Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Leutz,

nach 2 Jahren eher passiven mitlesens hier im Forum (dafür aber täglich),

hat es mich nun auch erwischt und ich brauch Hilfe.

Bei meiner Speedy 2002 (595N) läßt sich die Mutter am vorderen Ritze nicht lösen.

Wollte am Wochenende den Kettensatz wechseln, aber die Mutter sitzt einfach bombenfest.

Bisherige Versuche mit großem Drehmomentschlüssel und Pressluft waren erfolglos.

Auch eine leichte Erwärmung der Mutter hat nichts gebracht (ganz heiß wollt ich nicht, wg. evenmtueller Dichringe dahinter???).

Hat noch jemand einen guten Rat für mich?

(Braucht man eventuell Spezialwerkzeug?)

Danke für jeden Tipp

Michael

Geschrieben
Moin Leutz,

nach 2 Jahren eher passiven mitlesens hier im Forum (dafür aber täglich),

hat es mich nun auch erwischt und ich brauch Hilfe.

Bei meiner Speedy 2002 (595N) läßt sich die Mutter am vorderen Ritze nicht lösen.

Wollte am Wochenende den Kettensatz wechseln, aber die Mutter sitzt einfach bombenfest.

Bisherige Versuche mit großem Drehmomentschlüssel und Pressluft waren erfolglos.

Auch eine leichte Erwärmung der Mutter hat nichts gebracht (ganz heiß wollt ich nicht, wg. evenmtueller Dichringe dahinter???).

Hat noch jemand einen guten Rat für mich?

(Braucht man eventuell Spezialwerkzeug?)

Danke für jeden Tipp

Michael

Hi Michael

1Gang rein Bremshebel gedrückt halten evtl. 2 Mann!! Dann mit einer Verlängerung ca 1 Meter Rohr und das Teil geht auf.

Geschrieben

Vielleicht hat die jemand mit einer temperaturbeständigen Schraubensicherung eingeklebt?

Dann hilft nochmaliges "richtiges" Erwärmen.

Ansonsten fällt mir nur noch der Einsatz des "Mutternsprenger" ein.

HTH

Geschrieben (bearbeitet)
(Braucht man eventuell Spezialwerkzeug?)

Nein.

Hat noch jemand einen guten Rat für mich?

Ging bei mir auch nur mit Druckluftschrauber runter. Falls du keinen großen (Kompressor und Schrauber) hast, in ne freie Werkstatt fahren und fragen, ob man dir die Mutter mal eben mit Profigerät öffnen und wieder nicht ganz so fest zu schrauben kann.

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben

Ich möchte nichts unterstellen,

aber bitte auch in die richtige Richtung drehen.

Anders als bei manchen anderen Bikes, hat das Ritzel ein ganz normales Gewinde

und ist KEIN Linksgewinde.

Zum Öffnen also nach links drehen, zum festziehen nach rechts (wie bei fast allen anderen Schrauben auch).

Und 132 Nm sind 132Nm,

der Tipp mit dem Rohr als Verlängerungshebel kommt nicht von ungefähr :wink:

Gruß

GerT

Geschrieben
Vielleicht hat die jemand mit einer temperaturbeständigen Schraubensicherung eingeklebt?

Dann hilft nochmaliges "richtiges" Erwärmen.

Ansonsten fällt mir nur noch der Einsatz des "Mutternsprenger" ein.

HTH

Gibt es hinter der Getriebewelle nicht auch ein paar Dichtungen, die unter der Hitze leiden können (kaputt gehen)?

Was sagen die Fachleute? Die Mutter richtig heiß machen?

Geschrieben

Jau - wir haben schon richtigrum gedreht.

Ja - und für die Aktion mit der Pressluft habe ich meine holde heute morgen in ne Werkstatt gebracht. (VW-Händler an der Ecke)

Da ging nichts.

:cry:

Magic Footprince
Geschrieben

Mit nem normalen Schlagschrauber ging es bei mir auch nicht.

Aber der Dicke für LKW. ^^

Geschrieben

Da hilft nur die brutale Version.

Knebel und Nuss mit 3/4 Zollantrieb und ein Zweimeterrohr als Verlängerung.

Geschrieben
Mit nem normalen Schlagschrauber ging es bei mir auch nicht.

Aber der Dicke für LKW. ^^

so

oder

Da hilft nur die brutale Version.

Knebel und Nuss mit 3/4 Zollantrieb und ein Zweimeterrohr als Verlängerung.

so

oder mit dem selbstgemachten Schlagschrauber! (Nuss, Knebel, Kunststoffhammer und dann gib ihm - hat bei mir bisher immer geholfen!)

Geschrieben
so

oder

so

oder mit dem selbstgemachten Schlagschrauber! (Nuss, Knebel, Kunststoffhammer und dann gib ihm - hat bei mir bisher immer geholfen!)

Und abbrechen oder abreißen kann da nichts??? :cry:

O.K. - die Empfehlungen gehen ja alle in die gleiche Richtung...

Dann probiere ich es noch mal mit dem "Dampfhammer" :cool:

Danke für alle Tips und Anregungen!! :top:

Michael

Geschrieben
Und abbrechen oder abreißen kann da nichts??? :cry:

O.K. - die Empfehlungen gehen ja alle in die gleiche Richtung...

Dann probiere ich es noch mal mit dem "Dampfhammer" :cool:

Danke für alle Tips und Anregungen!! :top:

Michael

Da Reist nichts hab selber ne 1,80 Meter Verlängerung gebraucht!!!

Gibs Ihr

Geschrieben
Und abbrechen oder abreißen kann da nichts??? :cry:

O.K. - die Empfehlungen gehen ja alle in die gleiche Richtung...

Dann probiere ich es noch mal mit dem "Dampfhammer" :cool:

Danke für alle Tips und Anregungen!! :top:

Michael

Gib mal Vollzugsmeldung :wink:

Geschrieben
Und abbrechen oder abreißen kann da nichts??? :cry:

Naja, ich würde tunlichst drauf achten, daß keine Finger oder andere Weichteile im Einzugsbereich sind!... :wink:

ansonsten nicht, bzw. das schaffst du nicht!

Geschrieben

Leute! Mal nicht so brutal! :flowers: Dremel mit kleiner Flexscheibe...dann ist die Sache schnell vorbei. Damals bei den alten GSXR´s waren gebrochene Hinterradspeichen und abgescherte Zahnräder an der Getriebeausgangswelle keine Seltenheit. Ich würde mit dem Hebeln nicht übertreiben. Lieber eben die Mutter aufdremeln, neue Mutter bestellen und feddich! :top:

Geschrieben
Damals bei den alten GSXR´s waren gebrochene Hinterradspeichen und abgescherte Zahnräder an der Getriebeausgangswelle keine Seltenheit.

Hinterradbremse treten, da geht keine Kraft über Hinterradspeichen oder Getrieberäder wobei auch da eine Kraft von 250Nm (= max. Motordrehmoment x Übersetzung von ca. 2,5 im 1. Gang) locker weggesteckt werden kann + Sicherheitsfaktor >2

Also unter 500Nm geht da nix viel kaputt, das sind bei einem 2m langen Rohr immerhin 25kg, wenn das nicht reicht... - wobei hebeln steh ich auch nicht so drauf... (und woher ein 2m lanfes Rohr nehmen... :laugh:

Ich würde mit dem Hebeln nicht übertreiben

Lieber stossartige Belastung ähnlich einem Schlagschrauber, das ganze manuell, das funzt!

Lieber eben die Mutter aufdremeln, neue Mutter bestellen und feddich!

Dremeln ist auch nicht jedermanns Sache, da ist auch gerne mal das Geiwnde mitverhunzt, ist aber natürlich auch immer eine (der letzten!) Möglichkeit (en) - war bei mir bisher bei >50 verschiedenen Moppeds noch nicht nötig!

Geschrieben

Jepp! Genau so sieht eine fachmännische Antwort aus! Dem gibt´s eigentlich nix mehr hinzuzufügen ausser dass ich natürlich auch Angst um mein Gewinde habe und deshalb ja mit dem Dremel und nicht mit ner Strassenbauflex rangehe :laugh:

Und: Es gibt auch Leute, die haben 3 Meter Wasserrohr da und stecken nen Meter durch die Speichen und die anderen 2 Meter nehmen sie zum hebeln. Und weil die der Meinung sind, dass sie die hintere Bremse auf der Rennstrecke auch nicht brauchen und die für nix gut ist...passiert das unvermeidliche :cry:

Geschrieben

@Pip

Wenn Du Hilfe brauchst sag Bescheid, wohnst ja nicht so weit weg.

Rohre als Hebel haben wir in der Werkstatt.

Geschrieben
@Pip

Wenn Du Hilfe brauchst sag Bescheid, wohnst ja nicht so weit weg.

Rohre als Hebel haben wir in der Werkstatt.

@Dirk - hab Dir ne Pn geschrieben!

Geschrieben (bearbeitet)

disregard

Bearbeitet von Elasto
Geschrieben

Geschafft :cheer:

Die Ritzelmutter ist offen und den Kettensatz hab ich auch schon gewechselt :smile:

Hier des Rätzels "Lösung": Schön watt die Mutter 3 Tage mit dem guten WD 40 eingeschmatzt und dann mit ner Pressluft-Knatterbüchs beim LKW-Reifenhändler ran. 10 Eus in die Kaffeekasse und gut :top:

Hoffentlich is morgen brauchbares Wetter - dann gehts gleich wieder in den Odenwald :frisk:

Nochmal Danke für alle guten Tipps.

Pip

Geschrieben

Na klasse :top: T5net, hier werden Sie geholfen :laugh:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...