiger herumdreherei mit der Federvorspannung geht´s. Mal sehen was der Winter bringt! ;-)) Hat schon jemand ne Triumph Lösung für die Gummis?? Gruß Wolle Zitieren
takeoff Geschrieben 5. August 2009 Autor report Geschrieben 5. August 2009 Ich war beim Händler, der nahm fluggs ein Tuch mit Silikonspray und schon war das weisse Tuch braun. Damit isses Dreck und der Kunde selbst zuständig. Kann man schlecht was dagegen sagen, bei Chromteilen muss auch der Kunde selber wienern ;) Habe dann daheim weitergemacht: Ergebnis: Die Flecken sind z.g.T. weg, aber schön schwarz ist was anderes. Werden wir wohl damit leben müssen. Wenns ganz schlimm wird, werde ich mal bei Suzuki nachfragen, meine Simmahoiba hat das so geflochtenes Material als Überzieherchen überm Schlauch. Das ist auch nach 4 Jahren noch tiefschwarz. Der Preis neuer Kühlerschläuche ist mir die Sache (noch nicht) wert. Zitieren
goins Geschrieben 5. August 2009 report Geschrieben 5. August 2009 Ich war beim Händler, der nahm fluggs ein Tuch mit Silikonsprayund schon war das weisse Tuch braun. Damit isses Dreck und der Kunde selbst zuständig. Kann man schlecht was dagegen sagen, bei Chromteilen muss auch der Kunde selber wienern ;) Habe dann daheim weitergemacht: Ergebnis: Die Flecken sind z.g.T. weg, aber schön schwarz ist was anderes. Werden wir wohl damit leben müssen. Wenns ganz schlimm wird, werde ich mal bei Suzuki nachfragen, meine Simmahoiba hat das so geflochtenes Material als Überzieherchen überm Schlauch. Das ist auch nach 4 Jahren noch tiefschwarz. Der Preis neuer Kühlerschläuche ist mir die Sache (noch nicht) wert. daran hatte ich eben auch schon gedacht... etwas drüberziehen.. ;) muss einem eben auch wert sein... ringe da mit mir auch noch.. würde gerne stahlfelxschläuche verwenden... Zitieren
joe8353 Geschrieben 5. August 2009 report Geschrieben 5. August 2009 Simmahoiba Hat ein bisschen gedauert Gerhard Zitieren
steve-1966 Geschrieben 13. August 2009 report Geschrieben 13. August 2009 Ist nicht elementar wichtig, aber ärgern tuts mich doch.An meiner schwarzen Speedy verfärben sich die einst schwarzen Kühlwasserschläuche ins Grünliche mit Hang zum Bundeswehrtarnmuster. Hat jemand ähnliche Erfahrungen, was sagte Eurer Händler dazu ? Axo, sie is von April 08. Ich werd morgen mal meinen fragen. Hey das Problem hatte ich auch.Meine Speedy ist von Sep.2008.Nach ständigem reinigen habe ich mich entschlossen auf Siliconschläuche umzurüsten.Sieht super aus,und es gibt keine Probleme mehr. Gruß Stephan Zitieren
Dario Geschrieben 30. Juli 2017 report Geschrieben 30. Juli 2017 Am Tuesday, August 04, 2009 um 18:39 schrieb Captain Z: Mir ist das mit den Schläuchen auch schon aufgefallen. Meine ist alerdings erst 3 Monate alt und ich benutze zum putzen auch nur Wasser und ein wenig Spülmittel und die Schläuche putze ich eigentlich nicht. Wollte letztens mal beim Händler fragen aber musste ein wenig warten und hab mal bei seiner Vorführ-Speedy geschaut und da sah es genau so aus. Ist dann wohl normal. Hab dann allerdings vergessen zu fragen Silikonspräh drauf und ist wie neu Zitieren
Oberheizer Geschrieben 30. Juli 2017 report Geschrieben 30. Juli 2017 Ich benutze nach einer ausgiebigen Wäsche (mit Wasser und einem Spritzer Geschirrspüler) das hier auf dem getrockneten Motor und den Schläuchen: https://wackchem.com/s100-farb-auffrischer Das Moped sieht nachher aus wie neu!!!!!! Unbedingt ausprobieren! Zitieren
pittpan82 Geschrieben 18. August 2017 report Geschrieben 18. August 2017 OK find ich gut.Gibt's auch ein Mittelechen für die Alu Öl ein und Ausgänge am Ölkühler? Die sehen bei mir immer gammelig ausGesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk Zitieren
Gast Geschrieben 19. August 2017 report Geschrieben 19. August 2017 Motorex "Protect&Shine" Etwas drauf Sprühen(Bei Kalten Motor) und danach Abwischen..bei mir und der 2008er Speedy sehen die noch aus wie ab Werk.Auch an der Duc sieht es aus wie neu..Geht auch für den Lack. Zum Gelenk und Achsen schmieren nehm ich Chesterton 438..Gibts in der Bucht.. Gruss Addi Zitieren
triplewolf Geschrieben 21. August 2017 report Geschrieben 21. August 2017 Ich habe Samco Silikonschläuche dran weil mich das verfärbte Gummizeugs genervt hat, ausserdem verbreiten die Originalschläuche einen komischen Geruch bei Regenfahrten. War noch bei allen meinen Speedy`s so. Zitieren
dreitopf Geschrieben 21. August 2017 report Geschrieben 21. August 2017 vor 9 Stunden schrieb triplewolf: Ich habe Samco Silikonschläuche dran weil mich das verfärbte Gummizeugs genervt hat, ausserdem verbreiten die Originalschläuche einen komischen Geruch bei Regenfahrten. War noch bei allen meinen Speedy`s so. Das kann ich bestätigen....habe mir beim starfighter auch Samco -schläuche geordert und selbst nach jahren sind die weich und elastisch. Sie behalten auch ihre farbe....gar kein vergleich zu dem OEM-dreck. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.