starfighter1967 Geschrieben 7. Juni 2010 report Geschrieben 7. Juni 2010 (bearbeitet) Bremsenrubbeln kann unter Umständen auch von den Belägen kommen, also erst mal prüfen sprich Scheiben abziehen mit feinem Schmirgel und Beläge kontrollieren Bearbeitet 7. Juni 2010 von starfighter1967 Zitieren
Oberheizer Geschrieben 9. Juni 2010 report Geschrieben 9. Juni 2010 Meine Bremsbeläge halten ewig – ich bremse nie! Nein, im Ernst: Bei mir halten sie so lange, bis sie verschlissen sind! Wobei ich sagen muss, dass ich diese auch immer schön mit Fett einschmiere, damit sie lange halten... Funktioniert mit den Reifen übrigens genau so gut! Zitieren
overle Geschrieben 10. Juni 2010 report Geschrieben 10. Juni 2010 Meine Bremsbeläge halten ewig – ich bremse nie! Nein, im Ernst: Bei mir halten sie so lange, bis sie verschlissen sind! Wobei ich sagen muss, dass ich diese auch immer schön mit Fett einschmiere, damit sie lange halten... Funktioniert mit den Reifen übrigens genau so gut! Du solltest vielleicht noch ein Smiley dahinter machen, sonst kommt am Ende noch einer auf die Idee, dass das dein Ernst ist . Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 10. Juni 2010 report Geschrieben 10. Juni 2010 (bearbeitet) Sers... denk da sollte es Modellmässig keine grossen Unterschiede geben 955i oddr 1050 also vorne wechsel i so im Schnitt alle 15-18tkm....dann send se runter... und hinten sind noch die orginalen druff... ham jetzt 74tkm drauf und sehn aus wie neu Bearbeitet 10. Juni 2010 von Triple Fighter Zitieren
Tobbe Geschrieben 10. Juni 2010 report Geschrieben 10. Juni 2010 An meiner Honda XL250s Bj. 1979 sind noch die ersten verbaut..., und die halten bestimmt nochmal 30 Jahre... Zitieren
mr.murphy Geschrieben 10. Juni 2010 report Geschrieben 10. Juni 2010 (bearbeitet) Hi, ich hab die ersten nach 20.000 km gewechselt, sollte bei dir auch gehen da flogen die hinteren raus.die vorderen hab ich bei 24tkm noch drin. ein wenig halten sie noch. ansonsten...bremsbeläge, viel zu überbewertet! alles nur geldmacherei! Bearbeitet 10. Juni 2010 von mr.murphy Zitieren
GerT Geschrieben 10. Juni 2010 report Geschrieben 10. Juni 2010 Am DARK ANGEL ist in der Regel nach 3 STUNDEN kein Belag mehr auf den vorderen vorhanden (Lucas CRQ, ohne ABE, Im Rennbetrieb) Wenn ich damit herumcruise reichen die Beläge für ca. 4-5 Trainingstage. Im Straßenbetrieb hielten die Serienbeläge ca. 10000km bis sie reif zum wechseln waren. Bei meiner 509 hatte ich weiche organische im Verbund mit einer Brakling Wave. Haltbarkeit der Belege ca. 5000km, die der Scheibe ewig. Allerdings kosteten die organischen Ferodo Beläg auch nur einen Bruchteil der originalen, also kein Problem, ..... Die effektive Haltbarkeit von Verschleißteilen zu vergleichen ist recht schwierig, Im Bestzeitmodus die Alpenpässe hinuter verschlingt sicherlich mehr Belag als im Flachland zu cruisen, .... Gruß GerT Zitieren
porky Geschrieben 10. Juni 2010 report Geschrieben 10. Juni 2010 Hast Dir die alten Beläge zeigen lassen? glaubst du nicht dass der genug total verschlissene beläge bekommt die er dir zeigen könnte, oder hast deine markiert. Wenn Alt-Teile nicht vorgewiesen werden können, jibbet gleich Abzug von der Rechnung, im Zweifel nach Rücksprache mit der Geschäftsleitung. geh bitte komm doch mal nach wien zum t-händler zum service, und halte dann rücksprache mit der geschäftsleitung, u. bitte möglichst in dem forschen ton wie du es hier schreibst. Zitieren
East Geschrieben 10. Juni 2010 report Geschrieben 10. Juni 2010 Die effektive Haltbarkeit von Verschleißteilen zu vergleichen ist recht schwierig, Im Bestzeitmodus die Alpenpässe hinuter verschlingt sicherlich mehr Belag als im Flachland zu cruisen, .... Gruß GerT Das trifft des Pudels Kern Wobei es mir persönlich egal ist wieviel die Belege nun halten, wenn se runter sind müßen se halt neu Zitieren
dr.don Geschrieben 10. Juni 2010 report Geschrieben 10. Juni 2010 ....um auch mal meinen senf dazuzugeben: die speedy (07er) hat den bis jetzt höchsten bremsbelagverschleiss aller meiner bisherigen moppeds. aber egal -dafür ist die bremse ja auch für die landstrasse 1A! die originalen haben 17.000Km gehalten. dann kamen brembo sinterbeläge rein. jetzt hat sie 30.000km drauf - und der nächste wechsel wird wohl demnächst kommen - schon ziemlich dünn,die plättchen! und hinten? die speedy hat hinten auch ne bremse???????? Zitieren
Triple/one Geschrieben 11. Juni 2010 report Geschrieben 11. Juni 2010 ....um auch mal meinen senf dazuzugeben: und hinten? die speedy hat hinten auch ne bremse???????? Ich Bremse Hinten auch sehr viel.Hier ist ein sehr Interesanter Beitrag zum Richtigen Bremsen. http://www.fahrtipps.de/motorrad/hinterradbremse-vorderradbremse.php Greetz Zitieren
GerT Geschrieben 12. Juni 2010 report Geschrieben 12. Juni 2010 .... und hinten? die speedy hat hinten auch ne bremse???????? Hatte die 509 mit 76000km verkauft, Beläge hinten waren noch gut,... DARK ANGEL, Bremsbeläge vorne im Rennbetrieb 3 Stunden, hinten seit 5 Jahren drin, immer noch reichlich Belag, ... ... Wenn die Verzögerung zu 99% über die Vorderradbremse erfolgt halten die Beläge hinten eben auch dementsprechend länger, .... Tipp: Vor jeder größeren Tour die Verschleißteile checken, vor jeder Alpentour unbedingt NEUE Bremsbeläge montieren und ggfs auch die Bremsflüssigkeit erneuern Spätestens alle 5000km den Verschleißstand der Bremsbeläge kontrollieren (bei Bedarf nach 10000km dann austauschen ) Ob die Beläge noch 2000km Landstraße gehalten hätten oder nicht spielt keine Rolle wenn der Check am Saisonanfang oder Tourbeginn ist, sicherheitshalber dann doch austauschen und beruhigt die nächsten Fahrten genießen. Gruß GerT Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.