Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ BJ42

bin fast mit allem einverstanden, aber damit nicht :

- ein Drehmomentschlüssel für Momente von 80-130 Nm (alles drunter ist handfest, alles drüber ist richtig fest)

Bei Drehmomentschlüsseln würde ich keinen Spaß verstehen:

Die Anschaffung eines (eben: ungenauen) Billigwerkzeugs rächt sich dabei bestimmt, eher früher als später.

Für die T-Modelle würde ich mir, wenn ich die nicht schon hätte, zwei Dremos anschaffen:

1 x "klein": bis 50 Nm (bei mir: Gedore 3/8 Zoll mit 1/2 Zoll Adapter, hält bereits gut 20 Jahre)

1 x "groß": 40-200 Nm (bei mir: Proxxon 1/2 Zoll, mit Sperre)

Mit dem großen Dremo brauchst Du auch keine Verlängerung und/oder keien Helfer mehr, um die HA-Muttern (146 Nm) zu lösen oder festzuziehen.

Was in der Aufzählung noch fehlt:

- Hammer (diverse Gewichte)

- rückschlagfreier Schonhammer

- Durchschläge

- Schonbacken für den Schraubstock (Alu und/oder Kunststoff)

:flowers:

Geschrieben

Ein Werkzeug Test war letztens in der Motorrad . Die angebotenen Werkzeug Sätze auch von den Zubehör Versandhändlern konnte man schon fast alle in die Tonne kloppen. :sick: Eine halbwegs vernünftigen Knarrenkasten kaufen und den Rest an Torox,Imbus oder Sechskantnüssen den man z.B. für die Speed braucht, einzeln nachkaufen.

Bei Drehmoment Schlüsseln kann es natürlich richtig ins Geld gehen. Oder vielleicht irgendwo einen ausleihen.:questionmark:

Geschrieben

@ BJ42

bin fast mit allem einverstanden, aber damit nicht :

- ein Drehmomentschlüssel für Momente von 80-130 Nm (alles drunter ist handfest, alles drüber ist richtig fest)

Bei Drehmomentschlüsseln würde ich keinen Spaß verstehen:

Die Anschaffung eines (eben: ungenauen) Billigwerkzeugs rächt sich dabei bestimmt, eher früher als später.

Für die T-Modelle würde ich mir, wenn ich die nicht schon hätte, zwei Dremos anschaffen:

1 x "klein": bis 50 Nm (bei mir: Gedore 3/8 Zoll mit 1/2 Zoll Adapter, hält bereits gut 20 Jahre)

1 x "groß": 40-200 Nm (bei mir: Proxxon 1/2 Zoll, mit Sperre)

Mit dem großen Dremo brauchst Du auch keine Verlängerung und/oder keien Helfer mehr, um die HA-Muttern (146 Nm) zu lösen oder festzuziehen.

Was in der Aufzählung noch fehlt:

- Hammer (diverse Gewichte)

- rückschlagfreier Schonhammer

- Durchschläge

- Schonbacken für den Schraubstock (Alu und/oder Kunststoff)

:flowers:

Ich sehs mit den Drehmos nicht so dramatisch - wer ein wenig schraubt, und auch ein wenig Einfühlungsvermögen in Technik hat, der bekommt auch irgendwie das Gefühl für ein Anzugsmoment von 30 oder 50 Nm per Handdreh raus - zumindest nehme ich für solche Anzugsmomente keinen Drehmo aus dem Regal - und ich glaube mal ich habe dadurch maximal in den ersten Jahren die eine oder andere Schraube geknackt - und das zähle ich zum Lernstadium.. Aber für einen Schrauber-Newbie mag so ein kleiner Drehmo schon sinnvoll sein.

Aber wenn ich mit Schonbacken für Schraubstöcke anfange - dann brauch ich schonmal einen Schraubstock - und eine stabile Werkbank - und wenn ich damit anfange, dann wären so nette Dinge wie eine große Standbohrmaschine (mit einem guten Bohrbesteck und einem Polierset), eine Drehbank - und idealerweise eine CNC-Fräse sinnvoll (die fehlt mir leider noch.. :sad: ).. :whistle:

Denn wenn man schonmal mit dem Schrauben anfängt.. :laugh:

Aber ich glaube mal ich bewege mich langsam aus dem Hobby-Keller in Richtung der (fast) perfekten Spiel- und Spaß-Garage.. :whistle:

Geschrieben (bearbeitet)

Also eigentlich wurde ja schon alles gasagt. Meine Meinung ist : Billig muss man sich leisten können!!

Ich würde nur Markenwerkzeug empfehlen für jemanden der sich nur mässig damit auseinander setz. Ich hab mich schon so oft über Billig- bzw Semiprofesionelles Werkzeug geärgert dass ich mir mit Sicherheit so einen Scheiss nicht mehr kaufe. Wenn ich nicht das Geld für was vernünftiges habe dann kann ich das halt nicht kaufen. Wenn jemand der Ansicht ist lieber was Günstiges als garnichts seh ich das anders, dann besser garnichts. Wie gesagt , das ist meine Meinung. Es muss ja nicht gleich SnapOn sein :love:

Wer denkt dass er irgendwelche Drehmomente schätzen kann der soll sich nicht bremsen lassen, aber solche Angaben in nem WHB sind nicht zur Unterstützung der Werkzeugindustrie.

Bearbeitet von firefighter
Geschrieben

....und nicht zu vergessen ist natürlich ein Kompressor. Den brauch man immer und für alles. :top: Und wenn es nur zum ärgern der Nachbarn is :whistle:

und das aller wichtigste is natürlich der 17er Gabelschlüssel.....

.... zum Bierflaschen öffnen :laugh:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also um ein bisschen Feedback zu geben, Ich habe mir mittlerweile einen KS Tools Steckschlüsselkasten zugelegt und auch schon ein bisschen damit gewerkelt, bis jetzt bin Ich absolut zufrieden was die Qualität angeht. Habe jetzt eine 1/4" und 1/2" Ratsche sowie das wichtigste an Aufsätzen was man für die Lady braucht. Daneben hab Ich einen Maulschlüsselsatz von 6 - 23. Unterwegs sind aktuell noch der kleine Proxxon DrehMo von 5-30NM sowie der mittlere von 20-100Nm, ebenso die 46er Nuss. Für die größeren Drehmomente wie es an der Mutter fürs Hinterrad gebraucht wird hab Ich einen entsprechend großen DrehMoSchlüssel von 100-240NM.

Geschrieben

Ich sehs mit den Drehmos nicht so dramatisch - wer ein wenig schraubt, und auch ein wenig Einfühlungsvermögen in Technik hat, der bekommt auch irgendwie das Gefühl für ein Anzugsmoment von 30 oder 50 Nm per Handdreh raus - zumindest nehme ich für solche Anzugsmomente keinen Drehmo aus dem Regal - und ich glaube mal ich habe dadurch maximal in den ersten Jahren die eine oder andere Schraube geknackt - und das zähle ich zum Lernstadium.ein.

:laugh::skeptic::whistle::disapproval:

Schrauben bis M10 werden i.d.R ohne Drehmo zu fest, ab M14 nicht fest genug angezogen!

Du liegst dann also bei der häufigen Größe M12 richtig! :top:

Aber für einen Schrauber-Newbie mag so ein kleiner Drehmo schon sinnvoll sein.

Jo, genau, deshalb nehmen auch alle erfahrenen Schrauber keinen Drehmo mehr...:guffaw:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...