Zum Inhalt springen

Inspektion Speed Triple 1050


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

komme aus dem D`dorfer Raum und habe gerade meine Speedy zur Inspektion abgegeben.

Zum Thema:

Der freundliche Triumphhändler macht einen Hol-und Bringservice.....ohne Sonderkosten !!!!!!!!!

Die Speedy hat ihre 2 Jahres Inspektion (Garantie) und TÜV bekommen.

Man hat mir geraten, dass alle Flüssigkeiten (Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Kerzen usw.) gewechselt werden sollten.

Dies hielt ich für logisch.

Heute bekamm ich einen Anruf.... Speedy ist fertig !

Preis: ca. 350€ Inspektion + ca. 52€ TÜV

Nach Rückfrage, ist auch ein "neues Mapping" aufgespielt worden....

Frage: Ist das Abzocke !!!! oder ist der Preis von 400€ gerechtfertigt ?????????

Ich bitte hier um "HILFE" und um ehrliche Antworten.

MFG

leasy06 :cry:

Geschrieben

kommt darauf an was noch gemacht worden ist....

wiviel km hat sie denn runter???

ein kumpel von mir hat bei einem händler nähe oppnheim mehr bezahlt (viel mehr)

gruss

Geschrieben

Sorry..

Die Speedy ist von 12/07 und hat 4000km auf der Uhr

MfG

leasy06

:whistle:

Hallo Zusammen,

komme aus dem D`dorfer Raum und habe gerade meine Speedy zur Inspektion abgegeben.

Zum Thema:

Der freundliche Triumphhändler macht einen Hol-und Bringservice.....ohne Sonderkosten !!!!!!!!!

Die Speedy hat ihre 2 Jahres Inspektion (Garantie) und TÜV bekommen.

Man hat mir geraten, dass alle Flüssigkeiten (Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Kerzen usw.) gewechselt werden sollten.

Dies hielt ich für logisch.

Heute bekamm ich einen Anruf.... Speedy ist fertig !

Preis: ca. 350€ Inspektion + ca. 52€ TÜV

Nach Rückfrage, ist auch ein "neues Mapping" aufgespielt worden....

Frage: Ist das Abzocke !!!! oder ist der Preis von 400€ gerechtfertigt ?????????

Ich bitte hier um "HILFE" und um ehrliche Antworten.

MFG

leasy06 :cry:

Geschrieben
Hallo Zusammen,

komme aus dem D`dorfer Raum und habe gerade meine Speedy zur Inspektion abgegeben.

Zum Thema:

Der freundliche Triumphhändler macht einen Hol-und Bringservice.....ohne Sonderkosten !!!!!!!!!

Die Speedy hat ihre 2 Jahres Inspektion (Garantie) und TÜV bekommen.

Man hat mir geraten, dass alle Flüssigkeiten (Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Kerzen usw.) gewechselt werden sollten.

Dies hielt ich für logisch.

Heute bekamm ich einen Anruf.... Speedy ist fertig !

Preis: ca. 350€ Inspektion + ca. 52€ TÜV

Nach Rückfrage, ist auch ein "neues Mapping" aufgespielt worden....

Frage: Ist das Abzocke !!!! oder ist der Preis von 400€ gerechtfertigt ?????????

Ich bitte hier um "HILFE" und um ehrliche Antworten.

MFG

leasy06 :cry:

Also da bin ich andere Preise von denen gewöhnt :wink: hab das Gefühl das die Ihre Preise aus der Lotterie holen, greifen Wir mal in die Lostrommel und.................leider müßen Sie mehr bezahlen :cry:

Achso, Deine Rechnung finde ich in Ordnung :top: Hab meine Empfindung dort oben geschildert

Geschrieben

finde es nicht überteuert aber auch kein schnäppchen.

gruss

Geschrieben
Also da bin ich andere Preise von denen gewöhnt :wink: hab das Gefühl das die Ihre Preise aus der Lotterie holen, greifen Wir mal in die Lostrommel und.................leider müßen Sie mehr bezahlen :cry:

Achso, Deine Rechnung finde ich in Ordnung :top: Hab meine Empfindung dort oben geschildert

Tja.... was soll ich sagen/schreiben !

Ich habe vorher Honda gefahren und die Werkstatt meines Vertrauens (Mundt) war immer TOP !

Da es im Bereich NE/D nicht so viele T-Händler gibt, muß ich mich logischer Weise informieren und Information einholen.

Wie schon geschrieben.. ist meine Speedy in einem Top- Zustand und per Telefon wurde die Inspektion mit Wechsel der Flüssigkeiten mit ca.250 € beanschlagt worden und TÜV mit +/-52€ !

Heißt für mich ca. 300€....OK habe mit 350€ gerechnet, aber 400€ ist schon hart !!!

Triumph ist ja keine Ducati, wo man direkt einen Tausender hinlegen muß...oder ?

Allerdings und auch der fairnesshalber muss ich auch sagen, ist der Kontakt/Telefonate/Rückrufe/Termineinhaltung usw. vom Händler wirklich "TOP" und hat keinen Grund zur Beanstandung.

Trotzdem hätte ich gerne EURE Erfahrungen !

Gruß

leasy06 :wink:

Geschrieben

Ich schick Dir mal ne PN :mail:

Geschrieben
Ich schick Dir mal ne PN :mail:

Oh.... Super..ähhhhh

bin leider nicht so fit im Forum....

Was meinst du mit PN ? und wie kann ich diese anschauen bzw. wie komm ich da hin ?

Bekommen meine Speedy morgen wieder, dann kann ich dir/euch mal eine genaue Auflistung der Inspektionskosten geben.

:top: ..Danke für deine Hilfe

Geschrieben

PN = persönliche Nachricht

Ziemlich weit oben, ganz links, soundsoviele neue Nachrichten

Wird aber eigentlich direkt angezeigt, wenn sie da ist.

Geschrieben

Mensch Basti jetzt hast Du das "Geheimnis" gelüftet :innocent:

bist bei probike in ddorf gewesen ?
Geschrieben
Man hat mir geraten, dass alle Flüssigkeiten (Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Kerzen usw.) gewechselt werden sollten.

Dies hielt ich für logisch.

Die Speedy ist von 12/07 und hat 4000km auf der Uhr

Hmm, verstehe die Inspektion nicht. Sie bekommt bei 1000km eine und dann wieder alle 10000km. Wobei die mehr eine Durchsicht mit Ölwechsel ist.

Die Große ist bei 20000km. Da macht es auch evtl Sinn Kühlflüssigkeit zu Tauschen. Steht eigentlich noch der Serviceplan im Handbuch?

Fazit, der Preis ist fürs geleistet in Ordnung. Nötig war das meiner Meinung nach nicht.

Geschrieben

Inspektion alle 10.000km oder jährlich . Also Speed Bj. 07 2 Jahre alt große Inspektion d.h. 20.000er obwohl nur 4000km auf der Uhr stehen. :cry:

Geschrieben

Hi,

findsch jetz auch ned soooo teuer: Ventile guggen is halt Arbeit, Ölwechsel wird teuer durchs Öl, noch Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit dabei, Kerzen sind auch relativ teuer, bischen Tune aufspielen, hätt m.E. auch teurer werden können.

Und der TÜV zählt ja nicht, die Kosten haste nunmal, obs Dir gefällt oder nicht :whistle:

Also: nicht ärgern, Moppedfahren kostet nunmal Geld, is halt so.

Gerhard

Geschrieben

Dass Flüssigkeiten gewechselt werden, die über ZEIT ihre Eigenschaften verändern, lasse ich ja noch durchgehen. Aber Zündkerzen wechseln nach 4000km ist Geldschneiderei, genau wie die Überprüfung der Ventile nach dieser Laufstrecke, denn hier ist ganz klar die Betriebsdauer als Verschleiß-relevant anzusehen. Von daher ist das in meinen Augen einfach nur viel zu überzogen!

Dirk

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

@ Dirk: Du hast VOLLKOMMEN recht.

Problem hier ist, dass die Inspektion halt nach ENTWEDER je 1 Jahr ODER nach je 10000km gemacht werden muss (lt. Hersteller-Angabe, zur Wahrung von Kulanz-Ansprüchen äh, Möglichkeiten natürlich.

Und wenn die Kerzen im Wartungsplan drin stehen, werden se halt mitgemacht, genau wie die Ventile.

Ich würd sagen: der Händler hat nix falsch gemacht.

Ich persönlich fahr daher lieber ein etwas älteres Mopped, wo die Inspektion mit Verstand und in Eigenverantwortung durchgeführt werden kann :rolleyes: Wobei mir so ne 1050er schon auch gefallen tät :laugh:

Gerhard

Edith sagt: Geldschneiderei? Hm. Wo soll denn der Händler sonst Geld verdienen, wenn nicht an der Inspektion von fast fabrikneuen Mopetten. Da is viel zu kontrollieren, wenig einzustellen, und der Eigner des Moppeds scheint auch Geld zu haben (zumindest mehr als ich mit meiner alten Gurke :laugh:)

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben (bearbeitet)
.............................. (zumindest mehr als ich mit meiner alten Gurke :laugh:)

weiß garnicht was du hast, ich find deine "alte" Gurke schöööööööön (ich meine deine Triple!!!)! Hatte mal das gleiche Modell in schwarz, hab sie aus Blödheit verkauft und ewig nachgetrauert.......

Gruß

Werner

Bearbeitet von Jotrip
Geschrieben

Interessant wäre jetzt zu wissen, welchen Umfang die Inspektion tatsächlich hatte. Die volle 20.000er ist ja nicht gerade günstig.

Die Kerzen zu wechseln halte ich auch für unnötig, eine vorherige Prüfung wäre besser angekommen, vor allem bei den Preisen für die neumodischen Dinger.

Geschrieben
weiß garnicht was du hast, ich find deine "alte" Gurke schöööööööön (ich meine deine Triple!!!)! Hatte mal das gleiche Modell in schwarz, hab sie aus Blödheit verkauft und ewig nachgetrauert.......

Gruß

Werner

:laugh::top:

Findse ja auch geiel, die Speedy, auch wenn das Heck umstritten ist: mir gefällts :love: , und wenigstens habbich ein Heck, nich so wie die 1050er, wol... :laugh:

Gerhard

Team PRO-BIKE Düsseldorf
Geschrieben (bearbeitet)

Sehr geehrter Herr Lxxxxxxx, geändert auf Wunsch des genannten. Gruß, Andreas Danke, ich wollte es auch gerade tun. Gruß Rainer

in Anbetracht der Beiträge kann ich ja vielleicht für etwas Aufklärung beitragen.

Zuerst einmal finde ich das es nicht der richtige Weg ist sofort hier im Forum zu posten obwohl das Motorrad noch gar nicht daheim ist. Ist aber kein Problem, dann muß ich es eben für alle erklären.

Sie haben als Kunde per Telefon nur einen Rechnungsbetrag gehört aber die aufgegliederte Rechnung nicht gesehen.

Natürlich sind 349,96 Euro nicht wenig Geld, für wen ist das schon so. Das Ihr Fahrzeug zudem TÜV fällig war passiert leider alle zwei Jahre.

Laut Triumph Inspektionsplan und zur Erhaltung der Garantieansprüche ist eine Inspektion jeweils nach 10.000km oder nach einem Jahr fällig.

Je nachdem was zuerst eintrifft.

Sie haben bei uns mit in Anspruchnahme unseres kostenlosen Hohl-und Bringservice eine 2 Jahreinspektion mit wechseln aller Flüssigkeiten in Auftrag gegeben mit Berücksichtigung der geringen Laufleistung von ca. 4000km. Vorab wurde Ihnen ein Preis von ca. 300 - 350 Euro genannt.

Dies beinhaltet sogar die Abgasuntersuchung AUK, welche für den TÜV Vorraussetzung ist. Die neuen Kerzen sind auch im Preis mit drin.

Vorher haben Sie es akzeptiert, und nachher ist es nicht gut. Wir haben den vorgegebenen Preisrahmen eingehalten.

Eine komplette 20.000er Inspektion laut Triumph Inspektionsplan bedeutet normalerweise mindesten 4,5 Stunden Arbeitszeit plus eventuelle Zusatzarbeiten und dem entspechenden Material.

Auch bei einer 10.000er Inspektion oder 2 Jahresinspektion wie bei Ihnen werden die Airbox und die Zündkerzen demontiert. Alles auf Dichtigkeit geprüft und wenn nötig erneuert. Der Luftfilter wurde gereinigt weil Ok, aber die Kerzen mußten erneuert werden da die linke Kerze durch Feuchtigkeit total gammelig war. Darunter leidet der Motorlauf und das Anspringverhalten. Zudem hatten die Kerzen den falschen Wärmewert ( CR9EK) der seit über einen Jahr von Triumph auf CR8EK geändert wurde.

Die Bremsflüssikeit wird alle 2 Jahre erneuert weil sie hygroskopisch ist und der Siedepunkt sinkt. Einen dauerhaften stabilen Druckpunkt beim sportlichen Fahren wollen wir doch alle haben. Das Wechseln der DOT4 geht aber nicht in 5 Minuten.

Die Kühlflüssigkeit wird nicht unbedingt erneuert weil sie nicht aussreichend Frostschutz gewährt, sondern um Dreck und Ablagerungen herrauszuspülen.

Also Wasser raus, Schläuche und Schellen prüfen, spülen und frische Kühlflüssigkeit einfüllen und entlüften. Motor warm laufen lassen und später Wasserstand kontollieren und eventuell auffüllen. Das geht auch nicht in 5 Minuten.

Eine Probefahrt wird auch noch nach Abschluß aller Arbeiten durchgeführt.

Das waren jetzt nur ein paar Beispiele von erforderlichen Arbeiten, so zieht sich das durch die ganze Inspektion.

Und wenn Sie jetzt ehrlich sind und die AUK für den TÜV aus der Rechnung raus nehmen bleiben 322,46 Euro für die Inspektion incl. allem.

Es sollte auch klar sein das selber machen und machen lassen nicht das gleiche ist und ein guter Händler egal welcher Marke auch Geld verdienen muß.

Was macht das sonst für einen Sinn.

Man kann immer sagen woanders gibt es das gleiche für weniger oder ist es dann auch weniger.

Wir fahren keinen Porsche etc. und mindestens 60 bis 70 Stunden in der Woche sind normal, nix ist mit 38Std. Woche.

Unter " Abzocke " verstehe ich etwas anderes und wenn man manchmal erst den Höhrer in die Hand nehmen würde und sich mit den betreffenden Leuten unterhalten würde sähe die Welt ganz anders aus. Ein Forum, und sei es noch so gut, ersetzt kein persönliches Gespräch.

Ich hoffe das jetzt etwas Klarheit herscht

Für alle Fälle 0211 381500

mit freundlichen Grüssen

Rainer Hoffmann

Team Pro-Bike Triumph Düsseldorf

info@pro-bike.de

www.pro-bike.de

Bearbeitet von Team PRO-BIKE Düsseldorf
Geschrieben

Hallo Rainer (darf ich Du sagen?),

schön auch von Dir zu hören. Wie Du ja hoffentlich herauslesen konntest, war der Threadstarter eher unwissend als angefressen, auch die Antworten lassen dich ja eher gut dastehen. Seine Wortwahl in der Fragestellung war vielleicht etwas sub-optimal, darüber könnt ihr euch ja noch mal persönlich austauschen :wink:

Wenn die 2-Jahresinspektion absolut gleichbedeutend ist mit der 20.000er, dann war das ein wirklich guter Preis. Wäre ich Düsseldorfer, ich würde fragen:"wann darf ich kommen?", meine 20.000 sind nämlich auch gerade voll. So bleibe ich aber wohl dieses Jahr im Bonner Raum.

Noch eine Frage, ohne daß ich ins Serviceheft geschaut habe: ist der Gabelölwechsel immer noch fest in der 20.000er vorgesehen?

Geschrieben (bearbeitet)

Gabelölwechsel steht erst nach 5 4 Jahren oder 50000 40000 km im Wartungsplan!

Edit: beim Lesen in der Spalte verrutscht.

Aber zur 20000er oder nach 2 Jahren kommen noch ein paar weitere Arbeiten hinzu, die recht zeitaufwendig sind.

Gruß

Rowdy

Bearbeitet von Rowdy
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Zusammen,

komme aus dem D`dorfer Raum und habe gerade meine Speedy zur Inspektion abgegeben.

Zum Thema:

Der freundliche Triumphhändler macht einen Hol-und Bringservice.....ohne Sonderkosten !!!!!!!!!

Die Speedy hat ihre 2 Jahres Inspektion (Garantie) und TÜV bekommen.

Man hat mir geraten, dass alle Flüssigkeiten (Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Kerzen usw.) gewechselt werden sollten.

Dies hielt ich für logisch.

Heute bekamm ich einen Anruf.... Speedy ist fertig !

Preis: ca. 350€ Inspektion + ca. 52€ TÜV

Nach Rückfrage, ist auch ein "neues Mapping" aufgespielt worden....

Frage: Ist das Abzocke !!!! oder ist der Preis von 400€ gerechtfertigt ?????????

Ich bitte hier um "HILFE" und um ehrliche Antworten.

MFG

leasy06 :cry:

na viel Spaß beim Holen...... :tabletalk:

also ich würd meine glatt auch dort hinbringen, wenn ich nicht so einen super Dealer in München hätte.......

Bearbeitet von Jotrip
Team PRO-BIKE Düsseldorf
Geschrieben
Hallo Rainer (darf ich Du sagen?),

schön auch von Dir zu hören. Wie Du ja hoffentlich herauslesen konntest, war der Threadstarter eher unwissend als angefressen, auch die Antworten lassen dich ja eher gut dastehen. Seine Wortwahl in der Fragestellung war vielleicht etwas sub-optimal, darüber könnt ihr euch ja noch mal persönlich austauschen :wink:

Wenn die 2-Jahresinspektion absolut gleichbedeutend ist mit der 20.000er, dann war das ein wirklich guter Preis. Wäre ich Düsseldorfer, ich würde fragen:"wann darf ich kommen?", meine 20.000 sind nämlich auch gerade voll. So bleibe ich aber wohl dieses Jahr im Bonner Raum.

Noch eine Frage, ohne daß ich ins Serviceheft geschaut habe: ist der Gabelölwechsel immer noch fest in der 20.000er vorgesehen?

Hallo

Danke.....

Eine 2 Jahresinspektion ist nicht absolut gleichbedeutend mit der 20.000er. Es erfordert immer eine Absprache mit dem Kunden was den Umfang der Arbeiten betrifft. Wenn einer wirklich 20.000er auf dem Tacho hat sieht das doch ganz anders aus.

Gabelöl ist laut Inspektionsplan alle 40.000km oder nach 4 Jahren fällig.

schönen Gruß

Rainer

PS. Auch in Bonn oder wo anders gibt es gute Händler. Der Kunde ist schließlich der Auftraggeber und bestimmt nach entsprechender Aufklärung und Information was gemacht werden soll. Ich behaupte mal jeder gute Händler ist in der Lage abzuschätzen was wirklich sinnvollerweise gemacht werden muß und was man ruhig noch etwas verschieben kann. Aber irgentwann ist halt alles dran.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Team Pro-Bike..... jetzt wo Sie ohne Grund "Stellung nehmen" und auch meinen Namen im Internet preisgeben.... bin ich "angepisst"

Erstens: wie ich auch geschrieben habe, wollte ich einfach mal Informationen haben bzw. Austauschen.. dafür ist ein Forum nun mal da und

Zweitens: habe ich Ihren Namen nicht preisgegenben

Drittens: Habe ich Sie auch nicht kritisiert, sondern war mit Ihrem Service, Telefonaten usw. (wie auch im Forum geschrieben) zufrieden und habe es sogar im Positiven erwähnt !!!

Viertens: Wenn Sie alles genau auflisten, dann auch richtig.... Angebot war 200-250€ + TÜV (51€).. auch DAS habe ich im Forum geschrieben... und habe auch bei Abholung ganz klar gesagt, wenn die Rechnung über 350€ gehen sollte, dass ich bitte vorher telfonisch informiert werden möchte... was auch nicht gemacht wurde. Punkt

Nochmals schreibe ich dies nur zur Klar- und zur Richtigstellung für alle Leser !!!

Und BITTE.... AN ALLE LESER

Ich bin mit dem Service von PRO-Bike "ZUFRIEDEN", allerdings über den "Preis" kann man nun mal "streiten" und die Ventile wurden (wie bei der 20000er Inspektion) nicht eingestellt.

Es ist auch richtig, dass man mit dem Händler seines Vertrauens bzw Werkstattmeister persönlich spricht und dass kann man natürlich bei einem Hol und bring- Service nicht erwarten... dies geht auf meine Kappe !

Aber man gibt keine Daten im Forum preis !

Sehr geehrter Herr Lxxxxxx, edit auch hier wie gewünscht.,

in Anbetracht der Beiträge kann ich ja vielleicht für etwas Aufklärung beitragen.

Zuerst einmal finde ich das es nicht der richtige Weg ist sofort hier im Forum zu posten obwohl das Motorrad noch gar nicht daheim ist. Ist aber kein Problem, dann muß ich es eben für alle erklären.

Sie haben als Kunde per Telefon nur einen Rechnungsbetrag gehört aber die aufgegliederte Rechnung nicht gesehen.

Natürlich sind 349,96 Euro nicht wenig Geld, für wen ist das schon so. Das Ihr Fahrzeug zudem TÜV fällig war passiert leider alle zwei Jahre.

Laut Triumph Inspektionsplan und zur Erhaltung der Garantieansprüche ist eine Inspektion jeweils nach 10.000km oder nach einem Jahr fällig.

Je nachdem was zuerst eintrifft.

Sie haben bei uns mit in Anspruchnahme unseres kostenlosen Hohl-und Bringservice eine 2 Jahreinspektion mit wechseln aller Flüssigkeiten in Auftrag gegeben mit Berücksichtigung der geringen Laufleistung von ca. 4000km. Vorab wurde Ihnen ein Preis von ca. 300 - 350 Euro genannt.

Dies beinhaltet sogar die Abgasuntersuchung AUK, welche für den TÜV Vorraussetzung ist. Die neuen Kerzen sind auch im Preis mit drin.

Vorher haben Sie es akzeptiert, und nachher ist es nicht gut. Wir haben den vorgegebenen Preisrahmen eingehalten.

Eine komplette 20.000er Inspektion laut Triumph Inspektionsplan bedeutet normalerweise mindesten 4,5 Stunden Arbeitszeit plus eventuelle Zusatzarbeiten und dem entspechenden Material.

Auch bei einer 10.000er Inspektion oder 2 Jahresinspektion wie bei Ihnen werden die Airbox und die Zündkerzen demontiert. Alles auf Dichtigkeit geprüft und wenn nötig erneuert. Der Luftfilter wurde gereinigt weil Ok, aber die Kerzen mußten erneuert werden da die linke Kerze durch Feuchtigkeit total gammelig war. Darunter leidet der Motorlauf und das Anspringverhalten. Zudem hatten die Kerzen den falschen Wärmewert ( CR9EK) der seit über einen Jahr von Triumph auf CR8EK geändert wurde.

Die Bremsflüssikeit wird alle 2 Jahre erneuert weil sie hygroskopisch ist und der Siedepunkt sinkt. Einen dauerhaften stabilen Druckpunkt beim sportlichen Fahren wollen wir doch alle haben. Das Wechseln der DOT4 geht aber nicht in 5 Minuten.

Die Kühlflüssigkeit wird nicht unbedingt erneuert weil sie nicht aussreichend Frostschutz gewährt, sondern um Dreck und Ablagerungen herrauszuspülen.

Also Wasser raus, Schläuche und Schellen prüfen, spülen und frische Kühlflüssigkeit einfüllen und entlüften. Motor warm laufen lassen und später Wasserstand kontollieren und eventuell auffüllen. Das geht auch nicht in 5 Minuten.

Eine Probefahrt wird auch noch nach Abschluß aller Arbeiten durchgeführt.

Das waren jetzt nur ein paar Beispiele von erforderlichen Arbeiten, so zieht sich das durch die ganze Inspektion.

Und wenn Sie jetzt ehrlich sind und die AUK für den TÜV aus der Rechnung raus nehmen bleiben 322,46 Euro für die Inspektion incl. allem.

Es sollte auch klar sein das selber machen und machen lassen nicht das gleiche ist und ein guter Händler egal welcher Marke auch Geld verdienen muß.

Was macht das sonst für einen Sinn.

Man kann immer sagen woanders gibt es das gleiche für weniger oder ist es dann auch weniger.

Wir fahren keinen Porsche etc. und mindestens 60 bis 70 Stunden in der Woche sind normal, nix ist mit 38Std. Woche.

Unter " Abzocke " verstehe ich etwas anderes und wenn man manchmal erst den Höhrer in die Hand nehmen würde und sich mit den betreffenden Leuten unterhalten würde sähe die Welt ganz anders aus. Ein Forum, und sei es noch so gut, ersetzt kein persönliches Gespräch.

Ich hoffe das jetzt etwas Klarheit herscht

Für alle Fälle 0211 381500

mit freundlichen Grüssen

Rainer Hoffmann

Team Pro-Bike Triumph Düsseldorf

info@pro-bike.de

www.pro-bike.de

Bearbeitet von andreas

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...