Borka Geschrieben 5. Januar 2010 report Geschrieben 5. Januar 2010 (bearbeitet) Hi zusammen will das Hinterrad ausbauen und wollte jetzt mal wissen was für eine Nuss ich für die Schraube wo die Felge von gehalten wird brauche. Und mit wieviel nm ich das wieder festziehen muss. Was für Reifen könnt ihr mir empfehlen? Bearbeitet 5. Januar 2010 von Borka Zitieren
Sumo Geschrieben 5. Januar 2010 report Geschrieben 5. Januar 2010 (bearbeitet) Moin, also bei den 1050 ist es eine 46 Nuss. Bei den anderen Modellen meine ich auch. Festgezogen wird die Zentralmutter mit 146Nm. Ich fahre seit einem Satz den Michelin Pilot Road 2CT mit den Kennungen A und D wegen der Freigabe, und bin schwer begeistert. Bearbeitet 5. Januar 2010 von Sumo Zitieren
Triplemania Geschrieben 5. Januar 2010 report Geschrieben 5. Januar 2010 Wenn Du dein Profil ausfüllen würdest, wüssten wir was für ein Modell Du fährst (Einarm- Zweiarmschwinge) und könnten Dir sicher besser helfen. Wenn Einarmschwinge: 46er Nuss, 146 Nm. Das Rad wird nur durch die Zentralmutter gesichert. Reifen: Dir eine Empfehlung zu geben ist unmöglich. Schon die fehelnde Angabe deines Motorradmodells steht dem im Wege. Ausserdem ist die Wahl von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen abhängig. Was ist Dir besonders wichtig: Haltbarkeit? Nasshaftung? Einlenkverhalten? satter Grip auch in allergrösster Schräglage? Bitte benutze dafür die Suchfunktion, ggf. beschränkt auf das Unterforum "Reifen". Da findest Du reichlich Lesestoff. Danach kannst du ggf. viel konkretere Fragen stellen. Zitieren
Borka Geschrieben 5. Januar 2010 Autor report Geschrieben 5. Januar 2010 Danke für die raschen antworten! @Tripelmania ichhab mein Profil komplett ausgefüllt also km Model usw. Kann es sein dasich das irgendwie änderst einstellen muss das es für alle sichtbar ist, sorry kenn mich im Forum noch nicht so gut aus. Hab eine Speed Triple t509 Bj 99 Zitieren
flotsam Geschrieben 5. Januar 2010 report Geschrieben 5. Januar 2010 Moin, 46er Nuss ist klar, laut Buch will die aber mit 160 Nm angezogen werden. Und vergiss nicht den Sicherungsring mit nem Kabelbinder zu sichern. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 5. Januar 2010 report Geschrieben 5. Januar 2010 ...laut Buch will die aber mit 160 Nm angezogen werden. Und vergiss nicht den Sicherungsring mit nem Kabelbinder zu sichern. hä hä? welches Buch? Das original WHB sagt 146Nm für alle Speed Triples ab 1997, mit 46er Nuss... Suchfunktion liefert wichtige Hinweise zu Änderungen an handelsüblichen Nüssen, die zur Funktionserleichterung resp. -verbesserung beitragen können. Wieso mußt Du Deinen Sicherungssring nochmal sichern? Meiner ist seit 2001 noch nie getauscht (z.B. wegen Materialermüdung) oder noch anders befestigt worden, als im WHB eschrieben. Drehmoment richtig anziehen, dann passt der längere Arm in das kleine Loch in Achse und Nuss in der Nut. Hält bei mir bisher sicher. Grüße TOm Zitieren
flotsam Geschrieben 5. Januar 2010 report Geschrieben 5. Januar 2010 So, hab noch mal nachgeschaut und bemerkt das ich das falsch erinnert habe, 146 sind korrekt. Den Sicherungsring mittels Kabelbinder zu sichern ist eine Empfehlung aus dem Rennsport und schaden kanns ja nur Mattol weil er dann zwei Gramm mehr an ungefederten Massen bewegen muss! Zitieren
MaT5ol Geschrieben 5. Januar 2010 report Geschrieben 5. Januar 2010 Den Sicherungsring mittels Kabelbinder zu sichern ist eine Empfehlung aus dem Rennsport und Da macht aber auch nur dann Sinn, wenn man den Kabelbinder wiederrum mit Tesaband sichert das man dann vertackert und die Enden der Klammer mit Sekundenkleber... Zitieren
flotsam Geschrieben 6. Januar 2010 report Geschrieben 6. Januar 2010 ...und zum Schluss packt man das ganze in einen Vakuumbeutel und stellt die Gute wohltemperiert in einen Safe. Dann sollte wirklich nichts passieren. Zitieren
Nordburg Geschrieben 19. Januar 2010 report Geschrieben 19. Januar 2010 Moin, also bei den 1050 ist es eine 46 Nuss. Bei den anderen Modellen meine ich auch. Festgezogen wird die Zentralmutter mit 146Nm. Ich fahre seit einem Satz den Michelin Pilot Road 2CT mit den Kennungen A und D wegen der Freigabe, und bin schwer begeistert. Hi Sumo, wieso Reifenfreigabe??? Ich habe bei meiner 2007er keine Reifenbindung eingetragen... Gruß Nordburg Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 19. Januar 2010 report Geschrieben 19. Januar 2010 Weil der Reifen A und D speziel für die Speedy 1050 gefertigt wird. Zitieren
ichdereric Geschrieben 19. Januar 2010 report Geschrieben 19. Januar 2010 Beachte vorallem beim Wiederzusammenbau die richtige Reihenfolge der Unterlegscheiben. Eine ist konisch. Richtige Reihenfolge: 1.konisches Distanzstück 2.Scheibe 3.konische Scheibe (im Buch als Tellerfeder beschrieben) mit der Wölbung nach außen 4.Mutter m. Sicherungssplint (einen Sicherungssplint mit Kabelbindern, Tesa, oder vielleicht sogar Zement zu sichern kann man sich sparen. Einfach auf straffen Sitz achten. Gegebenfalls vor Montage zurechtbiegen.) Ach ja, und für die 146 Nm sollte man einen Drehmomentschlüssel nehmen. Ist so eine komische Angabe, die man "Freischnauze" wohl nicht so schnell hinbekommt. Das mit der Einbaurichtung der Tellerfeder unbedingt beachten, sonst brechen die 4 Führungsstifte ab. Die kosten so um nen Hunni (Rat mal, woher ich den Preis weiß...). Viel Glück, und besorg Dir doch bei Gelegenheit mal ein Rep.-Handbuch. Kann ja auch gebraucht sein. Da steht noch mehr nützlicher Kram drin... Zitieren
Sumo Geschrieben 19. Januar 2010 report Geschrieben 19. Januar 2010 Weil der Reifen A und D speziel für die Speedy 1050 gefertigt wird. Jep genau, danke Käptn Zitieren
Jan-Erik Geschrieben 20. Januar 2010 report Geschrieben 20. Januar 2010 (bearbeitet) Weil der Reifen A und D speziel für die Speedy 1050 gefertigt wird. Gilt das auch für den normalen PiPo oder nur für den 2CT? Gruß Jan Bearbeitet 20. Januar 2010 von Jan-Erik Zitieren
Sumo Geschrieben 20. Januar 2010 report Geschrieben 20. Januar 2010 Für den Pilot Road 2/ 2 CT Zitieren
Jan-Erik Geschrieben 20. Januar 2010 report Geschrieben 20. Januar 2010 Für den Pilot Road 2/ 2 CT Vielen Dank Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.