triplemops Geschrieben 6. Januar 2010 report Geschrieben 6. Januar 2010 Tach auch. Ich wollt gestern "mal schnell" die obere Brücke demontieren. Tja, soweit die Theorie. Fakt ist, Gabelklemmen links und rechts sind gelöst, Lenkkopfabschlusschraube ist ebenfalls entfernt. Was mich darunter anlacht ist ein angerostetes Gewinde. Hab schon mit Rostlöser hantiert und an der Brücke rumgehebelt und gehämmert, allerdings ohne Erfolg. Wie krieg ich das Scheissteil ab? Gibts da nen Trick? Ich muss dazu sagen dass ein Vorbesitzer die Brücke bereits mal gepulvert hatte. Die somit def. schonmal ab war und ich hab die Befürchtung dass irgendwie die Farbe an den Gabelholmen klebt oder so. Die Galebholme hab ich bisher noch nicht weiter gelöst, um die Freigängigkeit definitiv zu prüfen. Wollte das eigentlich ohne an der unteren Brücke rumfummeln schaffen. Also wer hat ultimative Tipse? Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 6. Januar 2010 report Geschrieben 6. Januar 2010 Gabel durchstecken damit die Gabelbrücke frei ist. Vorderrad zwischen die Beine und die GB mit Drehbewegungen, links/rechts, links/rechts, links/rechts nach oben weg ziehen. Hat bei mir so gefunzt!! Was hast Du den schon wieder vor? Zitieren
triplemops Geschrieben 7. Januar 2010 Autor report Geschrieben 7. Januar 2010 Danke für den Tipp. Werds dann mal so versuchen. Is fürn Tachoumbau. Zitieren
italofranke Geschrieben 7. Januar 2010 report Geschrieben 7. Januar 2010 wie ist dein bock den aufgebockt? wenn du einen Ständer hast der dein bike über die gabelfüße aufbockt wird es sehr schwierig die obere brücke zu entfernen. weil du ja immernoch dein gewicht des Bikes auf der Gabel hast die sich dann verspannt. Am besten das Vorderrad völlig entlasten ideal mit einem Ständer der durch das Gabeljoch aufbockt oder ähnliches. Dann einfach mit sanften schlägen abwechselnt links/ recht die Brücke runterklopfen. da must du kein rad abbauen oder sonstiges. Wenn die brücke gepulvert ist und der Vorbesitzer die löcher mit gepulvert hat kann es schon sein das die abgelöste farbe etwas zwickt. Mfg Mario Zitieren
Harzer Geschrieben 7. Januar 2010 report Geschrieben 7. Januar 2010 Hallo Marko, ich stimme Mario zu. Das Vorderrad sollte auf jeden Fall entlastet sein, auch für den Wiedereinbau. Wenn Du keinen Vorderradständer hast, einfach am Rahmen aufhängen. Spanngurte kannst Du von mir leihen. Das die Gabelführungen innen auch gepulvert sind, kann ich mir nicht vorstellen, aber unmöglich ist das natürlich nicht. Wenn Du jetzt schon mal dabei bist, wäre es sinnvoll auch die untere Brücke auszubauen und das untere Lager zu überprüfen und zu fetten. Evtl. hat sich auch da Rost und Schmutz gesammelt und beim Zusammenbau kannst Du sehen, ob ein Verzug im Vorderbau vorhanden ist. Die Gabeln sollten ohne jegliche Gewalt in beiden Brücken zu montieren sein. Vorderradachse und Radlager fetten wäre auch gleich erledigt. Werkzeuge gibts bei mir. Gruß Heiko Zitieren
triplemops Geschrieben 7. Januar 2010 Autor report Geschrieben 7. Januar 2010 Nein nein, hab schon einen Ständer der in den Lenkkopf greift. Somit ists kein Problem die Gabel zu lösen. @Heiko Radachse und -lager sind schon gefettet. Lenkkopf würde ich dann natürlich auch gleich mitmachen, wenns eh schon alles ab ist nachher. Hast du für die Radlager auch Werkzeug? Dann würd ich die nämlich doch noch wechseln, neue hab ich schon liegen. Zitieren
Harzer Geschrieben 7. Januar 2010 report Geschrieben 7. Januar 2010 Nein leider nicht, war bisher nicht notwendig. Wenn Du die Nuss für das Lenkkopflager brauchst, meld Dich. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.