Zum Inhalt springen

PVM-Schmiederäder im Vergleich zur Serienfelge


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gutachten....Fürs Vorführen des Moppeds brauchts für alles eine Typengenehmigung..Fängt bei Rizoma Teilen und Auspuff etc.an...

Geschrieben

Gutachten....Fürs Vorführen des Moppeds brauchts für alles eine Typengenehmigung..Fängt bei Rizoma Teilen und Auspuff etc.an...

würd mich mal interessieren wie die aussieht.

Hab die ja auch auf der Speedy und gemäss deiner PLZ fahren wir im gleichen Kanton zum Vorführen.

Geschrieben

Bisschen OT - aber passt irgendwie trotzdem... :gash:

Das mit dem Gewicht wird vollkommen überbewertet!!:

Hab auf dem Saisonabschlusstreffen am Löwenstein eine ganz hübsche alte Harley gesehen, die ist mir aufgefallen, weil sie Hülsen über den Speichen hatte... - dachte ich, aber weit gefehlt: massiv Edelstahl, jede einzel gedreht (oder sollte ich besser 'gedrechselt' sagen.. -waren nämlich ähnlich einem Balkongeländer noch so mit Konen verziert!) - Dicke ca. 10mm!

Die Räder waren radial eingespeicht - vorne geschätzte 72 Speichen, hinten dafür dann aber bestimmt 134! (das ganze war schon eher einem Scheibenrad ähnlich, nur halt schwerer :laugh: wohl in Gusseisentechnik also eher ein Schwungrad - vermutlich bleibt der Bock sonst dauernd stehen!

Gewicht der Felgen:

vorne: 22kg :shocked:, - hinten 35kg :maxilla:

der Fahrer war ganz stolz - jaja, da bekommt man noch was für sein Geld (ich schätze aber auch, dass eine Felge locker bei 2 Mille liegt!)

(Originalton: 'naja, irgendwoher müssen die 389kg ja kommen' - viel war sonst nämlich nicht mehr dran!!!)

So unterschiedlich können Geschmäcker sein, aber ich kann Euch sagen: Länge und Gewicht läuft - geradeaus halt, so ähnlich wie ein Öltanker schätze ich! :guffaw:

Geschrieben
Frage;

Stimmen die Angaben betreffend Gewicht der Originalfelge der 10-er Speed Triple (v 5.6Kg und h 6.7 Kg)? Dann müsste ich mit den OZ Piega im Frühling ja fliegen (v 3.3 Kg und h 3.8 Kg..) :carrot:

Gegenfrage: Wo hast Du die Gewichtsangaben her :questionmark:

Ich glaube den Angaben in den Prospekten - egal welches herstellers - nicht mehr. Die angaben sind meist nicht vergleichbar. Der eine wiegt das Rad ohne Lager, der naechste mit denen. Bei PVM gibt es x verschiedene Moeglicheiten, sich fuer ein und das selbe Moped Raeder zu konfigurieren.

Guck mal hier im Forum, einige haben diverse Raeder schon selbst gewogen und Angaben dazu gemacht.

HTH

Geschrieben

von OZ gibt es lt. meinen Infos nur ein sogenanntes "Japan-Gutachten" mit dem man hier nicht viel anfangen kann. Würde mich auch mal interessieren wie das ganze dann aussieht....

Geschrieben

von OZ gibt es lt. meinen Infos nur ein sogenanntes "Japan-Gutachten" mit dem man hier nicht viel anfangen kann. Würde mich auch mal interessieren wie das ganze dann aussieht....

Interessant wäre es die italienischen Zulassungsbestimmungen zu erfahren.. (bzw. anzunehmenderweise dürfen die OZs in Italien ja gefahren werden...!). - wenn die da zugelassen werden können, dann müssen sie das nach EU Recht auch hier, so zumindest argumentiert Dymag bei ihren Rädern! Da zur Dymag Seite mit den links bzw. da direkt

Geschrieben

Werde morgen bei OZ Racing nachfragen und alle Fragen beantworten.Was ich sicher weiss ist das die Felgen zugelassen sin,im gegensatz zur Piega R und den Cattiva...

Geschrieben

also lt. meinen Infos, sind die Piega nach wie vor ohne TÜV-Gutachten. Sind auch überall so gelistet.da bin ich mal gespannt.....

Geschrieben (bearbeitet)

Die Orig. Speedy Räder 05 u. 06 wiegen vorne 4960g (mit Lager) u. hinten 5700g.

Die Piega hinten (5,5Zoll) bringt 3960g auf die Waage. Das Gewicht der vorderen ist mir noch nicht bekannt.

Ich werde es dann aber hier einstellen.

Und ein Gutachten gibt es nicht.

Auf der Felge ist aber vermerkt dass sie irgendeine japanische Norm erfüllt. Hierzulande allerdings ist das nutzlos.

gruss

sport

Bearbeitet von sport
Geschrieben

OZ produziert ausschliesslich Motorrad Räder, die nach den neusten Produktionsmethoden geschmiedet werden und auf eine langjährige Erfahrung der Marke OZ im Rennsport basieren.

Aus dieser Tradition heraus entwickeln sich Kenntnisse im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Produkte im Hinblick auf die Performance, den Fertigungsprozess und das Design und führen zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Performance für die Fahrer.

Design, Entwicklung und Fertigung sind in Händen von OZ und garantieren somit eine Top-Qualität des Produktes.

Viele Wichtige Hersteller von Motorrädern und viele der Top-Rennteams aus den härtesten Motorsportklassen vertrauen auf die Kompetenz und die Erfahrung von OZ-Motorbike.

Alle aus Aluminium gefertigten OZ Motorradfelgen haben in der Schweiz eine Strassenzulassung.

Die Räder welche aus Magnesium geschmiedet werden sind ausschliesslich für die Rennstrecke gedacht.

Mit freundlichen Grüssen

OZ-Racing Schweiz

Geschrieben

Da stellt sich jetzt die Frage...: ist Schweiz EU?? (Ist OZ schwizeriusch oder italienisch??!)

Wenn in der Schweiz zugelassen, dann auch oder warum dann nicht auch in D??!

Steht nationales Recht über EU Recht??

Geschrieben

Abgesehen davon, dass die bloße Wiedergabe eines offensichtlihcen Werbetextes im Technikteil des T5net fehl am Platze ist :flowers:, wissen alle die nicht nur zur Schule gegangen sind sondern da auch aufgepasst haben :laugh: dass die "Oase" eben "Oase" heisst, weil sie eine ist:

Also weder EUR-Raum noch EU-Mitglied - was sollte denen also das "EU-Recht" schon bedeuten? Richtig: Nix.

HTH

Geschrieben (bearbeitet)

Da stellt sich jetzt die Frage...: ist Schweiz EU?? (Ist OZ schwizeriusch oder italienisch??!)

Wenn in der Schweiz zugelassen, dann auch oder warum dann nicht auch in D??!

Steht nationales Recht über EU Recht??

Schweiz ist zum Glück kein Euro-Land.. Aber die Gesetze sind um einiges schärfer als bei Euch in DE!!

Ihr dürft Dinge montieren, da würde der Typ auf dem Strassenverkehrsamt bei der Prüfung einen Herzstillstand haben..

Und habe mich erkundigt, die Felge ist zugelassen!!

Ist wie bei meinem Audi,habe auch dort eine OZ montiert(Superforgiata..). Musste die Vorführen und eintragen lassen da sie nicht die originalen Masse hatte..

Bei der Piega ist es nun so das ich ein Beiblatt erhalte (Typengenehmigung), die Felge aber nicht Vorführen muss. Der Grund ist das die Felge die gleiche Dimension (5 1/2 und 3 1/2 x17) wie die originale hat.

Bearbeitet von giongialet
Geschrieben (bearbeitet)

Schweiz ist zum Glück kein Euro-Land..

Na dann bin ich mal gespannt, was passiert, wenn der Schweizer mit den dort zugelassenen OZs einem 'schiesswütigen Sheriff aus einem EU Land vor die Flinte läuft... :boozed:

Wenn die Gnade vor Recht ergehen lassen (was ja meistens der Fall ist) dann ist alles gut, aber ein italienischer Schupo hat jetzt docg glatt 'jemanden' nicht weiterfahren lassen, weil der seinen Rückstrahler am Nummernschild festgeschraubt hatte (naja, ist in D wohl strenggenommen auch untersagt... :whistle:) lustigerweise hat er ihn nach Dmontage (bzw. in dem Fall 'Umbiegen' mangels Werkzeug) weizterfahren lassen...:laugh;

Scheiß Gesetzes Kuddel-Muddel - da fällt es einem schwer nicht an Willkür zu glauben (z.B. in Italien: rollen auf Motorrad in Schrittgeschwindigkeit, - Motor aus - halt ohne Helm: 6Wochen Moped konfisziert! - Geht's noch?? - Da soll nochmal jemand von Verhältnismässigkeit sprechen!)

Einfach nicht erwischen lassen! :gash:

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

Auf dem Alphatechnik-Stand (die verticken die OZ Felgen hier in DE) auf der

Intermot habe ich mal nach "Teilegutachten" für die OZs nachgefragt:

Da wurde auch auf diese Gutachten zur japanischen Norm hingewiesen,

aber auch darauf, dass man da wohl mit TÜV Stellen in DE in Richtung

Teilegutachten arbeiten will. Man darf also gespannt sein.

Bis es soweit ist, muss man wohl Glück haben und einen TÜV-Menschen

finden, der das auch so einträgt. Nach meinen Erfahrungen mit PVMs,

fur die es immerhin ein Festigkeitsgutachten gab, kann ich da nur viel

Glück und einen langen Atem wünschen...

Geschrieben

Und was kosten die -1000g :halloween:

Mag sein, dass das im Rennsport und/oder echten Profis was bringt, ich kauf da lieber Benzin und Reifen für und hab Spass.

Geschrieben (bearbeitet)

Und was kosten die -1000g :halloween:

naja, je nachdem woher man kommt sind es doch fast 4000g (3,3 & 3,8 zu 5,6 & 6,7) - die, wenn man BST glauben schenken darf, gefühlt 8-fach wirken, entspricht dann also 32kg! - setzt man jetzt pro kg Gewichtsersparnis einen Hunni an (Carbonteile sind da deutlich teurer!), dann sind die OZs mit <2000 (für genaueres bitte bei starfighter anfragen) noch recht günstig, außerdem ist das gesparte Masse die man wirklich sieht...

Schhab schon viele nette Teile an Moppeds gesehen, aber noch nichts was annähernd an diese endgeilen Piegas rankommt - und dafür find ich sie echt günstig! (Vor allem dadurch dass sie eloxiert sind, was ich auch ne Runde edler als bepinselt oder beschichtet (gepulvert) find.)

Mag sein, dass das im Rennsport und/oder echten Profis was bringt, ich kauf da lieber Benzin und Reifen für und hab Spass.

schon ok, muss man halt 'wollen',

der eine fährt original, der andere steckts in Rizzipazzi & Co und der nächste ins Motortuning und wieder einer halt in ein gescheites Fahrwerk und Räder - jeder wie er will!

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

An Motorrädern kann man an fast allem sparen wenn es nur ums fahren gehen soll.

Der Wechsel auf leichtere Räder aber, der bringt es wirklich !!!

Ich habe dies bereits an vielen Motorrädern durchgezogen.

Der Effekt war in jedem fall durchschlagend, der fahrspass hat enorm zugelegt.

Und das haben auch Leute bestätigt die erst nichts davon wissen wollten, hinterher aber begeistert waren.

gruss

sport

Geschrieben

Hm, müsste man mal probieren.

Aber ich glaube, für mein Rumgeeiere reicht es so, wie es ist. Wär ich noch mal 20 und hätte das Geld, was ich heute habe, würde ich drüber nachdenken.

Geschrieben

Hm, müsste man mal probieren.

Aber ich glaube, für mein Rumgeeiere reicht es so, wie es ist. Wär ich noch mal 20 und hätte das Geld, was ich heute habe, würde ich drüber nachdenken.

Bin auch erst 44 Jahre alt :kid:

Geschrieben

So, liebe Leute.

Heute ist die vordere OZ Felge eingetrudelt.

Auch sie ist wirklich schön. Wobei ich anmerken möchte dass die Speichen wirklich sehr filigran sind !

Schon einmal jemand Ärger deshalb gehabt ?

Das Gewicht beträgt mit Lagern für die 05er Speedy 3,6kg.

gruss

sport

Geschrieben

Heute ist die vordere OZ Felge eingetrudelt.

Das Gewicht beträgt mit Lagern für die 05er Speedy 3,6kg.

Warum bekommt man Hinter- und Vorderrad nacheinander???

Bilder! Bütteeeee!

Guckstu bei Gockel für die Felgen oder an ner Speedy hier

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...