stanley Geschrieben 4. Oktober 2009 report Geschrieben 4. Oktober 2009 Meine Daytona nimmt in einem bestimmten Drehzahlbereich das Gas total schlecht an. Nachdem ich sie in der Werkstatt hatte ( Triumph ) und sie alles gecheckt hatten ( Ventile, Mapping etc. ) lief sie immer noch nicht richtig. Sie vermuten das eine Drosselklappenwelle in einer bestimmten Stellung nicht dicht ist weil sie so einen Fall schon mal hatten. Hab mir schon eine Ansaugbrücke besorgt und wede sie auch dort verbauen lassen aber es wäre doch interessant zu wissen ob dieses Phänomen bekannt ist. stanley Zitieren
Higgy Geschrieben 4. Oktober 2009 report Geschrieben 4. Oktober 2009 Dann muß die undichtigkeit aber schon ziemlich groß sein, da selbst wenn die Drosselklappe nur wenig geöffnet ist eine undichte Drosselklappenwelle schon nicht mehr ins Gewicht fällt. Der Anteil an Falschluft ist dann einfach zu gering. Zitieren
stanley Geschrieben 4. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 4. Oktober 2009 Ich hab sie wirklich 1 Woche inkl. 700 € in der Werkstatt gehabt und die haben alles was zu überprüfen war auch gemacht. Und wie gesagt tippen sie auf die Drosselklappenbrücke weil es bei dem andern Fall so war. Sie sagen zwar auch das man es nicht prüfen kann aber einen Versuch ist es wert. Der Werkatattmeister hat gesagt das im laufe der Jahre verschiedene Einspritzsysteme verbaut wurden und ich eine Sagem hätte die irgendwie zu weich ? wäre. Zitieren
silenttriple Geschrieben 4. Oktober 2009 report Geschrieben 4. Oktober 2009 (bearbeitet) Ich hab sie wirklich 1 Woche inkl. 700 € in der Werkstatt gehabt und die haben alles was zu überprüfen war auch gemacht. Und wie gesagt tippen sie auf die Drosselklappenbrücke weil es bei dem andern Fall so war. Sie sagen zwar auch das man es nicht prüfen kann aber einen Versuch ist es wert. Der Werkatattmeister hat gesagt das im laufe der Jahre verschiedene Einspritzsysteme verbaut wurden und ich eine Sagem hätte die irgendwie zu weich ? wäre. a so ein ausgemachter Blödsinn.. der kennt sich nur nicht aus oder will Kohle machen.Die Drosselklappen sind in keinem Bereich dicht.. sollen ja Luft durchlassen. Die MC2000 läuft... ist halt nur MSDOS und die aktuellen sind XP. Hat aber nichts mit deinem Problem zu tun. Es gibt zwar bei den Ansaugbrücken undichte Gummi und dadurch Falschluft bei der Drosselklappenwelle.. doch das zeigt sich als unruhiger Motorlauf und konstantfahrruckeln. Ein undichter Schlauch der Leerlaufregelung wirkt sich schon etwas problematischer aus. meistens bricht der Schlauch vom linken Zylinder.. dann zieht sie Falschluft in großer Menge. also checken. oder ... der Sensor der Kurbelwelle: sitzt im Kupplungsgehäuse und soll auf 1mm Spalt eingestellt werden... auch hier läufts manchmal wegen unwissenden Mechanikern aus dem Ruder. Also Kupplungsdeckel runter... Fühlerlehre auspacken.. checken... wenns nichts ausmacht auf 0,8mm Spaltmaß einstellen. Bearbeitet 4. Oktober 2009 von silenttriple Zitieren
SHETTER Geschrieben 4. Oktober 2009 report Geschrieben 4. Oktober 2009 Was ist denn das für ein Plapperkopf? Wenn die Drosselklappenwellen wirklich undicht sind, macht an da für ein paar Euro neue Dichtrige rein und gut ist. Sagem zu weich, was für ein Unsinn! Zitieren
Dirty Harry 100 Geschrieben 4. Oktober 2009 report Geschrieben 4. Oktober 2009 Ich hab sie wirklich 1 Woche inkl. 700 € in der Werkstatt gehabt und die haben alles was zu überprüfen war auch gemacht. Und wie gesagt tippen sie auf die Drosselklappenbrücke weil es bei dem andern Fall so war. Sie sagen zwar auch das man es nicht prüfen kann aber einen Versuch ist es wert. Der Werkatattmeister hat gesagt das im laufe der Jahre verschiedene Einspritzsysteme verbaut wurden und ich eine Sagem hätte die irgendwie zu weich ? wäre. Welche T-Werkstatt ist das? Wenn das stimmt, dann haben die Dich aber über den Tisch gezogen! Wie von den anderen schon beschrieben, neue Dichtung rein, Schläuche kontrollieren und ggfs. Drosselklappen syncronisieren lassen. Gruß Harald Zitieren
Speedy-q Geschrieben 4. Oktober 2009 report Geschrieben 4. Oktober 2009 Die Sagem ist zu weich !!! DEN Spruch muß ich mir merken Zitieren
T509 Geschrieben 5. Oktober 2009 report Geschrieben 5. Oktober 2009 Die MC2000 läuft... ist halt nur MSDOS und die aktuellen sind XP. Zitieren
stanley Geschrieben 5. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 5. Oktober 2009 Schläuche wurden neu gemacht, Drosselklappen wurden synchronisiert, Ventile wurden eingestellt, Auspuffanlage wurde auf original umgerüstet und ein entsprchendes Mapping vorgenommen. Also : Daytona T595 , EZ 99, jetzt 84 000 auf der Uhr und bei 23700 neuer Motor von Triumph nach Steuerkettenriss, Motor also rund 60 000. Springt nicht schlecht , aber vielleicht einen Tick zu spät an. Läuft im Stand und bis 3000 Touren einwandfrei. zwischen 3 und 4000 Touren sehr schlechte Gasannahme , wirklich so daß das fahren keinen Spaß mehr macht weil man beim abbiegen an Ampeln fast umfällt !! Ab 4000 läuft das Ding dann wie eine Nähmaschine und geht ab wie Schmidts Katze. Das alles aber nur unter Last, im Stand dreht sie einwandfrei hoch. Das ganze geht jetzt schon länger und hat sich nur einmal verändert. Auf einer Fahrt nch Südtirol fiel mir plötzlich auf daß sie top läuft, kein Loch mehr , super durchgezogen, für ca. 200 km. Nach einer Pause sprang sie dann fast nicht mehr an und danach wars wieder das gleiche Lied. Meine Lehre als Kfz Mechaniker ist zwar schon ne Weile her aber ich glaube auch das es irgendetwas mit Gemisch , Gemischaufbereitung oder so zu tun hat. Vielleicht sind es ja auch die Einspritzdüsen ?? Zitieren
alpentriumph Geschrieben 6. Oktober 2009 report Geschrieben 6. Oktober 2009 hallo, habe bei mir genau das gleiche phänomen, ist auch immer das problem für den sozius , muss ihn fast anbinden, muss sowieso in nächster zeit, zum 50.0000er in die werkstatt, und dann bin auch gespannt, ob mein gutes stück hinterher wieder rund läuft? ist aber bei uns immer noch ein traumwetter also zu schade um das bike stehen zu lassen. grüsse rolf Zitieren
BoBka79 Geschrieben 18. Mai 2024 report Geschrieben 18. Mai 2024 moin, hat den einer die Lösund für oben beschriebenes Problem gefunden? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.