Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hej zusammen,

will über den Winter meine Speedy komplett zerlegen Rahmen Lackieren und alles mal komplett überholen,

gibt eseine Art werkstatthandbuch zum runterlasen oder wo kann ich so etwas bekommen?

Wie bekomme ich am besten die schraube die die Gabelbrücken am Rahmen hält los brauche ich dafür einen Spezial Schlüssel? Was kann ich sonst noch verbessern oder erneuern an meiner Speedy? Habe BJ.2000 T509 955i

danke schon mal für eure antworten.

Geschrieben (bearbeitet)
gibt eseine Art werkstatthandbuch zum runterlasen oder wo kann ich so etwas bekommen?

Gibt es zu kaufen: Siehe hier!

Und speziell für deine: Siehe hier!

Bearbeitet von TMA
Geschrieben

Ein Werkstatthandbuch zum runterladen gibts hier nicht.

Das hätte rechtliche Konsequenzen für das Forum, da es gegen das Urheberrecht verstossen würde.

Geschrieben

@ Borka

Erstmal ein paar Grundinformationen, allerdings für Dein Vorhaben würde ich Dir dringend den Kauf eines Werkstathandbuches raten.

Für die Ziermutter auf der Gabelbrücke gibts Hier das passende Werkzeug zu Kaufen, eventuell auch beim Starfighter für eine kleine Gebühr zu leihen?

Was Du verbessern kannst?

Erstmal neue Lager ringsum, Lenkkopf, Schwinge, Radachse hinten.

Tankschnellkuplungen

....

Viel Spass :wink:

Manni

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe dieses hier von meinem Vorbesitzer erhalten: Haynes Triumph Service & Repair Manuals

Das ist zwar auf Englisch, aber bisher war alles drin, was ich so gebraucht habe! Sogar mit vielen nützlichen Bildern und Schaltplänen.

Gibts leider bei Amazon nicht mehr, aber vieleicht wirst du ja woanders fündig :flowers:

Bearbeitet von Despo
Geschrieben

Bei Tante Louise sind einzelne deutschsprachige Haynes-Reparaturanleitungen gelistet:

10053191 HAYNES REPARATURANLEITUNG DT.- TRIUMPH BJ.01-05 TRIUMPH BONNEVILLE T100 (BONNE-T100)

TRIUMPH SPEEDMASTER (SPEEDM/05) Sofort 26,90

Eine Nachfrage im Shop vor Ort fördert vielleicht auch eine für dein Modell passende Reparaturanleitung aus dem Fundus zu Tage, oder wenigstens eine Bestellmöglichkeit (bei Louis kannst Du auch einige Artiekel bestellen, die nicht im Katalog gelistet sind)

HTH

:flowers:

Geschrieben (bearbeitet)

@Tom: Das ist ja erstaunlich, dass es eine noch umfassendere Ausgabe davon gibt. Wie gesagt ich habe nur die "Light" Version, aber eben mit allem nützlichem drinne! Aber die umfassendere Version sollte das ganze in gleicher Qualität liefern können!

@Borka:

Wenn du den Motor zerlegen wolltest, dann demontier zu allererst das Ritzel. Da ärgerst du dich sonst im ausgebauten Zustand ohne Spezialwerkzeug unnötig mit rum.

Für die Ziermutter oben habe ich einen variablen Schlüssel für die Flex genommen. Ging damit wunderbar, ist halt nachher beim anziehen sehr viel Gefühl abverlangt.

Letztendlich habe ich den Schlüssel mit dem Schweißgerät auf den richtigen Abstand fixiert und eine Mutter draufgeschweißt, sodass nun auch festschrauben mit dem richtigen Drehmoment funktionierte (Joa mei... was ein Pfusch :whistle: )

Und sonst so...

Wenn Krümmer ab, dann am besten gleich neue Dichtungen für den Krümmer besorgen.

Der Benzinfilter lechzt eigentlich immer nach Austausch :laugh:

Und die Gabel erst. Neues Öl wirkt meistens auch schon Wunder.

Mehr fällt mir für deinen Sanierungsplan vorerst nicht ein.. außer eben dem üblichen wie Öl+Filterwechsel, Luftfilter, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser, usw.

Zu vorletzterem ist es echt erstaunlich, wieviel Dreck aus dem Kühler mittels Gartenschlauch und Wasser zu Tage gefördert wird :devil:

P.S.: Auch wenn das in der falschem Rubrik sein sollte... Ich habe von einem Forenmitglied nagelneue Gabelfedern und Federbein einer 99/00er Daytona erhalten (Diese wurde wohl direkt nach dem Kauf auf WP umgerüstet) und die liegen bei mir halt so rum, da ich mittlerweile mein altes Federbein habe überarbeiten lassen und Zubehörgabelfedern verbaut habe. Falls Interesse bestehen sollte, dann gerne eine PN. Und natürlich zum Selbstkostenpreis.

Bearbeitet von Despo
Geschrieben
Bei Tante Louise sind einzelne deutschsprachige Haynes-Reparaturanleitungen gelistet:

10053191 HAYNES REPARATURANLEITUNG DT.- TRIUMPH BJ.01-05 TRIUMPH BONNEVILLE T100 (BONNE-T100)

TRIUMPH SPEEDMASTER (SPEEDM/05) Sofort 26,90

Eine Nachfrage im Shop vor Ort fördert vielleicht auch eine für dein Modell passende Reparaturanleitung aus dem Fundus zu Tage, oder wenigstens eine Bestellmöglichkeit (bei Louis kannst Du auch einige Artiekel bestellen, die nicht im Katalog gelistet sind)

HTH

:flowers:

Das für die Speed Triple und für die Daytona gibt es nicht bei Louis. Hab ich auch schon geguckt.

Geschrieben (bearbeitet)

@Dispo mit dem Schlüssel von einer flex so ein Spezialwerkzeug zu bauen hab ich mir auch überlegt, werde das jetzt auch auf jeden fall auch so machen :-).

Also, ich hab nach dem Kauf von meiner Speedy erst mal die Kerzen, Motoröl+Filter und Kühlflüssigkeit gewechselt, bei der Bremse Stahlbus Ventile und Stahlflexleitungen verbaut, K&N Tauschfilter reingesetzt und eine neue Software drauf gespielt.

Ich muss jetzt unbedingt die Simmerringe wechseln, die lecken schon. Dadurch habe ich mir dann gedacht, die Speedy einfach komplett auseinander zu bauen und den Rahmen und die Schwinge Mattschwarz zu Pullvern, wie gehe ich am besten dabei vor?

Hab sonst immer nur Japaner zerlegt und wieder aufgebaut.

Bei der Speedy kann ich den Motor meines Erachtens nach einfach so nach unten ausbauen/absetzten, so an einem stück, oder?

Klar Auspuff und Krümmer muss ab, ich meine ,dass ich nichts von der Kühlung abbauen muss, oder?

Wo kann man denn den Rahmen und die Schwinge günstig beschichten lassen?

Bearbeitet von Borka
Geschrieben
@Dispo mit dem Schlüssel von einer flex hab ich mir auch überlegt zu bauen werde das jetzt auch auf jeden fall so machen :-).

Also hab noch dem kauf von meiner Speedy erst mal Kerzen, Motoröl+Filter und Kühlflüssigkeit gewechselt, bei der Bremse Stahlbus Ventile und Stahlflexleitungen verbaut, K&N Tauschfilter reingesetzt und ja neue Software drauf gespielt.

Ich muss jetzt unbedingt die Simmerringe wechseln die lecken schon und dadurch habe ich mir dann gedacht die Speedy einfach Komplett auseinander zu bauen und denn Rahmen und die Schwinge Mattschwarz zu Pullvern, wie gehe ich am besten vor bei der Speedy?

Hab sonst immer nur Japaner zerlegt und wieder aufgebaut.

Bei der Speedy kann ich denn Motor meines Erachtens einfach so nach unten ausbauen/absetzten, so an einem stück ohne was abzubauen oder? Klar Auspuff und Krümmer muss ab, meine das ich nix von der Kühlung abbauen muss oder so?

Wo kann Rahmen und Schwinge günstig beschichten lassen?

Wenn ich mich jetzt nicht ganz vertue, hast Du Stahlflexleitungen gegen Stahlflexleitungen gewechselt :confused: Die sind doch Serienmäßig verbaut :innocent:

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn ich mich jetzt nicht ganz vertue, hast Du Stahlflexleitungen gegen Stahlflexleitungen gewechselt :confused: Die sind doch Serienmäßig verbaut :innocent:
Vorne war schon Stahlflex hinten ist aber keine stahlflex gewessen :-) Bearbeitet von Borka
Geschrieben
Vorne war schon Stahlflex hinten ist aber keine stahlflex gewessen :-)

Dann waren das wohl nicht die originalen.

Serienmäßig gabs da schon immer nur Stahlflex :whistle:

Geschrieben
Dann waren das wohl nicht die originalen.

Serienmäßig gabs da schon immer nur Stahlflex :whistle:

wie gesagt hinten war eine ganz stink normale dran gewessen, hab die noch irgedwo rumfliegen kann sie dir ja schicken vielleicht glaubst du mir ja dann ;-)

Geschrieben
Wo kann man denn den Rahmen und die Schwinge günstig beschichten lassen?

Branchenbuch...

TOm

Geschrieben
Branchenbuch...

TOm

:cry: so weit bin ich auch schon man geht aber ja nicht zum erst besten, hab mir in Köln mal bei ner firma einen Rahmen für ne CB750 beschichten lassen

und der hat den Rahmen voll versaut deswegen frage ich nach ob jemand einen kennt der auch gut ist und öfter Motorradrahmen macht.....

Geschrieben

Hi,

das gewüschte Buch ( Haynes , allerdings in englisch ) , hab ich mir aus England kommem lassen ( Ist auch in Ebay immer noch drin ).

Must Du aber per Paypal direkt zahlen, dauerte ca. 10 Tage.

Beschichten ist so ein Ding.

Obwohl ich in einer Firma arbeite die eeine eigene Pulveranlage hat, lasse ich alles bei der Fa. Köster ( einfach googlen oder in der Mötorrad ganz hinten bei den Anzeigen...) machen, sah bisher alles super geil aus.

Du must allerdings alle Lager rausmachen, sonst haste Sand drin ( trotz abkleben. )

Hab vor garnicht allzulanger Zeit ne SRX6 machen lassen strahlen , beschichtenund klar beschichten, war unendlich geil.

Hat mit vieln zusätzlichen Teilen 550Euro?? gekostet + Versandkosten.

Ist irgendwo an der Holländische Grenze ( deutsche Seite )

Jeden Euro den Du beim pulvern sparst ist an der falschen Ecke gespart!

Gruss

Geschrieben
Hi,

das gewüschte Buch ( Haynes , allerdings in englisch ) , hab ich mir aus England kommem lassen ( Ist auch in Ebay immer noch drin ).

Must Du aber per Paypal direkt zahlen, dauerte ca. 10 Tage.

Beschichten ist so ein Ding.

Obwohl ich in einer Firma arbeite die eeine eigene Pulveranlage hat, lasse ich alles bei der Fa. Köster ( einfach googlen oder in der Mötorrad ganz hinten bei den Anzeigen...) machen, sah bisher alles super geil aus.

Du must allerdings alle Lager rausmachen, sonst haste Sand drin ( trotz abkleben. )

Hab vor garnicht allzulanger Zeit ne SRX6 machen lassen strahlen , beschichtenund klar beschichten, war unendlich geil.

Hat mit vieln zusätzlichen Teilen 550Euro?? gekostet + Versandkosten.

Ist irgendwo an der Holländische Grenze ( deutsche Seite )

Jeden Euro den Du beim pulvern sparst ist an der falschen Ecke gespart!

Gruss

Das Werkstatthandbuch habe ich mittlerweile schon bekommen…

Ich hab ja mal einen Rahmen und Schwinge beschichten lassen bin dafür auch 100km

Gefahren, hab auch nicht dran gespart vom geldlichen her, der Strahler hatte mir gesagt das ich nichts Abkleben müsste und alles so wie es ist vorbei bringen soll und er sich drum kümmert, gut habe ich auch dann so gemacht.

Wo ich die Sachen wieder abgeholt hatte war auch alles super beim Wiederzusammenbau vom Motorrad dann das negative, musste alle Gewinde nachschneiden und wo Lager oder Buchsen eingesetzt wurden musste ich alles frei Feilen.

Naja beim nächsten mal bin ich schlauer und mache Schrauben in die Gewinde rein und bei den Buchsen eventuell Gummitüllen oder so was…..

Geschrieben

Hi,

das mit den Gewinden lässt sich nur verhindern , wenn man Schrauben eindreht.......

Wirklich Plug&Play ist das nie!

Viel Spaß noch......

  • 2 Monate später...
Geschrieben

So hier mal das ergebniss :-)

4zvof3qw.jpg

z97umvjc.jpg

4wgrt99l.jpg

Ex-Z1000-Fighter
Geschrieben

Du hättest die feder auch noch schwarz pulvern lassen sollen.

Warum hast du dir die Felge hinten nicht mittig Wuchten lassen ???????

Geschrieben (bearbeitet)

Die Spezialwerkzeuge habe ich mir alle selber gebaut nun zu den sachen die ich gemacht habe:

-Rahmen, Schwinge, Fussrastenanlage, Gabelbrücke(oben&unten), Standrohre und diverse klein Teile Schwarzmatt Pullvern lassen

-an Gabelbrücke Zündschloss halter weggefräßt und Zündschloss versetzt an Hauptrahmen(linke Seite)

-Lenkopflager, Achse, Achslager, Umlenklager Neu

-Simmerringe Neu

-Wilbers Progresive Gabelfedern

-Felgenrand Poliert

-Neues Ritzel und Kettenrad (17-43)Goldene Iris x-Ringkette

-Neue Reifen Michelin Pilot Power Vorne 120 Hinten 190

-LSL Lenker und Klemmböcke (-5mm)

-alle Schrauben in Edelstahl (Inbus)

-CBR 600rr Kennzeichenhalter wegen Underseat Anlage

-Bremsleitung unter Schwinge verlegt und Kettenschutz entfernt

-Stahlbusventile Verbaut

alles andere ist noch in arbeit :-)

Du hättest die feder auch noch schwarz pulvern lassen sollen.

Warum hast du dir die Felge hinten nicht mittig Wuchten lassen ???????

Wollte in die Feder kein Geld mehr hängen will mir mit der zeit ein Wilbers Federbein einbauen.

Hatte den Reifenmann gefragt und der hatte mir gesagt das es nicht gehen würde, vorne ist das noch schlimmer da sind gewichte über 10cm drauf...

Bearbeitet von Borka
Ex-Z1000-Fighter
Geschrieben (bearbeitet)

Hast du wegen dem Zündschloß verlegen mal mit deinem Tüver gesprochen ??????

Das mit dem in der mitte wuchten geht wohl,ist nen bisschen mehr arbeit und das wollen die meisten nicht machen.

Meine 8x18 Felge wurde immer in der mitte gewuchtet,da hab ich immer auf gepasst :whistle::whistle:

Wegen vorne hätte ich etwas gesagt mit solchen langen gewichten,wobei dein Felgen Rand ja Poliert ist

Bearbeitet von Ex-Z1000-Fighter
Geschrieben

Hast du wegen dem Zündschloß verlegen mal mit deinem Tüver gesprochen ??????

Das mit dem in der mitte wuchten geht wohl,ist nen bisschen mehr arbeit und das wollen die meisten nicht machen.

Meine 8x18 Felge wurde immer in der mitte gewuchtet,da hab ich immer auf gepasst :whistle::whistle:

Wegen vorne hätte ich etwas gesagt mit solchen langen gewichten,wobei dein Felgen Rand ja Poliert ist

Also wegen dem Zündschloss hab ich jetzt nicht extra beim TÜV nachgefragt, hier im Forum einer hat das auch gemacht der hatte

mir gesagt das ich nach dem Umbau einfach beim TÜV das Lenkradschloss austragen lassen muss und gut ist.

bei den nächsten Reifen werde ich drauf achten das dass besser wird....

Ex-Z1000-Fighter
Geschrieben

Da das Zündschloß auch gleich als Diebstahlschutz dient ,wirst du es sicherlich nicht ausgetragen bekommen.

Hatte bei meiner Z es auch verlegt und beim Tüv hatte er was gesagt. Das fahrzeug muss gegen Diebstahl geschützt sein.

Man könnte ne Zeit lang ,ein Bremsscheibenschloß als losen Zubehör eintragen lassen,aber das macht auch nicht mehr jeder Tüv

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...