speedyGonzales25 Geschrieben 22. Februar 2010 report Geschrieben 22. Februar 2010 (bearbeitet) sorry, wusste nicht das die nen Online-Shop haben. Mal so nebenbei, kann mir jemand sagen für was diese Blinkerhalter benötigt werden? Und sind die für die Blinker vorne oder hinten? http://www.pro-bike.de/.sub-shop/triumph-modell-waehlen/speed-triple-1050/pro-bike-exclusiv/blinkerhalter.html MFG Christian EDIT: Laut Pro-Bike brauche ich diese Halter um hinten dann auf z.B. Kellermänner umzusteigen, jetzt habe ich aber bei keinem der Pro-Bike Umbauberichte etwas über diese Adapter gelesen. Sind die wirklich notwendig? Hallo, wenn Du keine Originalblinker mehr verbaut hast, dann brauchst Du in dem Fall vorausgesetzt Du hast auch von Pro-Bike den KZH diese Anbauteile nicht. Bearbeitet 22. Februar 2010 von speedyGonzales25 Zitieren
GrünerWolf Geschrieben 22. Februar 2010 report Geschrieben 22. Februar 2010 Sorry, aber entweder steh ich tierisch auf dem Schlauch oder das macht einfach keinen Sinn. Da steht doch das ich diese Teile für die Montage von Zubehörblinkern benötige, oder verstehe ich den Satz falsch? MFG Christian Zitieren
GrünerWolf Geschrieben 24. Februar 2010 report Geschrieben 24. Februar 2010 So heute ist Post von Pro-Bike gekommen. Also die Blinkerhalter werden für Kellermänner benötigt, da die Bohrung für die Originalblinker zu klein ist. Außerdem fällt dann auch die 2. Bohrung zur Zentrierung der originalen Blinker weg. Also wenn dann dazubestellen macht im endeffekt nicht viel aus da über 150€ die Versandkosten wegfallen. Was ich nur schade finde ist das es keine Anbauanleitung gibt. Deswegen gleich mal eine Frage, müssen die Auspufftöpfe denn abmontiert werden? Wenn ich mir die Verschraubung anschaue würde ich mal behaupten, nein. MFG Christian Zitieren
Morpheus Geschrieben 25. Februar 2010 report Geschrieben 25. Februar 2010 Tacho! Also dieser ProBike-KZH gefällt mir wirklich auch sehr .......... Frage nur, ob man da auch ein 24-er Kuchenblech 'dran schrauben kann. In Berlin gibts leider keine schmaleren - wenigstens nicht dass ich wüsste. Ich träum' ja immer noch von dem 18er-Schildchen, das ich am Bodensee hatte ....... Aber da war Bike-technisch sowieso alles besser. *HEIMWEH* Der Morpheus Zitieren
SpeedKing Geschrieben 25. Februar 2010 report Geschrieben 25. Februar 2010 Tacho! Also dieser ProBike-KZH gefällt mir wirklich auch sehr .......... Frage nur, ob man da auch ein 24-er Kuchenblech 'dran schrauben kann. In Berlin gibts leider keine schmaleren - wenigstens nicht dass ich wüsste. Ich träum' ja immer noch von dem 18er-Schildchen, das ich am Bodensee hatte ....... Aber da war Bike-technisch sowieso alles besser. *HEIMWEH* Der Morpheus Hallo Morpheus, 24er Kennzeichen geht locker. Beim den PRO-BIKE Umbauten sind die Blinkeraufnahmen in der Breite verstellbar. Das reicht auch für noch breitere Kennzeichen. Durch die Einstellmöglichkeit kann der Blinkerabstand nur so weit wie eben nötig gewählt werden, optisch und technisch einfach eine sinnvolle Lösung. Gruss, Holger Zitieren
GrünerWolf Geschrieben 25. Februar 2010 report Geschrieben 25. Februar 2010 also ich hab ein 24er und dazu kellermänner. hab das mal alles in der wohnung zusammengesetzt und muss sagen wenn das kennzeichen breiter als 24 wäre bräuchte ich blinkerverlängerungen. aber wie gesagt 24er passt. MFG Christian Zitieren
speedyGonzales25 Geschrieben 25. Februar 2010 report Geschrieben 25. Februar 2010 Deswegen gleich mal eine Frage, müssen die Auspufftöpfe denn abmontiert werden? Wenn ich mir die Verschraubung anschaue würde ich mal behaupten, nein. MFG Christian Hallo, Du mußt die Hinteren Seitenverkleidungen demontieren, die ESD können dranbleiben, ansonsten druck dir ein Bild des KZH von Pro-Bike aus (Habe ich auch so getan). Probieren geht über Studieren und Spaß macht es auch noch. Eine Montaganleitung gibt es nicht! Zitieren
GrünerWolf Geschrieben 26. Februar 2010 report Geschrieben 26. Februar 2010 also werden keine zusätzlichen schrauben, wie beim ammoparts heck, benötigt? MFG Christian Zitieren
SpeedKing Geschrieben 26. Februar 2010 report Geschrieben 26. Februar 2010 also ich hab ein 24er und dazu kellermänner. hab das mal alles in der wohnung zusammengesetzt und muss sagen wenn das kennzeichen breiter als 24 wäre bräuchte ich blinkerverlängerungen. aber wie gesagt 24er passt. MFG Christian @GrünerWolf @all Habe soeben mal bei meiner Speedy mit PRO-BIKE Heckumbau die Situation mit dem Blinkeranbau nachgemessen: - Blinkerhalter auf kleinsten Abstand eingestellt: 178mm von Aussenfläche zu Aussenfläche Blinkerwinkel - Blinkerhalter auf grössten Abstand eingestellt: 208mm von Aussenfläche zu Aussenfläche Blinkerwinkel Dazu addiert die Maße des jeweils verwendeten Blinkers von Montagefläche bis max. Anfang Lichtscheibe (x2) ergibt die maximale Kennzeichenbreite. In meinem Falle ergibt das bei den Kellermännern micro 1000 einen maximalen Abstand von 208mm + 2x27mm = 262mm. Durch Unterlegen von Distanzscheiben unter den Blinker kann das Maß noch geringfügig, je nach Gewindelänge, vergrössert werden. Ausserdem gibt´s bei PRO-BIKE noch Blinkerwinkel mit einem extra grossen Einstellbereich von 30mm, das ergibt nochmals 30mm Plus in der Breite. Gruss, Holger Zitieren
Kazi Geschrieben 8. April 2010 report Geschrieben 8. April 2010 Servus Männers.... gibts was neues dazu zu berichten ??? Danke Zitieren
roter Baron Geschrieben 9. April 2010 report Geschrieben 9. April 2010 Ich hab mir das R&G Heck geordert und bin damit zufrieden , Preis stimmt, keine Spaltmasse und ori Licht bleibt erhalten. Hab lediglich den Halter hinten etwas verstärkt um Vibros vorzubeugen........Ps: Ein Bild davon befindet sich noch in meiner Galerie...... Zitieren
Speedy-Raphi Geschrieben 9. April 2010 report Geschrieben 9. April 2010 Also ich hab das Heck von Zietech gekauft und montiert! (Bilder folgen) Super teil echt top verarbeiten passt prima bin super Zufrieden gut der Winkel is schon ganz knackig aber mal sehen was der freundliche Tüvler sagt. Preislich sag ich nur nich gleich für 150 EUR kaufen da steht PREISVORSCHLAG probieren und Du bekommst es immer noch ;-)) Ich hab´s für 110 EUR bekommen, kann aber sein da ich schon öfter bei Zietech eingekauft habe. Gruß Raphi Zitieren
Kazi Geschrieben 10. April 2010 report Geschrieben 10. April 2010 Servus.... hat jemand schon ein paar Bilderchens von dem ProBike 3er Umbau geschossen.... http://shop.pro-bike.de/exclusiv-pro-bike/triumph/speed-triple-ab-08/3-kennzeichenhalter.html und könnte die hier einstellen..?? Dank im vorraus Zitieren
15th Anniversary Geschrieben 11. April 2010 report Geschrieben 11. April 2010 Entweder habe ich es überlesen oder keiner hält etwas von Rizoma bei Polo für 129,- RIZOMA KZH Ich habe das gegen mein angekratztes ProBike Heck getauscht und finde das schöner und vorallem leichter. Wenn noch jemand ein paar Fotos aus einer anderen Perspektive brauch ... einfach mal anschreiben. Zitieren
Kazi Geschrieben 11. April 2010 report Geschrieben 11. April 2010 (bearbeitet) Hey... Rizoma ist schon ok aber das kost die Rücklichteinheit 129,- € und Heckunterverkleidung 149,- € zusätzlich... macht zusammen dann 278 ,- € ...AUTSCH... Bearbeitet 11. April 2010 von KALLE-66 Zitieren
15th Anniversary Geschrieben 11. April 2010 report Geschrieben 11. April 2010 Stimmt, hatte ich irgendwie verdrängt. Meine Finanzministerin weiss deshalb nur etwas vono 129,- Das ProBike kostet aber auch soviel. Für den Preis würde ich den Rizomaumbau vorziehen. Zitieren
GrünerWolf Geschrieben 12. April 2010 report Geschrieben 12. April 2010 Servus.... hat jemand schon ein paar Bilderchens von dem ProBike 3er Umbau geschossen.... http://shop.pro-bike.de/exclusiv-pro-bike/triumph/speed-triple-ab-08/3-kennzeichenhalter.html und könnte die hier einstellen..?? Dank im vorraus Ich habe das Heck diesen Winter verbaut. Hier ist mal ein Bildchen. MFG Christian Zitieren
Kazi Geschrieben 12. April 2010 report Geschrieben 12. April 2010 Stimmt, hatte ich irgendwie verdrängt. Meine Finanzministerin weiss deshalb nur etwas vono 129,- Das ProBike kostet aber auch soviel. Für den Preis würde ich den Rizomaumbau vorziehen. ABER....bei dem Preis hast noch KEIN Rücklicht dran....menno Zitieren
Daver Geschrieben 14. April 2010 report Geschrieben 14. April 2010 Kann mich dem Votum für's Rizoma-Heck nur anschliessen. Es ist das leichteste, filigranste und hochwertigste. In Verbindung mit den Kellermann Rhombus wird das Heck m. E. zur schönsten Variante für unsere Speedys. Gruss, Der Daver Zitieren
Speedy-Raphi Geschrieben 14. April 2010 report Geschrieben 14. April 2010 (bearbeitet) @Daver Optisch echt lecker und qualitativ sowieso! Ok aber Deine Variante kostet dann nich nur 249 EUR sonder 349 EUR mit den Kellermännern. Das is halt schon n Batzen Geld! Ich hab mein Zietech Heck mit weisser Folie selbst beklebt (Bilder Folgen) zusammen 125 EUR dann noch Kellermann Optik Blinker 2 Paar 44 EUR fertig. Macht in Summe für s Heck 147 EUR so und mit 202 EUR Rest kann ich noch was schönes anfangen. Aber das muss jeder selbst entscheiden welche Parts und Hersteller er am Mopped verbauen möchte Bearbeitet 14. April 2010 von Speedy-Raphi Zitieren
Speedy-Raphi Geschrieben 14. April 2010 report Geschrieben 14. April 2010 So sieht mein Zietech Heck aus mit meiner Beklebung. Zitieren
pepe + Geschrieben 20. April 2010 report Geschrieben 20. April 2010 (bearbeitet) mein Heck ist von SBF und ich bin sehr zufrieden. @Raphi schöne Nummer mfg pepe Bearbeitet 20. April 2010 von pepe (+ anja) Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 20. April 2010 report Geschrieben 20. April 2010 Hi, ich find eure Hecken ja nicht schlecht aber meins ist von Triumph und ich bin auch sehr zufrieden damit macht nur alle neue Hecken dran.....umso seltener wird meins faehrt ja jetzt schon keine Sau !! aber der groesste Vorteil ist: ich werd nicht gleich nervoes, wenn alle sagen, dass es scheisse aussieht und im Regen bleibt mein Arsch - zumindest ein wenig - trockener als eurer Allzeit gute Fahrt und weiterhin viel Spass mit Euren abgesaegten Stummeln Gruss und Stan Zitieren
Hubraumzwerg Geschrieben 20. April 2010 report Geschrieben 20. April 2010 Ich muss sagen, am Anfang war ich auch ganz heiß darauf, dass Heck auszutauschen - schon aus Prinzip! Allerdings sehe ich es mittlerweile eher so wie mein Vorposter. Irgendwie haben mich alle Umbau-Lösungen nicht überzeugt. Das Original Heckteil entkoppelt das ganze Kennzeichen/blinker-Geraffel irgendwie vom Heck und lässt es so in seiner ganzen Pracht wirken.... Aber sowas ist bekanntlich Geschmackssache und darüber soll man nicht streiten! Ich habe aber noch ein ganz anderes Anliegen, wo ihr mir sicher helfen könnt: Für den Einsatz auf der Renne würde ich besagtes Geraffel schon gerne abmontieren - ich brauche also eine Heckunterverkleidung ohne Kennzeichenhalter. Habt ihr eine Idee, wo ich sowas bekommen kann. Möglichst günstig natürlich aber wichtiger ist, dass es qualitativ passt. Rizoma aber eher nicht, da mir dass Rücklich zu futuristisch für die Speedy ist. Tipps? Danke!!! Zitieren
pepe + Geschrieben 20. April 2010 report Geschrieben 20. April 2010 Ich muss sagen, am Anfang war ich auch ganz heiß darauf, dass Heck auszutauschen - schon aus Prinzip! Allerdings sehe ich es mittlerweile eher so wie mein Vorposter. Irgendwie haben mich alle Umbau-Lösungen nicht überzeugt. Das Original Heckteil entkoppelt das ganze Kennzeichen/blinker-Geraffel irgendwie vom Heck und lässt es so in seiner ganzen Pracht wirken.... Aber sowas ist bekanntlich Geschmackssache und darüber soll man nicht streiten! Ich habe aber noch ein ganz anderes Anliegen, wo ihr mir sicher helfen könnt: Für den Einsatz auf der Renne würde ich besagtes Geraffel schon gerne abmontieren - ich brauche also eine Heckunterverkleidung ohne Kennzeichenhalter. Habt ihr eine Idee, wo ich sowas bekommen kann. Möglichst günstig natürlich aber wichtiger ist, dass es qualitativ passt. Rizoma aber eher nicht, da mir dass Rücklich zu futuristisch für die Speedy ist. Tipps? Danke!!! warum ? dein Heck sieht doch gut aus auf der Renne mfg pepe Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.