Zum Inhalt springen

Reifen für einen "Neuling"


Empfohlene Beiträge

speed-triple 1050
Geschrieben

Hallo und Servus

Als absolut unbedarfter Reifen(ver)kenner stell ich mal eine Frage. :smile:

Nach nur 3000 km hat nun mein zweiter Hinterreifen - Dunlop Qualifier die Segel gestrichen.

Da ich nun nach insgesamt knapp 9000 km einen kompletten Satz brauche meine Frage.

Hab zwar schon gegoogelt, wurde aber nicht schlau. :whistle:

Es gibt ja nun Reifen mit zwei Reifenmischungen, in der Mitte hart und aussen weich.

Nun welcher ist für meine Speedy 07/2008 geeigent bzw. Freigegeben?

Vom Fahrprofil bin eher der Tourer als Heizer.

Wäre für Tipps dankbar

Gruß und schönes Wochenende

Tobias

Geschrieben

Dann bleib doch bei Dunlop und nimm den Tourenreifen ROADSMART

Ich fahren ihn sbst und bin Super zufrieden :top:

Alternativ gibt es noch den vom dicken Gummimänchen Pilot Road 2 CT

Bei des mal über SuFu im Reifen thread suchen.

Lesesstoff reicht locker für's WE

Hallo und Servus

Als absolut unbedarfter Reifen(ver)kenner stell ich mal eine Frage. :smile:

Nach nur 3000 km hat nun mein zweiter Hinterreifen - Dunlop Qualifier die Segel gestrichen.

Da ich nun nach insgesamt knapp 9000 km einen kompletten Satz brauche meine Frage.

Hab zwar schon gegoogelt, wurde aber nicht schlau. :whistle:

Es gibt ja nun Reifen mit zwei Reifenmischungen, in der Mitte hart und aussen weich.

Nun welcher ist für meine Speedy 07/2008 geeigent bzw. Freigegeben?

Vom Fahrprofil bin eher der Tourer als Heizer.

Wäre für Tipps dankbar

Gruß und schönes Wochenende

Tobias

Geschrieben
Dann bleib doch bei Dunlop und nimm den Tourenreifen ROADSMART

Ich fahren ihn sbst und bin Super zufrieden :top:

Jetz mal ehrlich und unter uns Käpt'n - du bekommst doch Provision auf jeden Roadsmart den du unter's Volk motivierst :gash:

Geschrieben

Ich bin mit meinem BT016 mehr als zufrieden. Der Gripp ist perfekt und auch bei Naesse vertretbar, die Laufleistung bewegt sich bei legalen Verhaeltnissen bei 3500-4000 km (durchschnittliche Verhaeltnisse - Alpen und Schnellstrasse). Habe auch schon 5000 drauf gefahren, dann war es hinten aber umlaufend ein Slick. Das bedeutet, die Profilrillen hat man hinten nur noch andeutungsweise gesehen, vorne waren die Flanken A...-glatt. Mit der Tourenpelle 021 von Brueckenstein habe ich nicht die besten Erfahrungen. Wie die Tourenreifen anderer Hersteller sind, weiss ich leider nicht, waere aber interessant zu wissen, da die Laufleistung normalerweise etwas hoeher wie 3500km ist.

Geschrieben

Ich hatte zuerst den Dunlop Sportmax D208F aufgezogen, hat ca. 8.000km gehalten. Anfangs eher zaghaftes Fahrverhalten, die letzten 4.000km aber dann doch deutlich sportlicher.

Der Grip ist klasse, gerade bei nässe und vor allem hält er dann auch noch durch, wenn es mal sportlicher zur Sache geht.

Geschrieben

Servus Nachbar,

wir wollten doch mal eine kleine Tour machen, aber heuer is mir irgendwie ständig was anderes dazwischen gekommen.

Aber bei Dir, 9000 km - respekt :top:

Wennst willst, dann vll im Oktober wenigstens eine kleine Sonntagsrunde. Ich melde mich, wegen Saisonabschlusstour...

Wegen Reifen:

Wennst auf Nummer doppelt sicher gehen willst, probier mal den Michelin Pilot Power 2CT.

Über den findest du aber genug zum lesen.

Hab den auch drauf und bin ganz einfach begeistert - bis auf die Laufleistung halt: vorne ca. 6000, hinten ca. 4000 km.

Das ist halt der Preis für richtig Grip (klebt auch wenns kalt ist), aber für die Straße gibts wohl kaum was besseres, höchstens noch was extremeres.

Ansonsten taugen bestimmt auch die neuen Mehrkomponententourensportreifen (ein schönes Wort).

Die haben Grip, wie vor 5 Jahren noch die "richtigen" Sportreifen, zumindest behaupten das so einige "ehemalige" Heizer.

Habe vor, nächstes Jahr auch mal den Roadsmart draufzuziehen - wenn der ordentlich grippt und hinten auch 6000 km hält, wäre ich schon zufrieden.

Eine andere Alternative wäre dann halt der Michelin Pilot Road2. Soll ähnlich gut funktionieren.

Aber - wie es bei Reifendiskussionen halt immer ist - 10 Menschen, 11 Meinungen...

Wirklich schlechte Reifen gibts nicht mehr. Auf den Einsatzzweck kommts an.

HDE

Geschrieben

kannst auch den Z6 aufziehen. Hab ich auch lange gefahren und war sehr zufrieden :top:

Geschrieben

Moin, kann minischda nur beipflichten. Hab den Z6 knappe 10000 km hinten drauf gehabt. Davon waren 6000 km eine Tour nach Portugal und zurück. Unter normalen Verhältnissen hält der vielleicht 8000 km. Er war aber wirklich am Ende, außen noch genug Profil und mittig kamen die Drähte zum Vorschein. Dazu gibts noch guten Grip.

Geschrieben

10 Menschen, 11 Meinungen. Genauso ist es, das Thema Reifen ist eine neverendingstory.

Die Empfehlungen BT-016 oder Pipo2CT kannst du eigentlich gleich knicken. Das sind sicher tolle Reifen die bestens funktionieren. Da du aber schreibst eher eine Tourer zu sein sind derartige Empfehlungen für mich total unverständlich.

Ich würde einen der aktuellen Tourensportreifen nehmen, darüber findet man über die Suchfunktion genügend Lesestoff. Wir, meine Frau auf der Street und ich (Speedy) benutzen zur Zeit den Dunlop Roadsmart (Ich bekomme auch keine Provision!) und sind rundum zufrieden.

Herby

speed-triple 1050
Geschrieben
Dann bleib doch bei Dunlop und nimm den Tourenreifen ROADSMART

Ich fahren ihn sbst und bin Super zufrieden :top:

Alternativ gibt es noch den vom dicken Gummimänchen Pilot Road 2 CT

Bei des mal über SuFu im Reifen thread suchen.

Lesesstoff reicht locker für's WE

Servus

Hab zwar nicht das ganze WE gebraucht, aber was ich gelesen hab ...

Lange Rede kurzer Sinn -> Hab ihn soeben bestellt :laugh:

Was ich so gelesen habe, sind die anderen "Normale" Reifen mit

noch weicherer Gummimischung an den Seiten.

Wollte aber einen mit normalen Seiten und härterer Lauffläche für mehr Laufleistung.

(Hoffe hab es verständlich ausgedrückt :rolleyes: )

@Gochec:

Musst noch warten bis ich meine Neuen krieg (lt. meinem Händler Ende nächste Woche)

War aber am letzten Sonntag bei euch (Rennstrecke Oberm) :)

@all:

Danke für die Tipps und noch ein schönes WE

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Servus nochmal,

ich hab mir auch grad einen neuen Hinteren MPP bestellt und kriege den nächste Woche.

Musste mir erstmal noch eine 46er Nuss bestellen, blöderweise gibts die nicht in 1/2 Zoll; nicht gerade billig der Spass :skeptic: .

Was du so schreibst von wegen Fahrweise und Wunschvorstellung in Sachen Gummimischung, passt der Roadsmart bestimmt ganz gut zu Dir.

Bei welchem Händler bist du eigentlich?

Schau ma mal, wenns Wetter mitspielt, dann werds scho no wos wern...

HDE

Bearbeitet von Gochec
Geschrieben
eine 46er Nuss bestellen, blöderweise gibts die nicht in 1/2 Zoll

:questionmark: WER hat Dir denn das erzählt :questionmark:

Bekommst Du im ordentlichen Werkzeughandel, oder auch über unser Forumsmitglied TMA in dessen Schop

HTH

Geschrieben

Hab mir jetzt eine gekauft: Adapter 1/2 auf 3/4 Zoll + 46er Nuss für 21€.

Ok, ist kein Markenfabrikat, aber auch kein Sondermüll aus ner Butter- Käse- Legierung.

Das Gleiche von Gedore: ca. 55€!!!

Da ist mir auch die Sondernuss von TMA mit der 1/2 Zoll Aufnahme zu teuer.

Vor allem muss das Teil Drehmomentmäßig nix können - 150 Nm sind für eine 46er gar nichts.

Trotzdem danke fürn Tipp...

HDE

Geschrieben (bearbeitet)
Da ist mir auch die Sondernuss von TMA mit der 1/2 Zoll Aufnahme zu teuer.

Vor allem muss das Teil Drehmomentmäßig nix können - 150 Nm sind für eine 46er gar nichts.

Trotzdem danke fürn Tipp...

HDE

:smile:

Der Trick an den "Sondernüssen" ist nicht nur der direkte 1/2- Anschluß, damit liegt alles viel Satter in der Hand als über

die Größenadapter (hatte ich auch).

Wirklich toll ist die fehlende Fase am Innendurchmesser des Sechskants (du wirst verstehen was ich meine).

Bei den "normalen" 46er Nüssen gibt es eine ca. 3-4mm große Fase.

Die Hi.-Rad Mutter ist aber wesentlich schmaler als ein normale DIN Schraube/Mutter,

so das immer wieder nur ein kleiner Teilbereich der Achsmutter mit dem Anzugs- und Losbrechmomentg belastet wird.

Wenn du jetzt noch hin und wieder Nuß und Dremo-schlüssel geringfügig schräg ansetzt, und beim kraftvollen betätigen

abrutschten tust, ist die schöne Achsmutter bald rund.

Ich habe auch Jahrelang eine normale Nuß mit 3/4" / 1/2"- Adapter verwendet,

aber nachdem ich jetzt die "Sondernuß" habe möchte ich sie nicht mehr missen.

Das Ding hat einfach mehr Biss :top:

Und das gefälligere Arbeiten damit relativiert den höheren Preis.

Wie mit dem Adapter ist es vorne mit dem 22er Sechskant genauso.

Du kannst entweder eine Sondergröße kaufen, oder dir ein 40-50mm Stück eines 22er Sechskantstabs

heruntersägen lassen.

Damit und einer normalen 22er Nuß bekommst du dann die Vorderradachse deiner 1050er auf und wieder zu :wink:

Viel Erfolg beim Schrauben.

Für sehr zügiges Landstraßenfahren empfehle ich den Pilot Power,

für "normales" Motorradfahren den Metzeler Z6

und für die Rennstrecke den Conti Race Attack (vorzugsweise Comp. Medium :top: )

Gruß

GerT

PS: Wenn in deinem Fahrzeugschein die Kennnummer e11* erscheint

bist du von der Reifenbindung Dank der EU- Typisierung befreit. Du mußt dann lediglich noch die

freigegebenen Größen/Dimensionen beachten.

Klick zur Info

Bearbeitet von GerT
Geschrieben (bearbeitet)
.......Bei den "normalen" 46er Nüssen gibt es eine ca. 3-4mm große Fase.....

Ich hab noch nicht besonders viele 46er Nüsse gesehen. Und ohne Nachzudenken eine 46 Stahlwille (aus der 55er Serie) bestellt. Denke mal, daß das eine "normale" Nuss ist. Sie hat zwar eine Fase, allerdings ist diese nicht überall gleich gross. An den Übergängen von Fläche zu Fläche ist die Fase Null, in der Mitte einer Fläche ca. 2-3mm. Es handelt sich um eine 6Kant Nuss (gibt ja auch 12kant) mit geraden Flächen (gibt ja auch gerundete, die nicht an den Schraubenecken greifen)

Also genau an den Kanten, wo diese Nuss mit geraden Flächen greift, ist keine Fase vorhanden........zusätzlich ist die Nuss aussen gerundet (Kante gebrochen) und passt somit perfekt in den "Kreis" der Felge.

Gut, einen Adapter auf halbzoll habe ich gebraucht......der ist aber sehr klein und stört nicht wirklich (von Stahlwille gibts leider keine 46er mit halbzollantrieb)......der halbzolladapter ist zugelassen bis 250Nm

Für Nuss plus Adapter habe ich 26 Euro bezahlt........allerdings ist das ein Industriepreis aus dem Grosshandel mit ca. 30 %Rabatt........

Selbst bei vollem Preis ist die Nuss durch das Einsparen der Montagekosten schnell wieder drinnen.

Gruss

Bearbeitet von Angsthase
Geschrieben
:smile:

Wirklich toll ist die fehlende Fase am Innendurchmesser des Sechskants (du wirst verstehen was ich meine).

Bei den "normalen" 46er Nüssen gibt es eine ca. 3-4mm große Fase.

Darum hab ich die Nuss dem spanabhebenden Meister meines Vertrauens, die Nuss zum abdrehen gegeben :top: und bei dieser Gelegenheit direkt noch auf die hälfte der ursprünglichen Länge abdrehen lassen, somit ist die auch schön Reisetauglich und nimmt nicht so viel Platz und Gewicht weg :laugh:

Geschrieben
.......... und bei dieser Gelegenheit direkt noch auf die hälfte der ursprünglichen Länge abdrehen lassen.......

Na da ist doch mal ne gute Idee. Wenn schon abdrehen, dann so :top:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...