Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wurde sicherlich schon hundertmal diskutiert, aber leider konnte ich mit der Suche nicht alles finden.

Ich bin gerade dabei mein Gabelöl zu tauschen (T595). Jetzt stellen sich folgende Fragen:

Vom Vorbesitzer sind scheinbar schon progressive zubehör Federn verbaut worden (weißer Aufdruck WOI oder WO1. Kann mir jemand sagen welches Frabrikat das sit? Gibt es unterschiedliche Viskositäten zu den unterschiedlichen Herstellern? Die Hülsen sind bereits vom Vorbesitzer entfernt worden.

Wir das Öl ohne Feder eingefüllt und auch das Luftpolster ohne Feder gemessen?

Müßen Holm und Innenrohr ganz unten sein, wenn das Luftpolster gemessen wird?

Wie gehe ich beim schliessen der Gabel sicher das die Einstellschraube richtig eingestellt ist?

Danke für eure Hilfe!

Bearbeitet von Cornball
Geschrieben

Wurde sicherlich schon hundertmal diskutiert....

Genau :whistle:
....aber leider konnte ich mit der Suche nicht alles finden....

Deshalb haben wir unsere FAQ eingeführt. Die kennst Du aber schon, oder? :wink:

.... folgende Fragen:....scheinbar schon progressive zubehör Federn verbaut worden (weißer Aufdruck WOI oder WO1. Kann mir jemand sagen welches Frabrikat das sit?.....Gibt es unterschiedliche Viskositäten zu den unterschiedlichen Herstellern?...

Fabrikat Federn - kann ich leider nichts zu sagen.

Viskositäten/Hersteller: - Die Viskositäten des Oels der einzelnen Gabeloelhersteller sollen sich tatsächlich unterscheiden, trotz gleicher Viskositätsangabe. Ich habe mit 10er Oel von Oehlins bzw. Motorex jeweils gute Erfahrungen gemacht. Das T5net ist aber voll von Beiträgen dazu.

....Wir das Öl ohne Feder eingefüllt und auch das Luftpolster ohne Feder gemessen?

Müßen Holm und Innenrohr ganz unten sein, wenn das Luftpolster gemessen wird?

In unseren FAQ findest Du unter "F" wie "Fahrwerk die Antworten, die Du suchst:

  • Gabel, Zugstufe, funktioniert nach Zusammenbau nicht mehr, Klick

  • Gabelfedern, Vergleich an den 955ern von Psycho Klick

HTH

:flowers:

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort.

die Links hatte ich schon gefunden, war aber der Meinung, das sie meine Fragen nicht eindeutig beantworten.

Ich drücke also Holm und Innenrohr so weit wie möglich runter und Fülle dann die vorgeschriebene Menge Öl auf?

Hat jemand einen Wert für Ölmenge und Luftpolster den ich nehmen kann, wenn der Federhersteller unbekannt ist?

Ich würde 10er Öl nehmen und ein Luftpolster von 120mm lassen. Meint ihr das ist ok?

Geschrieben
Ich würde 10er Öl nehmen und ein Luftpolster von 120mm lassen. Meint ihr das ist ok?

Naja - die Sache mit der Ferndiagnose ...

Ist Geschmacksache ... ich selbst habe lieber etwas mehr Duchschlagsicherheit

für die Landstraße, fahre aber straff ohne derbe Fahrwersreaktionen und bin

deshalb sowohl Serie, als auch Wilbers progressiv und Öhlins linear mit 100mm

Luftpolster gefahren. 10er Wilbers Öl, Duckstufe dabei nicht zu weit zu. Zugstufe

gerade soweit zu, dass sie beim Ausfedern nicht überschwingt.

Das hier lohnt sich, um nachzulesen, wie Du eine

saubere Fahrwerkseinstellung findest.

Gruß vom Klau :flowers:

Geschrieben

whistle.gif moin moin ! Da gibt es eine Montageanleitung zum Download und div. Tips zur Fahrwerkeinstellung.

must dich etwas durchwühlen innocent.gif dann Findest du ein paar Antwortentop.gif

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Vielen Dank für die Antworten.

Es handelt sich bei den Federn um Wilbers Federn, wie mir ein freundlicher Wilbers Mitarbeiter bestätigen konnte. Jetzt habe ich das öl nach den Wilbers Vorgaben getauscht und die Zugstufe wie im Forum beschrieben wieder auf null gesetzt. Es scheint alles zu funktionieren.

Gruß,

Cornball

Wurde sicherlich schon hundertmal diskutiert, aber leider konnte ich mit der Suche nicht alles finden.

Ich bin gerade dabei mein Gabelöl zu tauschen (T595). Jetzt stellen sich folgende Fragen:

Vom Vorbesitzer sind scheinbar schon progressive zubehör Federn verbaut worden (weißer Aufdruck WOI oder WO1. Kann mir jemand sagen welches Frabrikat das sit? Gibt es unterschiedliche Viskositäten zu den unterschiedlichen Herstellern? Die Hülsen sind bereits vom Vorbesitzer entfernt worden.

Wir das Öl ohne Feder eingefüllt und auch das Luftpolster ohne Feder gemessen?

Müßen Holm und Innenrohr ganz unten sein, wenn das Luftpolster gemessen wird?

Wie gehe ich beim schliessen der Gabel sicher das die Einstellschraube richtig eingestellt ist?

Danke für eure Hilfe!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...