Zum Inhalt springen

Michelin Power Pure


Empfohlene Beiträge

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Seltsam was es hier für Lufdruck Daten gepostet werden.

Hinten weniger als vorne :questionmark: 2,1 hinten :questionmark:

Michelin schreib doch klar 2,5 vorne und 2,9 hinten und das hat nix mit der Sozia zu tun.

Je nach Geschmack sind wohl +/- 0,2-0,3 möglich aber 0,8 :questionmark:

Geschrieben

Seltsam was es hier für Lufdruck Daten gepostet werden.

Hinten weniger als vorne :questionmark: 2,1 hinten :questionmark:

Michelin schreib doch klar 2,5 vorne und 2,9 hinten und das hat nix mit der Sozia zu tun.

Je nach Geschmack sind wohl +/- 0,2-0,3 möglich aber 0,8 :questionmark:

sehe ich genauso :nod:

Geschrieben (bearbeitet)

um euer erstaunen etwas zu mindern:

3 wesentliche Dinge, die für mich für 2.1 bar sprechen:

na klar, die Reifentemperatur geht schneller hoch und passt für

meine Einsatzzwecke (vor allem in der kalten "Frühlingszeit")

und

die Dämpfung des Reifens scheint mir so wesentlich harmonischer

und

die Auflagefläche vergrößert sich dementsprechend.

Ich habe einiges mit dem Druck herumprobiert und finde die 2.1 bar

in Verbindung mit der Druckstufendämpfung von 1er Umdrehung (inkl.

erhöhter Federvorspannung) für mich (70kg) sehr gut fahrbar.

Auch die Haftgrenze ist sehr gut kontrollierbar.

Und sofern man das Reifenbild lesen kann (das ist irgendwie wie

Pferdeflüstern ;-), schaut der Gumme (kurz vor seiner Entsorgung)

nicht krank aus:

gallery_8977_2257_14550.jpg

Also warum nicht 2.1 bar?

lgr

ps: der power one wird für die speedy mit 2.0 bar fürn kringel empfohlen!

Bearbeitet von randy
Käpt'n schwarz
Geschrieben

Das sieht doch nicht gut aus sorry!

Gut sieht ein gleichmässig abgefahrener Reifen aus, deiner ist 1. 1/4 TOT

Kommt meines erachtend vom falschen Luftdruck, da die Reifenkontur zu stark aufliegt.

Bei Nässe kann das zu erhöhtem Aquaplaning führen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das sieht doch nicht gut aus sorry!

Gut sieht ein gleichmässig abgefahrener Reifen aus, deiner ist 1. 1/4 TOT

Kommt meines erachtend vom falschen Luftdruck, da die Reifenkontur zu stark aufliegt.

Bei Nässe kann das zu erhöhtem Aquaplaning führen.

seh ich überhaut nicht so!

wo sich der Reifen abfährt, hängt prinzipiell von

der Strecke ab. Wennst viel Autobahn fährst, hast in

der Mitte logischerweise den meisten Abrieb.

Wennst gerne in der Kurve hängst und noch in der

Schräglage am Ausgang schon ordentlich Gas gibst,

dann hast den meisten Abrieb auf den Flanken.

Also ein gleichmäßig abgefahrener Reifen hat keine

Aussage über den "optimalen" Luftdruck.

Und, wennst genau schaust:

Bei Regen, das ist dann, wenn ich eher gerade fahre

und grundsätzlich die Schrägelage reduziere, habe ich

nach wie vor noch das volle Profil. Also da sehe ich das kleinste

Problem.

Was für mich wesentlich ist, ist die Reifenoberfläche,

d.h. welche Hitzeentwicklung entsteht. Und da sieht

meiner Meinung nach(!!! flüster ;-)) der Reifen nicht

schlecht aus.

lgr

und die

Bearbeitet von randy
Geschrieben

Hier mal ein direckter Vergleich PiPo Power 2Ct gegen PIPo Power Pure, aus Motorrad Ausgabe 12.

Ich zitiere den direckten Vergleich.

Rennstrecke

Bei zügigen Renntempo fehlt es dem Pilot Power an Kurvenstabilität und Ausdauer, Der Pilot Pure kann sich zwar mit etwas mehr Kurvengrip behaupten trotzdem fehlt auch ihm die Stabilität in Kurven. Nach wie vor begeistert der Power mit seiner hervorragenden Lenkpräzision. Der Pure lässt sich zwar agiler

einlenken, kippt dafür in hohen Schräglagen regelrecht ab.Dagegen verhält sich der Power über den gesamten Schräglagenbereich deutlich neutraler.

Trotz Zeitvorteil des Pure: Das Gefühl beim Power ist auf der Rennstrecke deutlich besser.

Nasstest

Auf Anhieb fahren beide Testfahrer mit dem Pilot Power ihre persöhnliche Bestzeiten.Die Vorteile des Pure bei GRip und Agilität werden durch den schmalen Grenzbereich egalisiert. Der Pilot Power verhält sich ausgewogener und schafft gerade durch seinen breiten gut nutzbaren Grenzbereich deutlich mehr

Vertrauen. Sag ich doch! Siehe Kringelbereifung für Ottonormal Verbraucher:whistle:

Landstrasse

Der 2CT ist nach wie vor ein brillianter Landstraßenreifen, der Pure dagegen eine Spur zu kippelig.

Fazit

Das Einsatzgebiet vom Pilot Power 2CT ist klar defeniert: Sehr gute Nassfahreigenschaften und perfekte Landstrasßenperformance.

Der auf Gewicht getrimmt Power Pure kann gegenüber dem ohnehin schon leichten Pilot Power dagegen keinen echten Stich machen.:cry:

Ich denke mal Pilot Power oder 2 CT ist für uns immer noch die erste Wahl.

Geschrieben

Ich hatte auf der Seite von Michelin folgende Angaben zum PiPo2CT gefunden:

solo Landstraße: v=2,3 h=2,5

mit Sozius: v=2,5 h=2,9

Autobahn: v=2,5 h=2,9

Rennestrecke: v=2,2 h=2,2

Ich bin grad wie wild am suchen wo es steht..., finde es aber grad nicht..., war aber definitiv auf der Seite von Michelin...

Geschrieben

was hier nur kurios ist, ist die Meinung, über den Luftdruck das Fahrwerk abzustimmen..

Daher ist meiner Meinung nach das Abriebbild nicht gut, wie Käpt'n schwarz schon schrieb.

Geschrieben

Sag ich doch . Die 2,9 ist beim PiPo 2 CT gilt für den 2 Personen Betrieb.:alert: Bedienungsanleitung Triumph PiPo vorn 2,35 hinten 2,9.

In Oschersleben bin ich mit 2,35 vorn und hinten gefahren hat sehr gut funktioniert. Blos bei Temperaturen um10 Grad hätte ich auch mit einem Platten fahren können die Pelle ist nicht warm geworden.:laugh:

Geschrieben

Upps, da hab ich ja was losgetreten :whistle:

Also:

auf dieser Michelin Seite

http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?&codePage=7122005203457_07122005203557〈=DE&codeRubrique=7122005203457#text

gibts folgende Empfehlung:

Luftdruckempfehlung für den Michelin Pilot Power und Pilot Power 2CT

in bar, gemessen am kalten Reifen

Einsatz Luftdruck

vorne hinten

solo Landstraße 2,3 2,5

Zweimannbetrieb 2,5 2,9

Autobahn 2,5 2,9

Rennstrecke 2,2 2,2

Also meine Herren und Damen, was nun????

Geschrieben

So, habe heute morgen die PiPu draufziehen lassen und bin gerade 100km damit gefahren.

Die Unterschiede zum PiPo sind auf der Landstraße denkbar gering für mein Empfinden. Mal sehen wie das Donnerstag auf dem Hockenheimring läuft.

Luftdruck hat der Typ bei Vergölst gem. Michelin-Empfehlung reingemacht: 2,5/2,9.

Ich denke aber, ich gehe wieder auf 2,4/2,6...so hatte ich es vorher und war zufrieden.

WObei ich das Gefühl hatte, dass der PiPo am Ende seines Lebens entweder schleichend Luft verlor oder ganz allgemein anfängt zu schmieren.....

Vor allem Bitumen mag er dann gar nicht mehr. Oder war das schon immer so und ich hab es aufgrund der kalten Temperaturen bisher nicht bemerkt????

Geschrieben

Hallo randy,

wenn du mit deinen 2,1 bar am Hinterreifen glücklich bist, dann fahr halt weiter so. :cool:

Bist ja schon alt genug, du wirst schon wissen was du machst. :smile:

Gruß vom Grinser :biggergrin:

Geschrieben

So, habe heute morgen die PiPu draufziehen lassen und bin gerade 100km damit gefahren.

Die Unterschiede zum PiPo sind auf der Landstraße denkbar gering für mein Empfinden. Mal sehen wie das Donnerstag auf dem Hockenheimring läuft.

Luftdruck hat der Typ bei Vergölst gem. Michelin-Empfehlung reingemacht: 2,5/2,9.

Ich denke aber, ich gehe wieder auf 2,4/2,6...so hatte ich es vorher und war zufrieden.

WObei ich das Gefühl hatte, dass der PiPo am Ende seines Lebens entweder schleichend Luft verlor oder ganz allgemein anfängt zu schmieren.....

Vor allem Bitumen mag er dann gar nicht mehr. Oder war das schon immer so und ich hab es aufgrund der kalten Temperaturen bisher nicht bemerkt????

Hallo Hubraumzwerg,

habe gerade die Zeitschrift Motorrad hier liegen, mit dem Sportreifentest auf der BMW S 1000 RR in der Größe 120/70 ZR 17 und 190/55 ZR 17.

Da hat der Power Pure auf der Rennstrecke den letzten Platz von sechs getesteten Reifen belegt. Reifenluftdruck im Test 2,5 bar vorne und 2,9 bar hinten.

Nur so zur Info :wink:

Landstraße Platz 5

Nasstest Platz 1

Gruß vom Grinser :biggergrin:

physiotherapie
Geschrieben

Upps, da hab ich ja was losgetreten :whistle:

Also:

auf dieser Michelin Seite

http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?&codePage=7122005203457_07122005203557〈=DE&codeRubrique=7122005203457#text

gibts folgende Empfehlung:

Luftdruckempfehlung für den Michelin Pilot Power und Pilot Power 2CT

in bar, gemessen am kalten Reifen

Einsatz Luftdruck

vorne hinten

solo Landstraße 2,3 2,5

Zweimannbetrieb 2,5 2,9

Autobahn 2,5 2,9

Rennstrecke 2,2 2,2

Also meine Herren und Damen, was nun????

hatte ich doch oben schon verlinkt,aber gut doppelt hält besser :laugh:

Geschrieben

Hallo Hubraumzwerg,

habe gerade die Zeitschrift Motorrad hier liegen, mit dem Sportreifentest auf der BMW S 1000 RR in der Größe 120/70 ZR 17 und 190/55 ZR 17.

Da hat der Power Pure auf der Rennstrecke den letzten Platz von sechs getesteten Reifen belegt. Reifenluftdruck im Test 2,5 bar vorne und 2,9 bar hinten.

Nur so zur Info :wink:

Landstraße Platz 5

Nasstest Platz 1

Gruß vom Grinser :biggergrin:

Naja, der PiPu war ja quasi umsonst....

bei freier Auswahl würde ich wahrscheinlich eh wieder Conti nehmen.

Aber wer hat denn den Test gewonnen? (Landstraße und Renne)

Geschrieben

Hallo Hubraumzwerg,

habe gerade die Zeitschrift Motorrad hier liegen, mit dem Sportreifentest auf der BMW S 1000 RR in der Größe 120/70 ZR 17 und 190/55 ZR 17.

Da hat der Power Pure auf der Rennstrecke den letzten Platz von sechs getesteten Reifen belegt. Reifenluftdruck im Test 2,5 bar vorne und 2,9 bar hinten.

Nur so zur Info :wink:

Landstraße Platz 5

Nasstest Platz 1

Gruß vom Grinser :biggergrin:

Naja, der PiPu war ja quasi umsonst....

bei freier Auswahl würde ich wahrscheinlich eh wieder Conti nehmen.

Aber wer hat denn den Test gewonnen? (Landstraße und Renne)

Hallo Hubraumzwerg,

Landstraße/Rennstrecke Pirelli Diablo Rosso Corsa 1.Platz.

Nasstest 5. Platz

Gesamtsieger ist der Dunlop Sportsmart geworden. :wink:

Brauchst du noch mehr Info`s einfach das Heft kaufen. :laugh:

Gruß vom Grinser :biggergrin:

Geschrieben

Nö....

die Motorrad liegt mir nicht so.

Eine Abonnement (MO) reicht mit völlig. :wink:

...aber ist doch mal ganz interessant so einen Querschnitt über die Testergebnisse zu erfahren.

Geschrieben (bearbeitet)

...aber ist doch mal ganz interessant so einen Querschnitt über die Testergebnisse zu erfahren.

Und im nächsten Test ist es wieder genau anders herum. :contra:

Ich finde den PiPu nicht schlecht. Vermutlich repräsentiere ich aber auch nicht den Durchschnitt. Denn ich habe meine schönsten, schnellsten und besten Kilometer mit dem angeblich so unterirdischen BT016 abgerissen. (zugegeben, im Nassen macht der Reifen echt Angst :surrender: ) Der wiederum wurde in vielen Testberichten als Verschleißwunder deklariert und zwar im Negativen, in einem der ersten Testberichte diesen Jahres hielt der Reifen - Zitat - unschlagbar lange-, und nun??

Hier auf dem Land sagt man: Wer gut schmiert, der gut fährt (nach Mundart spricht sich das schöner :gash: ). Wie gemunkelt wird lässt sich das ja auch auf den einen oder anderen Testbericht übertragen.

Nett zu lesen sind die Berichte allemal, für mich ist die Meinung der vielen Nichtrennfahrer und Landstrassenbenutzer jedenfalls nicht weniger wichtig...

Nebenbei, habe gestern mal bei Polo abgehalten, da waren dann gaaanz viele Profiheizer und Superasse. Die hatte alle so schnittige Lederkombis mit Höcker aufm Buckel und abgeratzten Knieschleifern (einer war sogar dabei, der muß dafür falschrum auf dem Moped gesessen haben :top: ). War ja echt neidisch auf die schnellen Jungs, aber mal ne Frage: Sind die aktuellen Supersportler anders konstruiert, sodass man die Reifen nicht mehr bis Rand fahren kann? :confused: Muß wohl noch viel lernen :graduate:

Bearbeitet von Tomyx
Geschrieben

Naja...

Letztlich sind das alles nur Begleiterscheinungen.

Zielsetzung ist ja letztlich möglichst flott ums Eck zu kommen.

Der eine drückt wie blöde und freut sich, dass sein halbes Möppi nach und nach abgeschliffen wird...

Der nächste fährt mit Heckhöherlegung und moderatem Hang-off ohne ausgefahrenem Knie und freut sich über Eleganz und geringen Material-Verschleiß...

und der Dritte macht sich einen 190er drauf (je größer der Reifen, desto mehr Schräglage bei gleichem Speed :wink:) sitzt in der Kurve neben dem Bike, hat das Knie voll ausgefahren usw....Der sieht zwar nix mehr aber kann am Biker-Treff hervorragend posen...

:whistle:

Btw...man achte mal auf die Jungs bei der MotoGP...der ein oder andere kommt mit fast neuwertigen Knieshleifern ins Ziel!

Zum Thema Reifentests. Stimmt schon, dass man auf einzelne Tests wenig geben kann. Deswegen interessiert mich eben ein Überblick über viele Tests. Wenn man dort bestimme Kriterien (z.B. Nasshaftung) übereinstimmend bewertet, kann das schon als Orientierung dienen.

Ich gebe Dir recht, dass selbst für sportliche Jungs auf trockener Landstraße es kaum eine Rolle spielen dürfte, ob Conti, Dunlop oder Michelin. Deshalb ist das Thema Nasshaftung für mich auch wesentlich höher zu bewerten...und aus kostengründen vielleicht noch Verschleiß.

Geschrieben (bearbeitet)

Upps, da hab ich ja was losgetreten :whistle:

Also:

auf dieser Michelin Seite

http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?&codePage=7122005203457_07122005203557〈=DE&codeRubrique=7122005203457#text

gibts folgende Empfehlung:

Luftdruckempfehlung für den Michelin Pilot Power und Pilot Power 2CT

in bar, gemessen am kalten Reifen

Einsatz Luftdruck

vorne hinten

solo Landstraße 2,3 2,5

Zweimannbetrieb 2,5 2,9

Autobahn 2,5 2,9

Rennstrecke 2,2 2,2

Also meine Herren und Damen, was nun????

öhm, gebt ihr den Druck für den kalten oder Warmen Reifen an?

Weil wenn du kalt 2,2 Bar in den Reifen pumpst hast du nach nem Turn gute 3 Bar druck auf der Pelle wenns reicht!

EDIT: Ach jetzt auch gefunden, kalt gemessen, erscheint mir aber arg viel!

Vielleicht sollte man mal nen Reifendienst fragen, bei meinem letzten Ausflug hatte ich 1,7 hinten und 1,8 vorne bei meinen Rennpellen :unsure:

Gruß

Rotesmofa

Bearbeitet von Rotesmofa
Geschrieben (bearbeitet)

hi,

hab jetzt auch den pure vorne montiert, hinten muß noch der pipo abdienen (190/55) - also ich bin begeistert! Ist nach meinem empfinden deutlich besser als der pipo, weil der hat bei mir nach intensivem kurven gewetze immer wieder zu schmieren begonnen, war insgesamt nicht das perfekte feedback von vorne - jetzt ist alles anders: klebt wie sau - super feedback!

LG

Flo

Bearbeitet von online30
Geschrieben

Hab jetzt grad gut 3000km mit den PiPu hinter mich gebracht. Alpen zwischen Bozen und Bled, strömenden Regen und über 30°, Superasphalt und Buckelpiste, mit Gepäck und ohne.

Also,

die Erfüllung ist der Reifen für mich nicht. Der PiPo fuhr ja auf sehr hohem Niveau auf der Landstrasse.

Der PiPu hat ihn meiner Mienung nach, nicht geschlagen.

Bei Regen in den Dolomiten mit Gepäck: Hervorragend. Nach kurzer Zeit hatte ich sehr viel Vertrauen in den Reifen. Selbst die engen Kehren machten richtig Spaß.

Bei trockener Strasse war der Grip jederzeit über alle Zweifel erhaben.

Aber ich hatte das Gefühl, als ob der Reifen in großer Schräglage plötzlich einknickt. Fühlt sich dann an wie ein Rutscher. Is wahrscheinlich nur ne Kopfsache, wie gesagt, richige Rutscher sind mir nicht aufgefallen, aber gefällt mir nicht.

Laufleistung wird wahrscheinlich bei mir so um 6ooo liegen. Wäre dann bummelig 1000 mehr als der PiPo. Is natürlich schwer zu vergleichen. In den Alpen werden die Seiten belastet, hier im Norden kriegt die Mitte mehr ab. Gibt einen schön gleichmäßigen Verschleiß. ;-) Da hält der Reifen bei mir immer etwas länger.

Ich werd mir die Reifen nicht noch einmal kaufen, sondern zurück zum PiPo wechseln.

Gruß

Wolle

Geschrieben

Die Frage ist nur, wird der PiPo auslaufen weil der PiPu in ablöst :skeptic: oder lassen die Michelinreifenbäcker beide Reifen parallel nebeneinander herlaufen :unsure:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...