maxauthority Geschrieben 18. Oktober 2009 report Geschrieben 18. Oktober 2009 Hallo, Ich werd mir wohl heuer im herbst oder anfang naechsten jahres noch ein neues bike kaufen, momentan schwank ich zw. der Z750 und der street triple. Die Z ist halt optisch ein echter hammer, aber halt deutlich schwerer und vom motor soll die triple ja auch besser sein. Nur gefaellt mir bei der Triple die Underseat pipes (auch die von arrow) nicht wirklich, und bin daher auf der suche nach einem huebschen, legalen "normalen" auspuff. Z.b. der LeoVince GP Pro gefaellt mir ganz gut: http://londonbikers.com/news/11621/triumph...e-gp-pro-system Hat irgendwer erfahrungen damit, oder kann mir zumindest folgendes beantworten: 1) Was kostet der ca.? 2) Ist das eine komplettanlage oder ein slip-on? (Mir eigentlich egal, und fast slip-on lieber da billiger) 3) Wie kriegt man in so einen Mini-Auspuff den KAT unter? (auspuff soll ja street-legal sein, und ist glaub ich auch eine komplettanlage) 4) Woher kriegt man sowas eigentlich in Wien? Sollte z.b. der Ossimoto sowas bestellen koennen, oder ists besser, den woanders (billiger) zu bekommen (und jetzt sagts nicht ebay ;)? 5) Welchen legalen, leistbaren 3-in-1 auspuff koennt ihr mir sonst empfehlen? lg, Martin Zitieren
oivlis Geschrieben 19. Oktober 2009 report Geschrieben 19. Oktober 2009 --> da werden sie geholfen... ach ja... wilkommen... Zitieren
maxauthority Geschrieben 19. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 19. Oktober 2009 --> da werden sie geholfen... Danke. Vor lauter triumph foren kennt man sich ja gar nicht mehr aus ;) ach ja... wilkommen... Danke. Weiss leider nicht, ob ich jetzt wirklich oefters da bin. Bin naemlich heute eine Street probegefahren, und weiss nicht, ob ich mit einer Z750 nicht doch gluecklicher werd. Also eins gleich vorweg, objektiv ist die street ein wahnsinn und wohl der Z sicher ueberlegen: -) Durchzug kein vergleich, die geht bei 3000rpm besser als die Z bei 6000. -) Bremsen brauchen auch viel weniger Kraft zum betaetigen, waer kein problem gewesen die mit 2 fingern zum blockieren zu bekommen (bei 8grad asphalttemperatur wollt ichs nicht herausfordern) -) Legt sich in die kurven wie ein fahrradl Es sind aber wohl die paar subjektive Gruende, die mich evtl. doch zur Z treiben: -) Sound (mit arrow 3-in-2): Kommt subjektiv fuer meinen geschmack einfach nicht an einen kreischenden 4-zylinder ran. Noch nervender war eigentlich nur das surren bei 2000-5000 touren, was mich in der stadt doch sehr nervt, und das bike wird halt mal zu 80% in der stadt gefahren. -) Sitz: Da gaebs evtl. abhilfe mit irgendwas vom Zubehoer, aber zumindest mit der standardsitzbank hat man v.a. bei hohen autobahngeschwindigkeiten fuer den hintern keine steile stuetze wie bei dem 2-teiligen sitz der Z. -) Etwas schmal ;) Bin nicht der groesste, aber bin einfach gewohnt mehr "zwischen den beinen" zu haben beim fahren. -) "Rodeo-Reiten": Das teilweise ueberforderte Fahrwerk in Kombination mit der extrem aggresiven Gasannahme laesst einem bei vielen bodenwellen doch unabsichtlich die Gashand auf- und zumachen. Daran koennt man sich evtl. aber noch gewoehnen. -) Sitzposition: Eigentlich mag ich eine aufrechte sitzposition bei naked bikes, aber in dem fall bin ich fast zu nah am lenker, da taugt mir die leicht nach vorne liegende position auf der Z doch besser. Merkt man auch auf der Autobahn, wo bei der Z bei 160kmh einem die genickmuskulatur nur ein bisschen weh tut, bei der triple ich das aber kaum eine viertel stunde aushalten wuerd. Meine Aussagen beziehen sich uebrigens alle auf meine alte Z750 von 2004, das aktuelle modell von 2007+ muss ich erst probefahren. Aber egal, ist jetzt schon sehr off-topic geworden, lg an alle Triumph Fahrer :) Zitieren
Charger Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 vielleicht brauchst du nur mehr eingewöhnungszeit. klar ist die sitzposition radikaler, klar ist das moped schmäler, aggressiver. das ist halt anfangs nicht jedermanns sache. aber zwecks sound...? weiß nicht, aber ich finde den typischen 4zylinder sound ziemlich langweilig und charakterlos (ganz im gegensatz zu 1 2 3 5 6 8 10 oder 12 zylindern :-) )... eben geschmackssache. Zitieren
maxauthority Geschrieben 20. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 20. Oktober 2009 vielleicht brauchst du nur mehr eingewöhnungszeit. klar ist die sitzposition radikaler, klar ist das moped schmäler, aggressiver. das ist halt anfangs nicht jedermanns sache. aber zwecks sound...? weiß nicht, aber ich finde den typischen 4zylinder sound ziemlich langweilig und charakterlos (ganz im gegensatz zu 1 2 3 5 6 8 10 oder 12 zylindern :-) )... eben geschmackssache. Jo also sound ist echt geschmackssache und darueber streiten macht echt keinem sinn, ist doch schoen dass da jeder was anderes bevorzugt. Aber stoert dich dieses pfeifen oder surren oder was das genau ist bei niedrigen drehzahlen in der stadt nicht? Oder fahrst du die wirklich nur ueberland wo das echt egal ist? Zitieren
Pauke Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 ich hatte vor meine street triple auch eine z 750 von 2004. und staune nur das du die street nicht viel besser findest. die street hat den besseren motor ein viel besseres fahrwerk und was ich natürlich auch sehr gut finde sie kommt nicht aus Japan. Zitieren
maxauthority Geschrieben 20. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 20. Oktober 2009 ich hatte vor meine street triple auch eine z 750 von 2004.und staune nur das du die street nicht viel besser findest. die street hat den besseren motor ein viel besseres fahrwerk Hast du eigentlich gelesen was ich geschrieben habe? ;) Dass die triple bei 3000rpm schon viel besser geht als die Z bei 6000rpm, auch von der wendigkeit war ich sehr angetan. Fahrwerk selber fand ich jetzt in kombination mit der extrem direkten gasannahme nicht sooo toll, wie ich auf der autobahn in einem baustellenbereich (der A1 westautobahn vor wien - die oesterreicher werden wissen welche buckelpiste ich meine ;)) ueber einige bodenwellen gefahren bin. Da wars fast ein rodeoritt, weils mich immer wieder etwas aus dem sattel gehaut hat, und meine gashand nicht ruhig halten konnte ;) Habe v.a. gleich gesagt, dass rein objektiv die street sicher besser ist, trotzdem hat sie einfach bei der probefahrt den subjektiven vorteil der Z (optik, sitzposition, sound) nicht wettmachen koennen, da schau ich lieber, dass ich die Z halt immer >7000rpm halt, dann geht die aehnlich (ausser den bremsen, dafuer hat die Z dann ABS was auch ein vorteil ist fuer mich). und was ich natürlich auch sehr gut finde sie kommt nicht aus Japan. Auch japaner koennen tolle sachen machen - schon mal ein leckeres sushi gegessen? ;) Zitieren
Speedy-Pat Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 (bearbeitet) Mein Tipp : Fahr mal 'ne Street Triple "R", dann erübrigt sich die Diskussion ! Gruss Bearbeitet 20. Oktober 2009 von Speedy-Pat Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 Ich denke da wir eine Leo Vince 3in1 für die Street gesucht. Die Anlage wird hier in Deutschland noch nicht Angeboten. Am besten mal ibeim Importeur in Burgwedel anfragen. @maxauthority hast schon mal was von Lastwechsel Reaktionen gehört und wie man die bei der Street beseitigt ode minimiert. Wenn der Kettendurchhang auf 25mm eingestellt das Leerspiel im Gaszug minimiert worden ist, wirst die Street nicht mehr wieder erkennen. Ansonnsten Z 750 Kawasaki Zwiebacksäge kaufen gibbet z.Z ja als Sonderangebote und einen 4in1 Leo Vince Säuseldämpfer. Zitieren
maxauthority Geschrieben 20. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 20. Oktober 2009 (bearbeitet) Ich denke da wir eine Leo Vince 3in1 für die Street gesucht. Die Anlage wird hier in Deutschland noch nicht Angeboten. Am besten mal ibeim Importeur in Burgwedel anfragen. @maxauthority hast schon mal was von Lastwechsel Reaktionen gehört und wie man die bei der Street beseitigt ode minimiert. Wenn der Kettendurchhang auf 25mm eingestellt das Leerspiel im Gaszug minimiert worden ist, wirst die Street nicht mehr wieder erkennen.Ansonnsten Z 750 Kawasaki Zwiebacksäge kaufen gibbet z.Z ja als Sonderangebote und einen 4in1 Leo Vince Säuseldämpfer. Hehe, zwiebacksaege kannte ich noch gar nicht, den ausdruck :) Danke fuer die antwort wegen der LeoVince 3-in-1! Das war ja die eigentliche Frage. Gibts eigentlich noch andere geheimtipps fuer leistbare naked bikes im 100-120ps bereich? Bearbeitet 20. Oktober 2009 von maxauthority Zitieren
maxauthority Geschrieben 20. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 20. Oktober 2009 Mein Tipp : Fahr mal 'ne Street Triple "R", dann erübrigt sich die Diskussion ! Die "R" wuerd maximal mein Problem mit dem Fahrwerk beheben, obwohl ich halt nicht weiss, ob das auch in der standardeinstellung wirklich besser ist, oder halt nur die erweiterten einstelloptionen als vorteil hat? Aber weder Sound noch Sitzposition sollte da wahnsinnig anders sein. Einen Punkt hab ich jetzt leider noch vergessen, der mir bei der Probefahrt erst bewusst geworden ist: Bin bei 8 grad asphalttemperatur eine tour gefahren wo ein paar km der asphalt ziemlich schlecht ist (bitumen, bisserl schotter, ganz leicht nass auch noch gewesen auf manchen stellen). Nicht dass solche situation dann taeglich vorkommen, aber gestern haett ich da wirklich sehr gern ABS gehabt, so bin ich doch ziemlich herumgeeiert weil ich mich einfach nicht scharf bremsen getraut hab. Warum es Triumph da noch nicht geschafft hat, das wenigstens optional wie eigentlich alle grossen hersteller anzubieten, frag ich mich schon... Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 21. Oktober 2009 report Geschrieben 21. Oktober 2009 Du bekommst beim Neu Moppeten Kauf nie die optimalen Reifen. Triumph liefert die Street mit Dunflops und BT 16 aus. Die fahrbarsten Reifen dafür sind die MPP 2CT oder normale MPP, und bei diesen Temperaturen stösst selbst der PiPo 2CT an seine Grenzen. Fakt ist: Die Triumph Street Triple R tütet zur Zeit alles ein was bei 3 nicht auf dem Baum ist. In dieser Nacked Bike Klasse ist die Street R der uneingeschränkte Platzhirsch. Siehe Zulassungszahlen und diverse Testberichte. Zitieren
maxauthority Geschrieben 21. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 21. Oktober 2009 Du bekommst beim Neu Moppeten Kauf nie die optimalen Reifen. Triumph liefert die Street mit Dunflops und BT 16 aus. Die fahrbarsten Reifen dafür sind die MPP 2CT oder normale MPP, und bei diesen Temperaturen stösst selbst der PiPo 2CT an seine Grenzen. Du vergisst leider eins: Bei solchen bedingungen koennt ich reifen wie in der motogp oben haben, aber zumindest *mein* selbsterhaltungstrieb bremst bei solchen bedingungen viel zu weich, aus angst vor vorderreifenrutschern. Da hilft auch der beste reifen nicht, zumindest fuer mich, der nur 6000-8000km/jahr faehrt, bleibt einfach eine psychische blockade bei solchen bedingungen voll in die eisen zu hauen. Andererseits war ich jetzt 8 Jahre sturzlos - sooo schlecht kann der selbsterhaltungstrieb dann auch wieder nicht sein ;) Stell dir die strasse die ich grad beschreibe ca. so vor: http://www.rennrad-news.de/fotos/data/500/Enge_Stra_e2.JPG - nur noch leicht feucht (dafuer halt doppelt so breit). Fakt ist: Die Triumph Street Triple R tütet zur Zeit alles ein was bei 3 nicht auf dem Baum ist. In dieser Nacked Bike Klasse ist die Street R der uneingeschränkte Platzhirsch. Siehe Zulassungszahlen und diverse Testberichte. Genau wegen diesen testberichten/foreneintraegen bin ich ja die Triple probegefahren, und habe auch allem zugestimmt, wie toll sie objektiv gesehen nicht faehrt. Wenn mir aber subjektiv das motorrad nicht so getaugt hat wegen vielen kleinigkeiten, hilft das auch wenig ;) Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 21. Oktober 2009 report Geschrieben 21. Oktober 2009 Da kauf Dir eine Super Moto oder Enduro. Dann können Dir solche Straßen Beläge am Ars.... vorbei gehen. Zitieren
tom112 Geschrieben 24. Oktober 2009 report Geschrieben 24. Oktober 2009 Für Dich kann nur die Z 750 in Frage kommen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.