Zum Inhalt springen

Montage-Ständer für die Speedy 1050 2


Empfohlene Beiträge

speedyGonzales25
Geschrieben

Hallo,

leider fehlt mir in der Suchenfunktion das Feedback von den Personen, die schon reichlich Erfahrungen gesammelt haben mit verschiedenen Montageständer für die Speedy1050.

Außer dem Werner-Ständer, den ich schon hatte, fehlen mir diesbezüglich von den anderen Herstellern die Werte wie: Standfestigkeit, Verarbeitung, Haptik, Qualtität, Preis-Leistungsverhältnis.

Im voraus besten dank für Euer feedback :top:

Gruß

speedyGonzales25

Geschrieben

hab den Becker Lifter , ohne Höhenverstellung, ohne Rangierset und bin zufrieden.

Vorteil

Bei Nichtgebrauch zerlegbar und somit Platzsparend, ansonsten von der Handhabung analog zu Werners Ständer.

Massive Bauweise, problemlose, leichte Handhabung

Nachteil

bis jetzt noch keine entdeckt.

Geschrieben

Becker hat sogar 2 Montageheber für die Speed 1050 den Central und den Sportlifter.top.gif

Geschrieben

So ist es habe den auch aber mit Rangierhlfe.

Ist zum Überwinter sehr gut und die Reifen haben keinen Kontakt zum Boden, ergo keinen Reifenplatten.

hab den Becker Lifter , ohne Höhenverstellung, ohne Rangierset und bin zufrieden.

Vorteil

Bei Nichtgebrauch zerlegbar und somit Platzsparend, ansonsten von der Handhabung analog zu Werners Ständer.

Massive Bauweise, problemlose, leichte Handhabung

Nachteil

bis jetzt noch keine entdeckt.

Geschrieben

Qualitativ hochwertig sind die Bike-Lift. Sehr gute Qualität und Verarbeitung

Geschrieben

hab den Becker Lifter , ohne Höhenverstellung, ohne Rangierset und bin zufrieden.

Vorteil

Bei Nichtgebrauch zerlegbar und somit Platzsparend, ansonsten von der Handhabung analog zu Werners Ständer.

Massive Bauweise, problemlose, leichte Handhabung

Nachteil

bis jetzt noch keine entdeckt.

Handwerklich begabte Triumph Fahrer bauen sich das selber :whistle::rolleyes:

Meistens benutze ich aber den TMA Ständer Kit. :top:

Grüssle

Manni

Geschrieben

Habe den hier für irgendwas um 130,-plus und den hier. Funktionieren beide gut und sind auch beide gut verarbeitet. Das eBay-Teil ist mindestens so standfest/sicher wie der fast doppelt so teure BikeLift. Ausserdem lässt er sich zerlegen und ist für re/li geeignet.

JoE.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

hinten den orschinoolen Paddock-Ständer, erweitert mit Rollen und einem Hebel zum leichten Rangieren und Aufbocken. Vorne den ProLift Sidewinder

Preiswert, qualitativ sosolala, für das was ich ich mache (mal die Bremsen, mal nen neuen Reifen, evtl. heuer mal nen Gabelservice) gut genug.

Der hintere nervt ein bisschen, der Dorn zeigt schon leicht nach unten. Dorn nicht drehbar, d.h. Kette pflegen ist nich so einfach möglich. Aber: dat Dingen gabs beim Mopped dabei, und nem geschenkten Gaul...

Gerhard

Edith sacht: den Sidewinder gabs damals noch für 90 Tacken ohne die "Längenverstellung". Freigang zum Kotflügel is knapp, kann aber durch Kürzen der Konusspindel verbessert werden.

Bearbeitet von joe8353
speedyGonzales25
Geschrieben

Hallo,

vielen dank für die zahleichen und Kompenten Antworten. :top:

Gruß

speedyGonzales25

es Schneit wieder :rolleyes:

Geschrieben

Für den kompletten Radausbau vorn und hinten dann kommst Du am Becker Central oder Sportlifter schon fast nicht vorbei. Es ist kann mit diesem Hebewerkzeug (Beckerständer) und einem zusätzlichem Scherenwagenheber oder ähnlichem den man unter dem Motor bzw Krümmer ansetzt, um den Vorderbau hoch zu heben, problemlos an der Gabel ;Lenkkopf und und und standsicher an der Moppete gearbeitet werden. Ich habe mit dem Sportlifter eine Street Triple komplett zerlegt.top.gif

Geschrieben

Hey...

wie ist denn der günstige von Ricambiweiss.......

kann man das Moped auf so nem Einarmständer überwintern ??

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hoch damit.......

Geschrieben

Hey...

wie ist denn der günstige von Ricambiweiss.......

kann man das Moped auf so nem Einarmständer überwintern ??

Bis dato kein Problem damit gehabt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...