elmum Geschrieben 7. November 2009 report Geschrieben 7. November 2009 Hallo, habe mir vor ein paar Tagen einen Scottoiler gekauft und auch montiert. Bin dann ein paar Tage gefahren und war auch ganz zufrieden. Hab mir dann auch wegen der breiten Kette so einen Y-Adapter gekauft, Dual-Injector. Bin dann mal ne Runde gefahren und musste feststellen, das meine Triumph irgendwie den Adapter an der Kette nicht mochte. Fazit das Ding hat es total zerbröselt. Nun mal meine Frage in die Runde : Braucht man den Adapter oder reicht wohl die einfache Variante mit nur einem Schlauch? Wie habt ihr das System an eurer Triumph montiert, ich mein an der Schwinge? Sage schon mal vielen Dank im Voraus. Gruss Markus Zitieren
Hinundher Geschrieben 7. November 2009 report Geschrieben 7. November 2009 Ich hatte auch mal diesen Dual-Injector... bis zu einem größeren Schlagloch... ich weiß nicht, ob es am Kettendurchhang der Triples liegt, auf jeden Fall "hatte" ich einen Dual-Injector... Eine Zeit lang hatte ich eine Düse direkt über der Kette, kurz vor dem Kettenblatt, Schlagloch und weg war das Dings... mitsamt Leitung... Jetzt habe ich eine einfache Düse an der Innenseite des Kettenblattes... Hält bis jetzt... VG, der P. Zitieren
joe8353 Geschrieben 7. November 2009 report Geschrieben 7. November 2009 Hi, min Jong, lass dat man sin, dat sieht nit joot us ... Hab zwar keinen Scotti, sondern ein CLS, aber trotzdem eine Doppeldüse am Ritzel (also vorne). Habs grad nicht vorm geistigen Auge, aber soweit ich mich erinnere ist der Abstand Kettenrad-Muttern zu Kette recht knapp (zumindest beim 42er Ritzel ) Kannst ja alternativ auf größeres Ritzel & größeres Kettenrad umsteigen Gerhard Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 7. November 2009 report Geschrieben 7. November 2009 Hi, ich habe den Scotty mit einem Röhrchen. Die Nadel zeigt von innen auf das äußere Kettenglied bei 6h des Kettenrades . Bei mir reicht es - die Kette hält (dank Kapillarwirkung) Gruß vom Klau Zitieren
Heiko Geschrieben 7. November 2009 report Geschrieben 7. November 2009 Is manchmal schon stark, was für eine Wissenschaft mit dem Kettenölern betrieben wird! Scotty, Injector am Kettenschwert befestigt, würde mal sagen "auf 7 Uhr" und die Kette ist wie Wunder auf beiden Seiten Ölig.....! Was will man mehr? Genau das wollte ich schon immer haben! Manchmal denke ich wenn ich "Regensensor" und "Autobahnmodus" lese "wow" - technische Wunderwerke! Aber wozu die sind weiß ich immer noch nicht! Ich fahre doch keine 24Std im Dauerregen, genauso wie ich Autobahn meide - wozu brauch man das eigentlich? Ist wie die Calvin-Klein-Unterhose? Schön zu wissen das man sie an hat?!?!? Meine Meinung: Y-Adapter gut und schön, aber das Öl kriecht eh und wird gut verteilt! Schmierige Grüße...! Zitieren
Triple/one Geschrieben 8. November 2009 report Geschrieben 8. November 2009 Is manchmal schon stark, was für eine Wissenschaft mit dem Kettenölern betrieben wird! Meine Meinung: Y-Adapter gut und schön, aber das Öl kriecht eh und wird gut verteilt! Schmierige Grüße...! Genau Meine Meinung. Hab auch einen Scottoiler mit einer Düse am Kettenrad ungefähr auf 19,00 Uhr und das reicht allemal.Die Kette ist immer gut geölt und wenns mal etwas spritzt ist auch nicht schlimm.Dann wischt man es beim nächsten Putzen weg.Fertig. Doppeldüse und sonstigen Kram,find ich übertrieben und Unnötig. Greetz Zitieren
elmum Geschrieben 8. November 2009 Autor report Geschrieben 8. November 2009 Hallo an alle, vielen Dank für die Antworten. Danke an Uli für die Fotos. So wie auf den Fotos hatte ich den Oiler auch zu erst montiert. Hatte mir dann wie gesagt wegen der breiten Kette den Adapter angebaut. Werde dann mal wieder auf die simple Variante umrüsten und die ganze Sache beobachten. Danke nochmal an alle. Gruß Markus Zitieren
Dummy Geschrieben 9. November 2009 report Geschrieben 9. November 2009 (bearbeitet) Hab lange Zeit 'herkömmlich' gefahren - das sollte eigentlich reichen. Allerdings war die schmalere Kette meiner 600er besser geschmiert. Fazit: geht besser, geht aber auch? Kann ich so leider nicht genau sagen, weil ich just beim Umbau die Membran im Behälter wieder auf Position gebracht hab. Ich hab den Dual-Injector geschenkt bekommen. Anbau bißchen tricky bei unserer Schwinge. Großer Nachteil: das angesprochene Problem hatte ich auch. Noch bei der ersten Testfahrt haben sich beide Röhrchen verabschiedet trotz sehr moderatem Gaseinsatz, mußte ich sofort Ersatz anbringen. Danach hab ich die Weiche so weit es nur möglich war nach oben versetzt - so gings bis heute. Trotzdem werd ich das Ding unter Beobachtung halten müssen. Vorteil ist ja zweifelsfrei das schönere Verstecken. Ich hab auch die vorhandene dünne Leitung dafür nutzen können an der Unterseite der Schwinge zwischen Schwingenschleifschutz und äußerem Steg verlegen zu können. Hab dafür lediglich eine Metallschelle gebastelt. Hier nochmal nachzuschauen. Nachteile Anbau, noch mal aufgezählt: nicht vorhersehbar: Kette pflückt Halter gerne weg (oder drückt die Düsen nach oben wie bei mir gegen die Muttern), vorhersehbar: Ritzelmuttern im Weg, dadurch wenig Einstellmöglichkeit, einzelne Düse kann man deutlich besser positionieren. Ich werd immer schön den Kettendurchhang im Auge behalten. Vorteil: ja, wenn mans einmal hat und die Kette es sein läßt, siehts gut aus. Bearbeitet 9. November 2009 von Dummy Zitieren
Triple/one Geschrieben 9. November 2009 report Geschrieben 9. November 2009 Hier sind ein paar Bilder von meinem Verbau. Ich hab die Ölleitung unterhalb der Schwinge Unsichtbar verlegt.Die Leitung passt wunderbar neben den Schwingenschleifschutz. Greetz Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.