gz0202 Geschrieben 2. Oktober 2009 report Geschrieben 2. Oktober 2009 Hallo, habe mir für meine 595N Daytona eine Superbike Lenker kit von Spiegler zugelegt. (Man wird ja älter ) Leider habe ich hierfür eine Frage: Kann man die obere Gabelbrücke ausbauen ohne das man die Gabel mittels Ständer entlastet? Habe nämlich leider keinen Vorderradständer und das ganze bike kann ich auch nicht mit einen Seilzug aufhängen. Wenn man die obere Gabelbrücke abbaut hält die untere Gabelbrücke das Motorrad fürs wechseln??? oder knigt die Gabel dann ab? Bitte um Tipps falls jemand so einen Kit schon mal eingebaut hat. Danke gz Zitieren
Triplemania Geschrieben 2. Oktober 2009 report Geschrieben 2. Oktober 2009 Kann man die obere Gabelbrücke ausbauen ohne das man die Gabel mittels Ständer entlastet?...Wenn man die obere Gabelbrücke abbaut hält die untere Gabelbrücke das Motorrad fürs wechseln??? oder knigt die Gabel dann ab? Du kannst die obere Gabelbrücke abbauen und austauschen ohne einen VR-Ständer zu benutzen. ........................................ bevor Du wieder losfährst solltest Du irgendeine obere Gabelbrücke korrekt montiert haben Viel Erfolg Zitieren
gz0202 Geschrieben 2. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 2. Oktober 2009 Du kannst die obere Gabelbrücke abbauen und austauschen ohne einen VR-Ständer zu benutzen......................................... bevor Du wieder losfährst solltest Du irgendeine obere Gabelbrücke korrekt montiert haben Hey super dann kann ich sie beim Wechseln der Gabelbrücke einfach am Seitenständer lassen. ..... bin gespannt wenn ich den Umbau korrekt hinkriege Zitieren
Speedy-q Geschrieben 2. Oktober 2009 report Geschrieben 2. Oktober 2009 Problem dabei kann sein, dass du beim Abbau der Brücke unweigerlich das Lenkopflager verstellst. Auch wenn du die Einstellschraube nicht bewegst, kann sich das Spiel unbemerkt verändern. Und ohne Entlastung des Vorderrades ist das korrekte Spiel nur schwer - wenn überhaupt- einzustellen. Am besten macht man das, wenn man die Gabelholme ausbaut und den Bock vorne in die Luft hängt .... nur so bekommt man ein Gefühl an den Gabelbrücken für "zu locker" oder "zu fest" ..... Nur so als Denkanstoß, falls die Fuhre hinterher komisch fährt.... Zitieren
gz0202 Geschrieben 2. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 2. Oktober 2009 Problem dabei kann sein, dass du beim Abbau der Brücke unweigerlich das Lenkopflager verstellst. Auch wenn du die Einstellschraube nicht bewegst, kann sich das Spiel unbemerkt verändern.Und ohne Entlastung des Vorderrades ist das korrekte Spiel nur schwer - wenn überhaupt- einzustellen. Am besten macht man das, wenn man die Gabelholme ausbaut und den Bock vorne in die Luft hängt .... nur so bekommt man ein Gefühl an den Gabelbrücken für "zu locker" oder "zu fest" ..... Nur so als Denkanstoß, falls die Fuhre hinterher komisch fährt.... aha, danke für den Tipp. ganz schön kompliziert............ wo befindet sich die einstellschraube für das lenkopflager? Zitieren
Speedy-q Geschrieben 4. Oktober 2009 report Geschrieben 4. Oktober 2009 Na, direkt unter der Gabelbrücke ... diese grob gezahnte Scheibe, an die man einen Hakenschlüssel ansetzen kann. Dummerweise beeinflussen sich nach meiner Erfahrung die Spannung von dieser Mutter mit der AUF der Gabelbrücke gegenseitig. Deshalb konnte ich das Lagerspiel bei meiner nur korrekt einstellen, nachdem ich die Wechselwirkungen dieser beiden Gewinde erkannt hatte. Bin allerdings auch ein sogenannter 300%iger.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.