Zum Inhalt springen

Frage zur Exzenterverstellung am Hinterrad...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage zur Exzenterverstellung am Hinterrad der 1050er Speedy...

Wo steht der Exzenter in Normalstellung (originale Kettenlänge, originale Übersetzung), kommt das Heck höher oder tiefer wenn ich z.B. hinten 2 Zähne mehr drauf mache und sich der Radstand dadurch verkürzt ? Es kann aber natürlich auch sein das das Heck bei einem Zahn etwas höher kommt und beim 2ten Zahn dann wieder auf die selbe Stellung zurück geht weil der höchste Punkt überschritten wurde... !?

Mir ist schon klar das das nicht bei allen Moped 100% gleich ist, aber zumindest ähnlich.

Hintergrund der Sache ist das ich mein Heck per Exzenter so hoch wie möglich haben will und dann meine geänderte Übersetzung mit Hilfe der passenden Kettelänge anpassen will...

Bearbeitet von Tobbe
Geschrieben

ich sag dazu nicht mehr als ...

Suchfunktion nutzen

TOm

Geschrieben
ich sag dazu nicht mehr als ...

Suchfunktion nutzen

TOm

Na super, vielen Dank..., ich kämpfe mich seit Stunden durch viele Seiten die ich per Suchfunktion gefunden habe..., leider ohne eine Antwort auf meine Frage..., dafür 1000 Antworten wie "schwergänig, kein Fett, Loch in der Schwinge usw...

Wenn Du es weißt kannst Du es doch mit 2 Sätzen erklären...

Geschrieben
Kucksu z. B. mal hierkalack . Excenter ist übrigens schon unten...

Das bringt mich auch nicht weiter...

Vielleicht habe ich meine Frage unverständlich formuliert...

Beim Exzenter gibt es ja nicht nur oben und unten...

Eingebaut ist das Teil so das er nach unten steht und ca. 180° genutzt werden können. Wenn wir jetzt mal davon ausgehen das er in "Normalstellung" genau auf der tiefsten Stellung (Heck am höchsten) steht kommt das Heck ja niedriger egal ob wir den Radstand verlängern oder verkürzen...

jetzt also noch mal die Frage: Wo steht der Exzenter in Normalstellung (originale Übersetztung und Kettenlänge) ? Sagen wir mal das in Fahrtrichtung vorne 0° liegt und ganz hinten 180°.

Geschrieben
Eingebaut ist das Teil so das er nach unten steht und ca. 180° genutzt werden können. Wenn wir jetzt mal davon ausgehen das er in "Normalstellung" genau auf der tiefsten Stellung (Heck am höchsten) steht kommt das Heck ja niedriger egal ob wir den Radstand verlängern oder verkürzen...

jetzt also noch mal die Frage: Wo steht der Exzenter in Normalstellung (originale Übersetztung und Kettenlänge) ? Sagen wir mal das in Fahrtrichtung vorne 0° liegt und ganz hinten 180°.

also, da alle Kettenhersteller ein geringes Maß Tolleranz in der Fertigung haben, gibt es diesen Punkt Null nicht.

Du machts einen Denkfehler, den Du aber leicht über die Suchfunktion klären kannst. Gib einfach mal in die Boardsuche Excenter ein und ließ und verstehe.

Da ist ein Nippel dran, der eine völlig freie Einstellung wie von Dir gewünscht verhindert.

TOm

Geschrieben (bearbeitet)
also, da alle Kettenhersteller ein geringes Maß Tolleranz in der Fertigung haben, gibt es diesen Punkt Null nicht.

Du machts einen Denkfehler, den Du aber leicht über die Suchfunktion klären kannst. Gib einfach mal in die Boardsuche Excenter ein und ließ und verstehe.

Da ist ein Nippel dran, der eine völlig freie Einstellung wie von Dir gewünscht verhindert.

TOm

Das mit dem "Nippel" ist schon klar, auch klar ist das sich das Heck hebt und senkt wenn ich am Exzenter drehe (in dem Bereich den der Nippel zulässt...). Die Tolleranz der verschiedenen Ketten schätze ich als eher gering ein (alle mit 530er Teilung sind bei der gleichen Länge (über 20 Glieder gemessen) verschlissen)...

Die Heckhöhe verändert sich (trotz Nippel der die Sache beschränkt) in einem Bereich von schätzungsweiße ca.15 mm..., und 15 mm sind bei der Fahrwerksgeometrie 15 mm, da beißt die Maus keinen Faden ab..., bevor jetzt einer ein Heckhöherlegung vür 2xx EUR kauft könnte er ja mal schauen ob er nicht durch kettenkürzung/verlängerung um 1/2/3 Glieder das fast Gleiche Ergebniss erreichen könnte...

Bearbeitet von Tobbe
Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, viel zu Kompliziert. Was tust du wenn du die gekürzte oder verlängerte Kette Nachstellen must? Was ja bei neu ketten schon nach guten 1500 km pasieren kann. Wie hast du dir das gedacht? Willst du deine Kette Kürzen? Oder willst du dir ne Passende Kette Kaufen? Ich finde das man die 15 mm nicht wirklich spürt.

Tut mir leid es sagen zu müssen aber lass dir für das Geld doch einfach ne Heckhöherlgung irgendwo Fertigen. Die hast du für immer. Vieleicht macht ja der Bad Triple was für dich? Oder du suchst hier im Forum nach ner alten. Die sind ja Identisch.

Mfg Mario

P.s aus welchen Gründen willst du das Heck der Speedy unbedingt anheben? Schon mal daran gedacht die Gaberl etwas Duchzustecken? Deine 15mm machen an der Gabel höchsten einen Ring aus.

Bearbeitet von italofranke
Geschrieben
P.s aus welchen Gründen willst du das Heck der Speedy unbedingt anheben? Schon mal daran gedacht die Gaberl etwas Duchzustecken? Deine 15mm machen an der Gabel höchsten einen Ring aus.

Hauptgrund ist etwas mehr Schräglagenfreiheit...

Geschrieben

In der letzten Zeit les ich immer was von Gabel "Durchstecken"

könnte mir bitte mal jemand erklären, was damit gemeint ist?

Im Voraus Danke und Gruss

Geschrieben
In der letzten Zeit les ich immer was von Gabel "Durchstecken"

könnte mir bitte mal jemand erklären, was damit gemeint ist?

Im Voraus Danke und Gruss

Hi,

da wird die Klemmung der Gabel an der Gabelbrücke gelöst und die Gabel etwas nach oben geschoben und wieder befestigt.

Sie schaut dann oben etwas weiter aus der Brücke raus.

Das soll das Motorrad handlicher machen weil nun die Gabel etwas steiler steht und sich auch der Nachlauf reduziert.

Bei höheren Geschwindigkeiten wird das Motorrad etwas unstabil.

Weniger Schräglagenfreiheit gibts obendrauf.

Dann lieber das Heck etwas anheben.

Geschrieben

Gabelklemmschrauben an beiden Gabelbrücken lösen, die Holme ein paar mm nach oben durch die obere Gabelbrücke schieben und alle SChrauben wieder mit Drehmoment in der richtigen Reihenfolge festziehen. Danach mal Probefahrt auf Deiner Hausstrecke und Du wirst einen Handlinggewinn verspüren. Lenkt dann halt leichter ein, manche sagen auch wird kippeliger...

:flowers:

TOm

Geschrieben
Hauptgrund ist etwas mehr Schräglagenfreiheit...

Dann würde ich die Gabel nicht Durchstecken.

Mit etwas mehr Hänging off, hast du Schräglagenfreiheit ohne Ende. Ging mir anfangs genau so. Ich war erklärter Hänging off Gegner. Fand das einfach lächerlich. Bis mir bei einer Fahrt mal der seitenständer und der Schalthebel aufkrazte. :sick: Jetzt Mit mehr Bewegung meines Gesäßes ist alles in Ordnung.

Wenn du das Heck der Speedy anhebst wird sie auch Handlicher vieleicht auch schon Kippelig und die Kurvenstabilität leidet auch darunter.

Gabeldurchstecken bedeutet das du die Klemmung der Gabelbrücken öffnest du die Gabel um eine Gewünschte Länge weiter richtung Faher/Lenker durchsteckst. Dann werden die Klemmungen wieder geschlossen. Wie du dir Vorstellen kannst senkt sich somit die Front etwas ab. Und die Geometrie des Fahrzeuges wird verändert.

Mfg Mario

Gabelklemmschrauben an beiden Gabelbrücken lösen, die Holme ein paar mm nach oben durch die obere Gabelbrücke schieben und alle SChrauben wieder mit Drehmoment in der richtigen Reihenfolge festziehen. Danach mal Probefahrt auf Deiner Hausstrecke und Du wirst einen Handlinggewinn verspüren. Lenkt dann halt leichter ein, manche sagen auch wird kippeliger...

:flowers:

TOm

Irgendwie habe ich das Gerade schonmal Gelesen :top:

Du warst Schneller.

Mfg Mario

Geschrieben

jaja, die liebe T5net Gemeinde. Wir sollten eien Funktion einführen, dass man nicht antworten kann, wenn schon jemand anderes eine Antwort schreibt.

:gash:

Nuweiß er aber sicher bescheid!

TOm

Geschrieben
Dann würde ich die Gabel nicht Durchstecken.

Mit etwas mehr Hänging off, hast du Schräglagenfreiheit ohne Ende. Ging mir anfangs genau so. Ich war erklärter Hänging off Gegner. Fand das einfach lächerlich. Bis mir bei einer Fahrt mal der seitenständer und der Schalthebel aufkrazte. :sick: Jetzt Mit mehr Bewegung meines Gesäßes ist alles in Ordnung.

Wenn du das Heck der Speedy anhebst wird sie auch Handlicher vieleicht auch schon Kippelig und die Kurvenstabilität leidet auch darunter.

Gabeldurchstecken bedeutet das du die Klemmung der Gabelbrücken öffnest du die Gabel um eine Gewünschte Länge weiter richtung Faher/Lenker durchsteckst. Dann werden die Klemmungen wieder geschlossen. Wie du dir Vorstellen kannst senkt sich somit die Front etwas ab. Und die Geometrie des Fahrzeuges wird verändert.

Mfg Mario

Irgendwie habe ich das Gerade schonmal Gelesen :top:

Du warst Schneller.

Mfg Mario

@Mario

Fahrwerkstechnisch brauche ich keine Aufklärung, aber trotzdem vielen Dank !

Leider setzt das Moped trotz Hanging Off irgendwann auf (ist halt kein Supersportler), und dann hilft halt nur noch wenn man das Fahrwerk höher legt..., oder man fährt ne Straßenmischung ohne Gripp, dann fliegt man ab bevor man aufsetzt..., aber das wollen wir ja nicht ;-)

Geschrieben
@Mario

Fahrwerkstechnisch brauche ich keine Aufklärung, aber trotzdem vielen Dank !

Leider setzt das Moped trotz Hanging Off irgendwann auf (ist halt kein Supersportler), und dann hilft halt nur noch wenn man das Fahrwerk höher legt..., oder man fährt ne Straßenmischung ohne Gripp, dann fliegt man ab bevor man aufsetzt..., aber das wollen wir ja nicht ;-)

Wenn das Mopped trotz hang off aufsetzt, machst Dus entweder falsch, oder Du bist so schnell unterwegs dass Du eher auf die Renne fahren solltest, schon allein um die Pappe zu behalten. Und da ist die Speedy dann evtl auch nicht allererste Wahl... :whistle:

Gerhard

Geschrieben
Wenn das Mopped trotz hang off aufsetzt, machst Dus entweder falsch, oder Du bist so schnell unterwegs dass Du eher auf die Renne fahren solltest, schon allein um die Pappe zu behalten. Und da ist die Speedy dann evtl auch nicht allererste Wahl... :whistle:

Gerhard

Auf der Rennstrecke kommt es ja normal nicht vor, da kennt man ja jede Kurve und weis was geht..., den letzten Aufsetzer (Bugspoiler und Fußraste) hatte ich in einer übersichtlichen links, super Belag mit reichlich Gripp, leider war genau am Scheitelpunkt eine leichte Senke und zusätzlich noch eine Spurrille..., da kommt das dann schon mal vor...

Geschrieben
Auf der Rennstrecke kommt es ja normal nicht vor, da kennt man ja jede Kurve und weis was geht..., den letzten Aufsetzer (Bugspoiler und Fußraste) hatte ich in einer übersichtlichen links, super Belag mit reichlich Gripp, leider war genau am Scheitelpunkt eine leichte Senke und zusätzlich noch eine Spurrille..., da kommt das dann schon mal vor...

Ich sehe das auch so, dass die Bodenfreiheit der Speedy keine Reserven hat, ein Delle in der Kurve und

es rappelt, da hilft nur eine richtige Höherlegung und die kostet wie du ja selber weißt Geld, aber weniger

als ein schrottiges Mopped.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...