Zum Inhalt springen

Mach Matt Schwarz


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Lackierer oder Bekleber.

Werde meine Speedy definitif aus Schwarz glänzend Schwarz Matt machen.

Hat einer Tipps bezüglich bekleben oder Lackieren?

Wenn einer so ca 100 Km in meiner Nähe wohnt und mir das machen kann?

Auftrag wird dann bei erfolgreicher Beratung und Preislicher einigung erteilt.

Nee ohne Witz.

Geschrieben

Na das wär doch mal was :top: !

Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, meine Speedy kommenden Winter umlackieren zu lassen.

Matt würd mir super gefallen.

Hab ebenfalls eine schwarz-zerkratzt-glänzende Version.

Ich würd mich bei annehmbaren Angebot ggf. einklinken.

Da wir ja beide aus 88... sind, dürfte das ja machbar sein.

Für die Angebot-Machenden: meine Speedy hat nen Kunststofftank.

Auch die obere gabelbrücke sollte schwarz werden, wenn man das in einem Aufwasch machen könnte.

Was ich auch gerne mal sehen würde wären Vorschläge für die Schriftzüge auf Tank und Seitenteilen.

Grüße,

Joachim

Geschrieben

Die obere Gabelbrücke würde ich nicht lackieren.

Mein Tipp entweder pulvern oder eloxieren.

Na das wär doch mal was :top: !

Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, meine Speedy kommenden Winter umlackieren zu lassen.

Matt würd mir super gefallen.

Hab ebenfalls eine schwarz-zerkratzt-glänzende Version.

Ich würd mich bei annehmbaren Angebot ggf. einklinken.

Da wir ja beide aus 88... sind, dürfte das ja machbar sein.

Für die Angebot-Machenden: meine Speedy hat nen Kunststofftank.

Auch die obere gabelbrücke sollte schwarz werden, wenn man das in einem Aufwasch machen könnte.

Was ich auch gerne mal sehen würde wären Vorschläge für die Schriftzüge auf Tank und Seitenteilen.

Grüße,

Joachim

Geschrieben

Für die Teile meiner 955 hab ich bei einem Spezl dritter ordnung ca. 150 Euro bezahlt, inklusive Lack

Nur matten Klarlack drauf ist nicht so teuer weil der alte Lack nur angechliffen werden muss, zudem ist die fuhre ruckzuck wieder im original zustand.

Meine überlegung war es das moped im "DEATH PROOF" look erstrahlen zulassen hätte mich mindestens 450€ gekosted.

Ist dann halt um einiges mehr an schleif-, füll-, und lackier arbeit.

Geschrieben

Hab da ne Mail bekommen zwecks Behandlung von matten Lack. Das ideale Putzmittel gibt es noch nicht. Das was am Markt verkauft wird sind eher Mattierungsmittel :-) Genausogut geht ein schwarzes Schleifpad wenn es ein richtig matter Lack ist. Normale matte Autolacke gehen eher in Richtung seidenmatt. Wenn eine schwarze Speedy (glanz) keine Beschädigungen hat oder weit genug von den Schriftzügen entfernt kann man die recht gut in matt umfärben, bzw. Mattlack lackieren.

Wenn Schriftzüge betroffen sind geht die Schleiferei los. Da diese Folien einlackiert sind gibt es bei Entfernen Kanten die verschliffen und gefüllert werden müssen. Ist natürlich etwas mehr Aufwand.

Geschrieben
Hab da ne Mail bekommen zwecks Behandlung von matten Lack. Das ideale Putzmittel gibt es noch nicht. Das was am Markt verkauft wird sind eher Mattierungsmittel :-) Genausogut geht ein schwarzes Schleifpad wenn es ein richtig matter Lack ist. Normale matte Autolacke gehen eher in Richtung seidenmatt. Wenn eine schwarze Speedy (glanz) keine Beschädigungen hat oder weit genug von den Schriftzügen entfernt kann man die recht gut in matt umfärben, bzw. Mattlack lackieren.

Wenn Schriftzüge betroffen sind geht die Schleiferei los. Da diese Folien einlackiert sind gibt es bei Entfernen Kanten die verschliffen und gefüllert werden müssen. Ist natürlich etwas mehr Aufwand.

Hallo Mr.Airbrush

Was sagst Du?

lackieren oder Folieren.

Von mir aus wohnst Du 100 Km weg. Wäre ein Katzensprung.

Hast du schon eine Speedy gemattet?

:top:

Geschrieben
Hallo Mr.Airbrush

Was sagst Du?

lackieren oder Folieren.

Von mir aus wohnst Du 100 Km weg. Wäre ein Katzensprung.

Hast du schon eine Speedy gemattet?

:top:

Guggst Du da oder da

Geschrieben
Guggst Du da oder da

Na die Zweite schaut ja schon richtig lecker aus :top: !!!

Was meinst Du mit Beschädigungen ?

Meine hat eben die normalen Gebrauchspuren der schwarzen Speedy.

Also keine tiefen Kratzer, nur die üblichen abgewetzten Tankseiten.

Was müßte ich denn da für die Umlackierung in Mattschwarz rechnen ?

Noch ne Frage :

Hab einen Famsa Tankrucksack, bei dem die Grundplatte (Schaumstoffmatte) mit Riemen auf dem Tank befestigt wird.

Dürfte ja bekannt sein.

Ist es möglich, den matten Lack vor Reibestellen zu schützen, wenn ich den Tankrucksack montiert habe ?

Ich würd mir Schutzfolien an den Tankseiten und an den Heckseitenteilen aufkleben.

Aber auf der Tankoberseite :cry: !?!?

Grüße,

Joachim

Geschrieben

Langfristig leidet jeder Lack darunter. Aber auch Folie wird da angegriffen. Diese ist allerdings einfacher zu wechseln sofern sie keine Spuren hinterläßt. Das einfachste ist den Tankrucksack Rückenseitig zu tragen :laugh:

Muss mal bei meiner Honda schauen, da ist nun schon das ganze Jahr ein Rankrucksack drauf. Bei glänzenden Lacken und genug Material vorrausgesetzt kann man die Reibstellen auspolieren.

Mit Beschädigungen ist alles gemeint wo man Spachtel oder Füller einsetzen muss. Also Abplatzungen, Schrammen bis auf den Kunststoff usw.

Geschrieben

Moin Leuts,

Ich klink mich hier mal ein, allerdings nur wegen der Frage,

wie mann denn den matten Lack pflegt... :questionmark:

Kann man den auch ganz normal polieren... :questionmark:

Wenn man z.B. son Seidenmatt nimmt, wird das dann auf die Dauer wieder glänzend...wohl nicht so richtig...

Also ich denke Ihr wißt was ich meine... hat einer nen Plan ???

Bei mir geht es ums Auto :cool: also etwas mehr Fläche....

LG Lars

Geschrieben

Bei Mattlacken kommt höchstens eine Mattierungspaste in Frage. Von polieren kann man ja nicht reden sondern eher von mattieren :laugh:

Schleifpad Ultrafine grau

Geschrieben
Bei Mattlacken kommt höchstens eine Mattierungspaste in Frage. Von polieren kann man ja nicht reden sondern eher von mattieren :laugh:

Schleifpad Ultrafine grau

Hallo Rolf,

wo kann ich denn so ein Schleifpad beziehen? Wenn ich es anwende, muß ich naß schleifen und mit wenig Druck arbeiten, richtig?

Gruß

Nordburg

Geschrieben (bearbeitet)
Bei Mattlacken kommt höchstens eine Mattierungspaste in Frage. Von polieren kann man ja nicht reden sondern eher von mattieren :laugh:

Schleifpad Ultrafine grau

Hallo Mr.Airbrush

Habe Dir übers Forum und deiner Geschäfts Mailadresse Fragen geschickt.

Sind deine Mailboxen voll??

Grüsse von einem der Matt will. :cool:

Bearbeitet von punkergermany
Geschrieben
Hallo Mr.Airbrush

Habe Dir übers Forum und deiner Geschäfts Mailadresse Fragen geschickt.

Sind deine Mailboxen voll??

Grüsse von einem der Matt will. :cool:

Hier noch n Zweiter !!!

Wie schaut es denn nun mit nem Preis für die Matt-Lackierung aus ?

Wüßte gerne mal, in welcher Region sich das bewegt.

Wie gesagt, meine Speedy hat keine Krater zum Verspachteln.

Nur die üblichen abgewetzten Stellen.

Danke !!!

Grüße,

Joachim

Geschrieben

Hallo Mr.Airbrush!

War ja sowieso am überlegen, meinen Lacksatz bei Dir überarbeiten zu lassen. (hatte Dir

schonmal ne PN gesendet). Einfach nur matt wäre auch für mich interessant.

Kannst Du bzlgl. des Preises bitte mal ne Hausnummer nennen?

Danke und Gruß Branzi

Geschrieben

wennwa schon am mattieren sind... hätte auch gerne ein paar Verkleidungs-Teile in Matt-Schwarz... ja nach Preis...vielleicht geht ja so etwas wie Sammelbestellung oder Gruppenpreis o.ä.....Also, bei mir Eilt es aber nicht, der Winter ist ja noch lang...

VG, der P.

Geschrieben

Ja Matt machen.

Hallo Mr.Airbrush

Es werden immer mehr.Gut für dich. Eine Community ist doch immer wieder gut.

Und intressiert?

:top::top::top::top::top::top:

Geschrieben

Nach Oben

Geschrieben

Wenn ich nicht noch die Farbe mitbringen muss, schon. Komisch, im Winter immer das selbe :-)

Egal ob Sammel oder Gruppe, ähm die Arbeit bleibt gleich. Bin ja keine Maschine die man einfach schneller laufen läßt.

Um etwas sagen zu können muss ich wissen welche Teile, was für ein Zustand usw.

Denke das ist verständlich. Ein Bauunternehmer gibt auch keinen Preis für ein Einfamilienhaus ab und baut dann ein Schloss. :laugh:

Meine Geschäftsemailadresse ist nicht voll, wären etwas viele Emails (800GB). :laugh:

Aber wie ich schon sagte ist im Winter, vor allem vor Weihnachten viel los.

Red Bulli: Matt ist nicht gleich matt. Lackierereien arbeiten meist mit Mattierungspaste und sind daher nicht ganz matt. Ich würde die eher als Seidenmatt bezeichnen. Es gibt in anderen Bereichen Mattlacke die tatsächlich richtig stumpf sind.

Geschrieben
Wenn ich nicht noch die Farbe mitbringen muss, schon. Komisch, im Winter immer das selbe :-)

Egal ob Sammel oder Gruppe, ähm die Arbeit bleibt gleich. Bin ja keine Maschine die man einfach schneller laufen läßt.

Um etwas sagen zu können muss ich wissen welche Teile, was für ein Zustand usw.

Denke das ist verständlich. Ein Bauunternehmer gibt auch keinen Preis für ein Einfamilienhaus ab und baut dann ein Schloss. :laugh:

Meine Geschäftsemailadresse ist nicht voll, wären etwas viele Emails (800GB). :laugh:

Aber wie ich schon sagte ist im Winter, vor allem vor Weihnachten viel los.

Red Bulli: Matt ist nicht gleich matt. Lackierereien arbeiten meist mit Mattierungspaste und sind daher nicht ganz matt. Ich würde die eher als Seidenmatt bezeichnen. Es gibt in anderen Bereichen Mattlacke die tatsächlich richtig stumpf sind.

Ok ich rufe an, dann besprechen wir alles.

Ciao mal

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...