Speedy06 Geschrieben 27. August 2009 report Geschrieben 27. August 2009 Hallo zusammen, habe leider von einem aus meiner Sicht sehr unerfreulichen Ereignis zu berichten... Bin mit meiner Freundin unterwegs und nach einem Tankstopp auf eine Autobahn aufgefahren. Bei ca. 160 km/h auf einemal Motoraussetzer, dann werd ich langsamer und fahrer in der nächsten Ausfahrt (kurve)raus und denke ich bin auf "Blitzeis" gekommen... Die Fuhre eiert und schlingert hinten uns mit viel mühe schaffe ich das Moped am Seitenstreifen abzustellen. Bemerke sofort das sich unter mir eine große Benzinlache bildet, was mich erstmal zur Flucht hinter die Leitplanke veranlasst! Das Benzin läuft schön über den heissen Krümmer und ich denke das meine Speedy wohl gleich in die Erdathmosphäre aufsteigt... Zum Glück ist sie nicht in Flammen aufgegangen und der Freundliche hat uns dann in die Werft geholt. Was sich nun als Ursache herausgestellt hat ist eigentlich unglaublich...! Der Schnellverschluss der Spritltg. von der Einspritzung zum Tank hat sich Tankseitig gelöst und war komlett ab! Die Pumpe hat als schön mit 3bar sprit verteilt und ich mag mir garnicht vorstellen, was alles hätte passieren können. So nun ist das Teil ersetzt (Stück Schlauch 15cm lang mit Schnellverschlüssen) für stramme 91€! Defektes Teil wird eingeschickt und ich bin mal gespannt was da von Triumph für eine Rückinfo kommt? Speedy (erstzul. 04/06) hat jetzt gut 21000 gelaufen und war das letzte mal vor 8000km beim Freundlichen. Dürfte also schwierig werden mit Kulanz. Ich hoffe es hat keiner von Euch ähnliche Erfahrungen machen müssen, würde ich mich über Rückmeldungen freuen! Grüsse aus Hessen Zitieren
Tom_56 Geschrieben 27. August 2009 report Geschrieben 27. August 2009 (bearbeitet) Ist der Schnellverschluss wirklich defekt? Oder wurde er nur nicht richtig aufgesteckt? Um eine nicht vollständige Verriegelung auszuschließen, wurde von T ab Anfang 2007 die Schnellverschlüsse geändert in dem diese mit einer Sicherungsklammer ausgestattet wurden. Gruß Tom Hallo zusammen,habe leider von einem aus meiner Sicht sehr unerfreulichen Ereignis zu berichten... Bin mit meiner Freundin unterwegs und nach einem Tankstopp auf eine Autobahn aufgefahren. Bei ca. 160 km/h auf einemal Motoraussetzer, dann werd ich langsamer und fahrer in der nächsten Ausfahrt (kurve)raus und denke ich bin auf "Blitzeis" gekommen... Die Fuhre eiert und schlingert hinten uns mit viel mühe schaffe ich das Moped am Seitenstreifen abzustellen. Bemerke sofort das sich unter mir eine große Benzinlache bildet, was mich erstmal zur Flucht hinter die Leitplanke veranlasst! Das Benzin läuft schön über den heissen Krümmer und ich denke das meine Speedy wohl gleich in die Erdathmosphäre aufsteigt... Zum Glück ist sie nicht in Flammen aufgegangen und der Freundliche hat uns dann in die Werft geholt. Was sich nun als Ursache herausgestellt hat ist eigentlich unglaublich...! Der Schnellverschluss der Spritltg. von der Einspritzung zum Tank hat sich Tankseitig gelöst und war komlett ab! Die Pumpe hat als schön mit 3bar sprit verteilt und ich mag mir garnicht vorstellen, was alles hätte passieren können. So nun ist das Teil ersetzt (Stück Schlauch 15cm lang mit Schnellverschlüssen) für stramme 91€! Defektes Teil wird eingeschickt und ich bin mal gespannt was da von Triumph für eine Rückinfo kommt? Speedy (erstzul. 04/06) hat jetzt gut 21000 gelaufen und war das letzte mal vor 8000km beim Freundlichen. Dürfte also schwierig werden mit Kulanz. Ich hoffe es hat keiner von Euch ähnliche Erfahrungen machen müssen, würde ich mich über Rückmeldungen freuen! Grüsse aus Hessen Bearbeitet 27. August 2009 von Tom_56 Zitieren
schleifer Geschrieben 27. August 2009 report Geschrieben 27. August 2009 91,- für die benzinleitung?? Ist mir auch passiert, wahrscheinlich durch zu oft tank hochklappen oder so. Der plastikkram des schnellverschlusses ist dann irgendwann nicht mehr richtig eingerastet...Mistqualität. Hatte aber glück im Unglück, stand an der kreuzung und beim losfahren ging sie aus.... hab die preiswerte variante gewählt, einen passenden benzinschlauch draufgesteckt, schelle drum und gut ist. Hält bombemfest und geht nie wieder (von alleine) los. Ist nur halt ne fummelige sache dann mit der schelle. Zitieren
Triple/one Geschrieben 28. August 2009 report Geschrieben 28. August 2009 91,- für die benzinleitung?? Ist mir auch passiert, wahrscheinlich durch zu oft tank hochklappen oder so. Der plastikkram des schnellverschlusses ist dann irgendwann nicht mehr richtig eingerastet...Mistqualität. Hatte aber glück im Unglück, stand an der kreuzung und beim losfahren ging sie aus.... hab die preiswerte variante gewählt, einen passenden benzinschlauch draufgesteckt, schelle drum und gut ist. Hält bombemfest und geht nie wieder (von alleine) los. Ist nur halt ne fummelige sache dann mit der schelle. Zum Tank aus und Einbauen lege ich den Tank mit der Metallplatte von Benzinpumpe und Schläuchen,auf die Halterung für den Tank hinten.Dann verkratzt nichts und man kann in Ruhe Arbeiten.Mit einer Hand den Tank halten und mit der anderen Stecker weg und Benzinschlauch ausgeklippsen.Geht wunderbar. Einbauen genau umgekehrt. Greetz Zitieren
schleifer Geschrieben 28. August 2009 report Geschrieben 28. August 2009 Zum Tank aus und Einbauen lege ich den Tank mit der Metallplatte von Benzinpumpe und Schläuchen,auf die Halterung für den Tank hinten.Dann verkratzt nichts und man kann in Ruhe Arbeiten.Mit einer Hand den Tank halten und mit der anderen Stecker weg und Benzinschlauch ausgeklippsen.Geht wunderbar.Einbauen genau umgekehrt. Greetz ja schon klar, aber ich hatte den tank meißtens nicht aus(ab-)gebaut und wohl etwas zu hoch mit ner latte fixiert.... na wie auch immer, jetzt geht nix mehr kaputt! Zitieren
Speedy06 Geschrieben 28. August 2009 Autor report Geschrieben 28. August 2009 Ist der Schnellverschluss wirklich defekt? Oder wurde er nur nicht richtig aufgesteckt? Um eine nicht vollständige Verriegelungauszuschließen, wurde von T ab Anfang 2007 die Schnellverschlüsse geändert in dem diese mit einer Sicherungsklammer ausgestattet wurden. Gruß Tom Hey Tom, sieh mal da..... Dann ist T wohl diese Problematik nicht unbekannt....! Da bin ja jetzt mal gespannt, wie die jetzt reagieren? Fakt ist, das ich an dem Altteil zumindest optisch keinelei Beschädigungen feststellen konnte! Gruß Speedy06 Zitieren
andreas Geschrieben 28. August 2009 report Geschrieben 28. August 2009 Ist der Schnellverschluss wirklich defekt? Oder wurde er nur nicht richtig aufgesteckt? Um eine nicht vollständige Verriegelungauszuschließen, wurde von T ab Anfang 2007 die Schnellverschlüsse geändert in dem diese mit einer Sicherungsklammer ausgestattet wurden. Gruß Tom Hallo Tom, kann man diese Klammer auch nachrüsten? Oder muß der Schlauch dafür neu? Zitieren
Triple/one Geschrieben 28. August 2009 report Geschrieben 28. August 2009 ja schon klar, aber ich hatte den tank meißtens nicht aus(ab-)gebaut und wohl etwas zu hoch mit ner latte fixiert.... na wie auch immer, jetzt geht nix mehr kaputt! Tja wer zu Faul ist die drei Schläuche nebst Stecker abzumachen ......... Duckundwechundnixmehrsag Greetz Zitieren
Tom_56 Geschrieben 28. August 2009 report Geschrieben 28. August 2009 Hallo Tom,kann man diese Klammer auch nachrüsten? Oder muß der Schlauch dafür neu? Hallo Andreas, keine Ahnung, habe das nie hinterfragt, auf der Skizze sieht das so aus KALICK Gruß Tom Zitieren
speety Geschrieben 3. September 2009 report Geschrieben 3. September 2009 Ich hoffe es hat keiner von Euch ähnliche Erfahrungen machen müssen, würde ich mich über Rückmeldungen freuen! Ich könnte dir von jemandem berichten, dessen RS vor kurzem abgebrannt ist. Ursache allerdings unbekannt. Servus Franz Zitieren
Tom_56 Geschrieben 3. September 2009 report Geschrieben 3. September 2009 Ich könnte dir von jemandem berichten, dessen RS vor kurzem abgebrannt ist. Ursache allerdings unbekannt.Servus Franz Franz, die RS hat aber noch andere Anschlüsse. Gruß Tom Zitieren
SpeedStar Geschrieben 3. September 2009 report Geschrieben 3. September 2009 Hallo Andreas,keine Ahnung, habe das nie hinterfragt, auf der Skizze sieht das so aus KALICK Gruß Tom Hi, jetzt die dumme Frage von mir: Welche von den beiden Darstellungen stellt welchen Zustand (Verriegelt, Entriegelt?) dar? Gruss Michael Zitieren
andreas Geschrieben 3. September 2009 report Geschrieben 3. September 2009 Für mich ist das geriffelte der Drücker, also ist links entriegelt, rechts verriegelt. Wenn ich mich irre, ist es anders rum Zitieren
Tom_56 Geschrieben 3. September 2009 report Geschrieben 3. September 2009 Für mich ist das geriffelte der Drücker, also ist links entriegelt, rechts verriegelt.Wenn ich mich irre, ist es anders rum genau andersrum, Links ist verriegelt Gruß Tom Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 3. September 2009 report Geschrieben 3. September 2009 (bearbeitet) Eigentlich ist das, was ich nun schreibe bestimmt nicht im Sinne von Triumph und ich übernehme auch keinerlei Verantwortung dafür: Ich habe dieses orange Plastikgefummel beim ersten Tankausbau gleich mal auf die Seite gelegt und nicht wiedereingebaut. Das ist nämlich sozusagen eine Sicherung der Sicherung. Der Stöppel mus ja nach Abbau des orangen Clips seitlich zusmmengedrückt werden, so daß er entriegelt und abgezogen werden kann......beim draufstecken rastet er deutlich ein auch ohne Sicherungsclip. Der Clip lässt sich nur montieren wenn ordentlich verriegelt ist - sozusagen eine Kontrolle und zusätzliche Sicherung. Die Fummelei ist mir einfach zu doof und weiterhin will ich nicht das Risiko eingehen, daß mal ein anderer den Tank abbaut, der evtl. nicht soviel Zeit und Muse und Herzblut dafür mitbringt und evtl. noch zwei linke hände, so daß was abbricht dabei. Viele der heutigen "Stifte" haben da grosses Geschick.......kein Wunder bei der schlechten Bezahlung eines an sich sehr interessanten Berufes. Die gewünschten begabten Kräfte bleiben immer mehr aus und orientieren sich um. Wie gesagt, die oben beschriebene Sachlage ist nur als Hinweis zu sehen und nicht zur Nachahmung empfohlen. Wer den Clip weglässt muss selber wissen, ob er bereit ist das evtl. Risiko einzugehen oder nicht. Oft wird dieses popelige Plastikgeraffel auch bei Demontage und Montage zusammengeranzt.......Eine nachträgliche Kontrolle kann hier niemals schaden - egal ob mit oder ohne Clip......würde mich nicht wundern, wenn das Ding bei einigen zerbrochen montiert ist Gruss Bearbeitet 3. September 2009 von Angsthase Zitieren
Tom_56 Geschrieben 3. September 2009 report Geschrieben 3. September 2009 Eigentlich ist das, was ich nun schreibe bestimmt nicht im Sinne von Triumph und ich nehme auch keinerlei Verantwortung dafür:Ich habe dieses orange Plastikgefummel beim ersten Tankausbau gleich mal auf die Seite gelegt und nicht wiedereingebaut. Das ist nämlich sozusagen eine Sicherung der Sicherung. Der Stöppel mus ja nach Abbau des orangen Clips seitlich zusmmengedrückt werden, so daß er entriegelt und abgezogen werden kann......beim draufstecken rastet er deutlich ein auch ohne Sicherungsclip. Der Clip lässt sich nur montieren wenn ordentlich verriegelt ist - sozusagen eine Kontrolle und zusätzliche Sicherung. Die Fummelei ist mir einfach zu doof und weiterhin will ich nicht das Risiko eingehen, daß mal ein anderer den Tank abbaut, der evtl. nicht soviel Zeit und Muse und Herzblut dafür mitbringt und evtl. noch zwei linke hände, so daß was abbricht dabei. Viele der heutigen "Stifte" haben da grosses Geschick.......kein Wunder bei der schlechten Bezahlung eines an sich sehr interessanten Berufes. Die gewünschten begabten Kräfte bleiben immer mehr aus und orientieren sich um. Wie gesagt, die oben beschriebene Sachlage ist nur als Hinweis zu sehen und nicht zur Nachahmung empfohlen. Wer den Clip weglässt muss selber wissen, ob er bereit ist das evtl. Risiko einzugehen oder nicht Gruss Du läßt tatsächlich zu, das ein Stift an deinem Bike schraubt Kommt bei mir nicht in die Tüte, ich lege meine Werkstatttermine immer so, das ich anwesend bin und da achte ich sehr genau darauf wer da an meinem Bike schraubt, der Stift darf höchstens mal den Luftdruck überprüfen, auf keinen Fall lasse ich mehr zu. Das klingt jetzt sicher für Einige etwas bescheuert, aber ich bezahle, also bestimme auch ich wer an dem Bike schraubt und wer nicht. Gruß Tom Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 3. September 2009 report Geschrieben 3. September 2009 Du läßt tatsächlich zu, das ein Stift an deinem Bike schraubt Nein, ich habe höllischen Horror vor Inspektionen und meide sie wie die Pest.......lieber verzichte ich auf die Garantie...... eigentlich habe ich grosses Vertrauen in meine T-Werkstatt.......aber so gut kenne ich die Betreiber auch nicht, daß ich da aufdringlich werden möchte...eigentlich haben die es nicht so gerne, wenn einer nebendransteht......kann ich auch irgendwie verstehen Gruss Zitieren
Tom_56 Geschrieben 3. September 2009 report Geschrieben 3. September 2009 Nein, ich habe höllischen Horror vor Inspektionen und meide sie wie die Pest.......lieber verzichte ich auf die Garantie......eigentlich habe ich grosses Vertrauen in meine T-Werkstatt.......aber so gut kenne ich die Betreiber auch nicht, daß ich da aufdringlich werden möchte...eigentlich haben die es nicht so gerne, wenn einer nebendransteht......kann ich auch irgendwie verstehen Gruss Bei uns ist die Werkstatt zum Kundenraum nur durch einen Tresen getrennt, da muss ich gar nicht daneben stehen, da kann ich selbst von Draußen sehen wer da gerade am Bike ist Gruß Tom Zitieren
loewenmann Geschrieben 4. September 2009 report Geschrieben 4. September 2009 Das klingt jetzt sicher für Einige etwas bescheuert, aber ich bezahle, also bestimme auch ich wer an dem Bike schraubt und wer nicht. Ich kenne durchaus Werkstätten, bei denen Du keinen Fuß in die Werkstatträume setzt, und die sich ganz bestimmt nicht von einem Kunden in die Personalaufteilung hereinreden lassen. Klar kannst Du Dir dann ja eine andere suchen, aber soooo viele T´s gibt es ja auch nicht überall. Dirk Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 4. September 2009 report Geschrieben 4. September 2009 (bearbeitet) .......und die sich ganz bestimmt nicht von einem Kunden in die Personalaufteilung hereinreden lassen........ Erstmal Sorry für OT: Und genau darin bestehen auch meine "Bauchschmerzen"......Aus Anstand wäre mir der Versuch reinzureden auch äusserst unangenehm. Und bei meiner Werkstatt wohl auch unnötig.......es bleibt aber immer ein Rest Unbehagen, wenn man nicht mitbekommt wie gearbeitet wird......ist wohl ungerecht, aber ich liebe meinen Bock Das grösste Glück ist eben mit einem Werststattbetreiber befreundet zu sein..... Bis jetzt habe ich - was meine T-Werkstatt betrifft nur sehr positive Erfahrungen machen dürfen......die 1000er Insp. habe ich eigehalten......über die 10000er habe ich lange gehadert......ist halt auch unfair meinem sehr gegenüber (der weiss sicher viel mehr als ich darüber ....aber ich kann nicht über meinen Schatten......die 20000er.....naja, bis dahin ist noch zeit......mal sehen aber allein der Gedanke, daß z.B. ein Lagerbock der Nockenwellen beim Ausbau und Wiedereinbau vertauscht werden könnte Muss nichtmal wegen Unfähigkeit eines Mitarbeiters passieren......Stress und Zeitdruck reichen da oft aus Tja, ist halt nicht leicht im heutigen Berufsleben Gruss Bearbeitet 4. September 2009 von Angsthase Zitieren
Tom_56 Geschrieben 4. September 2009 report Geschrieben 4. September 2009 (bearbeitet) Ich kenne durchaus Werkstätten, bei denen Du keinen Fuß in die Werkstatträume setzt, und die sich ganz bestimmt nicht von einem Kunden in die Personalaufteilung hereinreden lassen. Klar kannst Du Dir dann ja eine andere suchen, aber soooo viele T´s gibt es ja auch nicht überall. Dirk So lange es so klappt wie bisher, ist es für mich i.O., egal was irgend ein Anderer sagt oder tut. Da die Werkstattstunde Heute ja nicht unbedingt als günstig bezeichnet werden kann, muss ich als Stammkunde, der ja auch die Rechnung bezahlt , auch das Recht haben zu bestimmen wer an meinem Fahrzeug schrauben darf und wer nicht. Wenn ich dadurch mal ein wenig länger auf einen Termin warten muss, kann ich da mit leben und bis dato kann ich nicht klagen, ich kläre bei Terminabsprache im Vorwege ab, welcher Mech., die Arbeit machen soll und gut. Gruß Tom Bearbeitet 4. September 2009 von Tom_56 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.