mr.murphy Geschrieben 4. September 2009 report Geschrieben 4. September 2009 Warum ? Stört dich das jetzt ? Aber macht mal ruhig . stört nicht, aber ist übersichtlicher. ansonsten hunst die in die sufu und bekommst xxx freds. letzte woche hatte mich noch ein neuer fahrer und ein freund zu dem thema interviewt. es ist und bleibt aktuell. Zitieren
firerooky Geschrieben 4. September 2009 report Geschrieben 4. September 2009 stört nicht, aber ist übersichtlicher.ansonsten hunst die in die sufu und bekommst xxx freds. letzte woche hatte mich noch ein neuer fahrer und ein freund zu dem thema interviewt. es ist und bleibt aktuell. Ja sorry habe gerade gesehen das etwas weiter unten bereits ein Fred mit "Erfahrung zum PiRo" besteht. Kann dort hin verschoben werden ..... Zitieren
limpy Geschrieben 4. September 2009 report Geschrieben 4. September 2009 wie is dein fahrstil? ich fahre auch öfters zügiger mit dem reifen auf meiner 595N und hatte noch keines der geschilderten probleme im gegenteil,pickt in jeder lebenslage bin kein rasten- und kein knieschleifer,geht mit dem reifen aber sicher,weil da wirklich nicht viel fehlt der 190er is fast bis zu den flanken abgefahren (der michelin-pfeil wird angefahren= ich fahre mit 2,3 und 2,7 mfg Zitieren
Organspender Geschrieben 4. September 2009 report Geschrieben 4. September 2009 Hab gerade 2000 km ARDs im Trentin mit dem Reifen hinter mir. Sind sozusagen spurlos am Road 2 ct vorbeigegangen. Erfahrung: Hireifen rutscht im mittleren harten Bereich, das wird besonders deutlich beim Bergabanbremsen von Tornanti, da schwänzelt es richtig schön. Bei glattem Asphalt (gibts alles wechselweise im Trentin, von glattgeschmirgelt bis supergrippig) rutschen aber auch die PiPos/Raceattacken etc.(laut Mitfahrern). Bei genügend Schräglage (Bereich der weicheren Mischung) rutscht es dann aber nicht mehr auffällig. Bei lang gezogenen Kurven gibts schwarze Streifen aber überwiegend nur vom PiPo und Race Attack, der PiRo hält sich da zurück. War echt gut zu beobachten, da wir meist zu viert zügig unterwegs, immer mal die Position gewechselt haben (Street Piro2, Street PiPo, Speed RaceAttack, Speed Piro2). Was eher auffällig ist, ist das große Aufstellmoment des Voderreifens beim Reinbremsen in Kurven. Gewöhnt man sich aber auch dran. Zitieren
firerooky Geschrieben 4. September 2009 report Geschrieben 4. September 2009 Mein Fahrstil ? Bin jetzt nicht der supersportliche... meine Flanken haben einen Reservebereich von einem knappem cm. Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 4. September 2009 report Geschrieben 4. September 2009 Hm war zum Schluß auch nicht mehr zufieden, aber Dir scheint es ja extrem gewesen zu sein. Bin mit 2,4/2,7 unterwegs gewesen. Meine Empfehlung Dunlop Roadsmart den finde ich auch nach 2500 km absolut TOP Mein Fahrstil ? Bin jetzt nicht der supersportliche... meine Flanken haben einen Reservebereich von einem knappem cm. Zitieren
Taifun Geschrieben 4. September 2009 report Geschrieben 4. September 2009 Mein Fahrstil ? Bin jetzt nicht der supersportliche... meine Flanken haben einen Reservebereich von einem knappem cm. Eigenartig, wir (Speed und Street) waren am Montag damit am HHR, und sind bis an die Flanken gefahren, ohne deine Erfahrung. Tempo, war wegen Getting Started naturgemäß nicht so schnell. Aufstellmoment ist definitiv größer als beim PiPo und der Reifen baut auch stark ab, bei über 30° Grad Lufttemp. und 3 Turns a 20 Minuten. Ist also nix für die Rennstrecke Da werde wir uns in Zukunft mit dem passenden "Schuhwerk" bewegen Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 4. September 2009 report Geschrieben 4. September 2009 (bearbeitet) liebe mods, kann man den beitrag nicht in die anderen piro freds verschieben? Hi, Leute, mir persönlich sind zwar mehrere kurze Themen mit klaren Titeln lieber, die ich dann per Suche angezeigt bekomme, als Themen mit 70 und mehr Antworten, die ich durchforsten muss. Da aber hier wirklich beide Titel ´Erfahrungen´ heißen, verschmelze ich mal :-) Hab dann aber den Untertitel etwas angepasst ... Gruß @all vom Klau Bearbeitet 4. September 2009 von Kohlenklau Zitieren
Triple/one Geschrieben 4. September 2009 Autor report Geschrieben 4. September 2009 Hmmmmm Komisch komisch komisch.Es ist immer wieder Erstaunlich wie verschieden sich ein Reifen fahren kann. Mit dem Roadsmart war ich Anfangs auch auf dem Kriegsfuß gestanden.Mittlerweile nach etwas geändertem Fahrwerkssetup und erhöhung des Luftdrucks,gefällt mir der Roadsmart genausogut,wenn nicht besser als der Pilot Road 2. Der Road 2 verlangte bei mir eine sehr weiche Einstellung des Fahrwerks,dagegen der Roadsmart der will eine Harte abstimmung um Optimal zu laufen. Es hängt sehr viel vom Fahrwerk und Luftdruck ab,ob der Reifen funktioniert oder nicht. @ Firerooky Deine Probleme mit dem Hinterrad wegschmieren,das kenne ich jetzt gar nicht von dem Reifen. Im gegenteil der Reifen haftete bei mir wie der Pilot Power. Das er sich aufstellt und Spurrinnen nachläuft,kann ich bestätigen.Ebenso das er zum letzten drittel hin,sehr Hart wird.Das mindert den Fahrkomfort Erheblich. Greetz Zitieren
firerooky Geschrieben 4. September 2009 report Geschrieben 4. September 2009 (bearbeitet) Hmmmmm Komisch komisch komisch.Es ist immer wieder Erstaunlich wie verschieden sich ein Reifen fahren kann.Mit dem Roadsmart war ich Anfangs auch auf dem Kriegsfuß gestanden.Mittlerweile nach etwas geändertem Fahrwerkssetup und erhöhung des Luftdrucks,gefällt mir der Roadsmart genausogut,wenn nicht besser als der Pilot Road 2. Der Road 2 verlangte bei mir eine sehr weiche Einstellung des Fahrwerks,dagegen der Roadsmart der will eine Harte abstimmung um Optimal zu laufen. Es hängt sehr viel vom Fahrwerk und Luftdruck ab,ob der Reifen funktioniert oder nicht. @ Firerooky Deine Probleme mit dem Hinterrad wegschmieren,das kenne ich jetzt gar nicht von dem Reifen. Im gegenteil der Reifen haftete bei mir wie der Pilot Power. Das er sich aufstellt und Spurrinnen nachläuft,kann ich bestätigen.Ebenso das er zum letzten drittel hin,sehr Hart wird.Das mindert den Fahrkomfort Erheblich. Greetz Der Road 2 muss auch bei mir sehr "weich" eingestellt werden.... Dadurch wird die ganze Fuhre allerdings sehr "zittrig" Nun Ich denke auch das der PiRo zum letzten drittel hin sehr mit vorsicht zu geniessen ist .... Aber wie gesagt : als Touren Reifen zwecks Laufleistung : Top !!! Nur für mich : ist das nix .... P.S. : Danke fürs verschmelzen. Dann achtet mal alle darauf wie der Reifen nach ca. 6-7 tsd. Km ist. Bearbeitet 4. September 2009 von firerooky Zitieren
herby27 Geschrieben 6. September 2009 report Geschrieben 6. September 2009 (bearbeitet) Ich persönlich habe mir noch nie groß Gedanken gemacht um Fahrwerkseinstellungen etc, ich fahr einfach. Dies oft, wahrscheinlich nicht so extrem wie andere, eben altersgerecht, dennoch gebe ich hier meinen Senf zum Piro2 ab: Ich nehme ihn nicht wieder. Ich habe den VR jetzt nach gut 10000 km fertig. Das kippelige Fahrverhalten in starken Schräglagen wird immer ausgeprägter, unangenehmer, fast schon unfahrbar. Zum touristischen Umherrollen gingen noch 1000 km, aber nicht mehr zum angasen. Da ich das Gefühl habe, das beschriebene Szenario kommt vom VR wechsele ich auch nun den VR auf Roadsmart. Den HR habe ich 3000 km später montiert, wahrscheinlich hält er auch mindestens noch so lange. Wenn's nicht harmoniert kommt er auch gleich runter. Der Piro2 ist das was ich wollte: Ein Reifen, der auch im Nassen gut geht und deutlich länger hält als der Pipo. Trotzdem, das easy Handling welches ich vom Pipo auf der Speedy gewohnt war stellte sich niemals ein. Das kippelige Verhalten in Schräglage mag ich einfach nicht. Es kann ja durchaus sein, daß es an meinem Fahrstil liegt, deshalb ist das hier auch nur MEINE Meinung. Ich wechsele nun auf Roadsmart und damit basta. Warum? Weil sich die Street meine Frau damit klasse bewegen läßt. An andere Alternativen denke ich derzeit nicht. Welche Alternativen im TOURENSPORT-Segment gäbe es denn auch? Avon? Nein danke, ich steh nicht auf Auf-die-Fresse-flieg-Reifen. Die werden bei der Naßprüfung in jedem Test letzter. Bridgestone? Danke, BT 20 ist steinalt, BR 21 auch nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Metzeler? Der Z-6 funktioniert z. B. auf meiner Trident bestens, Haltbarkeit für einen Tourensportler aber mäßig, 7 - 8 tkm, na ja ... Pirelli? Diablo Strada? Danke nein. Habe ich zur Zeit auf meiner Trident, habe damit einen Negativrekord eingefahren, nach 5300 km war der HR fertig und zwar restlos. Da hat ja bisher jeder Pipo auf der Speedy länger gehalten. Ich probier grad den zweiten HR um rauszukriegen ob ich vielleicht einen Montagsreifen hatte. Angel ST? Nach den bisherigen Strada Erfahrungen eher nicht. Michelin? Da gibt es ja noch den normalen Piro. Der ist aber überholt, wurde ja vom Piro2 abgelößt. Conti? Ich gebe zu, diese Marke fehlt bei mir ganz weil keinerlei Erfahrung. Vielleicht mal irgendwann. Also, auf zu Dunlop. De Roadsmart hält in Testberichten das was er verspricht, zumal funktioniert er auf einem anderen Familienmoped tadellos. Außerdem bin ich Dunlop gegenüber nicht nachtragend wie andere hier weil ich am Qualifier auf der Street auch nichts auszusetzen hatte. Der funktionierte auch bis auf die Kante, was will man mehr. Ok, es war immer trocken und nicht kalt. Wenn die Rahmenbedingungen nicht stimmen bin ich erst recht kein Heizer. Ich selbst bin wirklich nicht anspruchsvoll in Bezug auf Reifen. Der muß bei mir funktionieren, mehr nicht. Das extreme Gripvermögen welcher ein Pipo auf der Speedy bietet brauch ich nicht. Dafür bin ich vielleicht schon zu alt (vielleicht auch nicht). Bei mir muß ein Reifen mit einem Motorrad harmonieren, und das tut der Piro2 auf der Speedy BEI MIR nicht auf Dauer. Sollte sich aber auch beim Dunlop Roadsmart das altgewohnte Gefühl des Pipo auf der Speedy nicht mehr einstellen, dann werde ich wieder auf den Pipo zurück wechseln. Natürlich ist das hier meine Meinung, meine Erfahrung auf meiner Speedy. Ich kenne aber auch viele die den Reifen mögen. Diese Leute fahren Speedy, Street und Sprint. Vor allem auf letzterer scheint der Reifen wirklich zu taugen. Außerdem natürlich noch eine Menge von Fremdfabrikaten. Herby Bearbeitet 7. September 2009 von herby27 Zitieren
Organspender Geschrieben 7. September 2009 report Geschrieben 7. September 2009 @all: Vielleicht lohnt es sich, mal die Kombination PiPo VR und PiRo2 HR auszuprobieren. Beim Verschleißmessen hatte der PiRo vorne nämlich keinen Vorteil gegen den PiPo. Zitieren
mr.murphy Geschrieben 7. September 2009 report Geschrieben 7. September 2009 @all:Vielleicht lohnt es sich, mal die Kombination PiPo VR und PiRo2 HR auszuprobieren. Beim Verschleißmessen hatte der PiRo vorne nämlich keinen Vorteil gegen den PiPo. das ist erlaubt? also, denn mal freiwillige vor.... Zitieren
Organspender Geschrieben 7. September 2009 report Geschrieben 7. September 2009 das ist erlaubt? .. bei mir schon, da keine Reifenbindung... Zitieren
mr.murphy Geschrieben 7. September 2009 report Geschrieben 7. September 2009 .. bei mir schon, da keine Reifenbindung... reifenbindung habe ich auf den hersteller und den reifentyp bezogen. daher mein erstaunen, ist es erlaubt 2 verschieden typen zu fahren? Zitieren
Organspender Geschrieben 7. September 2009 report Geschrieben 7. September 2009 reifenbindung habe ich auf den hersteller und den reifentyp bezogen.daher mein erstaunen, ist es erlaubt 2 verschieden typen zu fahren? Nö, Dir nicht, Du hast ja eine Reifenbindung, ich nicht... Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 7. September 2009 report Geschrieben 7. September 2009 (bearbeitet) Warum sollte mr.murphy eine Reifenbindung haben!? Wenn im FRZG e11*.... steht!? klicken! Nö, Dir nicht, Du hast ja eine Reifenbindung, ich nicht... Bearbeitet 7. September 2009 von Käpt'n schwarz Zitieren
Taifun Geschrieben 7. September 2009 report Geschrieben 7. September 2009 @all:Vielleicht lohnt es sich, mal die Kombination PiPo VR und PiRo2 HR auszuprobieren. Beim Verschleißmessen hatte der PiRo vorne nämlich keinen Vorteil gegen den PiPo. Hi, bin ich ca. 1.500 km gefahren Mein nachträglich (!) subjektiver Eindruck ist, etwa gleich "kippelig" aber weniger Aufstellmoment. Oder anders ausgedrückt, dass mit dem Aufstellmoment ist mir erst nach dem Wechsel des Vorderreifens nachdrücklicher aufgefallen. Vorderrad war aber auch schon fast runter Sollte eigentlich, nicht vorhandene Reifenbindung im Schein vorausgesetzt erlaubt sein. Die Frage ist nur, inwieweit solche Unbedneklichkeitsbescheinigungen der Hersteller das wieder aushebeln. (Weniger bei der Rennleitung, als bei einem Unfall). Zitieren
Organspender Geschrieben 7. September 2009 report Geschrieben 7. September 2009 Bevor jetzt wieder der große Reifenbindungstamtam losgeht, hab ich mal die SUFU bemüht: Warumichdarfodernicht Ich darf! Zitieren
Doktor Ede Geschrieben 7. September 2009 report Geschrieben 7. September 2009 Zum Thema PIPO vorne und PIRO 2 hinten hab ich gute Erfahrungen zu berichten. An Anfang kippt es zwar in die Kurve, ist aber bei gefühlten 30° Schräglage dann stabil. Auf der Bremse alles ok, da dominiert ja der PIPO. Für mich ist es eine gute Kombination hinschtlich Laufleistung, da ich nix Negatives im Vergleich der Hinterreifen feststellen konnte, Wie gesagt, die Kippelei lässt nach, bzw. man gewöhnt sich schnell. Als nächstes werde ich vorne auch mal 2CT probieren, allerdings auch als PIPO. Gruß Ede Zitieren
Triple/one Geschrieben 7. September 2009 Autor report Geschrieben 7. September 2009 das kann man fast bis 0 kompensieren indem man den kurveninneren lenker per lenkimpuls leicht nach vorne schiebt. Hääääääääh ?????????? Das iss mir zu Gefährlich.Nacher Lenke ich noch zum Kurvenrand und mach wieder einen Ausritt in die Botanik. Greetz Zitieren
firerooky Geschrieben 8. September 2009 report Geschrieben 8. September 2009 das kann gar nicht passieren, da das physikalische gesetz der kreiselkräfte bewirkt, dass sich das motorrad in die richtung bewegt in die du den lenker nach vorne drückst.sowas nennt man auch "paradoxen lenkimpuls", da sich das motorrad zb nach rechts bewegt wenn du das rechte lenkerende nach vorne drückst, also eigentlich nach LINKS lenkst. wers nicht glaubt - einfach mal ausprobieren - natürlich in fahrt und nicht im stehen Sowas ist mir bekannt als "Lenkimpuls" Lernt man schon beim ersten Sicherheitstraining. Dieses Phänomen lässt sich auch im Stand ausführen. Jemand hält hinten Deine Kiste fest, und Du auf dem Mobed sitzend drückst schnell, kurz und kräftig eine Lenkerseite nach vorne und beobachtest dann mal in welche Richtung das Moped kippt. Mit Lenkimpuls fährst Du eigentlich JEDES Moped.... Zitieren
Triple/one Geschrieben 8. September 2009 Autor report Geschrieben 8. September 2009 Sowas ist mir bekannt als "Lenkimpuls" Lernt man schon beim ersten Sicherheitstraining. Dieses Phänomen lässt sich auch im Stand ausführen. Jemand hält hinten Deine Kiste fest, und Du auf dem Mobed sitzend drückst schnell, kurz und kräftig eine Lenkerseite nach vorne und beobachtest dann mal in welche Richtung das Moped kippt. Mit Lenkimpuls fährst Du eigentlich JEDES Moped.... Achso das meint Ihr.Dann ist ja gut das ich das schon immer mache. Greetz Zitieren
East Geschrieben 8. September 2009 report Geschrieben 8. September 2009 Sowas ist mir bekannt als "Lenkimpuls" Lernt man schon beim ersten Sicherheitstraining. Dieses Phänomen lässt sich auch im Stand ausführen. Jemand hält hinten Deine Kiste fest, und Du auf dem Mobed sitzend drückst schnell, kurz und kräftig eine Lenkerseite nach vorne und beobachtest dann mal in welche Richtung das Moped kippt. Mit Lenkimpuls fährst Du eigentlich JEDES Moped.... das kann gar nicht passieren, da das physikalische gesetz der kreiselkräfte bewirkt, dass sich das motorrad in die richtung bewegt in die du den lenker nach vorne drückst. sowas nennt man auch "paradoxen lenkimpuls", da sich das motorrad zb nach rechts bewegt wenn du das rechte lenkerende nach vorne drückst, also eigentlich nach LINKS lenkst. wers nicht glaubt - einfach mal ausprobieren - natürlich in fahrt und nicht im stehen Da haste es äxl, Du bist zu wissendschaftlich Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.