Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Frohes neues Jahr!

Welche Fachbetriebe sind beim Motortuning für die Daytona T595/955i (Baujahr 97-01) eigentlich eine Empfehlung?

Gibt es weiterhin eine Bezugsadresse für das Optimieren von Drosselklappengehäusen?

Schon mal Danke im voraus und Grüsse

Peter

Geschrieben

Für Renne oder für offiziell?

Geschrieben

Da würde mir ganz spontan der Ulf Penner einfallen.

Stimmt, der hatte mal ne Daytona in der Mache

Guggst du hier

Geschrieben

Ich kann Ulf nur wärmstens empfehlen :top:

Meine beiden letzten Motorräder sind durch Ihn spürbar optimiert worden!

Zwar stellt er mittels Powercommander an deinem Mopped rum, funktioniert aber auch. (Eben kein Tuneboy)

Und von dem Ambiente bloß nicht irritieren lassen... Sieht zwar auß wie eine Ludolfsche-Schlosserei, aber er versteht sein Handwerk definitiv :top:

Und Preislich gabs bei mir noch nie Grund zur Klage!

Einfach mal anrufen und nachfragen

Geschrieben

Ich kann Ulf nur wärmstens empfehlen :top: ......Einfach mal anrufen und nachfragen

oder eine PN schreiben: Ulf Penner ist hier registiert , war aber schon länger nicht mehr aktiv. Vielleicht hat aber die E-Mail-Benachrichtigung für PN aktiviert. :flowers:

Im übrigen wird doch hier im Forum gerade ein kompletter "Dr. Feinbein-Motor" verkauft, mit allem Schick und Schnack (DK, ECU). Wäre das nicht eine bedenkenswerte Alternative?

Dirty Harry 100
Geschrieben

Frohes neues Jahr!

Welche Fachbetriebe sind beim Motortuning für die Daytona T595/955i (Baujahr 97-01) eigentlich eine Empfehlung?

Gibt es weiterhin eine Bezugsadresse für das Optimieren von Drosselklappengehäusen?

Schon mal Danke im voraus und Grüsse

Peter

Triple-König bietet einen Dr.Feinbein-Motor mit nur 7000Km Laufleistung für einen guten Kurs an. Billiger gehts nicht. Und Deinen Motor kannste noch verkaufen.

Gruß

Harald

Geschrieben

Vielleicht hat aber die E-Mail-Benachrichtigung für PN aktiviert. :flowers:

... oder Du schreibst ihm direkt.

Seine Mail-Addy steht im Profil: u.penner@gmx.de

Geschrieben

Triple-König bietet einen Dr.Feinbein-Motor mit nur 7000Km Laufleistung für einen guten Kurs an. Billiger gehts nicht. Und Deinen Motor kannste noch verkaufen.

Dieses Schmuckstück ist aber schon nicht mehr zu haben... :whistle: - sorry!

Geschrieben

Triple-König bietet einen Dr.Feinbein-Motor mit nur 7000Km Laufleistung für einen guten Kurs an. Billiger gehts nicht. Und Deinen Motor kannste noch verkaufen.

Dieses Schmuckstück ist aber schon nicht mehr zu haben... :whistle: - sorry!

Gut gemacht Mattol, damit wirst du deine Freude haben.

Willst du meinen Frosch zum Einbau haben?

Geschrieben

Besten Dank für Eure Antworten!

Wenn ich mal davon ausgehe, dass das Tuning mindestens 2.500,-- EUR kosten wird, steht das in keinem vernünftigen Verhältnis zum Restwert der Maschine, den ich bei ca. 4.500 EUR sehe. Da kann man besser gleich einen gebrauchten 595N Motor mit 147 PS in die T595 einbauen lassen, was aber auch mit viel Arbeit verbunden sein soll.

Grüsse

Peter

Geschrieben

Hi,

es stellt sich immer die Frage, was Du willst und erwartest.

Willst Du richtig Leistung, dann kaufst Du Dir direkt ein

´vernünftiges´ Teil.

Den Motor der 595N umzuhängen ist nicht diiie Aktion,

ärgerlicher ist halt die Peripherie: Tank, DKG, Airbox.

Deshalb ist das schon eher eine Schrauberaktion.

Möchtest Du Deinem Mopped aber ein besseres Ansprechverhalten

und etwas mehr Drehmoment verschaffen, so kommst Du sicher mit

deutlich weniger als den von Dir veranschlagten 2500€ aus.

Die Low-Cost-Version für die Tona ohne Zerlegung des Zylinderkopfes

sähe bei mir so aus:

- Übergang DKG zu ZK glätten

- Durchsatzfreudigeren Auspuff

- Auslass-NW der Speedy (kostet Leistung, bringt Drehmoment)

- TuneEdit mit sorgfältiger Prüfstandsabstimmung

Wenn der Kopf noch runter darf, dann würde ich ihn noch

etwas planen und sanft die Kanäle bearbeiten (Übergänge zu

den Ventilsitzen, Gussoberfläche), was wieder Leistung bringt.

Da wird die Tona dann sicher keine Vollstreckermaschine raus - es

macht aber Spaß, um die Arbeit zu wissen und evtl. sowas mal gemacht zu haben.

Mit Vernunft hat das aber alles nix zu tun - da müsste man sich

einfach was Aktuelles von der Stange kaufen :innocent:

Gruß vom Klau :flowers:

Geschrieben

Hallo Klau,

meine jetzigen 112 Prüfstands-PS (Hinterrad oder Kupplung?) sind für sich betrachtet mehr als ausreichend, da ich kein Heizer bin. Wenn man aber beim Durchbeschleunigen auf der Autobahn von einer BMW (? K1200 oder auch R) gnadenlos abgehängt wurde, ist dass schon sehr frustrierend. :angry: Das wäre mit einer Daytona 595N nicht passiert. Leider ist die 595N so hässlich, dass sie mir niemals in die Garage kommt. :sick:

Ich bin am überlegen, ob möglicherweise ein modifizierter Zylinderkopf sowie ein 45er Drosselklappengehäuse die Lösung für etwas mehr Leistung sein könnten. BOS-Auspuff und programmierter Powercommander sind schon verbaut. Aber selbst diese beiden Umbauten kosten mit einer Neuprogrammierung auf dem Prüfstand circa 1.800,-- EUR. Bei einem späteren Gebrauchtverkauf ist Tuning auch nicht unbedingt verkaufsfördernd, von der erloschenen Betriebserlaubnis wollen wir mal gar nicht reden. :whistle:

Hätte ich 10.000,-- EUR über, würde ich mir einen Turbolader anbauen lassen. Unauffälliger und effektiver geht es wohl kaum. Aber der Preis schmerzt doch sehr... :wink:

>Also, was tun?< sprach Zeus. Aus wirtschaftlicher Sicht macht Tuning gar keinen Sinn. Vielleicht sollte ich einfach mal Lotto spielen, denn bei einem größeren Gewinn beantworten sich viele Fragen von alleine... :laugh:

Grüsse

Peter

Geschrieben

Hallo Klau,

meine jetzigen 112 Prüfstands-PS (Hinterrad oder Kupplung?) sind für sich betrachtet mehr als ausreichend, da ich kein Heizer bin. Wenn man aber beim Durchbeschleunigen auf der Autobahn von einer BMW (? K1200 oder auch R) gnadenlos abgehängt wurde, ist dass schon sehr frustrierend. :angry: Das wäre mit einer Daytona 595N nicht passiert. Leider ist die 595N so hässlich, dass sie mir niemals in die Garage kommt. :sick:

Ich bin am überlegen, ob möglicherweise ein modifizierter Zylinderkopf sowie ein 45er Drosselklappengehäuse die Lösung für etwas mehr Leistung sein könnten. BOS-Auspuff und programmierter Powercommander sind schon verbaut. Aber selbst diese beiden Umbauten kosten mit einer Neuprogrammierung auf dem Prüfstand circa 1.800,-- EUR. Bei einem späteren Gebrauchtverkauf ist Tuning auch nicht unbedingt verkaufsfördernd, von der erloschenen Betriebserlaubnis wollen wir mal gar nicht reden. :whistle:

Hätte ich 10.000,-- EUR über, würde ich mir einen Turbolader anbauen lassen. Unauffälliger und effektiver geht es wohl kaum. Aber der Preis schmerzt doch sehr... :wink:

>Also, was tun?< sprach Zeus. Aus wirtschaftlicher Sicht macht Tuning gar keinen Sinn. Vielleicht sollte ich einfach mal Lotto spielen, denn bei einem größeren Gewinn beantworten sich viele Fragen von alleine... :laugh:

Grüsse

Peter

Da würde ich aber nicht viel drauf wetten, die 147 PS sind wohl mehr theoretischer Natur und vernünftige Durchzugwerte liefert das Triebwerk auch keine.

Geschrieben

Lass sie ziehen ... :whistle:

Ausreden, ääh Erklärungen, finden sich da dann sicher viele:

- 1 Zylinder mehr

- 300 ccm mehr

- 60 PS mehr

- griffigere Reifen

- der Kerl ist 60kg leichter als ich

- der war nur schneller am Gas

- in der Ruhe liegt die Kraft

- ...

Gruß :flowers:

Klaus

Geschrieben

Ausreden, ääh Erklärungen, finden sich da dann sicher viele:

- 1 Zylinder mehr

- 300 ccm mehr

- 60 PS mehr

- griffigere Reifen

- der Kerl ist 60kg leichter als ich

- der war nur schneller am Gas

- in der Ruhe liegt die Kraft

- ...

- ... dahinten ist sonst immer eine Radarfalle aufgebaut

Geschrieben

Ausreden, ääh Erklärungen, finden sich da dann sicher viele:

- 1 Zylinder mehr

- 300 ccm mehr

- 60 PS mehr

- griffigere Reifen

- der Kerl ist 60kg leichter als ich

- der war nur schneller am Gas

- in der Ruhe liegt die Kraft

- da hinten steht sonst immer eine Radarfalle

Sollte das nicht ins amtliche Herbrennerformular aufgenommen werden? :laugh:

Geschrieben

Was heisst hier Ausreden...:

DAS Mopped gibt es einfach immer noch nicht und gegen die K1200 /1300 (wird vermutlich keine R gewesen sein! :whistle: ) ist rein vom Abzug kaum ein Kraut gewachsen - da kannste viel Tunen und wenn gibt es immer noch Hayabusis&Co also was solls.

Da wo es Spaß macht, im Kurvigen und beim Spaß machen überhaupt biste dafür vorne und darauf kommt es doch an - und wer will schon 4Zylinder fahren (außer vielleicht Brutale! :wink: )

Geschrieben (bearbeitet)

Ähm, eine Daytona mit einer K1200s zu vergleichen, das haut nicht hin. Vergleich die mal lieber mit einer Duc 916, oder mit einer 900er Fireblade der ersten und zweiten Generation. Wenn Du eine K1200s auf der Autobahn bügeln willst, dann versuchs mal mit der ersten ZX12, also die, die noch offen war. Kriegst Du für gute 6Tausend. Ist billiger als eine Daytona zu tunen, und zum gradaus fahren taugts...

Ach ja, wer mit der dicken BMW eine 595N ziehen läßt, macht das wohl eher aus Mitgefühl... :wink:

Bearbeitet von ichdereric
Geschrieben

Wer fährt denn schon geradeaus :whistle:

Kurven sind der einzige Grund, warum ich Motorrad fahre.

Denn da gilt: It's the driver, not the bike! :flowers:

Geschrieben

Moin !

Wenn es nur ums Herbügeln bei der Beschleunigung geht,

dann bau doch einfach ´nen NOS-Kit ein.

Recht kostengünstige Lösung für den kurzen Einsatz....Kucksu !

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Für die zahlreichen Antworten vielen Dank.

Vati wird aber aus finanziellen Gründen auf einen Motorumbau verzichten, da Aufwand und Ergebnis in keinem gesunden Verhältnis stehen. :disapproval:

Grüsse

Peter

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...