RoterBaron Geschrieben 21. Februar 2010 report Geschrieben 21. Februar 2010 Hi, ich fahre eine Speed Triple 955i mit dem original Triumph Rennauspuff und der entsprechenden Motorabstimmung. Jetzt habe ich gelesen, das die Daytona angeblich 147 PS. Ich Dachte das wäre genau das selbe Motorrad wie meine Speedy nur verkleidet. Ist meine Speedy also quasi auf 120 Pferde "gedrosselt"?? Oder wurde hier doch unterschiedliche Motoren verbaut? Falls es der selbe Motor ist - wie bekomme ich die restlichen 27 Pferde auf mein Hinterrad^^;-) Vielen Dank für eure Antworten, mit besten Grüßen Triphon Zitieren
DirkW Geschrieben 21. Februar 2010 report Geschrieben 21. Februar 2010 Mit der Suche kannst Du alles finden. In aller Kürze: - Nockenwellen mit anderen Steuerzeiten - andere (flachere) Kolben - andere Laufbuchsen (Beschichtung) Scheiß auf die 147 Pferde auf dem Papier, die hat die Daytona eh nie erreicht und dann noch der schwächere Durchzug. Auf der Landstraße bist Du mit dem Speedy-Motor wesentlich besser bedient. Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 21. Februar 2010 report Geschrieben 21. Februar 2010 ... mit dem Speedy-Motor wesentlich besser bedient. ... den Du auch gerne in Dein Profil aufnehmen darfst - da braucht man sich, auch wenn es ´nur´ 120 PS sind, nicht für zu schämen Zitieren
Triplemania Geschrieben 22. Februar 2010 report Geschrieben 22. Februar 2010 In aller Kürze: - Nockenwellen mit anderen Steuerzeiten - andere (flachere) Kolben - andere Laufbuchsen (Beschichtung) - leichteres Polrad - anderer Auspuffkrümmer (54 mm statt 45 mm) Zitieren
SHETTER Geschrieben 22. Februar 2010 report Geschrieben 22. Februar 2010 (bearbeitet) Mit der Suche kannst Du alles finden. In aller Kürze: - Nockenwellen mit anderen Steuerzeiten - andere (flachere) Kolben - andere Laufbuchsen (Beschichtung) Scheiß auf die 147 Pferde auf dem Papier, die hat die Daytona eh nie erreicht und dann noch der schwächere Durchzug. Auf der Landstraße bist Du mit dem Speedy-Motor wesentlich besser bedient. Dirk, hast du Fotos von den Speedykolben, sind die wirklich flacher??? ich habe hier die Kolben der Daytona und 1050er, die sind identisch. Ach ja, noch ein Unterschied, die Brennräume der Daytona sind sauber gefräst, bei der Speedy nach dem Guß nicht nachbehandelt. Bearbeitet 22. Februar 2010 von SHETTER Zitieren
DirkW Geschrieben 22. Februar 2010 report Geschrieben 22. Februar 2010 Ich meine, daß die Daytona-Kolben flacher sind. Bilder kann ich machen, wenn ich wieder bei meinem Moped bin. Zitieren
skyrider Geschrieben 24. Februar 2010 report Geschrieben 24. Februar 2010 Ich meine, daß die Daytona-Kolben flacher sind. Bilder kann ich machen, wenn ich wieder bei meinem Moped bin. Hallo, wenn man sich das Triumph Werkstattbuch anschaut, dann hat der Daytonamotor einen etwas anderen Schmierkreislauf wie der Speedymotor. Bei der Daytona sind die Kolben noch mal zusätzlich von Innen mit Öl gekühlt. Zitieren
SHETTER Geschrieben 26. Februar 2010 report Geschrieben 26. Februar 2010 (bearbeitet) Nicht wirklich, lediglich die Spritzbohrungen der Pleuel sind bei den Daytonas etwas größer. Das kann man, denke ich vernachlässigen, den z.B. die Edelpleuel wie von Carrilo habe diese Bohrung gar nicht, allerdings laufen bei denen die Kolbenbolzen in Lagerbuchsen. Bearbeitet 26. Februar 2010 von SHETTER Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.