Henrik Geschrieben 20. August 2009 report Geschrieben 20. August 2009 Im großen und ganzen bremst das teil ja wie sau. 2 Finger reichen in der regel um den Hobel aufs vorderrad zu stellen, super! Nur: fahre ich länger ohne zu bremsen kann ich den Hebel ohne allzugroße Bremswirkung schonmal bis an den Lenker ziehen. Nach 2-3 mal Pumpen is das wieder weg. Auch wenn man zwischendurch mal "pumpt" wandert der Druckpunkt weiter nach vorne, um nach ner gewissen Zeit wieder im gasgriff zu enden Woran kann das liegen? Luft drinne? Irgendwas undicht? Bremsflüssigkeit ist mehr als genug im Ausgleichsbehälter... Auch ist der leerweg mit zunehmendem Bremsbelag verschleiss riesengroß geworden. Hat jemand ähnliche Probleme? Lösungsvorschläge? Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 20. August 2009 report Geschrieben 20. August 2009 da haben hier bestimmt einige mehr ahnung als ich ich bin mehr fahrer als schrauber ABER Nach 2-3 mal Pumpen is das wieder weg. damit auf keinen fall weiterfahren (was, wenn du plötzlich bremsen musst, 2-3 mal pumpen, und das mit einer 2 finger bremse ) auf jeden fall erst mal entlüften (gibt 1000 anleitungen und ist wirklich nicht schwer), darauf achten, daß wirklich alle blasen rauskommen, sonst ist eben was undicht. aber gerade bei bremsen gilt wenn du dir unsicher bist: bitte jemand der sich auskennt, dir vor ort zu helfen; ansonsten unbedingt zur werkstatt !!! Zitieren
Organspender Geschrieben 21. August 2009 report Geschrieben 21. August 2009 (bearbeitet) Woran kann das liegen? Luft drinne? Irgendwas undicht? Bremsflüssigkeit ist mehr als genug im Ausgleichsbehälter...Auch ist der leerweg mit zunehmendem Bremsbelag verschleiss riesengroß geworden. Hm, im Ausgleichsbehälter befindet sich normalerweise der Vorrat für ein ganzes Belagsleben: Maximal bei neuen Belägen bis minimal bei Belagsende. Aus dem Behäjter strömt über ein Ventil in der Premspumpe immer die Menge ins eigentlich geschlossene Bremssystem, die dort wegen des Belagsverschleißes und den weiter ausfahrenden Kolben im Bremssattel fehlt. Dazu muss im Behälter der gleiche Druck herrschen wie in der Umgebung. Da die Bremsflüssigkeit stark wasseranziehend ist, gibts eine Membran die auf den gefüllten Behälter gelegt wird, bevor der Deckel drauf kommt. Der Deckel selbst ist zur Umgebung nicht dicht, da gibts seitlich an der Verschraubung Kerben. Der springende Punkt ist die Membran: da diese sich mit der nachfließenden Bramsflüssigkeit im Behälter nach unten bewegt (quasi einstülpt) siehts u.U. so aus, als wäre noch reichlich Bremsflüssigkeit im Behälter. War bei mir jedenfalls so... Einfach mal das Sicherungssschräubschen lösen, den Deckel aufschrauben und reinsehen (sauberen Lappen bereithalten). Am Besten gleich nen guten Kumpel dazuholen und die Flüssigkeit wechseln und System entlüften. Hier hilft die Suchfunktion... Bearbeitet 21. August 2009 von Organspender Zitieren
DirkW Geschrieben 21. August 2009 report Geschrieben 21. August 2009 Hier hilft die Suchfunktion... ... Stichwort ATE Bremsenkur Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 23. August 2009 report Geschrieben 23. August 2009 bei meiner TT hatte ich das mit luft und dem daraus resultierenden wandernden druckpunkt erst auf der renne so richtig gemerkt. einmal pinibelst entlüftet und danach ziemlich lange ruhe und ne echt knackige bremse gehabt. so wie du dein problem beschreibst, solltest du sehr schnell was machen und das fahren bis zur behebung sein lassen. und wenn du schon dabei bist, die pumpe der daytona 675 wirkt wunder an der TT. gruß Calle Zitieren
Henrik Geschrieben 25. August 2009 Autor report Geschrieben 25. August 2009 OK, schonmal danke für die Antworten. Da am WE ne größere Tour ansteht werd ich morgen mal ne runde entlüften. Grundsätzlich schraub ich ja alles selber (leztens auch Steuerkette...), nur die Bremse hab ich wegen nicht vorhandener Notwendigkeit bisher nochnicht angefasst. Aber ich denke beim entlüften kann man ja soooviel auchnicht falsch machen. Mal 'ne Gute anleitung suchen Zitieren
DocSchokow Geschrieben 25. August 2009 report Geschrieben 25. August 2009 wenns schnell gehen soll mal über nacht den Hebel mit nem Weckgummi an den Lenkergriff ziehen und festmachen. Danch vorsichtig testen ob Phänomen noch vorhanden. Gruß TOm Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 29. August 2009 report Geschrieben 29. August 2009 Mal 'ne Gute anleitung suchen bitte. gruß Calle Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.