andreas Geschrieben 17. Dezember 2009 report Geschrieben 17. Dezember 2009 (bearbeitet) Hallo, ich habe gerade ein Phänomen wahrgenommen, welches ich noch nicht kannte Der Aspirant, eine YUASA YTX12-BS, Original-Ausstattung meiner 1050er. Sie steht in meiner Wohnung und hing am Ladegerät. Ich hatte sie an einem Bikecharger von M&S, der lädt mit 600 mA und hat eine Abschaltautomatik. Diese zeigte jetzt Grün, also voll und mein Multimeter hat mit angeklemmtem Ladegerät etwa 14,2 Volt gemessen. Jetzt nach 5 Minuten messe ich ohne Ladegerät 13,1 Volt. Zum Abschluß habe ich noch mal ein anderes Ladegerät ausprobiert. damit ging die Spannung auf 14,3 Volt hoch und man hörte eine Art Bläschenbildung aus dem oberen Bereich, wo die zwei Abdeckungen sitzen. Da aber eher aus der zweiten Abdeckung, wo wohl der Überlauf sitzt, die Einfüllöffnungen sind dicht. Jetzt die Frage, sind solche Geräusche normal? Und noch eine Frage zur Ruhespannung, wieviel Abfall ist da normal? Was sollte etwa Morgen noch gemessen werden? Bearbeitet 17. Dezember 2009 von andreas Zitieren
eltron Geschrieben 17. Dezember 2009 report Geschrieben 17. Dezember 2009 (bearbeitet) Hallo,ich habe gerade ein Phänomen wahrgenommen, welches ich noch nicht kannte Der Aspirant, eine YUASA YTX12-BS, Original-Ausstattung meiner 1050er. Sie steht in meiner Wohnung und hing am Ladegerät. Ich hatte sie an einem Bikecharger von M&S, der lädt mit 600 mA und hat eine Abschaltautomatik. Diese zeigte jetzt Grün, also voll und mein Multimeter hat mit angeklemmtem Ladegerät etwa 14,2 Volt gemessen. Jetzt nach 5 Minuten messe ich ohne Ladegerät 13,1 Volt. Zum Abschluß habe ich noch mal ein anderes Ladegerät ausprobiert. damit ging die Spannung auf 14,3 Volt hoch und man hörte eine Art Bläschenbildung aus dem oberen Bereich, wo die zwei Abdeckungen sitzen. Da aber eher aus der zweiten Abdeckung, wo wohl der Überlauf sitzt, die Einfüllöffnungen sind dicht. Jetzt die Frage, sind solche Geräusche normal? Ja das ist "normal" wenn die Batterie zu gasen anfängt. ...also von einer Überladung!!! Daher lasse die Batterie über den Winter ruhen. Klemme sie max alle 4-6Wochen mal an das Ladegerät. Und noch eine Frage zur Ruhespannung, wieviel Abfall ist da normal? Was sollte etwa Morgen noch gemessen werden? 12,7-12,8V Bearbeitet 17. Dezember 2009 von eltron Zitieren
andreas Geschrieben 18. Dezember 2009 Autor report Geschrieben 18. Dezember 2009 Gut- bei 12,8 bin ich gerade. Und in Zukunft stoppe ich dann den Ladevorgang bei 14,1 Volt. Zitieren
asp Geschrieben 18. Dezember 2009 report Geschrieben 18. Dezember 2009 ...Sie steht in meiner Wohnung und hing am Ladegerät. ... Aber das macht man doch nicht in der Wohnung, keinen halbwegs warmen Keller? Zitieren
andreas Geschrieben 18. Dezember 2009 Autor report Geschrieben 18. Dezember 2009 Batterien dieser Art am Ladegerät sind mir suspekt, die habe ich dann gerne in Sicht/Hör/Riechweite. Der Keller ist mir da zu weit weg. Die geladene Batterie kommt aber jetzt schon in den Keller. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.