Crucio Geschrieben 20. Februar 2010 report Geschrieben 20. Februar 2010 Hi Leute, Ich wollte mir jetzt mal langsam ne Grundausstattung an Werkzeug zulegen, damit Ich auch selbst mal an meiner Speedy Hand anlegen kann. Meine Frage: Was braucht man wirklich? Heißt, welche Imbusschlüssel, Maulschlüssel, Ratschen, Zangen etz. sind essentiell? Ich hatte mich heute mal im Baumarkt umgesehen aber von Markenartikeln wie Proxxon, Hazet, Gedore, Knipex etz. war dort keine Spur, das gesammte Sortiment bestand aus Lux-Tools. So komm Ich noch zu der Frage, wo kauft man gutes Werkzeug? Gruß Cru' Zitieren
minischda Geschrieben 20. Februar 2010 report Geschrieben 20. Februar 2010 Hi, also nen Knarrenkasten von Proxxon gibts auch im Baumarkt (z.B. Bauhaus). nen Torxkasten gibts z.B bei Tante L..., da sind auch Torxringschlüssel drin (die man aber eher selten braucht, wenn man keinen Smart fährt ). Drehmomentschlüssel hab ich auch bei L.. in der Werbung gekauft. Ansonsten gibts hier den ein oder anderen Werkzeugdealer Achso 36er und 46er Nuss (Antriebsritzel und Zentralmutter), Inbus Vorderachse is abhängig von deinem Modell (steht ja nix drin bei dir) Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 20. Februar 2010 report Geschrieben 20. Februar 2010 (bearbeitet) Hier wurde das Thema schonmal Werksattwagen behandelt. Ich habe mein Werkzeug von KS-Tools: Ratschenkasten TRIPLE plus Steckschlüssel und Schraubenschlüssel Satz 81tlg. 1/4+1/2, kann ich sehr empfehen. Drehmo rote Serie Je einen Satz Schraubendreher blaue Serie Zangen 5er Satz von Knipex Zusätzlich noch einen Satz Imbus-/ und Troxschlüssel 46 und 36 Nuss, 22 imbus Bearbeitet 20. Februar 2010 von Käpt'n schwarz Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 20. Februar 2010 report Geschrieben 20. Februar 2010 Die 46er,36er Nuss und 22 er Imbuss bekommst Du fast nur im Fachhandel. Treckergrößen. Zitieren
Crucio Geschrieben 20. Februar 2010 Autor report Geschrieben 20. Februar 2010 Hi, also nen Knarrenkasten von Proxxon gibts auch im Baumarkt (z.B. Bauhaus). nen Torxkasten gibts z.B bei Tante L..., da sind auch Torxringschlüssel drin (die man aber eher selten braucht, wenn man keinen Smart fährt ). Drehmomentschlüssel hab ich auch bei L.. in der Werbung gekauft. Ansonsten gibts hier den ein oder anderen Werkzeugdealer Achso 36er und 46er Nuss (Antriebsritzel und Zentralmutter), Inbus Vorderachse is abhängig von deinem Modell (steht ja nix drin bei dir) Habs gerade aktualisiert, ist eine Speed Triple T509 Bj2000 :) Wer gehört denn zu den berüchtigten Werkzeugdealern ? Zitieren
DirkW Geschrieben 20. Februar 2010 report Geschrieben 20. Februar 2010 (bearbeitet) Außer Drogen und leichten Mädchen kannst Du alles beim Sternenkämpfer neunzehnhundertsiebenundsechzig kaufen. Oder hat er sein Sortiment mittlerweile erweitert? Achso, bei KS-Tools sind die Torx-Nüsse mit Loch sind Scheiße, weil sie brechen gern ab. Bearbeitet 20. Februar 2010 von DirkW Zitieren
maarle Geschrieben 20. Februar 2010 report Geschrieben 20. Februar 2010 wo kriegt man denn neben passendem Werkzeug auch so ne Art Werkstatthandbuch von der 1050er her??? am besten Eins mit allen Anzugswerten und so weiter Zitieren
minischda Geschrieben 20. Februar 2010 report Geschrieben 20. Februar 2010 auch das gibts beim starfighter, is aber nicht gerade billig Zitieren
Dummy Geschrieben 20. Februar 2010 report Geschrieben 20. Februar 2010 Oha - was braucht man wirklich? Das ist eine Frage, die auf jeden anders zutrifft. Bis auf eine Ausnahme, die man wirklich schon vorab sagen kann: Baumarktwerkzeug ist gut zum Anpassen. Gehts dabei kaputt ists egal. Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 20. Februar 2010 report Geschrieben 20. Februar 2010 wo kriegt man denn neben passendem Werkzeug auch so ne Art Werkstatthandbuch von der 1050er her??? auch das gibts beim starfighter, is aber nicht gerade billig Bei einem Werkstattstundensatz von >60 €/h hast Du das Geld aber schnell wieder raus Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 20. Februar 2010 report Geschrieben 20. Februar 2010 Außer Drogen und leichten Mädchen kannst Du alles beim Sternenkämpfer neunzehnhundertsiebenundsechzig kaufen. Oder hat er sein Sortiment mittlerweile erweitert? Achso, bei KS-Tools sind die Torx-Nüsse mit Loch sind Scheiße, weil sie brechen gern ab. Außer Drogen und leichten Mädchen: Vielleicht sollte ich darum erweitern, sind das doch die Artikel mit der größtmöglichen Marge AXO, Waffen haste vergessen.... Zitieren
DirkW Geschrieben 20. Februar 2010 report Geschrieben 20. Februar 2010 Außer Drogen und leichten Mädchen: Vielleicht sollte ich darum erweitern, sind das doch die Artikel mit der größtmöglichen Marge AXO, Waffen haste vergessen.... Waffen und so geht also jetzt auch ohne PN? Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 21. Februar 2010 report Geschrieben 21. Februar 2010 na logisch, wss soll ich den groß einen Hehl draus machen. Wird doch eh alles rumgetratscht da stehe ich dann gleich dazu . Bekomme ich jetzt Besuch vom Grün-Weißen Klawitterbus Zitieren
67speedy Geschrieben 21. Februar 2010 report Geschrieben 21. Februar 2010 Außer Drogen und leichten Mädchen: Vielleicht sollte ich darum erweitern, sind das doch die Artikel mit der größtmöglichen Marge AXO, Waffen haste vergessen.... Waffen und so geht also jetzt auch ohne PN? Waffen? Kommt ihr erst jetzt drauf? sternenkrieger1967 zeigt doch schon ewig (s)eine gelbe Waffe in seinen Avatar. Zitieren
minischda Geschrieben 21. Februar 2010 report Geschrieben 21. Februar 2010 (bearbeitet) wo kriegt man denn neben passendem Werkzeug auch so ne Art Werkstatthandbuch von der 1050er her??? auch das gibts beim starfighter, is aber nicht gerade billig Bei einem Werkstattstundensatz von >60 €/h hast Du das Geld aber schnell wieder raus Da hast du natürlich Recht, wollte damit bloß sagen, dass es die net zum Tarif der "wie mach ich`s mir selbst-Hefte" gibt Bearbeitet 21. Februar 2010 von minischda Zitieren
Lüneburger Geschrieben 21. Februar 2010 report Geschrieben 21. Februar 2010 Um nochmal zum ursprünglichen Thema zurückzukommen: Es macht auch Sinn, die 46er Nuss etwas umzuarbeiten (umarbeiten zu lassen). Ich hab mir ne "Billignuss" aus der Bucht gekauft und nen Ansatz rangedreht, damit die Nuss etwas mehr auf der Mutter aufliegt. So rutscht man (ich... ) nicht so schnell von der sehr schmalen Mutter ab und vermackt sich die Felge. Zitieren
wilemer Geschrieben 21. Februar 2010 report Geschrieben 21. Februar 2010 Bekomme ich jetzt Besuch vom Grün-Weißen Klawitterbus ja, ich komm jetzt vorbei. kannst die mädels schon mal einpacken ... Zitieren
Dummy Geschrieben 21. Februar 2010 report Geschrieben 21. Februar 2010 (bearbeitet) Ich hätte gern 2x Minigun. Nachtrag: Wieviel Schuß bekomm ich dazu? Bearbeitet 21. Februar 2010 von Dummy Zitieren
Crucio Geschrieben 22. Februar 2010 Autor report Geschrieben 22. Februar 2010 Okay die Ernsthaftigkeit dieses THreads ist ja nun wohl dahin Zitieren
waxman Geschrieben 22. Februar 2010 report Geschrieben 22. Februar 2010 Hi, wenn Du Werkzeug fürs Leben haben willst dann: Hazet, Gedore, Stahlwille, Facom beim Fachdealer. Für Gelegenheitsschrauber gibts z.B. den blauen Steckschlüsselkoffer der bei der Tante angeboten wird, mit 3/8 Zoll Ratsche. Das Ding ist preiswert und gar nicht schlecht, ich habe ihn seit ein paar Jahren in Gebrauch. Ansonsten: Proxxon, allerdings muss ich zugeben, dass die in den letzten Jahren was Qualität betrifft, nachgelassen haben. Gruß Wilfried Zitieren
Dummy Geschrieben 22. Februar 2010 report Geschrieben 22. Februar 2010 (bearbeitet) Okay die Ernsthaftigkeit dieses THreads ist ja nun wohl dahin Man merkt du bist noch nicht lange beim T5net. Punkt 1) Normal war, wenn wir innerhalb einer Seite irgendwie vom Thema abgekommen sind. Punkt 2) Die Ernsthaftigkeit war meist noch eher weg. Danach kamen, man glaubt es kaum, idR brauchbare Beiträge. Bearbeitet 22. Februar 2010 von Dummy Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 22. Februar 2010 report Geschrieben 22. Februar 2010 Zu zweitens - falsch in diesem Fall gab es sogar erst Tipps und dann kamm erst der Spaß Okay die Ernsthaftigkeit dieses THreads ist ja nun wohl dahin Man merkt du bist noch nicht lange beim T5net. Punkt 1) Normal war, wenn wir innerhalb einer Seite irgendwie vom Thema abgekommen sind. Punkt 2) Die Ernsthaftigkeit war meist noch eher weg. Danach kamen, man glaubt es kaum, idR brauchbare Beiträge. Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 22. Februar 2010 report Geschrieben 22. Februar 2010 Mit ner 3/8 Zoll Ratsche die 46er Zentralmutter lösen Ich weis nicht ob das gut geht. Für die Räder benutze ich ich von Anfang an bei der Speed einen Schlagschrauber. Werkzeug nach nach von Hazet und Gedore zugelegt. Nur allein für die Erstaustattung Nüsse mit Adapter zum Räder wechseln schon fast 100,- Euro auf den Tisch gelegt. Aber für Werkzeug lieber ein paar Euros mehr ausgeben, kann auch unnötigen Stress vermeiden, durch kaputte Schrauben und Muttern, verursacht von billigen Werkzeug. Zitieren
BJ42 Geschrieben 22. Februar 2010 report Geschrieben 22. Februar 2010 (bearbeitet) Ich hab mir vor einer Weile einen großen Werkzeugkasten von KS-Tools für meine privaten Schraubereien zugelegt. Da ist eine ganze Menge drin, aber nicht alles wird benötigt. Also sowas hier wirst Du bestimmt nicht unbedingt brauchen. (Wobei schlecht klingt dieser Kasten nicht..) Ich glaube mal das eine Bestückung mit - einem Stecknusssatz 1/4" von Größe 6 bis 17 mit passender 1/4" Knarre und Verlängerungen, - einem Stecknusssatz 1/2" von Größe 10 bis 22 oder 24 mit passender 1/2" Knarre und Verlängerungen, - eine Bitbox mit Kreuz- und Schlitz (und passendem Bithalter 1/4" oder 1/2" - oder besser beide..) - eine Bitbox mit Inbus- (Größen 5-10) und Torx (Größen 15-40) - ein Maul- und Ringschlüsselsatz von Größe 8 bis 19 - ein Drehmomentschlüssel für Momente von 80-130 Nm (alles drunter ist handfest, alles drüber ist richtig fest ) - ein Hammerset (Gummi und normaler Schlosserhammer sollten reichen) - ein gerades Kreuz- und Schlitz-Schraubendreherset (Größe klein bis groß halt ) - ein Zangenset aus Kombizange, Seitenschneider - und einer 46'er Nuss für jeden Hobby-Triumph-Schrauber ausreichend sein sollte.. Ob da jetzt Hazet, Proxxon oder KS-Tools draufsteht spielt nicht die wahnsinnige Rolle. Denn wenn ich das Werkzeug falsch nutze, nicht gerade aufsetze, oder den kleinen Kreuzbit in der großen Kreuzschraube abnuddele - kaputt bekomme ich jedes Werkzeug. Ich habe hier in der Firma vieles von Hazet und manches von Proxxon - und kaputt geht alles irgendwann - leider.. Nur im Hobby-Bereich glaube ich nicht das man ein gutes Werkzeug so strapaziert das man es zu Lebzeiten ramponiert - solange es keine Baumarkt-Dünnwand-Aluminium-Druckguß-Schlüssel sind. Ich hoffe geholfen zu haben. Gruß Jörg PS: Sollte ich was vergessen haben - Ergänzungen sind erwünscht. PS2: @Starfighter - Matthias, ich hätter gern eine Mini-Gatling aus deinem speziellen Angebot. Ich habe in ein paar Tagen einen Termin beim Finanzamt.. Bearbeitet 22. Februar 2010 von BJ42 Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 23. Februar 2010 report Geschrieben 23. Februar 2010 Ich habe mir einmal mit gekröpften Imbussschlüssen den Innensechkant von Bremssattelschrauben versaut , seitdem verwende ich nur noch Sechkant Nüsse von bekannten Werkzeug Herstellern. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.