triple-alex Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 Durch Umzug musste ich mir eine neue Garage anmieten und dort liegt leider kein Strom Will die Batterie am meiner 09er Speedy ausbauen und bei mir im Keller an das Ladegerät zum Überwintern hängen. Was gibt es zu beachten wenn ich dann im nächsten Frühjahr den Klotz wieder einbaue. Uhr stellen ist mir selber eingefallen und ich denke das Tachodaten wohl abgespeichert werden Danke für die Antworten Zitieren
Rowdy Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 Zuerst Pluskabel (rot) anklemmen. Zitieren
andreas Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 (bearbeitet) Abklemmen ist wichtig, die 1050 hat viel Ruhestrom. Ganz ausbauen und am Erhaltungsgerät überwintern lassen ist ne Glaubenssache. Vielen reicht das Ausbauen oder nur abklemmen, das mache ich auch. Ich habe ein normales kleines Ladegerät und hänge die Batterie so alle 3-4 Wochen mal dran, bis es wieder voll anzeigt. Dauert immer so 20-30 Minuten. Bearbeitet 20. Oktober 2009 von andreas Zitieren
stoni955i Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 Zuerst Pluskabel (rot) anklemmen. erst minus,dann plus! Zitieren
Rowdy Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 erst minus,dann plus! Bedienungshandbuch Triumph: Einbauen der BatterieSetzen Sie die Batterie in den Batteriekasten. Klemmen Sie die Batterie wieder an, das Pluskabel (rot) zuerst. Tragen Sie zum Schutz vor Korrosion eine leichte Fettschicht auf die Klemmen auf. Versehen Sie den Pluspol mit seiner Schutzkappe. Bringen Sie die Batterielasche wieder an. Bauen Sie den Sitz wieder an. Zitieren
Gast Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 (bearbeitet) Bedienungshandbuch Triumph:Klemmen Sie die Batterie wieder an, das Pluskabel (rot) zuerst. Ja beim Anklemmen erst Plus! Beim Abklemmen erst Minus abklemmen... Bearbeitet 20. Oktober 2009 von Gast Zitieren
stoni955i Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 Ja beim Anklemmen erst Plus!Beim Abklemmen erst Minus abklemmen... ganz genau! Zitieren
Gast Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 (bearbeitet) Und hier mal ne nette Erklärung, warum man es so machen sollte: Amperekäferchen Bearbeitet 20. Oktober 2009 von Gast Zitieren
Triple/one Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 Ja beim Anklemmen erst Plus!Beim Abklemmen erst Minus abklemmen... Nachdem das nun Geklärt ist Wenn das Möp im Freien steht,oder in einer Stoffgarage,dann würde ich die Batterie ausbauen und im warmen lagern. Ab und zu mal das Ladegerät anklemmen,oder ein Erhaltungsladegerät drann hängen. Wenn Garage oder Keller,wo keine minusgrade sind,kann man die Batt eingebaut lassen.Dann gibts auch keine Überraschungen im Frühjahr. Greetz Zitieren
simiti Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 Wenn du im Frühjahr die Batterie wieder anklemmst brennt unter Umständen die gelbe Störlampe. (ist bei mir so) Nach der 3 Warmlaufphase Quittiert sich diese von selbst. Zitieren
triple-alex Geschrieben 20. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 20. Oktober 2009 Danke schon mal für die Antworten Zitieren
bacardybrezel Geschrieben 20. Oktober 2009 report Geschrieben 20. Oktober 2009 (bearbeitet) alternativerweise, wenns wetter im winter/herbst/frühjahr passt .... ...und KEIN salz auf der strasse ist.... einfach mal ne stunde fahren zudem sei gesagt,dass bei den blechtank-speedies(ab 07-magnetisch...mit falz...) besser vollgetankt werden MUSS! rost könnte sonst die folge sein.... mfg.bac. Bearbeitet 20. Oktober 2009 von bacardybrezel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.