Zum Inhalt springen

Michelin Power Pure


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Frage ist nur, wird der PiPo auslaufen weil der PiPu in ablöst :skeptic: oder lassen die Michelinreifenbäcker beide Reifen parallel nebeneinander herlaufen :unsure:

wenn wir weiter alle fleissig den PiPo kaufen sicher nicht :smile:

Geschrieben

Habe jetzt 2500 km mit dem Pure abgespult und bin

vollauf zufrieden. Hält super und wird schnell warm.

Ich habe schnell Vertrauen in den Reifen aufgebaut.

Der Pure macht aus der Speedy eine Street.

Habe jetzt den Hinterreifen wechseln müssen

(französischer Nagel in französischen Reifen),

hätte vielleicht noch einen 1000er gehalten.

Schade, musste schon das Ersatzrad draufschnallen.

Ich würde wieder und habe auch den Pure wieder gekauft.

Geschrieben

Habe jetzt 2500 km mit dem Pure abgespult und bin

vollauf zufrieden. Hält super und wird schnell warm.

Ich habe schnell Vertrauen in den Reifen aufgebaut.

Der Pure macht aus der Speedy eine Street.

Habe jetzt den Hinterreifen wechseln müssen

(französischer Nagel in französischen Reifen),

hätte vielleicht noch einen 1000er gehalten.

Schade, musste schon das Ersatzrad draufschnallen.

Ich würde wieder und habe auch den Pure wieder gekauft.

Wie, also du hast dann 30Ps weniger??? :whistle:

Geschrieben

Vielleicht auch nur ein paar Kilos zuviel ???? :devil:

Geschrieben

Ich will übernächste Woche auf die Renne.

Hinten hab ich den PIPO drauf. Ich überlege gerade ob ich mir nächste Woche den PIPO2ct oder den PIPU als Vorderreifen montieren lasse.

Was haltet Ihr von dieser Mischbereifung, mal abgesehen von der Zulassung???

Man hört ja viel vom wegschmieren der 2-Komponentenreifen auf der Renne, wegen der Überhitzung der Flanken. Dies bezieht sich aber doch eher auf den Hinterreifen, oder??

Danke schonmal für die hoffentlich folgenden Antworten.

Gruß Jörg

Geschrieben

Das hat nichts mit 2-Komponentenreifen zu tun, sondern damit,

daß sowohl der PiPo (ob mit oder ohne 2CT) als auch der PiPu

und alle anderen Landstrassen-Sportreifen auf der Renne nichts

zu suchen haben.

Abhängig von Deinem Geschwindigkeitslevel natürlich!

Die Sportreifen werden auf der Renne einfach zu heiss.

Gruss,

René

Geschrieben

Das hat nichts mit 2-Komponentenreifen zu tun, sondern damit,

daß sowohl der PiPo (ob mit oder ohne 2CT) als auch der PiPu

und alle anderen Landstrassen-Sportreifen auf der Renne nichts

zu suchen haben.

Abhängig von Deinem Geschwindigkeitslevel natürlich!

Die Sportreifen werden auf der Renne einfach zu heiss.

Gruss,

René

Wir fahren ja nur 1 oder 2 mal im Jahr. Dann nicht in der schnellen Gruppe und Richtung Limit soll auch noch Platz bleiben.

Da wir dieses Jahr keinen richtigen Sommer zu bekommen scheinen, sollten auch die Asphalttemperaturen den Straßensportreifen entgegenkommen. 2 verschiedene Reifensätze für die Straße und für die Piste möchte ich mir nicht zulegen. Das halte ich für unser "herumrollen" für übertrieben.

Gruß Jörg

Geschrieben

Bei Deiner Frage wegen Überhitzung der Flanke musst Du Dich

aber nicht wundern, wenn meine Antwort nach dem Motto ausfällt

Landstrasse = Landstrassenreifen

Rennstrecke = Rennstreckenreifen

Entweder machst Du Dir Sorgen, ob PiPo / PiPu und Konsorten

geeignet sind - dann zieh Dir was gescheites auf -> kann ja

auch gerne ein strassenzugelassener "Renn"-Reifen wie RaceAttack,

Racetec K-3, ... sein.

Oder Du machst Dir keine Sorgen, dann bleib bei PiPo / ...

Justmy2cents,

René

Geschrieben

Bei Deiner Frage wegen Überhitzung der Flanke musst Du Dich

aber nicht wundern, wenn meine Antwort nach dem Motto ausfällt

Landstrasse = Landstrassenreifen

Rennstrecke = Rennstreckenreifen

Entweder machst Du Dir Sorgen, ob PiPo / PiPu und Konsorten

geeignet sind - dann zieh Dir was gescheites auf -> kann ja

auch gerne ein strassenzugelassener "Renn"-Reifen wie RaceAttack,

Racetec K-3, ... sein.

Oder Du machst Dir keine Sorgen, dann bleib bei PiPo / ...

Justmy2cents,

René

Ich gebe Dir natürlich recht, es besteht kein Zweifel von meiner einer an deiner Aussage. Und Sorgen mach ich mir immer :-)

Meine Frage war nicht allgemein gemeint ob die Flanken generell überhitzen, sondern ob ich bei dieser nicht optimalen Reifenwahl eher mit einem rutschen Hinterrad oder rutschendem Vorderrad rechnen muss.

Wie gesagt, ich fahre ja nicht auf der letzten Rille, es geht nur um Spass und Rundenzeiten interessieren mich nicht.

Gruß Jörg

Geschrieben

Meine Frage war nicht allgemein gemeint ob die Flanken generell überhitzen, sondern ob ich bei dieser nicht optimalen Reifenwahl eher mit einem rutschen Hinterrad oder rutschendem Vorderrad rechnen muss.

Wie gesagt, ich fahre ja nicht auf der letzten Rille, es geht nur um Spass und Rundenzeiten interessieren mich nicht.

Gruß Jörg

Jörg, sorry, aber ob Du Dich auf der Renne mit der Reifenkombination im Zweifelsfall

über das Vorderrad oder über das Hinterrad ablegst, kann Dir keiner sagen.

Es kennt niemand Deinen Fahrstil, wie grobmotorisch :innocent: Du an's Gas gehst,

wie die Streckenverhältnisse sind, wie hart und weit Du in die Kurve bremst ...

Wenn Du in z.B. Osche mit 2:30 unterwegs bist, tut es vermutlich auch ein PiPo - das

aber ganz ohne Gewähr, falls es doch Aua macht (das kann es aber auch mit einem Rennreifen).

:whistle:

Gruss,

René

Geschrieben

Och, ich mach mir da jetzt keinen Stress mehr. Hab mich für den PIPO2CT entschieden. Ich muss halt bedenken, dass ich zu 99% nicht auf der Piste bin. Ich mach mal gemütlich und deshalb starte ich auch nicht in der schnellen Gruppe, sondern nur in der Mittelschnellen. Ich denke die meisste Gefahr droht sowieso eher von den anderen Teilnehmern, als vom eigenen Unvermögen. So wars bisher jedenfalls immer. Im Hinterkopf behalte ich halt immer, dass die Pellen nicht so toll sind.

So Jetzt Fussball gucken :-)

Gruß Jörg

Geschrieben (bearbeitet)

Och, ich mach mir da jetzt keinen Stress mehr. Hab mich für den PIPO2CT entschieden. Ich muss halt bedenken, dass ich zu 99% nicht auf der Piste bin. Ich mach mal gemütlich und deshalb starte ich auch nicht in der schnellen Gruppe, sondern nur in der Mittelschnellen. Ich denke die meisste Gefahr droht sowieso eher von den anderen Teilnehmern, als vom eigenen Unvermögen. So wars bisher jedenfalls immer. Im Hinterkopf behalte ich halt immer, dass die Pellen nicht so toll sind.

So Jetzt Fussball gucken :-)

Gruß Jörg

Tu dir den gefallen, zieh dir was anderes auf. Schiesse dir nen Supercorsa gebraucht aus der Bucht oder nen K3.

Beim letzten Training war einer mit nem PiRo2CT dabei, im ersten Turn!!! nach etwa 10min hat sich der Bock aufgeschaukelt und die Tuono war Schrottreif und der Arm gebrochen :rolleyes: Dabei hatten wir gerade erst angefangen die Linie zu suchen und waren noch seehr langsam.

Lieber 80€ + 20€ fürs Aufziehen ausgeben und du sparst dir viel Ärger! Nen 180er Supercorsa hätte ich sogar noch hier liegen. Das Problem liegt darin das man als nicht Profi den Punkt kaum einschätzen kann an dem der Reifen dann plötzlich keinen Grip mehr hat! Zumindest kann ich das nicht.

Gruß

Rotesmofa

Bearbeitet von Rotesmofa
Geschrieben

Ich bin gespannt, wie das hier weitergeht. Ansonsten halte ich mich

mit Beiträgen zu dem Thema zurück, meinen Mostrich bin ich losgeworden.

Es muss jeder selber entscheiden, ob er auf was hört, oder es doch besser

weiss.

:whistle:

Gruss,

René

Geschrieben

Ich bin gespannt, wie das hier weitergeht. Ansonsten halte ich mich

mit Beiträgen zu dem Thema zurück, meinen Mostrich bin ich losgeworden.

Es muss jeder selber entscheiden, ob er auf was hört, oder es doch besser

weiss.

:whistle:

Gruss,

René

Quatsch, es gibt ja auch viele die sich nicht im Thread melden und einfach nur auf den Rat hören.

Ich musste auch die Erfahrung machen das es anderstrum nicht funktioniert :whistle:

Gruß

Rotesmofa

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin gespannt, wie das hier weitergeht. Ansonsten halte ich mich

mit Beiträgen zu dem Thema zurück, meinen Mostrich bin ich losgeworden.

Es muss jeder selber entscheiden, ob er auf was hört, oder es doch besser

weiss.

:whistle:

Gruss,

René

Quatsch, es gibt ja auch viele die sich nicht im Thread melden und einfach nur auf den Rat hören.

Ich musste auch die Erfahrung machen das es anderstrum nicht funktioniert :whistle:

Gruß

Rotesmofa

So jetzt mein Fazit, eine persönliche Erfahrung ist halt durch nix zu ersetzen:

Wie Ihr ja hoffentlich meinen Zeilen entnehmen konntet, gebe ich euch, mit dem was ihr sagtet, Recht.

Ich hatte ja mal nur vorab zu sondieren versucht.

Den Besserwisser, den ihr mir zu unterstellen versucht lassen wir mal dahingestellt (die Bemerkung konnte ich mir nicht verkneifen...Entschuldigung :innocent: )

Nichts desto trotz haben meine PIPOs die heutige Hitzeschlacht am HHR gut überstanden. Ein wegschmieren wegen Überhitzung haben sie in den letzten Turns spürbar und gutmütig angekündigt. Das ich in den Kurven langsamer war als die Kollegen mit Rennstreckenreifen, jedenfalls die meißten, kann ich nicht sagen.

Der eklatante Geschwindigkeitsüberschuss auf den Geraden, der fast ausschließlich mit Supersportlern besetzten Gruppe in der ich mitfuhr, begründen meine relative Langsamkeit hauptsächlich. Da hat man mit einer Speedtriple keine Chance.

Wenn es mir möglich ist, werde ich versuchen für das nächse mal ordentliche Pellen zu montieren, weil der Fahrspass doch etwas auf der Strecke bleibt mit den Strassenreifen.

So, für mich ist das Thema hier, meine Frage betreffend, jetzt abgeschlossen. Für die Antworten bedanke ich mich natürlich :flowers:

Gruß Jörg

Bearbeitet von speedy695
Geschrieben

Ich bin gespannt, wie das hier weitergeht. Ansonsten halte ich mich

mit Beiträgen zu dem Thema zurück, meinen Mostrich bin ich losgeworden.

Es muss jeder selber entscheiden, ob er auf was hört, oder es doch besser

weiss.

:whistle:

Gruss,

René

Quatsch, es gibt ja auch viele die sich nicht im Thread melden und einfach nur auf den Rat hören.

Ich musste auch die Erfahrung machen das es anderstrum nicht funktioniert :whistle:

Gruß

Rotesmofa

So jetzt mein Fazit, eine persönliche Erfahrung ist halt durch nix zu ersetzen:

Wie Ihr ja hoffentlich meinen Zeilen entnehmen konntet, gebe ich euch, mit dem was ihr sagtet, Recht.

Ich hatte ja mal nur vorab zu sondieren versucht.

Den Besserwisser, den ihr mir zu unterstellen versucht lassen wir mal dahingestellt (die Bemerkung konnte ich mir nicht verkneifen...Entschuldigung :innocent: )

Nichts desto trotz haben meine PIPOs die heutige Hitzeschlacht am HHR gut überstanden. Ein wegschmieren wegen Überhitzung haben sie in den letzten Turns spürbar und gutmütig angekündigt. Das ich in den Kurven langsamer war als die Kollegen mit Rennstreckenreifen, jedenfalls die meißten, kann ich nicht sagen.

Der eklatante Geschwindigkeitsüberschuss auf den Geraden, der fast ausschließlich mit Supersportlern besetzten Gruppe in der ich mitfuhr, begründen meine relative Langsamkeit hauptsächlich. Da hat man mit einer Speedtriple keine Chance.

Wenn es mir möglich ist, werde ich versuchen für das nächse mal ordentliche Pellen zu montieren, weil der Fahrspass doch etwas auf der Strecke bleibt mit den Strassenreifen.

So, für mich ist das Thema hier, meine Frage betreffend, jetzt abgeschlossen. Für die Antworten bedanke ich mich natürlich :flowers:

Gruß Jörg

Hauptsache du bist wieder heil angekommen :flowers:

Geschrieben (bearbeitet)

stand am montag auch vor der frage, welcher reifen wird der nächste?

ich war mir vor ein paar wochen sicher, dass es der pure werden wird.

letztendlich bleibe ich doch beim pipo.

gestern kam ich in einen regen und muss sagen, dass obwohl beide reifen

ziemlich am ende sind, ich noch gut und zügig um die ecken kam und die

reifen ein gutes bremsverhalten besaßen.

heute kommt der neue drauf!

ich liebe neue reifen..... :love:

Bearbeitet von mr.murphy
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

so - nun meine Senf zum PiPu nach einem Nachmittag auf dem SuMo Kringel.

Rahmenbedingungen:

SuMo kringel=keine wirklich Rennstrecke, Durchschnittsgeschwindigkeit etwa 80km/h,

schnellste Kurve etwa 130km/h (wobei dann alles schleift).

Luft-Temperatur war etwa 28 Grad, Bodentemperatur ???

Hab vorne wie hinten 2,5 Bar (kalt), wiege selber (netto) 70kg.

Subjektiver(!) Eindruck:

Handling in schnellen Wechselkurven=wie PiPo, kein spürbarer Unterschied.

Grip in Schräglage= erscheint mir einen deut besser als beim PiPo.

Aufstellmoment in Kurve ist vorhanden und muss aktiv korrigiert werden (jedoch insgesamt akzeptabel).

Bei forcierter Fahrweise das typische 2CT Wegschmieren am Kurvenausgang. Das kommt

zwar weich und unkritisch, zwingt jedoch zu einer verhaltenen Fahrweise (und erhöht die Lebenserwartung :-))

Reifenbild auch nach 30 Minuten - soweit ich beurteilen kann - voll ok: kein starkes Graining (trotz geschätzten 50 Grad),

jedoch gibts bei jedem Kurvenausgang mächtige Striche, die halt mächtig Gummi kosten (aber dafür viel Spaß bieten).

Beim Rausbeschleunigen kommt mir vor, dass das Hinterrad mehr pumpt. Hab die gleiche Fahrwerkseinstellung wie

beim PiPo, vielleicht ists zu geringer Luftdruck oder durch das Hinterradschmieren(????). Ist aber

nicht kritisch.

Super Grip vorne - immer schön kontrollierbar, auch wenns das eine oder andere Mal etwas rausschiebt.

Auch die 130 km/h Kurve fährt sich entspannt und Zielgenau, auch mit etwas Bodenkontakt (Seitenständer).

Keine Erfahrung hab ich jedoch mit langen Kurven über(!) 130 km/h.

Insgesamt ist der Gummi für mich ok und nicht schlechter oder besser als der PiPo.

Werde jedoch keinen weiteren Satz kaufen, weil mir das Profil nicht gefällt.

Nächste Partie werden die Metzeler Interakt - entweder Sporttec oder Racetec.

lgr

Geschrieben (bearbeitet)

meine persönlichen fahreindrücke vom power pure auf der speedy sind negativ!

ich hatte eigentlich vor mir wieder den pirelli angel st zu montieren, nur ist mir bei der onlinebestellung ein dummer fehler unterlaufen, und dadurch wurde ein strada und ein angel geliefert. blöd gelaufen!

aufgrund der lobhudelei meines reifenmontörs habe ich den bei ihm lagernden power pure aufziehen lassen.

der von ihm empfohlene reifendruck vorne 2,3 hinten 2,5 (diesen fährt er begeistert auf der ducati streetfighter)

bei der ersten kleinen runde (150km) hatte ich einige brenzlige momente mit dem pipu.

das erste was mir unangenehm aufgefallen ist, war das sehr heftige aufstellmoment beim tiefen reinbremsen in kurven, da beisst der pipu wie eine klapperschlange zu, und stellt das mowet regelrecht auf. nur durch aufmachen der bremse und nachdrücken ist die linie zu korrigieren, was für mich eine sehr unangenehme und negative rückmeldung ist.

des weiterern läuft der neue pipu spurrillen und bitumen hiterher, woruch man ein total ungutes fahrgefühl hat.

von der beworbenen lenkpräzision ist mir nicht viel aufgefallen, der pipu lenkt zwar schnell ein und hat ein easy hadling in wechselkurven, aber in richtig tiefer schräglage null feedback.

in kurven mit schräglage bis zur reifenkannte, kippt der reifen einfach weg, man hat das gefühl dass man gleich auf der fresse liegt, was dazu führt, dass man langsamer und mit viel weniger schräglage durch diese kurven fährt.

bei radien mit kurvenspeed 60-70 kmh kommt es einem so vor, wie wenn der hiterreifen jedem moment wegrutscht und man traut sich nicht anstoffen, sehr ungutes gefühl und äusserst ärgerlich.

ich bin mit einer sehr großen erwartung losgefahren und mit einer umso größeren entteuschung nach hause gekommen.

gut, nachdem ich vom pipo ein sehr gutes fahrverhalten gewohnt war, habe ich beim pipu nach dem fehler gesucht und ihn beim viel zu niedrigen luftdruck gefunden.

der pipu funktioniert mit vorne 2,5 und hintern 2,9 um welten besser.

das aufstellverhalten hat sich mit erhöhen des reifendrucks verbessert, ist aber nach wie vor da.

das wegkippen in schräglagen ist durch erhöhen des drucks ebenfalls viel besser geworden, richtiges vertrauen habe ich aber noch keines.

das nachlaufen von spurrillen und bitumen ist mit höherem luftdruck gänzlich verschwunden.

ich werde noch ein paar km mit dem pipu fahren, wenn sich kein vertrauen zu dem reifen aufbaut kommt er wieder runter!

Bearbeitet von TRIUMPHUS
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

meine persönlichen fahreindrücke vom power pure auf der speedy sind negativ!

ich werde noch ein paar km mit dem pipu fahren, wenn sich kein vertrauen zu dem reifen aufbaut kommt er wieder runter!

Wer den Pipu mal 'kostenlos' testen will, kann das bis Ende Oktober für 2 Wochen tun, allerdings leider nur 500km, sonst wäre er für die ARDs meiner gewesen! :laugh: - anschliessend muss dann allerdings ein anderes Michelin-pärchen genommen werden, naja, sooo schlecht sind Pipo und Piro2 jetzt ja nicht!

Teilnahme

Geschrieben

Ich hab vor 2 Wochen, nach 6000km von PiPu wieder auf PiPo zurückgewechselt. Am WE konnte ich dann die Triple von einem Kumpel fahren, der mit mir den PiPu aufgezogen hatte und ihn immer noch (4000km) fährt.

Das Mopped ist nicht wirklich fahrbar. Lenkt sehr schwer ein und ist nicht mehr auf einer Linie durch die Kurve zu bewegen. Luftdruck 2,5/2,9 und relativ geleichmäßig über den gesamten Bereich abgefahren.

Wir haben uns von Anfang an nicht wohl gefühlt mit dem Reifen, aber jetzt im direkten Vergleich ist der Unterschied gewaltig. Auch wenn der PiPo mit zunehmender Laufleistung schlechter wird - so sind wir noch nie mit einem Reifen rumgeeiert.

Der PiPo ist für mich immer noch das gelbe vom Ei.

Gruß

Wolle

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht noch ein Hinweis zum Thema PiPu (aber auch PiPo) und Rennstrecke:

Das absenken der Luftdrücke soll ja zum einen den Grip erhöhen (mehr Auflagefläche) und zum anderen die Reifen (durch mehr Walkbewegung) schneller auf Temperatur bringen....

nur letzteres ist leider für die Straßensportreifen tödlich. Auch auf der Renne funktionieren PiPo und PiPu meiner Erfahrung nach mit den Vorgabe-Luftdrücken von 2,5/2,9 deutlich besser (=länger, bevor sie anfangen zu schmieren).

Klar - für die Jagd nach Hundertsteln ist das kontraproduktiv aber dann sollten es auch keine Straßenreifen mehr sein! :smile:

Bearbeitet von Hubraumzwerg
Geschrieben

zu dem schon erwähnten negativen eigenschaften des pipu kommt jetzt noch eine hinzu.

der reifen macht bei über 200kmh komische flatterbewegungen.

ich kann es gar nicht richtig beschreiben, es fühlt sich so an, als würde man bei 230kmh einen kleinen wheelie machen.

das ganze motorrad fängt irgendwie zum wackeln an.

bisher bin 1000km unglücklich auf meiner speedy gefahren :-(

Geschrieben

Ich persönlich kann jetzt nichts negatives zum PiPu sagen, aber auch nichts positives :wink:

habe nach knapp 5.000km den Hinterreifen gewechselt weil der runter war, aber der Vorderreifen noch ok ist :nod:

Werde aber zum PiPo zurückkehren, solange es den noch gibt :sadangel:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...