Dirty Harry 100 Geschrieben 26. Dezember 2009 report Geschrieben 26. Dezember 2009 Hallo, ich trage mich mit dem Gedanken mir leichtere Felgen zu zulegen. Da das bekannter Maßen nicht billig ist und die Schmiedefelgen nicht immer sehr schön sind, habe ich mir überlegt, ob man sich erst mal nur für das Vorderrad eine leichtere Felge zulegt. Nun meine Frage: Hat es fahrwerkstechnisch Nachteile, wenn man nur das Vorderrad leichter macht? (Überhandlich, Pendeln o.ä.?) Aus preislichen und optischen Gründen habe ich mir vorgestellt, die 5 1/2 J - Speedy-Hinterradfelge (Modell 08-09) mit einer PVM -Vorderradfelge zu paaren. Die 5 1/2 J Hinterradfelge wiegt zwar ungefähr genauso viel wie meine jetzige 6 J - Felge, wird aber mit dem etwas handlicheren 180-er Reifen gefahren. Habe ich hier schon mal ausprobiert. Für Anregungen und Infos wäre ich Euch dankbar, bevor ich mich in "so sinnlose Unkosten" stürze. Weihnachtliche grüße Harald Zitieren
MaT5ol Geschrieben 26. Dezember 2009 report Geschrieben 26. Dezember 2009 (bearbeitet) ich trage mich mit dem Gedanken mir leichtere Felgen zu zulegen. Da das bekannter Maßen nicht billig ist und die Schmiedefelgen nicht immer sehr schön sind, habe ich mir überlegt, ob man sich erst mal nur für das Vorderrad eine leichtere Felge zulegt Die original T509 Felgen sind von Brembo, schön und bereits und sehr leicht! - Wenn dir die Schmiedefelgen (die natürlich nochmal etwas leichter sind!) nicht auch noch besser gefallen, ist es meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld! Nun meine Frage: Hat es fahrwerkstechnisch Nachteile, wenn man nur das Vorderrad leichter macht? (Überhandlich, Pendeln o.ä.?) Nö, Mopped wheelt zwar leichter als mit originalfelge, aber das wird mit Tausch der hinteren auch nicht besser..! Aus preislichen und optischen Gründen habe ich mir vorgestellt, die 5 1/2 J - Speedy-Hinterradfelge (Modell 08-09) mit einer PVM -Vorderradfelge zu paaren. Die 5 1/2 J Hinterradfelge wiegt zwar ungefähr genauso viel wie meine jetzige 6 J - Felge, wird aber mit dem etwas handlicheren 180-er Reifen gefahren. Habe ich hier schon mal ausprobiert. Wäre immer vorsichtig nur eine Felge zu kaufen: 1. Bekommst du die zweite später noch passend dazu (Farbe und Design?!)? 2. Kosten die Dinger einzeln natürlich noch mehr als im Satz! 3. Verkauft sich das beschissen alleine... Mein Tipp: Verklopp die 515 Felge und kauf dir einen kompletten PVM Satz in 5,5" oder behalt die Originalen! (Oder wenn es schon eine Kombi sein soll, dann schau mal in der Bucht nach Aprillia Factory OZ Felgen... - und am Besten geich noch die Brembos und die Öhlins Gabel dazu....!) Bearbeitet 26. Dezember 2009 von Mattol Zitieren
overle Geschrieben 26. Dezember 2009 report Geschrieben 26. Dezember 2009 Wenn ich sowas in der Richtung nochmal angehen würde, dann richtig. Nur eine Felge zu tauschen sähe aus wie Flickwerk. Die neuen PVMs haben doch auf der EICMA-Speedy ganz brauchbar ausgesehen, ich könnte mir vorstellen, dass die auch zu deiner gut passen. Im Vergleich zu deinen Felgen hat T mit den Felgen der 2002er Speedy nochmal einen Schritt nach vorne gemacht. Wenn man die ohne hin schon sehr leichten 675er Felgen nimmt, dann hat PVM diese nochmal vorne mit einem und hinten mit etwas mehr als einem Kilo weniger Masse unterboten. Gemessen inkl. Buchsen, Kettenradträger & Bremsscheiben. Das sollte man deutlich spüren. Wie viel man davon merkt kann ich dir im Frühjahr sagen . Unabhängig davon würde ich mir dazu noch vom Starfighter einen Satz Braking WAVE-Scheiben sichern. Damit bist du dann hervoragend ausgestattet und hast einen neuen optischen Leckerbissen am Motorrad . Wenn du die Breite deiner HR-Felge variieren möchtest solltest du vorher einen TÜV-Menschen finden welcher dir diese einträgt. Für die Eintragung der neuen PVMs musst du ggf. ziemliche Klimmzüge unternehmen, da hierfür noch kein TÜV-Gutachten vorliegt, wohl aber die dafür notwendigen Berechnungen. Diese haben in meinem Fall ausgereicht. Zitieren
redblack Geschrieben 26. Dezember 2009 report Geschrieben 26. Dezember 2009 Die original T509 Felgen sind von Brembo, schön und bereits und sehr leicht! - Wenn dir die Schmiedefelgen (die natürlich nochmal etwas leichter sind!) nicht auch noch besser gefallen, ist es meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld!Nö, Mopped wheelt zwar leichter als mit originalfelge, aber das wird mit Tausch der hinteren auch nicht besser..! Wäre immer vorsichtig nur eine Felge zu kaufen: 1. Bekommst du die zweite später noch passend dazu (Farbe und Design?!)? 2. Kosten die Dinger einzeln natürlich noch mehr als im Satz! 3. Verkauft sich das beschissen alleine... Mein Tipp: Verklopp die 515 Felge und kauf dir einen kompletten PVM Satz in 5,5" oder behalt die Originalen! (Oder wenn es schon eine Kombi sein soll, dann schau mal in der Bucht nach Aprillia Factory OZ Felgen... - und am Besten geich noch die Brembos und die Öhlins Gabel dazu....!) Hmmm, für vorne passt es vielleicht, aber hinten wohl kaum: Aprilia = "normale" ZWEIarmschwinge / Triumph Speed Triple = EINarmschwinge, außerdem Bj. bis 01 = Tachowellenantrieb mechanisch... (ok, kann man dann auch ändern...) Ansonsten stimme ich Mattol (und overle, der gerade schneller war beim schreiben) zu: nur satzweise austauschen! Gruß redblack (der die orig. Felgen gut findet und sich auch keine anderen leisten kann...) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.